Ankogel-Gruppe | WI5 |
26 Jan 19
|

Für das Wochenende sind ansteigende Temperaturen bei teils starkem Wind und Niederschlag vorhergesagt, so dass das Eisklettern in den meisten Regionen nicht möglich ist. Ursprünglich war Mordor geplant, aber da wäre die Lawinensituation viel zu angespannt. Und der Eisfall rennt bekanntlich nicht weg....
So entschied ich mich...
Publiziert von
31. Januar 2019 um 21:47
(Fotos:9)
Ankogel-Gruppe | WI5 |
27 Jan 19
|

Heute ging es zum mittleren Maralmfall. Der hintere steht leider nur bedingt (und wurde durch den Föhn stark angegriffen), der vordere steht ebenfalls (war oben aber auch verstärkt der Sonne ausgesetzt).
Für die Maralmfälle empfiehlt es sich eine Stirnlampe mitzunehmen, da durch einen Tunnel zugestiegen werden muss. Im...
Publiziert von
4. Februar 2019 um 18:16
(Fotos:9)
Ammergauer Alpen | WI4 |
31 Jan 19
|

Heute ging es mal in die Ammergauer zum Eisklettern - da war ich schließlich noch nicht so wirklich und schöne Eisfälle gibt es dort auch.
Abgesehen davon stehen die gut erreichbaren Eisfälle in den Allgäuer Alpen nicht.....
Zunächst ging es zum rechten Benifall in anstrengender Spurarbeit. Dieser ist ca. 200 Meter lang,...
Publiziert von
10. Februar 2019 um 09:07
(Fotos:21)
Allgäuer Alpen | WI3 |
4 Feb 19
|

Ich hatte einen Funken Hoffnung, dass am Häselgehrfall vielleicht was steht. Leider konnte ich das klettern sofort nach Betrachtung des Wasserfalls begraben. So fuhr ich weiter zu den 5 Stufen des Glücks am Haldensse. Diese Tour wurde vor kurzem begangen - wenn auch mit viel Spurerei im Zustieg und bei sehr dünnem Eis.
Am...
Publiziert von
13. Februar 2019 um 17:49
(Fotos:14)
Ötztaler Alpen | WI4 |
11 Feb 19
|

Heute ging es mit Stefan (u.a. wegen der erhöhten Lawinengefahr) zum Luibisbodenfall. Immerhin schneit es seit gestern Abend stark und das führte zu mehr als 15 cm Neuschnee. Da muss man sich schon genau überlegen, wo man noch sicher Eisklettern kann. Am Luibisbodenfall kann man guten Gewissens bei Lawinenwarnstufe 3...
Publiziert von
15. Februar 2019 um 19:08
(Fotos:24)
Samnaun-Gruppe | WI6 |
12 Feb 19
|

Die Route "Das Problem" war vormals bekannt als "Rübezahl" und deren Erstbegehung wohl eine extrem wilde Sache - damals noch mit Eishaken! Da sie dieses Jahr wie diverse andere Routen trotz des trockenen Herbstes und des massiven Schneefalls im Gegensatz zu vielen anderen Eistouren der Alpen gute Verhältnisse aufwies, schlug sie...
Publiziert von
16. Februar 2019 um 22:08
(Fotos:14)
Verwallgruppe | WI6 |
13 Feb 19
|

Die zweite Tour mit Christoph sollte uns zur Badewanne führen. 2011 wurde diese Linie von Christoph erstbegangen, erhielt am Tag darauf auch die erste Wiederholung und war am dritten Tag schon nicht mehr kletterbar. Dieses Jahr holte Christoph selbst die zweite Wiederholung und damit die dritte Begehung dieser selten stehenden...
Publiziert von
17. Februar 2019 um 19:28
(Fotos:19)
Allgäuer Alpen | WI4 |
14 Feb 19
|

Zwischen den Touren mit Christoph ging es heute mit Stefan zu den Gaisalpfällen. Schon lange wollte ich denen mal wieder einen Besuch abstatten und erst Recht den Zapfenstreich (und am liebsten noch mehr) klettern.
Die Routen Solotrip und Zapfenstreich sind an den ersten beiden Ständen auf den Bändern mit BH ausgestattet. Der...
Publiziert von
25. Februar 2019 um 21:12
(Fotos:34)
Samnaun-Gruppe | III WI6 |
15 Feb 19
|

Die letzte Tour diese Woche mit Christoph. Schon zu Beginn der Woche hatte er die Gullygalerie vorgeschlagen, weil diese aktuell wunderbar viel Eis beinhaltet.
Gerade die erste SL ist so sicher kein Vergleich zu den üblichen Verhältnissen mit einem teilweise schlecht abzusichernden 7er (ist natürlich auch von den...
Publiziert von
27. Februar 2019 um 19:28
(Fotos:16)
Ammergauer Alpen | SS V WI2 |
9 Mär 19
|

Mit der Stirnlampe bewaffnet startete ich mit Bernd Richtung Nordwand des westlichen Geierkopfes.
Heute soll es Sturm geben (Windstärke 6-7) und ab Mittag einsetzenden Schneefall. Bei der Kombination fällt leider der Großteil der sonst verfügbaren Touren weg. Da der Wind von Westen bläst, entschieden wir uns für den...
Publiziert von
13. März 2019 um 20:53
(Fotos:34)
Ammergauer Alpen | ZS II WI2 |
21 Mär 19
|

Schon wieder Kuchelbergspitz! Die vor ein paar Tagen ausgemachten Rinnen besuchte ich heute. Leider hatte ich nur völlig abgeranzte Leichtsteigeisen im Rucksack, keinen Gurt und kein Sicherungsmaterial sowie stumpfe Pickelhauen und nicht meine Lieblingspickel. So konnte ich die Eispassage nur teilweise klettern (bis WI 2) und...
Publiziert von
3. April 2019 um 21:23
(Fotos:31)
Ammergauer Alpen | S+ WI4 |
30 Mär 19
|

Bereits vor 3 Jahren sah ich die Linie das erste Mal von der Straße aus. Diesen Winter noch etliche Male mehr, aber häufig hatte ich kein Wetterglück (Neuschnee, Föhn, oder zu später Start). Nun konnte ich früh starten, es hatte seit Tagen nicht schneit so dass die Lawinensituation sehr entspannt war und zusätzlich war die...
Publiziert von
6. April 2019 um 18:38
(Fotos:49)
Ammergauer Alpen | S+ WI4 |
31 Mär 19
|

Nach der Erstbegehung vom 30.03.2019 war ich mit Bernd und Vroni für den heutigen Tag verabredet um die Ammer-Valley-Weekend-News zu klettern.
Nachdem die beiden aber von der Erstbegehung und meinem geopferten Material hörten, entschieden sie kurzerhand mit mir die erste Wiederholung in Angriff zu nehmen und das Material aus...
Publiziert von
7. April 2019 um 19:48
(Fotos:53)
Ammergauer Alpen | ZS- I WI3 |
7 Apr 19
|

Das Ende der Eissaison sollten diese 2 neuen Routen darstellen. Der Aufstieg erfolgte über "Rampe direkt". Der Direktzustieg führt über 2 kurzeEisfälle hoch auf die Rampe. Der Abstieg erfolgte über die Rampe selbst.
Das Ganze leider bei einer komplett durchfeuchteten Schneedecke, dafür waren die Eisverhältnisse noch okay....
Publiziert von
17. April 2019 um 11:13
(Fotos:43)
Stubaier Alpen | II WI4 |
25 Mai 19
|

Das Wetter sollte an diesem Wochenende wieder ein Mischmasch werden, ich war nach 3 Wochen und 2 Erkältungen endlich wieder genesen, mein Tourenpartner war ähnlich unfit und der dritte im Bunde fiel aufgrundeiner Verletzung gleich ganz aus. So peilten wir dann auch keine Nordwand im Pitz- oder Ötztal an (das Schneestapfen...
Publiziert von
2. Juni 2019 um 18:56
(Fotos:26)
Stubaier Alpen | II L WI2 |
21 Nov 19
|

Die neue Eissaison steht an. Da die Temperaturen bisher aber nur in höheren Lagen (>2200 Meter) in den letzten 2 Wochen kontinuierlich unter 0°C waren, gab es nur dort die Aussicht auf ein wenig Eis.
Der viele Neuschnee tut sein Übriges, was das schnelle Bilden von Eisfällen angeht.
So fuhr ich mal wieder nach Kühtai....
Publiziert von
26. November 2019 um 22:55
(Fotos:32)
Stubaier Alpen | II L WI2 |
28 Nov 19
|

Am heutigen Tag überlegte ich einen der Mittertalköpfe von Osten zu besteigen (schien mir bei den aktuellen Verhältnissen am einfachsten zu sein). Sollten die Verhältnisse schlecht sein oder ich es mir anders überlegen, könnte ich immer noch aufs Eisklettern ausweichen.
So befanden sich neben einem Seil und ein paar...
Publiziert von
22. Dezember 2019 um 10:50
(Fotos:29)
Stubaier Alpen | WI3 |
5 Jan 20
|

Heute mal wieder Solo im Ochsengarten, nachdem hier auch endlich was stehen soll. Ein furchtbarer Eiswinter bisher, aber vielleicht wird es noch....
Kühtaibacherlfall:
- 3 Seillängen, bis WI 3 (meist WI 2)
- mit 50 Meter Seil 4x Abseilen)
Kletterzeit: 23 Minuten
Tomb Raider mit rechtem Ausstieg:
- 4-5 Seillängen...
Publiziert von
19. Januar 2020 um 09:47
(Fotos:15)
Stubaier Alpen | WI5 |
12 Jan 20
|

Nachdem meine Eltern ein paar Stunden auf den Kleinen aufpassen können, kann ich endlich wieder zusammen mit meiner Frau eisklettern.
Das im Ochsengarten gutes Eis steht wussten wir von meinem solo Besuch eine Woche zuvor. So entschieden wir uns dann für Sir Max.
Das Eis ist in der Woche nicht wirklich mehr geworden, aber gut...
Publiziert von
1. Februar 2020 um 09:30
(Fotos:6)
Ötztaler Alpen | II WI4 |
19 Jan 20
|

Ursprünglich war Eisklettern mit Philipp geplant. Leider leidet diesen Winter fast jeder meiner Kletterpartner einmal an etwas, was ihn vom Eisklettern fern hält. Bei Philipp war es diesmal die Schulter, so dass ich über Facebook Ersatz suchte.
So verabredete ich mich mit Jeroen aus Belgien. Wir trafen uns am Parkplatz vor den...
Publiziert von
14. März 2020 um 10:21
(Fotos:28)