Mai 7
Mittelwallis   T3 WT4  
7 Mai 19
Loicherspitza via Faldumgrat
von Goppenstein gehts zügig hoch zu faldumalp. für den zustieg zum Alplighorn wählen wir der steilen hänge wegen den aperen weg waagrecht richtung Scheenbiel. von hier gibt nur ein paar kurze steile stellen zum Alplighorn hoch. beim Faldumgrat handelt es sich um einen breiten Rücken der sich anbietet leicht überschritten zu...
Publiziert von Spez 8. Mai 2019 um 09:26 (Fotos:13)
Mai 5
Unterwallis   WS-  
5 Mai 19
Hochwinter im Val de Bagnes
ziel war eigentlich die cabane pannosiere. doch bereits bei plamproz nahm die schneehöhe markant zu und es schneite was es nur konnte. so haben wir bei der wegkreuzung 1555 abgebrochen und sind runter nach fionnay und dem schnee entronnen.
Publiziert von Spez 7. Mai 2019 um 21:51 (Fotos:2)
Aug 26
Oberwallis   WS- II  
26 Aug 18
Rolling stones am Wilerhorn
der Zustieg zur Bietschhornhütte via Gattunalpa-Höhenweg ist eine einzigartige Variante und sehr lohnend. schon der Namen wegen: da gibts den "Schrejende Bach" die Bietschhornhütte bekommt das Prädikat "best bewartete Hütte" Schwarzhorn gemäss SAC-Clubführer ist P. 3126 der Westgipfel und P. 3150 der Ostgipfel....
Publiziert von Spez 30. August 2018 um 19:56 (Fotos:24)
Aug 20
Unterwallis   T5 II  
20 Aug 18
Zwei unbekannte Gipfel im Combe de l'Â
Combe de l'Â ist neuland fürs HIKR. ein besuch ist sehr lohnend. interessant ist es auch mit dem namen des ersten gipfels (L'Aglan): bis 1967 La Gland 1968-1987 L'Aglan 1988-2009 La Gland 2010- L'Aglan also ein ständiges hin und her. L'Aglan auf den grossen spitz gelangt man einfach über die S-Seite...
Publiziert von Spez 23. August 2018 um 21:48 (Fotos:14)
Mai 6
Unterwallis   ZS+  
6 Mai 18
Tournelon-Corbassière
nach ca. 1h30 auf ca. 1550 kann man die skier montieren. doch der aufstieg bis Vers le Grenier de Corbassière ist ruppig und bedarf gleich zum einstieg einiger spitzkehren. weiter wird es langsam warm. Tournelon Blanc bis ca. 3000m ist der aufstiegt gemächlich. danach folgt der steilere teil des aufstiegs. nach einigen...
Publiziert von Spez 29. Mai 2018 um 19:30 (Fotos:16)
Okt 18
Unterwallis   T4+ III  
18 Okt 17
Six Armaille
Six Armaille im netz findet man noch nicht viel über dieses schöne horn. als erstes schauen wir uns die normalroute (routenverlauf), gemäss sac-clubführer die einzige route, an. der zustieg bis zum couloir ist gut gehbar. das couloir passt mir nicht. nach vier metern hab ich genug gesehen. der fels ist abwärts...
Publiziert von Spez 20. Oktober 2017 um 07:21 (Fotos:30)
Aug 7
Oberwallis   ZS III  
7 Aug 16
das Breite Horn
der schönste zustieg in die Baltschiederklause führt von Visp via Eggerberg, Eggen und der Gorperi Suon entlang hinauf. für den aufstieg aufs Breithorn entscheiden wir uns für den SW-Grat. im clubführer von 1994 steht "lohnend" und "gutgriffige Gratkante aus meist recht festem Granit". vieleicht hat es mit der...
Publiziert von Spez 10. August 2016 um 06:38 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Jul 19
Oberwallis   V+  
19 Jul 16
Stairway to heaven oder highway to hell?
der zustieg ab visp hat so seine tücken: der weg von Baltschieder zum bahnviadukt dem Baltscheiderbach entlang existiert so gut wie nicht mehr und ist zudem mit dornen überwachsen. der südgrat führt über 5 türme. wobei der turm 1 der ausgeprägteste ist und der turm 5 am wenigsten. es kommt aber auch immer auf die...
Publiziert von Spez 21. Juli 2016 um 17:34 (Fotos:38)
Jul 10
Unterwallis   WS+ II  
10 Jul 16
Schweizer Mont Blanc / Mont Blanc de CHeilon
es geht nichts über wortspielerei. auf einem wegweiser war geschrieben: Ma voisin (orthographisch nicht ganz korrekt aber...). der zustieg via rechtes seeufer zur Cab. de Chanrion ist landschaftlich von der flora her sehr lohnend. der zustieg zum E-Grat des Mont Blanc de Cheilon via Glacier du Breney und Glacier de la...
Publiziert von Spez 13. Juli 2016 um 21:06 (Fotos:14)
Jun 20
Mittelwallis   T5  
20 Jun 16
Larschitritt
von Salgesch gehts durch die stinkenden (spritzmittel) rebberge via Varen richtung Varner Leitern. die Varner Leitern sind ein miniklettersteig, der weg nach Inden führt unter den leitern vorbei. bei Inden kann man in die vergangenheit eintauchen. für den weiterweg nach Leukerbad wählen wir den weg über die Albinenleitern. ist...
Publiziert von Spez 24. Juni 2016 um 05:56 (Fotos:28)
Mär 13
Oberwallis   WS  
13 Mär 16
Weissgrat
clubtour mit monte rosa-hütte als basis. der zustieg von zermatt bahnhof durch die gletscherschlucht mit woody's rock und über den gornergletscher zieht sich in die länge, lohnt sich aber landschaftlich. die hütte erweist sich als gemütlich, da nie mehr als 20 gäste anwesend sind. wir haben den idealen zeitpunkt...
Publiziert von Spez 21. März 2016 um 07:17 (Fotos:18)
Okt 23
Unterwallis   T5+ II  
23 Okt 15
La (Li)Berthe
oder hab ich da was falsch verstanden. dieser bericht soll ein wenig klarheit in dieses gebiet bringen. denn es liegen viele falsche informationen vor. Pointe de la Léchère ist nicht im clubführer aufgeführt (beim Le Vanet wird von einer "Elévation secondaire" geschrieben, wo aber ist die prioritaire?) dies wäre...
Publiziert von Spez 26. Oktober 2015 um 06:35 (Fotos:27)
Sep 6
Unterwallis   ZS IV  
6 Sep 15
Pierre qu'Abotse & Co.
das gebiet um plan névé ist grandios. landschaftlich einzigartig. man taucht hier ab in eine ganz andere welt. erste priorität hatte der Pierre qu'Abotse. topo siehe: tourensuche 2 mal 15 m 4b sind pflicht. (man kann die 30 m auch durchklettern) 4 express genügen. ansonsten liegen die schwierigkeiten eher bei 2 als bei...
Publiziert von Spez 13. September 2015 um 22:15 (Fotos:44)
Jul 25
Unterwallis   S III  
25 Jul 15
Aiguilles Rouges d'Arolla
mont des ritses: aufstieg von der nordseite leichte kletterei II+. abstieg über die südseite T5. die überschreitung der aiguilles rouges ist eine grandiose unternehmung. schwierigste stelle ist beim grat zum südgipfel; 4b. keile & friends sind von vorteil und leisten gute dienste. der zustieg auf den grat war...
Publiziert von Spez 12. August 2015 um 21:15 (Fotos:21)
Jun 4
Unterwallis   T4  
4 Jun 15
Pierre à Dzo
der lange weg zum Pierre à Dzo oder über 15 brücken musst du gehn eigentlich gehts nur um die Crête de Linge und den Tête du Géant. alles andere ist nur der weg zum ziel, aber auch dieser kann sehr interessant sein. in Monthey gehts zuerst über die Pont Napoléon. für die nacht gibts ein gutes b&b in Choëx im...
Publiziert von Spez 10. Juni 2015 um 09:00 (Fotos:20)
Mai 24
Unterwallis   T4  
24 Mai 15
keine Sonne bei Portes du Soleil
bisenlage und vor einer woche gabs schnee bis in tiefe lagen. sollte man also in die westschweiz. diese gipfel bieten sich geradzu an für diese jahreszeit. alle (fast) bahnen stehen still und auch die hotels sind alle geschlossen. also wird es hier nich überlaufen sein. einzig die bahn von Morgins auf La Truche ist in betrieb...
Publiziert von Spez 27. Mai 2015 um 07:12
Jul 2
Oberwallis   WS  
2 Jul 14
Golf auf dem Kanzilti
Auf dem weg von saas grund nach saas almagell erspäht mein auge einen gelben punkt im bachbett. Nach dem ausflug im shiltal vermute ich von der grösse her einen golfball. Ich brauche gewissheit, also runter ins bachbett und juhee, ein golfball und erst noch in gelb. Der muss mit. Aber vom golfspiel auf dem kanzilti rate ich ab....
Publiziert von Spez 4. Juli 2014 um 20:58 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Sep 5
Oberwallis   ZS  
5 Sep 13
Rassige und lange Hochtour
Die lange Suche nach einer zufrieden stellenden Tour. Was für eine Tour stellt mich zufrieden, wenn schon alle 4000er erledigt sind. Da kommen dann wohl die 3900er, doch die benötigen meistens mehr als zwei Tage für deren Besteigung. Doch da ist noch das Grosse Wannenhorn, das nicht so versteckt ist. Ab Märjela sinds zwar 1700...
Publiziert von Spez 26. September 2013 um 21:26 (Fotos:18 | Kommentare:7)
Jun 11
Unterwallis   T4-  
11 Jun 13
Pierre à voir oder Pierre Avoi
tja, die schreibweise ändert mit der annäherunmg des gipfels. siehe bilder. die schwierigkeit bewegt sich maximal zwischen T3 und T4. dort wo es schwierig wäre (gipfelkopf des pierre avoi) ist eine leiter montiert. der namelose punkt 2402 kann man gut und gerne als giopfel bezeichnen. six de la treutse hat zwei...
Publiziert von Spez 21. Mai 2015 um 08:06 (Fotos:30)