Lange Grattour bei Traumwetter in den südlichen Kitzbühlern
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die meist friedlichen Kitzbühler Alpen bieten viele harmlose Touren im T1-T2-Bereich. Die hier beschriebene Grattour erfordert auch keine alpinen Hochleistungen, aber ohne Trittsicherheit im weglosen Gelände über längere Strecken geht es nicht. Der besondere Reiz dieser Herbsttour ist der unglaubliche Kontrast zwischen Licht und Schatten, fast sommerliche Wärme auf der einen und eisige Kälte auf der anderen Seite.
Start an der Tiefentalalm am Ende des Langen Grunds. Auf einem Steig nach Nordwesten , ab ca.1600m auf Steigspuren nach Süden an verfallenen Hütten vorbei hoch zum Kamm mit dem Schöntalsee. Ab jetzt immer dem Kamm folgend nach Süden zum Kastenwendenkopf, dann nach Westen weglos über Schwarzen Bär zum Torhelm. Einige leichte Kletterstellen und ein erdiger kurzer Steilaufschwung(fast T5) geben der Tour ein wenig Würze, gefährlich ist es aber nirgendwo.
Tolle Fernsicht in alle Richtungen auf dem ganzen Weg oben am Grat,der oft eher ein breiter Rücken ist. Auf dem gesamten Weg haben wir trotz bestem Wetter niemand angetroffen, die Gegend scheint recht einsam zu sein.
Abstieg auf Steig zur Regenfeldalm und zurück zum Ausgangspunkt.
Start an der Tiefentalalm am Ende des Langen Grunds. Auf einem Steig nach Nordwesten , ab ca.1600m auf Steigspuren nach Süden an verfallenen Hütten vorbei hoch zum Kamm mit dem Schöntalsee. Ab jetzt immer dem Kamm folgend nach Süden zum Kastenwendenkopf, dann nach Westen weglos über Schwarzen Bär zum Torhelm. Einige leichte Kletterstellen und ein erdiger kurzer Steilaufschwung(fast T5) geben der Tour ein wenig Würze, gefährlich ist es aber nirgendwo.
Tolle Fernsicht in alle Richtungen auf dem ganzen Weg oben am Grat,der oft eher ein breiter Rücken ist. Auf dem gesamten Weg haben wir trotz bestem Wetter niemand angetroffen, die Gegend scheint recht einsam zu sein.
Abstieg auf Steig zur Regenfeldalm und zurück zum Ausgangspunkt.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare