Hikr » marmotta » Touren

marmotta » Tourenberichte (431)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 20
St.Gallen    
20 Mai 12
Gamperney-Berglauf
Kaum hat sich der Schnee halbwegs in höhere Gefielde zurückgezogen und auf den Almwiesen der blühenden Blumenpracht Platz gemacht, geht sie auch schon los, die Berglauf-Saison. Der Gamperney-Berglauf stellt dabei für viele die erste ernsthafte Prüfung im Laufkalender dar. Vom Start in Grabs (467 m) im Rheintal gilt es auf...
Publiziert von marmotta 22. Mai 2012 um 20:28 (Fotos:15 | Kommentare:6)
Apr 30
Liechtenstein   T3  
30 Apr 12
Lost in the Bermuda Triangle
Nachdem im Bergland noch eine Woche zuvor hochwinterliche Verhältnisse geherrscht hatten, sorgten nun der Föhn und die zugehörigen Temperaturen (vielerorts wurde erstmals im April die 30-Grad-Marke geknackt) dafür, dass zumindest die südseitig ausgerichteten Grasflanken bis weit über 2000 m vom Schnee freigeputzt sind und...
Publiziert von marmotta 1. Mai 2012 um 23:24 (Kommentare:3)
Apr 21
St.Gallen   WT5  
21 Apr 12
Endless Winter: Wannenchopf (2205 m)-Madchopf (2236 m)-Hüenerchopf (2172 m)
Das weitläufige Gebiet zwischen dem Weisstannental und den Flumserbergen war bis dato ein weisser Fleck auf meiner Landkarte. Das hatte verschiedene Gründe: Zum einen sind die jeweiligen Ausgangsorte praktisch nur mit PW oder Bergbahnen erreichbar und die Zustiege von den (an den öV angebundenen) Talorten mühsam und...
Publiziert von marmotta 21. April 2012 um 22:14 (Fotos:31)
Apr 8
Schaffhausen   T1  
8 Apr 12
Vom Rheinfall ins Zürcher Weinland: Am Rheinufer entlang von Schaffhausen nach Rheinau
Der Rheinfall bei Schaffhausen ist einer der Top-Spots der Schweiz und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen aus aller Welt an. Derartiger Rummel ist nicht unbedingt mein Fall, deshalb liegt mein letzter Besuch bereits über 30 Jahre zurück. Doch nur wenige Meter weiter rheinabwärts wird es deutlich ruhiger - ein schöner Pfad...
Publiziert von marmotta 9. April 2012 um 02:15 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Apr 6
Sottoceneri   T4  
6 Apr 12
Monte Tamaro - Überschreitung
Der Monte Tamaro ist einer der bekanntesten Gipfel im Tessin. Meistens wird er in Form der Gratwanderung zum Monte Lema bestiegen. Wir wählten den im Frühling einsamen Aufstieg von der Magadino-Ebene aus über den Nordgrat. Das Wetter für Karfreitag war lange unklar, klar war nur die Tatsache, das Marmotta und ich wieder...
Publiziert von budget5 8. April 2012 um 18:34 (Fotos:31)
Apr 1
Appenzell   T2  
1 Apr 12
Überschreitung Fänerenspitz (1505 m) - Timing und Logistik suboptimal
Langsam zieht sich der Winter zurück - schattseitig liegt jedoch noch immer Schnee bis 1100 m hinunter! Die Restwolken lösten sich erst im Laufe des Nachmittags auf und gaben dann einige schöne Blicke in den Alpstein frei. Obwohl erst um 10.45 Uhr gestartet, waren wir angesichts dieser Wettersituation zu früh dran. Einkehr in...
Publiziert von marmotta 1. April 2012 um 18:30 (Fotos:8)
Mär 10
St.Gallen   WS+  
10 Mär 12
First lines am Wart (2068 m), last lines im Frümseltal (2045 m)
Die Kette der Churfirsten im Toggenburg setzt sich bekanntlich nach Westen in 5 weiteren Gipfeln fort, die in Form und Aufbau den Churfirsten ähneln, jedoch weitaus weniger bekannt sind und vor allem im Winter ziemlich einsam dastehen. Am ehesten wird noch der Wart (2068 m) in Verbindung mit einer Skitour auf den Selun bestiegen....
Publiziert von marmotta 11. März 2012 um 00:00 (Fotos:31)
Mär 2
Lombardei   T2  
2 Mär 12
Wandern in den "Miniatur-Dolomiten": Rifugio Rosalba (1730 m) im 2. Anlauf
Befindet man sich im Grigne-Massiv hoch über Lecco am Comersee, drängt sich ein Vergleich mit den grossartigen Dolomiten förmlich auf. Zwar mag der Vergleich angesichts der völlig verschiedenen Dimensionen etwas hinken, doch identisch sind das Gestein und die bizarr aufragenden Felssäulen, Zinnen und Türme - begehrte Objekte...
Publiziert von marmotta 11. März 2012 um 22:30 (Fotos:35)
Mär 1
Lombardei   T2  
1 Mär 12
Val del Ferro: Zwischen Granitriesen und Wasserfällen
Mit Superlativen soll man ja vorsichtig sein. Vom Val di Mello im Südlichen Bergell sagt man allgemein, es sei eines der schönsten Täler der gesamten Alpen. War dieses Bijou mit den gigantischen Granitwänden, den tosenden Wasserfällen und dem kristallklaren Wasser früher hauptsächlich in der Kletter- und Boulderszene ein...
Publiziert von marmotta 7. März 2012 um 23:09 (Fotos:15)
Feb 29
Lombardei   T4 I K1  
29 Feb 12
Dolomiti del Lario: Grigna Meridionale (2177 m) via "Direttissima" e "Sentiero Cecilia"
Der südöstliche Arm des Comersees zwischen Varenna und Lecco wird beherrscht vom Grigne-Massiv. Obschon der nördliche Gipfel, die Grigna Settentrionale (2409 m) die höchste Erhebung des gesamten Gebirges bildet, ist sein südlich davon gelegener "kleiner Bruder", die Grigna Meridionale (2177 m), von den Einheimischen auch...
Publiziert von marmotta 6. März 2012 um 00:15 (Fotos:32)
Feb 28
Lombardei   T3  
28 Feb 12
Cima di Monte Cucco (1436 m) - Cima Palagia (1549 m)
Obschon die Berge am südöstlichen Arm des Comersees nicht besonders hoch sind, kann deren Besteigung eine recht strenge Angelegenheit werden - sind doch die direkten Aufstiege vom See mitunter sehr steil und alpin. Belohnt wird man mit einem atemberaubenden Tiefblick auf den Lario und -bei entsprechenden Sichtverhältnissen- mit...
Publiziert von marmotta 13. April 2012 um 16:48 (Fotos:17)
Feb 18
St.Gallen   L  
18 Feb 12
Frühjahrs-Skitour auf den Chapf (2043 m) - 1001 lines...
Ich kenne in der gesamten Ostschweiz kaum einen Hang, wo sich eine Skiabfahrt mehr aufdrängt als an der Gamperney ob Grabs. Um so mehr verwundert es, dass sich an dem schönen Bergrücken, der sich da vom Chapf (2043 m) in offenen, optimal geneigten Hängen ohne Gehölzhindernisse bis ins Rheintal hinabzieht, bis heute nie ein...
Publiziert von marmotta 18. Februar 2012 um 19:52 (Fotos:15)
Feb 8
St.Gallen   WT3  
8 Feb 12
Ungeplant auf den Roslenfirst (2151 m)
So überlaufen der Alpstein im Sommer ist, so einsam ist er in weiten Teilen im Winter. Das kommt nicht von ungefähr, sind doch nur wenige Gipfel mit Skis oder Schneeschuhen leicht erreichbar und für Anfänger geeignet. Die meisten Touren haben ausgesprochen alpinen Charakter und führen durch abschüssiges, felsdurchsetztes...
Publiziert von marmotta 9. Februar 2012 um 18:49 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Feb 5
Thurgau   T1  
5 Feb 12
Eiszeit am Bodensee
Sonne, blauer Himmel und Pulverschnee - der Berg ruft!? Eigentlich schon, nur hat er für mich offenbar nicht laut genug gerufen, denn ich zögerte (zu) lange und liess meinen am Vorabend bereits gepackten Tourenrucksack am nächsten Morgen kurzerhand stehen und drehte mich, statt zu einer Skitour aufzubrechen, einfach im Bett um...
Publiziert von marmotta 5. Februar 2012 um 20:20 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Jan 29
St.Gallen   L  
29 Jan 12
Verzweiflungstat
Der Chäserrugg (2262 m) ist alles andere als ein Skitourengipfel. Zwar weist er einen wunderschön sanft geneigten Rücken auf, der geradezu prädestiniert ist für das Alpine Skifahren, doch ist dieser im Winter fest in Pistenskifahrer´s Hand bzw. Fuss. Zahlreiche Lift- und Seilbahnanlagen verschandeln zudem die Landschaft. Wie...
Publiziert von marmotta 29. Januar 2012 um 21:59 (Fotos:17 | Kommentare:5)
Jan 21
Sottoceneri   T2  
21 Jan 12
Der lange (Kamm-)Weg von Tesserete auf den Gazzirola (2116 m) - "Nahrhafte" Tour über dem Val Colla
Flucht vor Winter, Sturm und Wolkengrau Bei Nordwest(stau)-Wetterlagen, wie wir sie diesen Winter nun schon mehrmals erlebt haben, ist die Alpensüdseite immer eine gute Wahl. Meist ist man dann allerdings mit einem mehr oder weniger bissigen Nordföhn konfrontiert, zudem kommen für mich aufgrund der schon grenzwertig langen...
Publiziert von marmotta 23. Januar 2012 um 02:01 (Fotos:28)
Jan 14
Calanda   WT2  
14 Jan 12
Chimmispitz-Zweierchopf-Stelli: Überschreitung vom Tamina- ins Churer Rheintal
Der nördliche Ausläufer des Calanda-Massivs ist wie geschaffen für eine ausgedehnte Überschreitung mit Schneeschuhen. Während das Gelände nach Westen in steilen Wänden ins Taminatal abbricht, schwingt sich der im Margretenberg auslaufende Kamm sanft über die Gipfelerhebungen Chimmispitz (1814 m), Zweienchopf (1858 m) und...
Publiziert von marmotta 16. Januar 2012 um 00:05 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Jan 12
St.Gallen   WS  
12 Jan 12
Mutschen (2122 m) - Einsame Skitour im Alpstein
Der Mutschen (2122 m) ist kein klassischer Skitourengipfel - dafür sind die Zustiege zu lang und vor allem über weite Strecken zu flach. Jedoch bietet er einen überragenden Ausblick sowohl hinunter ins Rheintal als auch in den Alpstein sowie weit in die Österreichischen Alpen. Aufgrund von zwei steileren Stufen und der Gefahr,...
Publiziert von marmotta 12. Januar 2012 um 20:37 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Dez 28
Schanfigg   T1  
28 Dez 11
Auf den Spuren der Walser: Touren, Tafeln und Schlitteln im Sapün
Unweit der mondänen Skiorte Davos und Arosa, und doch fernab vom dortigen Rummel liegt das Sapün, ein abgeschiedenes Seitental des Schanfigg mit seinen typischen, von der Sonne schwarz gebrannten Alphütten. Das urgemütliche Berggasthaus Heimeli ist längst kein Geheimtipp mehr - ein romantisches Fleckchen, wo sich sogar schon...
Publiziert von marmotta 30. Dezember 2011 um 13:11 (Fotos:15)
Dez 26
St.Gallen   WT2  
26 Dez 11
Hinterfallenchopf (1532 m) mit einem Abstieg, der Fragen aufwirft
Der Unterschied zwischen der Wärme im sonnigen Bergland und der Kälte im neblig-feuchten Flachland könnte frappierender kaum sein. Also nichts wie raus in die Höhe und den herrlichen Schnee! Da ich aber nach dieser Tour etwas handicapiert bin, galt es, eine Tour und eine Fortbewegungsart zu finden, die sich auch mitmeiner...
Publiziert von marmotta 27. Dezember 2011 um 22:54 (Fotos:24)