Zwei unbekannte Gipfel im Combe de l'Â
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Combe de l'Â ist neuland fürs HIKR. ein besuch ist sehr lohnend.
interessant ist es auch mit dem namen des ersten gipfels (L'Aglan):
bis 1967 La Gland
1968-1987 L'Aglan
1988-2009 La Gland
2010- L'Aglan
also ein ständiges hin und her.
L'Aglan
auf den grossen spitz gelangt man einfach über die S-Seite (foto) T4
auf den kleinen spitz (wird im SAC-Clubführer erwähnt) führt der einfachste weg aus dem sattel über den W-Grat/Flanke T5. die begehung ist lohnend, schon des gesteins wegen.
Clocher de Vouasse
hier ist die normalroute über den W-Grat ein wenig schwieriger kurze Stellen II+. wir haben für den aufstieg die gemsen begangene rinne durch die N-Seite (foto grüne route) gewählt, ist aber nicht so agréable da sandig. aber machbar. für den abstieg entschieden wir uns dann aber für den grat (foto rote route) die schlüsselstellen befinden sich in festem fels. zwischendurch ist es etwas brüchig. aber alles in allem lohnend.
interessant ist es auch mit dem namen des ersten gipfels (L'Aglan):
bis 1967 La Gland
1968-1987 L'Aglan
1988-2009 La Gland
2010- L'Aglan
also ein ständiges hin und her.
L'Aglan
auf den grossen spitz gelangt man einfach über die S-Seite (foto) T4
auf den kleinen spitz (wird im SAC-Clubführer erwähnt) führt der einfachste weg aus dem sattel über den W-Grat/Flanke T5. die begehung ist lohnend, schon des gesteins wegen.
Clocher de Vouasse
hier ist die normalroute über den W-Grat ein wenig schwieriger kurze Stellen II+. wir haben für den aufstieg die gemsen begangene rinne durch die N-Seite (foto grüne route) gewählt, ist aber nicht so agréable da sandig. aber machbar. für den abstieg entschieden wir uns dann aber für den grat (foto rote route) die schlüsselstellen befinden sich in festem fels. zwischendurch ist es etwas brüchig. aber alles in allem lohnend.
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare