Hike und Bike - Bichelrundweg und Breitensteiner Berg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Gebiet um Wertach und die Nordseite des Grünten geben bergsteigerisch nicht viel her, eignen sich aber für kürzere Wanderungen. Viele Alpen und Gasthäuser und nicht allzu steile Anstiege machen das Gelände vor allem für Familienausflüge, Schlechtwetterphasen und im Winter für Schneeschuhwanderer, Pistenskifahrer und Rodler interessant.
Viele Alpsträßchen sind asphaltiert, so dass man dort mit dem Radl am schnellsten vorwärts kommt. Ich entscheide mich, den Bichelrundweg zu Fuß zurückzulegen und den Breitensteiner Berg mit dem Mountainbike zu erklimmen.
Zur Schwierigkeit:
Nur die Abfahrt vom Breitensteiner Berg über die Skihänge hinunter zur Neumayr Hütte ist steil, ansonsten keinerlei Schwierigkeiten
Zum Zeitbedarf:
P Wertach / Obere Mühle-Bichel-Nothalde: 15-20 min
Nothalde-Bichelrundweg-P Wertach / Obere Mühle: 30 min
P Großer Wald / Königsträßle-Alpe Metzeberg: 5-10 min
Alpe Metzeberg-Breitensteiner Berg: 20-25 min
Breitensteiner Berg-Neumayr Hütte: 10 min
Neumayr Hütte-P Großer Wald / Königsträßle: 10 min
Die Wegverläufe sind jederzeit bestens ausgeschildert.
Die Parkplätze in Wertach sind kostenlos.
Die Nothalde (1024m) ist wie der Breitensteiner Berg (1318m) mit Skiliften verbaut, mit dem Unterschied, dass der Nothaldenlift schon seit geraumer Zeit stillgelegt ist, während an den Breitensteinliften während der Saison viel Betrieb ist.
Auf der Nothalde befindet sich zudem ein Sendemast. Die Aussicht aufs grüne Voralpenland und ins Ostallgäu ist trotzdem ganz nett.
Der Weg ab Alpe Metzeberg bis zum Breitensteiner Berg ist nicht asphaltiert, aber problemlos fahrbar. Er ist bei weitem nicht so steil wie etwa die Auffahrt zur Söllereckbahn-Bergstation.
Auf dem Breitensteiner Berg (1318m) kann man auf einem Bänkchen neben einem Lifthäuschen (meist ungestört) rasten. Im Herbst kann man im umliegenden Wald gut Pilze suchen.
Die Neumayr Hütte (1202m) ist Montag und Dienstag geschlossen. Deshalb wird es heute nichts mit meiner geplanten Einkehr.
Die Abfahrt über den Hüttenzufahrtsweg hinunter macht Laune, sofern keine Autos fahren.
Viele Alpsträßchen sind asphaltiert, so dass man dort mit dem Radl am schnellsten vorwärts kommt. Ich entscheide mich, den Bichelrundweg zu Fuß zurückzulegen und den Breitensteiner Berg mit dem Mountainbike zu erklimmen.
Zur Schwierigkeit:
Nur die Abfahrt vom Breitensteiner Berg über die Skihänge hinunter zur Neumayr Hütte ist steil, ansonsten keinerlei Schwierigkeiten
Zum Zeitbedarf:
P Wertach / Obere Mühle-Bichel-Nothalde: 15-20 min
Nothalde-Bichelrundweg-P Wertach / Obere Mühle: 30 min
P Großer Wald / Königsträßle-Alpe Metzeberg: 5-10 min
Alpe Metzeberg-Breitensteiner Berg: 20-25 min
Breitensteiner Berg-Neumayr Hütte: 10 min
Neumayr Hütte-P Großer Wald / Königsträßle: 10 min
Die Wegverläufe sind jederzeit bestens ausgeschildert.
Die Parkplätze in Wertach sind kostenlos.
Die Nothalde (1024m) ist wie der Breitensteiner Berg (1318m) mit Skiliften verbaut, mit dem Unterschied, dass der Nothaldenlift schon seit geraumer Zeit stillgelegt ist, während an den Breitensteinliften während der Saison viel Betrieb ist.
Auf der Nothalde befindet sich zudem ein Sendemast. Die Aussicht aufs grüne Voralpenland und ins Ostallgäu ist trotzdem ganz nett.
Der Weg ab Alpe Metzeberg bis zum Breitensteiner Berg ist nicht asphaltiert, aber problemlos fahrbar. Er ist bei weitem nicht so steil wie etwa die Auffahrt zur Söllereckbahn-Bergstation.
Auf dem Breitensteiner Berg (1318m) kann man auf einem Bänkchen neben einem Lifthäuschen (meist ungestört) rasten. Im Herbst kann man im umliegenden Wald gut Pilze suchen.
Die Neumayr Hütte (1202m) ist Montag und Dienstag geschlossen. Deshalb wird es heute nichts mit meiner geplanten Einkehr.
Die Abfahrt über den Hüttenzufahrtsweg hinunter macht Laune, sofern keine Autos fahren.
Tourengänger:
quacamozza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare