Mont Raimeux über den Westgrat
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Westgrat des Mont Raimeux wurde bereits von
Sputnik und
ironknee beschrieben. Beide haben die Gratüberschreitung in höchsten Tönen gelobt: Da bin ich mir natürlich auch nicht zu schade, in diese Herrlichkeit einzusteigen. Genaue Angaben zur Tour findet der, welcher im Verzeichnis "Mont Raimeux" eingibt. An dieser Stelle sind einige Ergänzungen zu finden:
Einstiegsplatten: Ich bin ganz zuunterst dicht unter den Platten auf einem gut gangbaren Grasband (T5) auf den Grat hinausgequert, so lässt sich jegliche Reibungskletterei mit Bergschuhen vermeiden.
Bewertung: Ein T6-Grenzfall. Die Tour ginge auch als leichte Klettertour durch. Das für T6-Touren typische heikle Grasgelände fehlt, auch der Fels ist solide und es liesse sich ordentlich sichern (einige Bohrhaken, Schlingen für Baumsicherungen mitnehmen!). Dennoch hat auch dieser Grat seine ausgesetzten Stellen und auch hier will jeder Schritt umsichtig gesetzt sein. Je nach individuellem Vermögen können einige schwierigere Aufschwünge umgangen werden.
Charakter: Für mich persönlich eine der lieblicheren T6- Unternehmungen und landschaftlich sowie vom Klettergenuss her gesehen ausserordentlich lohnend; würde ich jederzeit wiederholen.
Die Zeitangabe bezieht sich nur auf den eigentlichen Grat. Wer den Grat als Seilschaft klettert, braucht wegen der Sicherungstechnik bestimmt ein Stück länger.
Tour im Alleingang


Einstiegsplatten: Ich bin ganz zuunterst dicht unter den Platten auf einem gut gangbaren Grasband (T5) auf den Grat hinausgequert, so lässt sich jegliche Reibungskletterei mit Bergschuhen vermeiden.
Bewertung: Ein T6-Grenzfall. Die Tour ginge auch als leichte Klettertour durch. Das für T6-Touren typische heikle Grasgelände fehlt, auch der Fels ist solide und es liesse sich ordentlich sichern (einige Bohrhaken, Schlingen für Baumsicherungen mitnehmen!). Dennoch hat auch dieser Grat seine ausgesetzten Stellen und auch hier will jeder Schritt umsichtig gesetzt sein. Je nach individuellem Vermögen können einige schwierigere Aufschwünge umgangen werden.
Charakter: Für mich persönlich eine der lieblicheren T6- Unternehmungen und landschaftlich sowie vom Klettergenuss her gesehen ausserordentlich lohnend; würde ich jederzeit wiederholen.
Die Zeitangabe bezieht sich nur auf den eigentlichen Grat. Wer den Grat als Seilschaft klettert, braucht wegen der Sicherungstechnik bestimmt ein Stück länger.
Tour im Alleingang
Tourengänger:
ossi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare