Nov 4
Berner Jura   V-  
4 Nov 08
Arete du faucon
Die arete du faucon oberhalb La Heutte bei Biel bietet anregende Gratkletterei, wie man sie im Jura gewohnt ist. Die Tour führt in einigen Seillängen über den Grat des "paradis", einer Kletterregion gleich über La Huette. Die Schwierigkeiten sind immer im dritten Grad anzusiedeln, einzelne...
Publiziert von ossi 4. November 2008 um 22:33 (Fotos:7)
Berner Jura   T4 IV  
4 Nov 08
Bonnes Fontaines Westgrat
Les Bonnes Fontaines sind eigentlich mehr bekannt als Klettergarten oberhalb La Heutte zwischen Biel und Sonceboz. Das Gebiet wird durch ein schönes Grätchen abgegrenzt, das sich vom Ausstieg der Fluh westwärts bis zu den Einstiegen hinunter erstreckt. Das Grätchen sollte nur begangen werden, wenn im...
Publiziert von ossi 17. November 2008 um 15:41 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Okt 24
St.Gallen   T1 VII+  
24 Okt 08
Via Zäch am Betlispfeiler
Seriöses Arbeitsmeeting, um das Hikr-Treffen in zwei Wochen zu planen. In der Kaffepause fanden wir wider erwarten Zeit, kurz den Betlispfeiler anzuschauen ;-) Wissenswertes zum Betispfeiler hat der wohlbekannte Ossi bereits im Bericht über die UFO 60 ausgeplappert. Luftiges Nachmittagsklettern über dem...
Publiziert von Alpin_Rise 25. Oktober 2008 um 19:21 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Sep 30
Appenzell   T2 7a  
30 Sep 08
Mit Mr Crowley auf der Ebenalp
Geplant war eigentlich die komplette Überschreitung der Silberplattenchöpf. Allerdings wurde bereits auf der Reise Richtung Urnäsch klar, dass die Gipfelregionen der Silberplatten und der Chöpf ständig von dichten Wolken verhüllt sein würden, zudem blies ein starker Wind. Also kurzfristig...
Publiziert von ossi 1. Oktober 2008 um 20:32 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Sep 27
Solothurn   VIII-  
27 Sep 08
Die Gelbe Wand am Rüttelhorn
Das Rüttelhorn -im Plaisir Jura ausreichend beschrieben- teilt sich in verschiedene Sektoren auf. An der gelben Wand findet man und frau Klettereien von 10 bis 20m in vorwiegend steilem Kalk. Während die einfacheren Klettereien entlang einiger Verschneidungen und Risse hochführen, sind die schwierigeren Touren...
Publiziert von ossi 30. September 2008 um 17:12 (Fotos:7)
Sep 16
Solothurn   T6 IV  
16 Sep 08
Die Trilogie der Brüggligräte
Der Edelgrat bietet eine sehr hübsche Anfängerkletterei in gutem Fels und hat es auf hikr bereits zu einiger Präsenz gebracht. Ober- sowie unterhalb des Edelgrates gibt es mindestens zwei weitere ausgeprägtere Felssporne, über die allerdings wenig bis gar nichts bekannt ist. Vor allem der Grat oberhalb ist...
Publiziert von ossi 23. September 2008 um 11:03 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Sep 5
Appenzell   7a  
5 Sep 08
Wanda und Popey
Föhn sei Dank. Am frühen Morgen sah es ja noch ziemlich feucht aus vor der Haustür. Der Föhn kam aber bald und hat die Ostschweizer Felsen schnell abgetrocknet. Ohnehin scheint mir der Forscherstein ein Felsen, der zügig trocknet: Er trägt keine deutlichen Wasserspuren (Wasserrillen,...
Publiziert von ossi 5. September 2008 um 19:22 (Fotos:6)
Aug 31
Schwyz   T2 6a+  
31 Aug 08
Höhlenweg am Namenlosen Turm
Hübsche und gut erreichbare Route am Namenlosen Turm. Namentlich die obere Hälfte bietet sehr nette Kletterei entlang guter, etwas athletischer Risse. Der Fels in den oberen Längen ist rauh und schön anzufassen. Im unteren Teil drückt man sich für meinen Geschmack etwas gar oft in irgendwelchen...
Publiziert von ossi 10. September 2008 um 07:51 (Fotos:7)
Aug 30
Schwyz   ZS VII  
30 Aug 08
Freetrip am Bockmattli
Die Freetrip -einst ein äusserst mutiges Unterfangen und erstbegangen durch die Seilschaft Scheel/Benisowitsch- folgt einem System von Verschneidungen und Rissen durch die eindrückliche Nordwand des Grossen Bockmatliturmes. Die Aussicht ist berauschend, die Ambiance leicht ernst angehaucht, die Kletterei grossartig und...
Publiziert von ossi 2. September 2008 um 09:31 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Schwyz   VII  
30 Aug 08
Schiberg Nordkantenabbruch
Blättert man im Kletterführer Bockmattli, fällt die Nordabbruchkante -übrigens gleich hinter dem Kletterhüttlii gelegen- kaum auf. Umgeben von den ganzen langen Klettertouren im Gebiet scheint sie höchstens als Vorspeise oder Dessert nach einer ausgiebigen Kletterfahrt geeignet........ Doch weit...
Publiziert von ossi 11. Februar 2009 um 21:01 (Fotos:6)
Schwyz   ZS III  
30 Aug 08
Über den Verbindungsgrat auf den grossen Bockmattliturm
Der grosse Bockmattliturm wird vor allem von Kletterern bestiegen, die sich eine der vielen Nordwandrouten zum Projekt erkoren haben. Über den Verbindungsgrat "grosser Turm-Bockmattli Hauptgipfel" steigen sie aus ihren Routen aus. Vielen dient er lediglich als hübsche, allenfalls lästige Verlängerung...
Publiziert von ossi 28. Dezember 2009 um 11:38 (Fotos:14)
Aug 27
Zürich   T6  
27 Aug 08
Die Via Kohlrabi am Hörnli
Eigentlich wollten AnderL und ich den Frümsel Südgrat erklimmen. Alles war perfekt geplant, nur der geliebte Nachwuchs wollte sich nicht an unsere Planung halten und brauchte väterliche Fürsorge;) Nun denn, aufgeschoben ist nicht aufgehoben…. Als Ersatzgebiet musste am folgenden Morgen das Tösstal herhalten: Die...
Publiziert von ossi 28. August 2008 um 22:25 (Fotos:7)
Aug 19
Appenzell   6c+  
19 Aug 08
Klettern am Forscherstein
Beinahe unübersehbar ragt der Forscherstein im Talgrund an den Abhängen der Ebenalp aus dem Wald empor. Der solide Kalk und ebenso die überaus freundliche Zustiegszeit von zehn Minuten lassen des Sportkletterers Herz höher schlagen. Der Fels bietet ein gutes Dutzend Routen in steilem Kalk. Es herrscht...
Publiziert von ossi 20. August 2008 um 21:14 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Aug 7
Schwyz   T6  
7 Aug 08
Die Überschreitung der Chilchberge
Die Überschreitung der äusserst selten besuchten Chilchberge über dem Glattalpsee gehört zum Feinsten, was sich ein erfahrener T6-Gänger vorstellen kann: Enorm steile Aufstiege in Grasflanken, garniert mit kleinen Felsstüfchen, dann ausgesetzte Grate, schuttige Passagen...und das alles in Konzentration erforderndem, einsamem...
Publiziert von ossi 7. August 2008 um 18:34 (Fotos:12 | Kommentare:6)
Aug 6
Schwyz   T6 ZS III  
6 Aug 08
Chratzerengrat
Einsame Tour über einen wenig prominenten Grat und dies in alpinwandertechnischer Manier: Ein Bijoux für Freunde des gepflegten, ausgesetzten Alpinwanderns! Allgemeines: Der Chratzerengrat schwingt sich von der Toralpfurggelauf zum Hauptgipfel und weiter zum höchsten Punkt. Er senkt sich gegen das Dräckloch wieder ab. In...
Publiziert von ossi 26. November 2008 um 08:56 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Jul 28
Jura   T1  
28 Jul 08
Val Terbi
Die Schelte formt in ihrem Oberlauf ein kurzes, schmales Tal mit bewaldeten Hügelzügen auf beiden Seiten. Bei Vicques wird der Talboden breiter und das Flüsschen tritt ein in die offene Ebene Delémonts. Bei unserem Besuch Ende Juli steht das Korn hoch, der Mais will geerntet werden; der Sommer ist an allen...
Publiziert von ossi 18. August 2008 um 19:56 (Fotos:5)
Jul 26
Jura   T1  
26 Jul 08
Bonfol
Irgendein Adliger, Geistlicher oder sonst ein privilegiertes Wesen hat bei Bonfol in grauer Vorzeit einen Karpfenteich anlegen lassen. Den genannten privilegierten Menschen gibt es nicht mehr, dafür aber den Karpfenteich und einige weitere dazu. Das eben genannte Gewässer wird lediglich von Regenwasser gespeist, was eine...
Publiziert von ossi 12. August 2008 um 15:24 (Fotos:4 | Kommentare:3)
Jul 25
Jura   T6- III  
25 Jul 08
Mont Raimeux über den Westgrat
Der Westgrat des Mont Raimeux wurde bereits von Sputnik und ironknee beschrieben. Beide haben die Gratüberschreitung in höchsten Tönen gelobt: Da bin ich mir natürlich auch nicht zu schade, in diese Herrlichkeit einzusteigen. Genaue Angaben zur Tour findet der, welcher im Verzeichnis "Mont...
Publiziert von ossi 12. August 2008 um 15:59 (Fotos:5)
Solothurn   T2 IV  
25 Jul 08
Brüggligräte: Edelgrat
Zustieg: Vom Ober Grenchenberg (1348m, von Moutier  bzw. von Grenchen her erreichbar) führt der Zustieg am riesigen Windrad westwärts vorbei. Auf aussichtsreichem Weg erreicht man die Küferegg, von wo aus auf einem steilen Weg (T2) das obere Brüggli und später das untere Brüggli erreicht wird. Ab...
Publiziert von ossi 22. August 2008 um 21:19 (Fotos:6 | Kommentare:4)
Jul 23
Jura   T1  
23 Jul 08
Etang de Gruère
Ausladende Weite, alpine Almatmosphäre, französischer Charme und unzählige Pferde: Die Franches Montagnes bieten Abwechslung zu Fuss, auf dem Bike oder hoch zu Ross, eine ideale Familiengegend. Der ehemalige Mühlteich und vor allem die artenreiche Natur rundherum stehen unter Naturschutz und bieten ein...
Publiziert von ossi 5. August 2008 um 22:35 (Fotos:5 | Kommentare:1)