"Gipfelbuch" für die Hörnli Westwand
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Deltas Route durch die Hörnli Westwand ist wohl der Klassiker im erlauchten Kreise der Tösstal-Alpinisten. Dies sollte also Grund genug sein, diese herausragend schöne Route mit einem Routenbuch mitten in der Westwand des Hörnlis zu ehren. Die genaue Tour findest Du unter http://www.hikr.org/tour/post834.html. An dieser Stelle erkläre ich nur, wie man das Wandbuch findet:
Hat man den unteren Teil der Route unter sich gelassen und den Hörnligubelweg überquert, steigt man bekanntlich weiter auf bis unter eine kleine Nagelfluhwand, die man über Gras an deren Fuss quert, umgeht und anschliessend über tolle Wurzeln wieder den Sporn gewinnt. Nun noch einige Meter dem Sporn entlang, bis er sich sehr steil aufschwingt. Hier beginnt auch die eigentliche Schlüsselpassage. Genau hier, am Einstieg, befindet sich auf der linken, felsigen Seite des Sporns etwas versteckt eine Felsspalte, wo sich das Routenbuch befindet. Siehe dazu auch die Fotos zur Tour. Einträge sind willkommen. Der/die Nächste bringt doch bitte noch einen Kugelschreiber oder ein Bleistift mit für den Fall, dass der beigelegte Schreiber den "Geist aufgeben" sollte.
Vom Hörnli Gipfel ging's dann über die Storchenegg und Hulftegg-Rütiwies zurück nach Steg.
Dann noch dies zur Tour: Keine Frage, die Tösstal-Touren glänzen vor einsamer Schönheit (und sind auch immer so herrlich feucht-schmutzig, ideal fürs Dreckli-Alter;)). Wer sich aber hierher verirrt, wird bald erkennen, dass er Störfaktor oder höchstens Gast ist. Deshalb kommt bitte alleine oder höchstens zu zweit in die Gegend und lasst Eure Spuren die einzigen Zeugen Eurer Anwesenheit sein. Die einsamen Steilhänge im Tösstal sind kein geeigneter Platz zum Einrichten neuer Feuerstellen und schon gar nicht als Downhill für Biker gedacht...Fuchs, Hase und Gämsli werden Euch dankbar sein.
Tour im Alleingang

Kommentare (2)