Golf auf dem Kanzilti
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem weg von saas grund nach saas almagell erspäht mein auge einen gelben punkt im bachbett. Nach dem ausflug im shiltal vermute ich von der grösse her einen golfball. Ich brauche gewissheit, also runter ins bachbett und juhee, ein golfball und erst noch in gelb. Der muss mit. Aber vom golfspiel auf dem kanzilti rate ich ab. Doch dazu später.
Bei leichtem Regen steigen wir in 1.5 h nach Furggstalden. Hier erstklassige übernachtung im berghotel furggstalden. Am nächsten morgen findet sich keine wolke am himmel, dafür ist es eher kühl. Daher gibt es keine pause bis aufs kanzilti. Der weg führt am schnellsten über die skipiste zum heitbodme und dann dem höhenweg entlang bis auf 2710 m. von hier an bequem über gras in direkter linie richtung kanziljoch. Das gras geht dann mal in geröll über und ab 3100 m hat es noch letzte schneeflecken. Zum schluss über den nw-grat leicht auf das kanzilti. 3.5 h.
Nun wollte ich hier meinen golfball testen, ist ja ein guter erhöhter platz für einen perfekten abschlag. Ja, der ball fliegt weit von hier. Ich beobachte seine flugbahn bis auf den wysstalgletscher. Doch bevor uns zum balll aufmachen, wollen wir noch einen abstecher aufs plattenhorn machen. Gleich neben dem gipfel geht’s 5 m apruppt den e-grat hinunter. Diese 5 m seilen wir rasch ab. Im aufstieg sollte diese stelle keine grossen probleme bereiten und übersteigt ein WS nicht. Weiter bis zur tiefsten einsattelung braucht es hie und da die hände. Vom sattel erreicht man binnen weniger minuten leicht das plattenhorn. Da ja noch der golfball auf dem wysstalgletscher wartet, steigen wir zurück zum sattel zwischen kanzilti und plattenhorn. Von hier direkt nach norden absteigen und dann östlich ausholen um auf den gletscher zu gelangen, leicht. Routenverlauf. Dank des schnees kein geröll und die steigeisen bleiben im rucksack. Hurra, da ist ja der kleine golfball wieder und ich kann endlich zum zweiten schlag ausholen. Weiter richtung norden und nur selten über geröll traversieren. Dank des schnee kommen wir zügig hinunter und kommen erst auf 2400 m auf die vegetation.
Bei leichtem Regen steigen wir in 1.5 h nach Furggstalden. Hier erstklassige übernachtung im berghotel furggstalden. Am nächsten morgen findet sich keine wolke am himmel, dafür ist es eher kühl. Daher gibt es keine pause bis aufs kanzilti. Der weg führt am schnellsten über die skipiste zum heitbodme und dann dem höhenweg entlang bis auf 2710 m. von hier an bequem über gras in direkter linie richtung kanziljoch. Das gras geht dann mal in geröll über und ab 3100 m hat es noch letzte schneeflecken. Zum schluss über den nw-grat leicht auf das kanzilti. 3.5 h.
Nun wollte ich hier meinen golfball testen, ist ja ein guter erhöhter platz für einen perfekten abschlag. Ja, der ball fliegt weit von hier. Ich beobachte seine flugbahn bis auf den wysstalgletscher. Doch bevor uns zum balll aufmachen, wollen wir noch einen abstecher aufs plattenhorn machen. Gleich neben dem gipfel geht’s 5 m apruppt den e-grat hinunter. Diese 5 m seilen wir rasch ab. Im aufstieg sollte diese stelle keine grossen probleme bereiten und übersteigt ein WS nicht. Weiter bis zur tiefsten einsattelung braucht es hie und da die hände. Vom sattel erreicht man binnen weniger minuten leicht das plattenhorn. Da ja noch der golfball auf dem wysstalgletscher wartet, steigen wir zurück zum sattel zwischen kanzilti und plattenhorn. Von hier direkt nach norden absteigen und dann östlich ausholen um auf den gletscher zu gelangen, leicht. Routenverlauf. Dank des schnees kein geröll und die steigeisen bleiben im rucksack. Hurra, da ist ja der kleine golfball wieder und ich kann endlich zum zweiten schlag ausholen. Weiter richtung norden und nur selten über geröll traversieren. Dank des schnee kommen wir zügig hinunter und kommen erst auf 2400 m auf die vegetation.
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)