Hikr » Matthias Pilz » Touren

Matthias Pilz » Tourenberichte (mit Geodaten) (698)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 29
Hochschwabgruppe   T3+  
21 Dez 15
Überschreitung des Hochschwabmassivs
Die Überschreitung des Hochschwabmassivs ist landschaftlich sehr eindrücklich und wird oft mit Ski im Winter gemacht. Die derzeit magere Schneelage macht diese Tour auch für Wanderer attraktiv. Alpinistisch ist die Tour einfach, allerdings sollte die Kondition für 6-8 Stunden täglicher Gehzeit reichen und (vor allem am 3....
Publiziert von Matthias Pilz 29. Dezember 2015 um 20:32 (Fotos:25 | Geodaten:3)
Lavanttaler Alpen   T2  
3 Dez 15
Nachmittagswanderung auf die Mugel
Den Nachmittag nutzten wir für einen Ausflug über die Nebelgrenze auf die Mugel. Vom Winterparkplatz stiegen wir über den Hüttenanger aufs Roßeck, dann rüber zur Mugel. Beim Abstieg tauchten wir schon bald wieder in den Nebel ein... AUFSTIEG: Vom Winterparkplatz im Niklasdorfgraben zum Sommerparkplatz, bald darauf nach...
Publiziert von Matthias Pilz 29. Dezember 2015 um 20:05 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Okt 11
Hochschwabgruppe    
26 Sep 15
Wanderung auf die Eisenerzer Höhe
Die Wanderung auf die Eisenerzer Höhe ist landschaftlich sicher eine der schönsten Touren der Steiermark, allerdings darf nicht verschwiegen werden, dass ein großteil der Tour über Forststraßen verläuft! Erst im obersten Teil geht es über einen "klassischen" Wanderweg. Ganz am Anfang gilt es aber einmal, die völlig flachen...
Publiziert von Matthias Pilz 11. Oktober 2015 um 08:51 (Geodaten:1)
Sep 21
Karawanken und Bachergebirge   K3-  
19 Sep 15
Hochstuhl-Klettersteig
Der Hochstuhl-Klettersteig ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit, leider haben wir heute nichts als Nebel gesehen. Dementsprechend war nicht viel los am Steig, das ist aber wegen der teilweise erheblichen Steinschlaggefahr auch nicht ganz von Nachteil. Wegen dem Nebel war der Fels (und bald auch wir) ziemlich nass und...
Publiziert von Matthias Pilz 21. September 2015 um 19:03 (Geodaten:1)
Karnischer Hauptkamm   K4  
18 Sep 15
Klettersteig "Neuer Oberst-Gressel-Gedenkweg" und "Weg ohne Grenzen"
Am Plöckenpass gibt es mehrere kürzere Klettersteige, welche bestens miteinander kombiniert werden können. Wir wählten die Variante "Neuer Oberst-Gressel-Gedenkweg" und "Weg ohne Grenzen" auf den Cellon. Der "Neue Oberst-Gressel-Gedenkweg" führt ursprünglich auf den Kleinen Pal, wegen zahlreicher Unfälle wurde der Steig...
Publiziert von Matthias Pilz 21. September 2015 um 19:03 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Julische Alpen    
16 Sep 15
7-Seen Wanderung
Die 7-Seen Wanderung südlich des Triglavs ist eine der schönsten Unternehmungen in den Julischen Alpen. Auch wenn es sich "nur" um eine Wanderung handelt, so kommt hier jeder auf seine Kosten. Es erscheint fast unglaublich, dass in dieser trockenen Karstlandschaft ein Hochtal mit 7 Seen (wir haben sogar 9 gesehen) zu finden ist....
Publiziert von Matthias Pilz 21. September 2015 um 19:02 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Sep 19
Julische Alpen   K2  
12 Sep 15
Mangart über den Slowenischen Weg
Der Mangart ist einer der markantesten Gipfel der Julischen Alpen. Wenn man die steilen Abbrüche des Gipfels von der Ferne erblickt, so würde man nicht glauben, wie leicht man ihn besteigen kann. Denn über den Normaleg ist der Gipfel auch für geübte Wanderer zu erreichen. Dazu kommt noch, dass der Ausgangspunkt der Tour auf...
Publiziert von Matthias Pilz 19. September 2015 um 06:15 (Fotos:2 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Julische Alpen   III K2  
13 Sep 15
Triglav Nordwand über den Slowenischen Weg
Der Triglav ist wohl einer der bekanntesten und beliebtesten Gipfel der Ostalpen. So wird er bei schönem Wetter von Hundertschaften von Wanderern über seine leichten Klettersteige bestiegen. Die Nordwand des Triglav ist mit 1500 Metern eine der höchsten Wände der Ostalpen und bleibt Alpinkletterern vorbehalten. Denn auch wenn...
Publiziert von Matthias Pilz 19. September 2015 um 06:10 (Fotos:14 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 12
Massif du Mont Blanc   ZS II  
28 Aug 15
Überschreitung Mt. Blanc du Tacul - Mont Maudit - Mont Blanc
Die "Voie des Trois Monts" ist eine wunderschöne Hochtour auf das Dach der Alpen. Die Überschreitung beginnt auf der Aiguilles du Midi und zählt zu den Klassikern im Mt-Blanc-Massiv. Allerdings ist die Tour recht hohen objektiven Gefahren ausgesetzt, vor allem nach Neuschneefällen herrscht oft mehrere Tage akute Lawinengefahr....
Publiziert von Matthias Pilz 12. September 2015 um 19:21 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 11
Oberwallis   ZS II  
21 Aug 15
Liskamm-Überschreitung und Zumsteinspitze und Signalkuppe
Seit wir vor einigen Jahren während der Spaghetti-Tour wegen dem Höhensturm unterm Liskamm vorbeiqueren mussten, stand die Tour auf meiner Wunschliste. Die Überschreitung des Liskamms stellt eine der schönsten Firngrate der Alpen dar. Die wunderschön geschwungene Linie wird nur von einigen kleinen Felspassage unterbrochen. Da...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 20:42 (Fotos:22 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Hautes Alpes - Dauphiné   WS+ II  
17 Aug 15
Barre des Ecrins und Dome de Neige
Der Barre des Ecrins ist der südlichste 4000er der Alpen und steht schon länger auf meiner Wunschliste. Das grauslige Wetter im Wallis und der zugleich gute Wetterbericht für die Dauphine führten uns in das Gebiet. Schon die Anreise zum Refuge Cezanne über Ailefroide ist landschaftlich sehr schön. Das Tal ist von Bergbahnen...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 20:22 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Oberwallis   ZS III  
11 Aug 15
Dirruhorn, Hobärghorn und Stecknadelhorn über den (gesamten) Nadelgrat
Der Nadelgrat ist ein Klassiker der Walliser Alpen und steht schon länger auf meiner Wunschliste. Die starke Ausaperung der letzten Jahre macht den Zustieg über das Dirrujoch jedoch zu gefährlich. Daher wird als einzig sinnvolle Variante heute der gesamte Nadelgrat von der Bordierhütte empfohlen. Am Beginn der Tour steht ein...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 20:11 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Uri   6a  
6 Aug 15
Salbit Südgrat
Der Salbit-Südgrat ist neben dem Westgrat der große Klassiker der Region. Während der Westgrat nur Experten vorbehalten bleibt, so ist der Südgrat auch für Normalalpinisten machbar. Der luftige Südgrat mit seinen zahllosen Türmchen und Aufschwüngen ist wunderschön und überraschend homogen zu klettern. Die Absicherung ist...
Publiziert von Matthias Pilz 11. September 2015 um 17:30 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Jul 30
Venedigergruppe   T5 ZS- III K3  
18 Jul 15
Alpentrekking in der Venedigergruppe
Heuer führte uns unsere Trekking-Tour nicht wie zuletzt nach Indien sondern nach Osttirol in die Venedigergruppe. Geplant war eine äußerst abwechslungsreiche Tour mit weglosen Steigen, Gletschertouren, Klettersteigen und vielem mehr! Und das Ganze mit durchwegs sehr guten Hütten und vor allem bei bestem Wetter! TAG 1: Zu...
Publiziert von Matthias Pilz 30. Juli 2015 um 15:49 (Fotos:46 | Geodaten:8)
Totes Gebirge   V  
16 Jul 15
Schermberg Nordwand: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (5)
Mit 1400 Metern Wandhöhe ist die Nordwand des Schermberges ganz vorne in der Rangliste der höchsten Wände der Ostalpen. Nur der Watzmann und der Triglav bieten höhere Wände. Doch das Schlossgespenst und der Direkte Nordgrat spielen in einer eigenen Liga. Denn die Wand ist deutlich steiler als ihre beiden höheren Nachbarn und...
Publiziert von Matthias Pilz 30. Juli 2015 um 15:36 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Jun 30
Ennstaler Alpen   I K2-  
30 Jun 15
Grimming von der Klachau
Auf den Grimming führen drei markierte Anstiege, der leichteste ist der Anstieg aus der Klachau bzw. von Kulm. Aber auch dieser Anstieg stellt hohe Anforderungen an seine Besteiger, neben fast 1400 Höhenmetern muss auch auf längeren Strecken geklettert werden. Anfangs steigt man länger im Wald auf, bald nach der Waldgrenze...
Publiziert von Matthias Pilz 30. Juni 2015 um 20:15 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Mai 5
Ennstaler Alpen   ZS  
5 Mai 15
100. Skitour dieser Saison: Kreuzkogel über die Scheibleggerhochalm
Zu meiner 100. Skitour in diesem Winter sollte es noch einmal ein besonderes Ziel werden. Nicht aber Großglockner, Venediger oder ähnliches lockte, es war der Kreuzkogel oberhalb der Scheibleggerhochalm. Wie oft haben wir schon auf die schöne Plan oberhalb der Alm hinaufgeschaut und uns gedacht: "Nächstes Mal". Und so sollte...
Publiziert von Matthias Pilz 5. Mai 2015 um 13:24 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mai 4
Rottenmanner und Wölzer Tauern   SS-  
4 Mai 15
Skitour Großer Hengst mit Abfahrt durch die Nordrinne
Die heutige Skitour war wirklich nur zur Aufbesserung der Tourenstatistik zu brauchen! Wie ich bereits vermutete, lag auch heute der Wetterbericht daneben und es regnete schon beim Ausgangspunkt leicht. Da die Scheedecke durch den Regen auch heute völlig aufgeweicht war, verzichtete ich gleich zu Beginn auf den Bösenstein und...
Publiziert von Matthias Pilz 4. Mai 2015 um 12:56 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Mai 3
Hochschwabgruppe   SS  
2 Mai 15
Skitour Lamingegg mit Abfahrt 2. Nordrinne
Das Wetter war heute äußerst wechselhaft und hätte oftmals zur Umkehr verführt. Immer wieder regnete es intensiv, dazwischen wurden wir wieder von der Sonne getrocknet. Und obwohl es zuerst nach einer Kurzskitour aussah, nutzen wir ein Schönwetterfenster um durch die 2. Nordrinne am Lamingegg abzufahren. Und zur größten...
Publiziert von Matthias Pilz 3. Mai 2015 um 16:30 (Geodaten:1)
Hochschwabgruppe   SS  
29 Apr 15
Skitour Lamingegg mit Abfahrt Nordrinne
Die Nordrinne des Lamingeggs steht schon länger auf meiner Wunschliste, heute hat es gepasst. Diese Rinne führt direkt vom Gipfel des Lamingeggs in einer durchschnittlich 40° steilen Abfahrt bis zur Lamingalm hinab. Wegen ihrer durchgehenden Steilheit ist sie nur etwas für geübte Steilrinnenfahrer. Dank dem gestrigen...
Publiziert von Matthias Pilz 3. Mai 2015 um 16:28 (Fotos:4 | Geodaten:1)