Jan 5
Alpenvorland   T1 II L  
12 Dez 15
Kleine Allgäuer Voralpengupfe Teil 1 Ostallgäu
Das Allgäu ist bekannt für seine grünen Wiesen und sanften Kuppen. Diese Hügel prägen weitflächig das Voralpenland. Besonders in der Terrassenlandschaft des Ostallgäus reiht sich eine flache, unscheinbare Kuppe neben die andere, während das westliche Allgäu stärker von Tobeln und tieferen Tälern durchzogen ist. Dort...
Publiziert von quacamozza 5. Januar 2016 um 17:00 (Fotos:28 | Geodaten:7)
Jan 4
Alpenvorland   T1 WS  
11 Dez 15
Radltour Hohentanner Wald - Adelegg Teil 4
Der nördlichste der drei stark bewaldeten Höhenzüge der Adelegg verläuft vom Blender bei Kempten über den Dürren Bichl weiter Richtung Leutkirch. Während der weiter südlich gelegene Teil der Adelegg durch Täler und Tobel stark zerfurcht ist, finden sich im Hohentanner und Legauer Wald kaum spürbare Höhenunterschiede. Da...
Publiziert von quacamozza 4. Januar 2016 um 23:43 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Dez 30
Alpenvorland   T2  
10 Dez 15
Schwarzer Grat und württembergische Adelegg - Adelegg Teil 3
Nachdem wir den bayerischen Teil der Adelegg durchwandert haben ist nun der württembergische Teil an der Reihe. Häufig ist nur dieser nordwestlich vom Schwarzen Grat nach Schmidsfelden hinabführende Rücken als Adelegg in den Karten aufgeführt. Die Adelegg als voralpine Gebirgslandschaft erstreckt sich allerdings auf...
Publiziert von quacamozza 30. Dezember 2015 um 12:47 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Dez 29
Ammergauer Alpen   T2  
8 Dez 15
Ammergauer Hörnle
Der Dezember 2015 bietet sich aufgrund des Schneemangels für Wanderungen in den Voralpen geradezu an. Schonseit einiger Zeitwar ich nicht mehr in den Ammergauern unterwegs. Der Bericht von klemi74 von letzter Woche motiviert mich, diese Allerweltstour nun auch endlich einmal anzugehen. Zur Schwierigkeit: T 2, unten T 1...
Publiziert von quacamozza 29. Dezember 2015 um 13:18 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Dez 26
Alpenvorland   T2  
7 Dez 15
Kleine Hügel im Kürnacher und Buchenberger Wald - Adelegg Teil 2
Die Adelegg ist eine von tiefen Tobeln durchzogene Waldlandschaft zwischen Isny und Kempten. Beim eigentlichen Gebirgszug "Adelegg" handelt es sich aber nur um den in Württemberg gelegenen, vom Schwarzen Grat nach Nordwesten ziehenden Kamm, der noch einige Gipfel über 1000 Meter trägt. Der Kürnacher Wald, der südlich...
Publiziert von quacamozza 26. Dezember 2015 um 22:58 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
3 Dez 15
Westallgäu: Im Land der Kapfe
Wandern im Westallgäu - das hat was. Bereits bei den Besuchen im vergangenen Spätherbst haben es uns die ruhigen und abseits vom Trubel gelegenen Wege angetan. Eine sehr interessante Wanderung verbindet die etwas abgelegenen Ortschaften Stiefenhofen und Grünenbach. Dabei geht es über zwei Höhenzüge mit viel Aussicht...
Publiziert von quacamozza 26. Dezember 2015 um 12:40 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Dez 15
Allgäuer Alpen   T5- I L  
18 Nov 15
Kienbergkamm
Der Kienbergkamm ist eine schöne Gratwanderung hoch über Pfronten, die sich vor allem in der Nebensaison als Tourenziel aufdrängt. Einige gehen die Runde öfters, teilweise sogar mehrmals pro Woche und / oder mit extrem schnellem Tempo. Dabei ist die Überschreitung so nett, dass man sich zumindest als Nicht-Einheimischer ruhig...
Publiziert von quacamozza 15. Dezember 2015 um 19:37 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
17 Nov 15
Oberstdorfer Gupfenrunde
Wenn sich die Sommersaison dem Ende entgegen neigt und es draußen kalt wird braucht es neue Impulse, um die Motivation für Outdooraktivitäten aufrecht zu halten. Von den mehr als 1000 Gipfeln des Allgäus und der Allgäuer Alpen ist knapp die Hälfte unter 1000 Meter hoch. Warum also nicht mal den Plan fassen, wenigstens...
Publiziert von quacamozza 15. Dezember 2015 um 17:34 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Dez 5
Allgäuer Alpen   T5 I L  
13 Nov 15
Riffenkopf und Hahnenkopf
Der untere Teil des Rauhenhalsgrates eignet sich in der Vor- und Nachsaison, um abseits ausgetretener Pfade in alpinem Gelände unterwegs zu sein. Dabei lassen sich durchaus anspruchsvolle Abschnitte in die Tour einbauen, auch wenn sich das Unternehmen in niedrigen Höhenstufen abspielt. Perfekte Trittsicherheit ist für das...
Publiziert von quacamozza 5. Dezember 2015 um 13:28 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 1
Allgäuer Alpen   T4- I L  
12 Nov 15
Hornbachspitze
Die Hornbachspitze ist entgegen ihres Namens kein Hauptgipfel der Hornbachkette, sondern steht völlig im Schatten des Großen Krottenkopfs. Der Gipfelaufbau ist zwar ebenso brüchig wie andere Gipfel des Gebiets. Trotzdem lässt sich der Berg recht einfach ersteigen. Der Weg durch das Öfnerkar ist dabei nicht nur landschaftlich...
Publiziert von quacamozza 1. Dezember 2015 um 20:24 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 22
Allgäuer Alpen   T5  
27 Okt 15
Grünten und Kammeregger Kreuz
Der Grünten ist einer der bekanntesten und beliebtesten Berge in den Allgäuer Alpen. Man darf ihn nicht zu Stoßzeiten besuchen, denn dann gibt es nicht nur unzumutbares Gedränge am Gipfel, sondern man muss auch alle weiteren Facetten des Massentourismus ertragen, angefangen von niveaulosem Gesang, übertriebener Handynutzung...
Publiziert von quacamozza 22. November 2015 um 11:16 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Nov 20
Allgäuer Alpen   T3 I WS  
25 Okt 15
Tennenmooskopf und Aussichtspunkt "Grauer Stein"
Der Tennenmooskopf ist ein unscheinbarer Gipfel, der direkt gegenüber dem Doppelgipfel des Bleicherhorns und Höllritzerecks und in unmittelbarer Nachbarschaft des deutlich höheren Siplingerkopfes fast verschwindet. Der Grund, warum wir diesem No-name-Berg einen erneuten Besuch abstatten, liegt zum einen daran, dass es hier...
Publiziert von quacamozza 20. November 2015 um 08:39 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 15
Allgäuer Alpen   T4 L  
24 Okt 15
Piesenkopf und Engenkopf
Der Piesenkopf ist ein breit gelagerter Voralpengipfel, der sich von drei Seiten leicht besteigen lässt. Bekannt ist er durch die ihn nordseitig umgebende Moorlandschaft, in der Barfußwanderungen angeboten werden. Wanderer hingegen müssen stets mit sumpfigem Gelände und einigen Balancierübungen über feuchte Steine und...
Publiziert von quacamozza 15. November 2015 um 18:42 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Nov 14
Alpenvorland   L  
23 Okt 15
Obergünzburger Radlrunde
Im hügeligen Gelände des Allgäus lässt sich gut radeln. Dabei kann man aufgrund der geringen Höhenunterschiede und der häufig asphaltierten Sträßchen durchaus in kurzer Zeit einiges an Strecke machen. Während auf den Nebenstraßen in der Regel nur mit geringem Kfz-Verkehr gerechnet werden muss, verlaufen neben den...
Publiziert von quacamozza 14. November 2015 um 08:17 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Okt 22
Allgäuer Alpen   T1 WS  
13 Okt 15
Hike und Bike - Bichelrundweg und Breitensteiner Berg
Das Gebiet um Wertach und die Nordseite des Grünten geben bergsteigerisch nicht viel her, eignen sich aber für kürzere Wanderungen. Viele Alpen und Gasthäuser und nicht allzu steile Anstiege machen das Gelände vor allem für Familienausflüge, Schlechtwetterphasen und im Winter für Schneeschuhwanderer, Pistenskifahrer und...
Publiziert von quacamozza 22. Oktober 2015 um 10:37 (Fotos:6 | Geodaten:3)
Okt 21
Allgäuer Alpen   T6 IV L  
12 Okt 15
Höfats-Nordgrat und Travers
Es ist mit einiger Wahrscheinlichkeit die vorerst letzte Gelegenheit, größere Sommerbergtouren durchzuführen. Heute also nochmal ein sogenannter "Heafatz-Tag". Da gibt es nichts Geileres, als dem schönsten Berg des Allgäus einen weiteren Besuch abzustatten. Die Route über den Rauhenhalsgrat und den Nordgrat des...
Publiziert von quacamozza 21. Oktober 2015 um 15:15 (Fotos:21 | Kommentare:9 | Geodaten:5)
Okt 15
Allgäuer Alpen   T3 K2  
22 Sep 15
Besler von Obermaiselstein
Der Besler ist ein vielbesuchter Gipfel in den Allgäuer Voralpen. Der Berg ist nicht nur wegen seiner eigenartigen Form attraktiv, sondern auch wegen seiner kurzen, interessanten Zustiege. Daneben sind es vor allem die zertifizierten Wanderwege, die die Masse anziehen. Dazu jede Menge Einkehrmöglichkeiten, und fertig ist ein...
Publiziert von quacamozza 15. Oktober 2015 um 21:07 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Okt 10
Allgäuer Alpen   T2  
17 Sep 15
Wertacher Hörnle-Überschreitung
Das Wertacher Hörnle braucht man eigentlich nicht mehr vorzustellen. Man kennt die runde, sanfte Doppelkuppe vor allem als Ski- und Schneeschuhgipfel oder auch als Ausweichziel in der Wandersaison, wenn Wetter und Verhältnisse keine größeren Unternehmungen zulassen. Aber es gibt auch an diesem Modegipfel Wege, die wenig...
Publiziert von quacamozza 10. Oktober 2015 um 14:04 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 8
Norddeutsches Tiefland   T1  
16 Aug 15
Alle sechs Extrempunkte von Sylt NF
"Es ist zwar etwas teurer, dafür ist man unter sich..." Auch über 25 Jahre nach Veröffentlichung des Ärzte-Kultsongs "Westerland", der alljährlich zu Ferienbeginn als Urlaubseinstimmung in vielen Radiosendern rauf- und runtergenudelt wird, hat diese Textpassage völlige Gültigkeit. Das Lebensgefühl des ungezwungenen...
Publiziert von quacamozza 8. September 2015 um 16:35 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:6)
Aug 7
Allgäuer Alpen   T6 IV  
21 Jul 15
Höfats-Südwestgrat und Travers
Die Höfats - über diesen viergipfeligen Berg muss man nicht mehr allzu viele Worte verlieren. Die Standardrouten sind mittlerweile auch auf hikr ausgiebig vorgestellt. Für viele ist der Berg der schönste des Allgäus, ja sogar der gesamten Alpen. Nach dem Bericht vom Bene hat's mich wahnsinnig gejuckt, nach längerer Zeit...
Publiziert von quacamozza 7. August 2015 um 12:48 (Fotos:27 | Kommentare:9 | Geodaten:4)