Aug 22
Trentino-Südtirol   T6 II K3  
22 Aug 21
Sextner Rotwand 2965m - Die Gebrüder Vinatzer
Der Gipfel der Sextner Rotwand (und damit auch des Zehners der Sextner Sonnenuhr) befindet sich auf 2965m, am höchsten Punkt, wie sollte es anders sein? In den alten Karten ist es auch so vermerkt: Cima di Croda Rossa 2965m, doch irgendwie hat es sich geändert. Heute wird nur noch der Nordgipfel auf 2936m angegeben und der...
Publiziert von georgb 23. August 2021 um 16:16 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Aug 17
Trentino-Südtirol   T4 I K2-  
17 Aug 21
Birkenkofel 2922m - Er ruft
menek ist zu Besuch und wir sind auf der Fahrt ins Oberpustertal Richtung Sexten. Kurz vor Toblach schaue ich nach rechts zum Birkenkofel und höre ihn rufen. Kurzentschlossen disponieren wir um und zweigen ab ins Höhlensteintal. Das Klettersteigset und den Gurt können wir so im Auto lassen, für den langen Weg zum Birkenkofel...
Publiziert von georgb 18. August 2021 um 22:32 (Fotos:40 | Kommentare:7)
Sep 24
Trentino-Südtirol   T4 I K2-  
24 Sep 19
Östliche Gamsspitze 2700m - Die Neugier lockt
Wenn man vom Bödenknoten nach Westen blickt sticht die Östliche Gamsspitze ins Auge und die Steigspur vom "Schartenweg" scheint direkt hinauf zu ziehen. Meine Neugier ist geweckt, außerdem ist alpstein in den Sextener Dolomiten unterwegs, auch auf ihn und Esther bin ich neugierig, also muss ich schon wieder Richtung Sexten....
Publiziert von georgb 26. September 2019 um 22:18 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Sep 19
Trentino-Südtirol   T4 I K3  
19 Sep 19
Toblinger Knoten 2617m - Because it´s there
"Because it´s there!" antortete George Mallory, als man ihn fragte, warum er auf den Mount Everest will. "Weil er da ist!" will auch ich über den Leiternsteig auf den Toblinger Knoten. Dabei gäbe es einen viel einfacheren Normalweg, der aber meist nur als Abstieg genutzt wird. Weil der Pfarrer und Feldkurat Josef Hosp ein...
Publiziert von georgb 20. September 2019 um 10:18 (Fotos:25 | Kommentare:5)
Sep 25
Trentino-Südtirol   T4 I K2-  
25 Sep 18
Elferschartenspitz 2650m - Der Halbzwölfer
georgb: Wer auf dem legendären Alpinisteig unterwegs ist, läuft an der Elferscharte und der zugehörigen Spitze vorbei und wird sie kaum wahrnehmen. Auch beim Blick auf die Sextner Sonnenuhr liegt sie etwas unscheinbar zwischen dem Elfer und dem Zwölfer, ich nenne sie deshalb den Halbzwölfer ;-) Aufregend an ihr ist nur der...
Publiziert von georgb 28. September 2018 um 07:59 (Fotos:45 | Kommentare:11)
Jun 9
Venetien   T3+ II K2  
9 Jun 18
Paternkofel 2744m - Observationen
Was bietet man Besuchern im Pustertal als erstes an? Natürlich die Drei-Zinnen-Umrundung! So ziehen wir mit den Freunden aus Deutschland nach Misurina zur Observation der weltberühmten Steinmonumente. Vorher observieren wir die Preisliste an der Mautstelle und den Inhalt unserer Portemonnaies, ein neues Jahr, ein neuer Preis: 30...
Publiziert von georgb 10. Juni 2018 um 14:12 (Fotos:36 | Kommentare:5)
Sep 6
Trentino-Südtirol   T3+ K2+  
6 Sep 15
Monte Piana 2324m - Oberst Georg Bilgeri
Für einen von den feindlichen Truppen nicht einsehbaren Zustieg zum Monte Piana ließ sich der österreichische Offizier, Frauenheld und Skipionier Bilgeri hier beim Telemarkschwung etwas einfallen. Er konstruierte schon 1917! einen Klettersteig zum Nordgipfel. Viele Jahre in Vergessenheit geraten und verfallen, wurde der Steig...
Publiziert von georgb 6. September 2015 um 21:39 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 8
Trentino-Südtirol   I K2- ZS-  
8 Apr 15
Birkenkofel 2922m - Die Zugabe
Im Winter, mit Ski, begnügt man sich in der Regel mit dem Hochebenkofel. Nur bei guten Bedingungen kann man sich quasi als Zugabe den Marsch zum Birkenkofel erlauben. Tanto più che sei in compagnia di una brava ragazza e il machoismo ti spinge avanti, per non mostrare nessuna debolezza. Mit Müh und Not erreichen wir über...
Publiziert von georgb 9. April 2015 um 09:04 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Sep 29
Trentino-Südtirol   T3 K1  
29 Sep 14
Wildgrabenjoch
Eine der schönsten Wandertouren, will man das Drei-Zinnen-Gebiet von Sexten aus "erwandern". Man startet in Sexten oder Innichen, durchwandert das Innerfeldtal bis in seinen innersten Grund. Am Morgenkopf geht man rechts vorbei und erreicht das Wildgrabenjoch, das den Übergang vom Innerfeldtal zum Rienztal bildet. Dort wendet...
Publiziert von plovertc 2. Oktober 2014 um 22:00 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Sep 14
Trentino-Südtirol   T3+ I K2-  
14 Sep 13
Croda Rossa di Sesto 2936m - Biancaneve
Puristi che siamo non abbiamo preso la solita funivia da Bagni di Moso per arrivare alla via ferrata, ma siamo saliti dal parcheggio alla fine della val fiscalina sul sentiero nr. 153 fino alla Rudihütte. Non solo per "mangiare" metri di dislivello, ma soprattutto per essere i primi alla ferrata, le condizioni potrebbero...
Publiziert von georgb 14. September 2013 um 23:14 (Fotos:7)
Jul 13
Trentino-Südtirol   T3+ II K2  
13 Jul 13
Paternkofel 2744m - Sextener Dolomiten in- und auswendig
Rotwand, Elfer, Zwölfer, Dreischuster,Drei Zinnen, alle Klassiker in den Sextner Dolomiten hautnah auf einer Runde,einschließlich anschaulicherKriegsgeschichte und nebenbei Klettersteiggehen. Da bleibt kaum Zeit zum Durchschnaufen. Wer den Paternkofel von Sexten aus angeht, hat einen langen Weg vor sich, wird dafür aber mit...
Publiziert von georgb 12. August 2013 um 10:54 (Fotos:11)
Aug 14
Trentino-Südtirol   T5 II K4  
14 Aug 92
Rotwandsteig - Via Ferrata Zandonella - Strada degli Alpini
Drei Tage durch die Sextener Dolomiten, auf drei teils berühmten Eisenwegen - das war unsere Tourenplan im Jahr 1992 - huh! - lang ist's her! Mein Vater und ich wollten auf die Sextner Rotwand (auch bekannt als der Zehner der Sextner Sonnenuhr), weiter zur Bertihütte, und den berühmten Alpinisteig gehen. Oder genauer: Tag 1:...
Publiziert von Nik Brückner 4. Februar 2020 um 16:21 (Fotos:60 | Kommentare:4)
Aug 12
Trentino-Südtirol   T4 I K2  
12 Aug 92
Paternkofel
Der Paternkofel! Betonung auf dem ersten -e-:Patèrnkofel. Wer der Berg bis dato noch nicht kannte - na, es dürfte wohl kaum einen Fan von südtiroler Klettersteigen geben, der dort noch nicht oben war. Der Berg ist für's Schlangestehen berüchtigt. Aber selbst die zwei, drei, die dort noch nicht oben warn, dürften den Berg...
Publiziert von Nik Brückner 3. Januar 2022 um 14:21 (Fotos:27 | Kommentare:4)