1. Wiederholung Kuchelbergkopf - direkte Nordwand (350 Hm, 5 SL, WI 4+, S+)


Publiziert von pete85 , 7. April 2019 um 19:48.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum:31 März 2019
Hochtouren Schwierigkeit: S+
Eisklettern Schwierigkeit: WI4
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 9:00
Aufstieg: 1100 m
Abstieg: 1100 m

Nach der Erstbegehung vom 30.03.2019 war ich mit Bernd und Vroni für den heutigen Tag verabredet um die Ammer-Valley-Weekend-News zu klettern.
Nachdem die beiden aber von der Erstbegehung und meinem geopferten Material hörten, entschieden sie kurzerhand mit mir die erste Wiederholung in Angriff zu nehmen und das Material aus der Wand zu holen (so muss ich auch nicht im Sommer dort hochstapfen um die Reste einzusammeln und es macht vieeeeel mehr Spaß!).
Ich war im ersten Moment perplex und völlig hin- und hergerissen. Einerseits war die Tour sehr schön und ich war froh, dass die Begehung am Vortag geklappt hat (hätte ja auch sein können, dass ich umdrehen muss und die Tour für dieses Jahr auch keine Begehung mehr zulässt). Psychisch hatte ich mich auf einen entspannten (und sicher sehr schnellen) Tag an der Kreuzspitze gefreut. Ich wusste schon genau, wo man die Sicherungen legen und wo man Stand beziehen kann. Bei der Erstbegehung der direkten Nordwand hatte ich zwar auch Ausschau nach Sicherungsmöglichkeiten gehalten. Ich muss aber gestehen, dass ich auf Anhieb wenig gesehen hatte. Das lag vor allem am sehr brüchigen Gestein in der (im Sommer) feuchten Rinne.
Nun durfte das Hirn also rattern, was alles mit muss und wo sich Stände bauen lassen würden. Schließlich hängen 3 Personen am Doppelseil und wir alle 3 wollten die Tour genießen und wieder gesund nach Hause - so wie es sich eben gehört.

Fazit:
Genug Material für den Eisfall mitnehmen. Das Eis ist dick, wie viel jeder braucht überlasse ich dem Begeher selbst. Für die Rinne braucht man (bei aktuellen Verhältnissen - sollte in anderen Wintern mehr Eis sein als in diesem eisarmen Winter, dann kann das u.U. eine allein im Eis abzusichernde Tour werden mit entsprechend geringeren Schwierigkeiten!) ein großes Hakensortiment (wir hatten 9 Stück dabei), Keile/Tricams, Friends max. 2 kleine. Abgesehen vom Ausstiegsfirn mit 50° wo es nicht unbedingt Sicherungen braucht, kann man keine Friends legen. 2-3 Bandschlingen, Ice Pitons. Damit sollte man ganz gut gewappnet sein.
Die Schwierigkeit der Tour kommt hauptsächlich durch die begrenzten Sicherungsmöglichkeiten und die dünne Eisauflage der Rinne zustande. Die Kletterei selbst ist mit WI 4+ über eine Seillänge nicht so schwer.



Kuchelbergkopf - direkte Nordwand:
1. SL                 25m, WI 4-
2. SL                 30m, WI 1-2
dann                 ca. 300m, Gehgelände bis 50°
3. SL                 25m, WI 3-
4. SL                 30m, WI 4+
5. SL                 45m, WI 2-3
dann                 ca. 200m, Gehgelände 30-50° bis zum Gipfel



Kletterzeit:               4:04 h

Tourengänger: pete85


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»