Hikr » ossi » Touren

ossi » Tourenberichte (848)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 11
Prättigau   T2 VII+  
11 Feb 08
Das Entli an der Föhnmauer
Die Föhnmauer ragt steil und klotzig am Rande des Mozenbachtobels bei Fläsch nahe Bad Ragaz gegen den Himmel. Kompakter Fels, tolle Aussicht und Südexposition laden geradezu zu einer Besteigung ein. Zustieg: Von Fläsch folgt man der Strasse dem Rhein entlang bis Fläscherbad (hier auch Parkplatz) und...
Publiziert von ossi 13. Februar 2008 um 11:04 (Fotos:7)
Feb 10
Zürich   T1  
10 Feb 08
Tour an der Thur
Beim fröhlichen Kartenstudium im Bett entdeckt: Zwischen Thalheim und Andelfingen mäandriert sich die Thur in einigen Windungen durch das Zürcher Weinland. Dies wird wohl ein schöner Flussabschnitt sein, dachte ich und zog mit Anhang los. In Andelfingen wird erstmal abgestiegen bis an die Thur, wo man dem...
Publiziert von ossi 10. Februar 2008 um 21:01 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Feb 5
Glarus   WT1  
5 Feb 08
Munggähütte
Ein hübscher Winterwanderweg über Elm: Besonders lohnend ist die Wanderung in Kombination mit einer Schlittenabfahrt oder mit anschliessendem Skifahren in der Skiregion Elm. Als Tagestour für sich alleine gibt die Route wohl zuwenig her. Gestartet wird auf Empächli, das mit der Gondelbahn von Elm her erreicht...
Publiziert von ossi 6. Februar 2008 um 10:26 (Fotos:7)
Jan 22
Schaffhausen   I  
22 Jan 08
Basteln mit ossi
Der Dienstag ist Garant dafür, dass ich Zeit habe für eine Tour. Der Dienstag ist seit letztem Frühling aber auch Garant dafür, dass irgendeine lustige Kalt-oder Warmfront von Westen her über das Land zieht und über der Schweiz einen Halt einlegt....natürlich war dem auch diesmal so :( Zum...
Publiziert von ossi 25. Januar 2008 um 09:25 (Fotos:2 | Kommentare:2)
Jan 18
Aargau   T5  
18 Jan 08
Lägeren Südsporn
Meine erste Tour mit einer hikr-Beschreibung in der Tasche! An dieser Stelle herzlichen Dank an ironknee, so eine Tour muss man auch erst entdecken. Dank genauen Kartenstudiums auf hikr und einer tadellosen Wegbeschreibung konnte ich die ganze Route selbst mit einer 1:100000er-Karte finden, wobei ich die auch hätte zuhause...
Publiziert von ossi 21. Januar 2008 um 22:42 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Jan 8
Zürich   T1  
8 Jan 08
Pfäffikersee
Die Qual der Wahl an einem sonnigen Dienstag: Entweder ein am Vorabend gekauftes Möbel einer wenig bekannten schwedischen Möbelfirma zusammenbauen oder eine kleine Tour unternehmen. Wider Erwarten entschied ich mich für Letzteres..... Der Pfäffikersee ist ein Kleinod in einer ansonsten wenig aufregenden...
Publiziert von ossi 15. Januar 2008 um 12:39 (Fotos:6)
Dez 27
Zürich   T1  
27 Dez 07
Variationen am Tössuferweg
Die Bike and Hike Variante: So geschehen im Jahre 2002. Start ist wahlweise in Winterthur-Töss, Hauptbahnhof oder in Sennhof. Mit dem Radl fährt man auf dem perfekt beschilderten Radweg der Töss entlang bis Steg, ohne mit irgendwelchen Motoren in Kontakt zu kommen. Steg kann auch auf Radwegen von Rapperswil her erreicht...
Publiziert von ossi 1. Januar 2008 um 20:48 (Fotos:5)
Dez 21
St.Gallen   T6  
21 Dez 07
Schwarzenberg Ostwand im Winter
Herzlichen Dank Alpin_Rise, ich habe mich sehr gefreut (Du weisst schon, worüber)! Die Ostwand würde meine letzte alpine Wanderung vor der Winterpause sein, das wusste ich bereits während meiner Anfahrt. Es wurde ein würdiger Abschluss, eine anspruchsvolle, in der Gipfelwand gar schwierige Route mit...
Publiziert von ossi 25. Dezember 2007 um 11:40 (Fotos:6 | Kommentare:3)
Dez 14
Zürich   T5  
14 Dez 07
Il Duetto im tiefsten Winter
Tiefschneefahren tu ich ja schon lange. Jetzt hab ich aber eine neue Sportart entdeckt: Tiefschneewühlen. Ich wollte schon lange mal wissen, ob die Tösstaltouren auch im Tiefschnee begehbar sind. Zuerst wollte ich den Früetobel-Quergang begehen, bekam dann auf der Fahrt nach Steg aber doch mehr Lust auf den...
Publiziert von ossi 19. Dezember 2007 um 15:33 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Dez 8
Zürich   T1  
8 Dez 07
Multberg-Beerenberg-Hoh Wülflingen
Eine scheinbare Verlegenheitslösung, eine Kurzwanderung in der Mittagspause.....dachte ich jedenfalls. Sobald ich mich aber auf diese Route eingelassen und sie zwecks Erstattung eines Tourenberichtes nach bestimmten Gesichtspunkten betrachtet hatte, entwickelten die Tour, das Wetter und die ganze Stimmung drumherum einen...
Publiziert von ossi 12. Dezember 2007 um 22:26 (Fotos:7)
Nov 27
St.Gallen   T6 II WT2  
27 Nov 07
Nordschär Ostgrat: Versuch einer Winter-solo-Begehung
Nun, zuerst mal zur Schneeschuhtour: Start ist in Stein im Toggenburg, wo man den Wegweisern und dem Dürrenbach Richtung Vorder Höhi folgt. Ab ca. 1100m sind Schneeschuhe von Vorteil. Die Route führt zuerst immer dem Bach entlang, wobei kunstvoll gestaltete Kunstbauten passiert werden, und führt ab Badhus...
Publiziert von ossi 3. Dezember 2007 um 18:06 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Nov 20
Appenzell   WT1  
20 Nov 07
Hochhamm: Vormittagstour im Appenzellischen
Der Hochhamm ist der höchste Punkt eines sich aus dem Neckertal aufschwingenden Hügelzuges. Auf einer der älteren Karten ist von Schönengrund aus noch eine Sesselbahn eingezeichnet, davon ist vor Ort aber nichts mehr zu sehen. Nun, das macht auch nichts. Der offizielle Wegweiser verspricht Gipfelglück...
Publiziert von ossi 21. November 2007 um 22:48 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Nov 16
Appenzell   WT1  
16 Nov 07
Schneeschuhtour im Appenzellerland
Mein erstes Mal auf Schneeschuhen! Ursprünglich dachte ich ja, ich würde von Urnäsch aus mit meinen bewährten Bergschuhen die Hundwiler Höhi besteigen. Mein Papi hatte aber die glorreiche Idee, mir Schneeschuhe auszuleihen, worauf ich ihn mitsamt den Schneeschuhen nach Urnäsch mitnahm (oder...
Publiziert von ossi 16. November 2007 um 23:05 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Nov 3
Zürich   T5  
3 Nov 07
"Gipfelbuch" für die Hörnli Westwand
Deltas Route durch die Hörnli Westwand ist wohl der Klassiker im erlauchten Kreise der Tösstal-Alpinisten. Dies sollte also Grund genug sein, diese herausragend schöne Route mit einem Routenbuch mitten in der Westwand des Hörnlis zu ehren. Die genaue Tour findest Du unter http://www.hikr.org/tour/post834.html....
Publiziert von ossi 3. November 2007 um 20:52 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Okt 15
Sardinien   6c  
15 Okt 07
Deutschwall an der Poltrona
Die Deutschwall führt in ihrer Originalversion in vier Seillängen über 160m durch den riesigen Felskessel der Poltrona (Allgemeines zur Poltrona siehe unter http://www.hikr.org/tour/post4625.html) bis an deren Ende. Vor kurzem sind zwei Seillängen (6b und 6b+) hinzugefügt worden, was wir leider...
Publiziert von ossi 21. Oktober 2007 um 22:20 (Fotos:5)
Sardinien   6b+  
15 Okt 07
Buchi Arta
Zufahrt: Von Gala Conone fährt man auf der Hauptstrasse aufwärts Richtung Dorgali. Bei km 4 biegt man links ein in eine schmale asphaltierte Strasse und folgt ihr etwa 7,5 km lang bis zum Parkplätzli. Eigentlich ist der Parkplatz nicht zu verfehlen, denn vorher hat man eh kaum Gelgenheit zum Anhalten. Auch...
Publiziert von ossi 14. November 2007 um 09:22 (Fotos:3)
Okt 13
Sardinien   T2 6a  
13 Okt 07
Placche di Serendippo
Allgemeines: Die Placche di Serendippo, meistens auch Budinetto genannt, befindet sich ein kurzes Stück oberhalb des Kletter- und Badeortes Cala Gonone am Golfo di Orosei auf Sardinien. Der Fels glänzt durch plattige, vielseitige Kletterei an Tropflöchern. Die Schwierigkeiten bewegen sich so von 5b bis 6a+; der...
Publiziert von ossi 7. November 2007 um 21:37 (Fotos:3)
Okt 12
Sardinien   6c+  
12 Okt 07
Monte Irveri: Arcadio
Einer meiner beiden Favoriten auf Sardinien: Der Fels ist unglaublich rauh und griffig, manchmal etwas scharf, die Farbe leuchtend rot, bisweilen orange und auf den Platten grau......wunderschön. Der Sektor Arcadio bietet neben sehr schweren, klein- aber auch grossgriffigen Überhängen senkrechte Wandklettereien an...
Publiziert von ossi 29. Oktober 2007 um 11:15 (Fotos:4)
Okt 8
Sardinien   6b  
8 Okt 07
La Poltrona
Als Poltrona (Sessel) wird ein grosser, ca. 170m hoher Felskessel gleich oberhalb des Dorfes Cala Gonone an der Ostküste Sardiniens bezeichnet. Irgendwie passt das seltsame Gebilde nicht so ganz hundertprozentig in die Buschlandschaft über der Küste, dennoch befindet es sich nun mal dort und leider nicht vor...
Publiziert von ossi 25. Oktober 2007 um 23:04 (Fotos:3)
Sep 29
St.Gallen   T2  
29 Sep 07
Maschgenkamm
Start in Oberterzen. In 21/4 Stunden ging's hoch zum Maschgenkamm: zuerst wenig spannend durchs Dorf, dann zunehmend steil und abwechslungsreich durch einsamen Wald auf guter Wegspur bis Seeben. Ab Seeben führt der Weg in weiten Kehren (Bikerstrecke) über die Alp Grueb auf den Maschgenkamm. Nun wird die Wanderung zur...
Publiziert von ossi 30. September 2007 um 08:10 (Fotos:6)