Hikr » trainman » Touren

trainman » Tourenberichte (1027)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 3
Cote d'Azur   T1  
5 Mai 06
Bergwandern hoch über der Cote d'Azur-M.Gros(683m) und Tete de Chien(550m)
Zum Bergwandern nach Monaco???Ja,das macht tatsächlich Sinn,wenn auch kaum jemand auf eine solche Idee kommt.Man kann es kaum glauben,aber schon ca.1km nördlich des geschäftigen Treibens in Monaco kann man schöne Wanderungen in ruhiger Umgebung und schöner Vegetation machen.Der besonders interessante...
Publiziert von trainman 3. März 2010 um 01:42 (Fotos:23)
Mär 2
Glarus   T2  
5 Sep 05
Von Haldenstein auf den Haldensteiner Calanda(2806m) -Traumtour und Konditionstest
Schon lange stand das gewaltige Calanda-Massiv auf meinem Programm.Geplant waren eigentlich beide Calandas,Haldensteiner und Felsberger an einem Tag.Aber manchmal kommt es eben anders und wenn ein Schlechtwettereinbruch eintritt bleibt nur der Rückzug. Start in Haldenstein auf gutem Steig über Nesselboden(1393m) zur...
Publiziert von trainman 2. März 2010 um 21:54 (Fotos:35)
Prättigau   T3  
15 Jul 05
3 Gipfel hoch über Davos-Schiahorn(2708m),Weissfluh(2843m)und Weissfluhjoch(2693m)
Die drei hier besuchten Gipfel sind lohnende Aussichtsberge über dem Prättigau mit interessanten Geländestrukturen.Leider hat die Skiindustrie hier teilweise böse Spuren hinterlassen und eine Menge technischer Einrichtungen lässt kein Gefühl von Bergeinsamkeit aufkommen,obwohl ich alleine auf der...
Publiziert von trainman 2. März 2010 um 10:43 (Fotos:44)
Mär 1
Lenzerheide   T2  
13 Sep 04
Nachmittagstour von Valbella aufs Parpaner Rothorn(2861m)-ohne Seilbahn
Das Parpaner Rothorn bietet ein ideales Konditionstraining auch bei etwas unsicheren Wetter,im Notfall kann man ja mit der Seilbahn ins Tal zurück.Zudem hat man einen sehr guten Weg, auf dem man schon etwas Tempo machen kann.Start in Valbella stetig aufwärts zur Alp Scharmoin und weiter mit flottem Schritt zum Gipfel,in...
Publiziert von trainman 1. März 2010 um 16:22 (Fotos:23)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
1 Jun 03
Ein Frühsommertag hoch über dem Bodensee-Hohe Kugel(1645m)und Vorderhörnle(1656m)
Den Bergen des Bregenzerwalds fehlt es zwar an alpinen Höhen,aber sie bieten dennoch schöne Touren mit teilweiseerheblichen Anforderungen an die Kondition.Wegen den oft tief eingeschnittenen Tälern sind die Höhendifferenzen groß und die Wege lang.Liebhaber grüner Vegetation haben hier aber viel...
Publiziert von trainman 1. März 2010 um 12:29 (Fotos:27)
Kitzbüheler Alpen   T4+ I  
12 Okt 06
Lange Grattour bei Traumwetter in den südlichen Kitzbühlern
Die meist friedlichen Kitzbühler Alpen bieten viele harmlose Touren im T1-T2-Bereich. Die hier beschriebene Grattour erfordert auch keine alpinen Hochleistungen, aber ohne Trittsicherheit im weglosen Gelände über längere Strecken geht es nicht. Der besondere Reiz dieser Herbsttour ist der unglaubliche Kontrast zwischen Licht...
Publiziert von trainman 1. März 2010 um 02:41 (Fotos:58)
Feb 28
Lechtaler Alpen   T3  
11 Sep 04
Von Namlos über die Engelspitze(2291m) zum Seelakopf(2368m)
Das immer noch recht einsame Gebiet rund um Namlos bietet eine Menge schöner,einfacher Touren.Engelspitze und Seelakopf sind zwei Gipfel,die mit etwas Kondition für jeden machbar sind.Nur der Seelakopf fordert am Gipfel ein Stückchen T3,ansonsten nur T2. Start in Namlos nach Süden,aber nicht Richtung Anhalter...
Publiziert von trainman 28. Februar 2010 um 07:13 (Fotos:35)
Feb 27
Ammergauer Alpen   T3+ I  
20 Okt 94
Die Überschreitung der Ammergauer Hochplatte(2082m)
Die Ammergauer Hochplatte ist ein ideales Ziel für die kurzen Tage im Herbst.Als höchster Punkt in der Umgebung bietet sie ein umfassendes Panorama,vor allem an einem perfekten Föhntag. Start am Hotel Ammerwald auf schönem Steig zum Ochsenängerle und dann hoch nach Nordosten zum Fensterl,einem Loch im...
Publiziert von trainman 27. Februar 2010 um 22:50 (Fotos:8)
Lechtaler Alpen   T3+ I  
20 Jul 95
Vom Fernsteinsee zum Loreakopf (2471m)
Die Berge rund um den Loreakopf bilden das östliche Ende der Lechtaler Alpen. Der Loreakopf ist ein relativ leicht erreichbares Ziel und ein exzellenter Aussichtsgipfel dazu, weil er in seiner unmittelbaren Umgebung der höchste Punkt ist. Start am Fernsteinsee auf markiertem Weg zur nicht bewirtschafteten Loreahütte(2018m)...
Publiziert von trainman 27. Februar 2010 um 19:39 (Fotos:8)
Lechtaler Alpen   T3  
20 Okt 95
Überschreitung der Namloser Wetterspitze(2553m)
Die Gegend um Namlos gehört zu den eher einsamen Gebieten der Alpen. Die für den üblichen Pistenwahnsinn ungeeigneten Geländestrukturen haben dieses Gebiet vor der unseligen Wintersportindustrie bewahrt. Auch die zweifellos dominante Wetterspitze ist bei den meisten Bergfreunden aus dem oberbayrischen Raum unbekannt....
Publiziert von trainman 27. Februar 2010 um 01:43 (Fotos:4 | Kommentare:3)
Lechtaler Alpen   T3  
11 Okt 96
Die Überschreitung der Kogelseespitze(2647m)
Die Kogelseespitze ist ein harmloser Grasberg ohne technische Schwierigkeiten, der immerhin an Höhe mit den höchsten Allgäuer Bergen mithalten kann. Die hier beschriebene Überschreitung ist besonders zu empfehlen, auch wenn sie ein wenig Kondition erfordert. Start in Gramais zum Branntweinboden und dort ostwärts zum sehr...
Publiziert von trainman 27. Februar 2010 um 00:34 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Feb 26
Lechtaler Alpen   T3  
29 Aug 05
Der grüne Steilgrasberg über Bichlbach-die Bleispitze(2225m)
Die Bleispitze ist eine schöne Nachmittagstour,mit der Bahn von München aus sehr gut machbar. Start in Bichlbach auf der Strasse in Richtung Berwang,dann aber nach 1.5km nach links ins Stockbachtal abbiegen.Dort an Bichlbächle vorbei steil hoch zum Sommerbergjöchle und nach Norden den harmlosen Grat hinauf zum...
Publiziert von trainman 26. Februar 2010 um 02:51 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Feb 25
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
8 Okt 07
Die Riesenmauer im Bregenzerwald-Kanisfluh(2044m)
Ein schöner Herbsttag im Bregenzerwald ist immer wieder eine feine Sache.Die von Norden gigantisch erscheinende Felsmauer der Kanisfluh ist von Süden ein freundlicher nicht sehr steiler Grasberg ohne grössere technische Anforderungen. Start in Au nach Westen über Ahornvorsäß zur...
Publiziert von trainman 25. Februar 2010 um 18:54 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Feb 24
Kitzbüheler Alpen   T3  
9 Nov 05
Spätherbstliche Genußtour in den südlichen Kitzbühler Alpen
Ein Tag im Spätherbst bei perfektem Wetter in den Kitzbühler Alpen ist ein ganz besonderes Erlebnis. Der Kontrast zwischen gelb bis rotbraunen Grasmatten und dem psychedelisch blauen Himmel ist charakteristisch für diese Gebirgsgruppe. Start an der Gamskogelhütte zuerst nach Osten und dann südlich hoch zum...
Publiziert von trainman 24. Februar 2010 um 23:34 (Fotos:38 | Kommentare:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3+ I  
25 Jul 04
Eine Aussichtskanzel inmitten der wilden Mieminger Alpen-der vordere Drachenkopf(2302m)
Die Coburger Hütte ist umrahmt von eindrucksvollen wilden Berggestalten,von denen manche schwer zugänglich sind.Der vordere Drachenkopf ist der kleinste und leichteste in dieser Runde,aber weil er ziemlich genau mittendrin steht ist er ein idealer Aussichtspunkt für den Nahbereich.Fernsicht gibt es hier nicht,dafür sind die...
Publiziert von trainman 24. Februar 2010 um 02:34 (Fotos:28)
Feb 22
Bayrische Voralpen   T3+  
30 Jun 03
Auf einem latschenüberwucherten Grat zum Gr.Traithen(1852m)
Die grünen Hügel über Bayrischzell bieten schöne Wandertouren ohne alpinistische Schwierigkeiten.Der Grosse Traithen stellt aber immerhin gewisse Ansprüche an die Trittsicherheit(T3).Der hier beschriebene Ostgrat wird selten begangen,er ist auch nicht schwer,nur etwas mühsam ,dafür aber...
Publiziert von trainman 22. Februar 2010 um 00:45 (Fotos:43)
Feb 19
Karwendel   T4-  
24 Jun 05
Durch das grüne Vorkarwendel von Fall zur Hohen Gans(1951m)und nach Pertisau.
Frühsommer im Vorkarwendel-grüner geht es nicht.Diese Tour ist etwas für Naturfreunde,alpine Lorbeeren sind hier nicht zu erwerben.Die Bewertung T4- bezieht sich nur auf den sehr steilen Grashang unter dem Gipfel der Hohen Gans,der restliche Weg ist nur T2.Dennoch ist wegen der Länge des Wegs etwas Kondition...
Publiziert von trainman 19. Februar 2010 um 00:37 (Fotos:43)
Feb 18
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
19 Jul 06
Drei kleine grüne Berge an einem heissen Sommertag-Veitsberg(1789m),Frechjoch(1789m)und Thalerjoch
Ein wunderschöner heisser Sommertag,genau richtig für einen langen Marsch auf ein paar grüne Hügel.Im Gegensatz zu den meisten Berggängern macht mir eine Tour bei sommerlicher Hitze großen Spass. Fahrt mit der BOB nach Bayrischzell(von München Hauptbahnhof 1Std.20min.)Auf schönem Wanderweg...
Publiziert von trainman 18. Februar 2010 um 02:29 (Fotos:26)
Feb 17
Ötztaler Alpen   T4  
15 Aug 06
Ein Riese über dem Kaunertal-der Glockturm(3355m)
Der Glockturm ist ein gewaltiger Klotz, obwohl er in seiner Umgebung nicht zu den Höchsten gehört.Man fährt mit dem PKW auf der Strasse zum Weissseeferner bis auf ca.2300m Höhe zum Eingang des Riffltals.Busverbindungen hierher gibt es auch,der Fahrplan ist aber leider eher dürftig.Durch das Riffltal auf...
Publiziert von trainman 17. Februar 2010 um 01:20 (Fotos:41)
Feb 14
Ötztaler Alpen   T4- L  
14 Jul 07
Der Nördliche Ramolkogel(Anichspitze) 3428m
Die Gegend um Obergurgl ist ein Dorado für Dreitausendersammler.Leider sind viele unter ihnen auch im Sommer nur mit Gletscher bzw. Firnüberquerungen erreichbar.Der Ramolferner,der bei dieser Tour überschritten wird ist stark zurückgegangen und sieht recht harmlos aus.Wer auf Nummer sicher gehen will seilt sich trotzdem an,man...
Publiziert von trainman 14. Februar 2010 um 22:59 (Fotos:55)