Bregenzerwald-Gebirge   T2  
20 Nov 11
Licht-und Wolkenspiele auf dem Pfänder(1064m)
Trotz der ungewöhnlichen Schönwetterlage im November wird bei mir der sportliche Ehrgeiz und die Lust auf grössere Touren durch die leider schon kühlen Temperaturen stark gedämpft.Aber einige hundert Höhenmeter mit dickem Anorak sind immer möglich.Der Pfänder mit seiner nominal kümmerlichen Höhe ist da ein ideales...
Publiziert von trainman 22. November 2011 um 18:05 (Fotos:27)
Lechtaler Alpen   T4-  
17 Jul 94
Von Steeg auf den Pimig(2406m)
Der Pimig ist ein schöner Steilgrasberg über Steeg,wobei sich die Steilheitallerdings in Grenzen hält.Der Nordwestgrat ist gut zu begehen,auch von durchschnittlichen Bergwanderern. Start in Steeg auf einem markierten harmlosen Weg hinauf auf eine Art Hochebene auf ca. 1500m.Dann auf dem Nordwestgrat über mittelsteiles Gras...
Publiziert von trainman 8. Dezember 2011 um 00:21 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5- II  
30 Mai 93
Kellenspitze(2238m)-höchster Punkt der Tannheimer Gruppe
Die Kellenspitze ist ebenso wie ihr Nachbar,der Gimpel nicht ganz leicht besteigbar.Besonders unangenehm wird es,wenn noch Altschneereste in dem steilen Gelände vorhanden sind,bei meiner Besteigung war das teilweise der Fall. Start in Nesselwängle auf gutem Weg zum Gimpelhaus und weiter über die Tannheimer Hütte zur...
Publiziert von trainman 17. März 2012 um 22:52 (Fotos:2)
Allgäuer Alpen   T1  
27 Mär 12
Kleine Hügel bei Kalzhofen-Muttner Höhe(1067m) und Kalzhofener Höhe(1118m)
Die harmonische Umgebung von Oberstaufen bietet fast ganzjährig Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen.Im März stört im allgemeinen der Schnee noch ganz erheblich,dann muss man sich mit kleinen Buckeln begnügen,die aber auch Spass machen. Start in Oberstaufen zuerst nach Kalzhofen und von da auf einer inzwischen...
Publiziert von trainman 29. März 2012 um 00:57 (Fotos:21)
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
26 Mär 12
Karren(971m)-kleiner Berg mit grossem Panorama
Am westlichen Rand des Bregenzerwalds gibt es eine Reihe von Hügeln mit grossartigem Weitblick über das Rheintal und den Bodensee.Der Karren ist ein solcher und gerade richtig,wenn die höheren Gipfel noch verschneit sind. Start in Dornbirn durch den Ort hinaus entlang der Dornbirner Ache Richtung Talstation der Karrenbahn.Kurz...
Publiziert von trainman 28. März 2012 um 12:57 (Fotos:24)
Allgäuer Alpen   T1  
23 Apr 12
Spaziergang von Neuhaus über Hochlitten nach Oberstaufen
Das sehr reizvolle Umfeld von Oberstaufen bietet unzählige Varianten kurzer und längerer Touren.Aufgrund des vielen Schnees war ein Aufstieg auf über 1200m nicht sinnvoll,daher habe ich mich mit dem kleinen,aber netten Aussichtsbuckel "3-Länder-Blick" begnügt. Start in Neuhaus,einem tiefgelegenen Ortsteil von Riefensberg.Auf...
Publiziert von trainman 25. April 2012 um 21:37 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
26 Mai 12
Unterwegs auf grünen Hügeln über dem Bodensee-Hochberg(1069m) und Pfänder(1064m)
Die Besteigung von Hügeln mit weitemBlick auf einen grossen See ist immer einetouristische Attraktion, nicht umsonst sind die Seen des Tessins sowie der Genfer See so beliebt.Bei guter Wetterlage hat man auch am Bodensee ein solches Ambiente (außer der südlichen Vegetation natürlich). Start in Bregenz zuerst am Seeufer...
Publiziert von trainman 28. Mai 2012 um 22:38 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
29 Jun 12
Wanderung zum "Schönen Mann"(1532m) bei hochsommerlichen Temperaturen
Im Westallgäu und Bregenzerwald gibt es viele Wald-und Wiesenbuckel im Höhenbereich zwischen 1000m und 2000m.Ein solcher ist auch der "Schöne Mann",der seinen Namen aber nicht verdient.Das heisst nicht etwa,dass er häßlich ist,jedoch hat er keine Qualitäten,mit denen er seine Nachbarn übertreffen könnte.Im Gegenteil,der...
Publiziert von trainman 3. Juli 2012 um 23:28 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T4+  
23 Sep 12
Die Überschreitung des Bocksbergs(1461m) und etwas Frust am Schwarzenberg(1475m)
Von den vier Gipfeln im Umfeld von Schuttannen ist der Bocksberg ohne Zweifel am interessantesten.Die wuchtige Felsbastion im oberen Bereich sieht nicht leicht aus.Der Weg über die Bocksbergalpe ist aber harmlos und allenfalls auf den letzten 30m T3,der Mini-Klettersteig auf der anderen Seite erfordert dagegen absolute...
Publiziert von trainman 25. September 2012 um 00:31 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Kaiser-Gebirge   T5- I  
12 Jul 87
Die Überschreitung des Scheffauer von Kufstein aus
Für diese etwas längere Tour war wegen meiner weiblichen Begleitung ein sehr früher Start notwendig.Mit dem ersten Zug nach Kufstein und um 6.00Uhr Abmarsch vom Bahnhof.Durch die Stadt und auf bezeichnetem Weg über die Duxer Alm zur Kaindlhütte,dieses Wegstück zieht sich in die Länge.Weiter auf die Nordseite des Scheffauers...
Publiziert von trainman 2. März 2013 um 22:30 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+  
28 Aug 88
Auf dem Nurracher Höhenweg zum Mitterhorn(2506m)
Der beliebte Nurracher Höhenweg bietet alpines Ambiente mit anspruchsvollen Abschnitten,die aber bei guten Verhältnissen nirgends heikel sind.Schwindelfrei muss man schon sein und an der Kondition darf es auch nicht fehlen,denn der Weg ist lang. Start in St.Ulrich zunächst aufs Ulrichshorn,damit hat man die ersten 1300Hm...
Publiziert von trainman 7. März 2013 um 18:35 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
25 Jun 88
Grosse Rofanrunde von Jenbach aus
Die Überschreitung der höchsten Punkte des Rofangebirges vom Inntal aus ist zwar keine "Monstertour",aber dennoch sehr lang und mit 2400m im Auf-und Abstieg nicht zu unterschätzen.Der Lohn für die Mühe ist ein Tag in sehr reizvollem alpinen Gelände mit bester Aussicht,aber nur wenn das Wetter stimmt.Bei meiner Besteigung war...
Publiziert von trainman 9. März 2013 um 08:26 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T1  
8 Jan 14
Kleiner Spaziergang im winterlosen Januar-von Oberstaufen auf den Balzer Berg(921m)
So ein frühlingshafter Tag im Januar ist schon eine feine Sache. Die fast sommerlich grünen Wiesen und die durch die tiefstehende Sonne erzeugten schönen Lichteffekte am Himmel haben für mich viel mehr Erlebniswert als die sonst zu dieser Jahreszeit übliche mit einem weißen Leichentuch bedeckte Landschaft. Ein paar Grad...
Publiziert von trainman 11. Januar 2014 um 01:19 (Fotos:45)
Allgäuer Alpen   T1  
13 Mär 14
Kleine Hügel in der Umgebung von Oberstaufen
Endlich mal wieder angenehme Temperaturen, da kommt auch trainman hinter dem Ofen hervor. Für eine ordentliche Konditionstour ist es allerdings noch zu früh, dazu ist es vor allem morgens noch zu kühl und auf den höheren Bergen liegt ab 1200m immer noch eine Menge der von mir gar nicht geliebten weißen Masse. Da ist ein...
Publiziert von trainman 15. März 2014 um 21:39 (Fotos:24)
Karwendel   T3+  
15 Jun 14
Konditionstour rund um die Schöttelkarspitze(2050m)
Die Schöttelkarspitzeist von Süden betrachtet eine abenteuerlich wilde Erscheinung ,die auch gut in das Ambiente der Dolomiten passen würde. Die Höhe ist allerdings eher bescheiden und die technischen Anforderungen sind gering, schwindelfrei und trittsicher sollte man aber schon sein.Für den Bahnfahrer, der von Mittenwald...
Publiziert von trainman 17. Juni 2014 um 22:25 (Fotos:78)
Allgäuer Alpen   T1  
23 Jul 14
Die Überschreitung des Senkele-Voralpenland vom Feinsten
Schöne Aussichtspunkte im Voralpenland sind willkommene Alternativen zu "richtigen" Bergtouren, wenn das Wetter wieder einmal zweifelhaft ist. Der Pfaffenwinkel bzw. der Vorgarten von Winterbaer ist ein besonders schönes Stück Oberbayern und in jeder Jahreszeit besuchenswert, außer natürlich bei sehr schlechter Sicht. Start...
Publiziert von trainman 24. Juli 2014 um 23:15 (Fotos:45)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3  
8 Aug 14
Von Valepp über das Hintere Sonnwendjoch(1986m) nach Fischbachau
Das Hintere Sonnwendjoch und überhaupt die Brandenberger Alpen sind noch relativ einsam. Von München aus sind sie mit dem ÖV etwas umständlich erreichbar und oft nur mit den so gefürchteten "Forststrassenhatschern". Die Buslinie von Fischhausen-Neuhaus nach Valepp mit brauchbarem Fahrplan erschließt dieses Gelände zumindest...
Publiziert von trainman 11. August 2014 um 16:50 (Fotos:61)
Allgäuer Alpen   T1  
11 Mai 17
Rund um Oberstaufen(22km) bei unsicherer Wetterlage
Der Schnee will heuer einfach nicht weichen, höhere Berge sind nach wie vor tabu. Aber selbst die Nagelfluhkette trägt noch immer zu viel weiß, daher war wieder mal ein Marsch in der Ebene angesagt. Die Strecke Oberstaufen-Bregenz stand auf dem Programm, das allerdings schon bei der Eibelesmühle geändert werden musste wegen...
Publiziert von trainman 21. Mai 2017 um 23:56 (Fotos:29)
Allgäuer Alpen   T4 I  
8 Jun 17
Die Tannheimer Gehrenspitze(2163m)-kein gemütlicher Spaziergang für Plaisirwanderer
Die Gehrenspitze ist bezüglich der Höhe die Nummer 3 in den Tannheimern. Ihre Besteigung auf dem Normalweg erfordert im oberen Bereich Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie an wenigen Stellen auch Kletterei bis I+. Die Einstufung T4 ist meiner Ansicht nach wegen der enormen Ausgesetztheit eher ein T4+. Start am Bahnhof...
Publiziert von trainman 10. Juni 2017 um 22:20 (Fotos:45)
Allgäuer Alpen   T3  
11 Jun 18
Seltsame Hügel zwischen Fischen und Oberstdorf
Südlich von Fischen erhebt sich auf der Westseite der Iller ein blockartiges kleines Massiv ca. 400m über dem Tal. Es wirkt von Norden eher finster mit etwas Fels und viel Wald und könnte von der Erscheinung her auch Teil eines Mittelgebirges sein. Wegen der relativ geringen Höhe ist das touristische Interesse an diesen...
Publiziert von trainman 20. Juni 2018 um 00:42 (Fotos:37)