La (Li)Berthe
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
oder hab ich da was falsch verstanden. dieser bericht soll ein wenig klarheit in dieses gebiet bringen. denn es liegen viele falsche informationen vor.
2 der s-grat von Les Fornets (früher "Pointe de Fornet") ist einfach zu begehen. T3
3 Pointe de la Léchère: der vergessene gipfel. Le Vanet ist nur garnitur. n-grat T3-T4, s-grat einfacher.
4 die schlüsselstelle dieser tour: von La Berthe via Col de Bretolet und Filipendin zum Col de Bossetan. (vorsicht: die vogelfänger vom Col de Bretolet haben keine freude an einem durchgang). vom Col de Bretolet führen spuren und ein steinmänchen am P. 1944 vorbei in den zweiten kessel in welchem man gut den wildspuren folgen kann und richtung P. 2153 aufsteigt. vom kessel auf den grat gillt es eine felsbarriere zu überwinden. 20 m T5+, kurze stellen II. weiter über die grashänge und nördlich des P. 2153 vorbei und in den dritten kessel absteigen, den Filipendin.
5 eine besteigung des Tête de la Lanche des Aulx ist allein des namens wegen lohnend. über den s-rücken, knapp T3
6 der weg über den Pas de la Bide ist mind. T4+ wenn nicht eher T5-. ein ausrutschen wird nicht geduldet.
- Pointe de la Léchère ist nicht im clubführer aufgeführt (beim Le Vanet wird von einer "Elévation secondaire" geschrieben, wo aber ist die prioritaire?) dies wäre eben Pointe de la Léchère.
- Tête de la Lanche des Aulx sucht man ebenfalls vergeblich im clubführer.
- auf Croix de Culet befindet sich ein panorama auf welchem viele gipfel falsch deklariert sind.
- dies ebenfalls auf dem Col de Cou.
-
gemäss clubführer ist der S-Grat von Les Fornets 2298 (Pointe de Fornet) T5 und der weg über Pas de la Bide T4
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare