Nov 25
Surselva   T4 L  
20 Nov 11
Vorder Panärahorn (3057 m) - Schafgrat (2770 m): Traumtour im Östlichen Ringel-Gebirge
Der Kanton St. Gallen hat nur wenige 3000er zu bieten. Diese liegen allesamt im Gebiet des Unesco-Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona auf den Kantonsgrenzen zu Graubünden und Glarus. In meinem heimlichen Gipfelprojekt "Kanton St. Gallen" (das ich zugegebenermassen nicht besonders ernsthaft betreibe) konnte ich bis anhin noch...
Publiziert von marmotta 21. November 2011 um 23:06 (Fotos:44 | Kommentare:5)
Okt 18
Prättigau   T3  
16 Okt 11
Falknis 2562 m - Vom Herbst in den Winter
Was für ein prächtiger Aussichtsberg ist der vom Tal gesehen eher unscheinbare Falknis! Wenn dann noch eine derart aussergewöhnliche Fernsicht wie heute dazu kommt, gepaart mit den herrlichen Farben des goldenen Herbsts, kommt man bei dieser einfachen, aber bei den heutigen Verhältnissen anstrengenden Bergtour aus dem Staunen...
Publiziert von Ivo66 17. Oktober 2011 um 21:08 (Fotos:64 | Kommentare:5)
Aug 21
Schanfigg   T4  
16 Jul 11
Der lange (Grat-)Weg vom Schanfigg ins Prättigau: Komplett-Überschreitung der Hochwangkette
Meine erste "Monstertour"! Liest man die einleitenden Worte des SAC-Clubführers "Bündner Alpen 1" zur Hochwangkette, drängt sich einem die komplette Überschreitung des langen, aussichtsreichen Grates zwischen Schanfigg und Prättigau geradezu auf: "…Der Grat verläuft von Westen (Chur) nach Osten (Durannapass) mit einigen...
Publiziert von marmotta 17. Juli 2011 um 15:46 (Fotos:65 | Kommentare:11)
Aug 7
Davos   T5 WS- II  
6 Aug 11
Amselturm hui - Amselflue pfui
Zwischen den Feriendomizilen und Tourismushochburgen Arosa und Davos, wo zahleiche Bergbahnen sommers wie winters Wanderer, Downhillbiker und Skifahrer im Akkord in die Höhe transportieren, liegt ein Gebiet, das von all dem Rummel unbeeindruckt scheint. Die Gipfelregionen sind geprägt von schier endlosen Schutt- und...
Publiziert von marmotta 7. August 2011 um 15:01 (Fotos:29 | Kommentare:7)
Mai 16
Prättigau   T5  
14 Mai 11
Bündner Herrschaft-Trilogie plus: Falknis-Schwarzhorn-Glegghorn-Kamm-Vilan
Das Dreigestirn Falknis-Schwarzhorn-Glegghorn dominiert die Bündner Herrschaft - fährt man mit dem Zug oder dem Auto durch´s Rheintal, ist das in gewaltigen Felswänden und Steilflanken abfallende Bergmassivkaum zu übersehen. Als südlicher Eckpfeiler schliesst der Vilan die Bergkette ab, wie die vorgenannten Gipfel erlaubt...
Publiziert von marmotta 14. Mai 2011 um 23:39 (Fotos:42 | Kommentare:1)
Mär 8
Prättigau   WS+  
6 Mär 11
Hasenflüeli 2412 m - nichts für Angsthasen?
Zugegeben, die vorhandenen Routenbeschreibungen in verschiedenen Tourenführern über das Hasenflüeli machten mir als veritablem Angsthasen schon etwas Sorge. Diese war jedoch unbegründet, da sich z. B. der "ausgesetzte Gipfelgrat" als eineüber 1 m breite Autobahn entpuppte und auch die vorangegangene Rinne eher ein "Rinnlein"...
Publiziert von Ivo66 6. März 2011 um 19:54 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Feb 6
Prättigau   T4  
4 Feb 11
Überschreitung Guschagrat vom Mittlerspitz (1899 m) zum Rotspitz (2127 m)
Die spezielle Wetterlage beschert uns nun schon seit Jahresbeginn einen aussergewöhnlich sonnigen und trockenen Winter. Ski- und Schneeschuhtouren sind somit angesichts sehr zweifelhafter Schneequalität und Abfahrtsfreuden -zumindest in den Voralpen- für mich nicht das Mittel der Wahl. Zeit für Winterbegehungen! Nachdem ich...
Publiziert von marmotta 5. Februar 2011 um 14:01 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Jan 26
Schanfigg   WT4  
16 Jan 11
Ein Traumtag im Schanfigg
Diesen Sonntag hatte Silvia leider mal wieder (wie so oft) den ganzen Tag Dienst, das Wetter versprach uneingeschränkt Sonne und ich hatte irgendwie keinen rechten Plan was und wo ich meinen Drang nach draussen und in die Berge befriedigen sollte. Eine Anfrage in der Community und nach kurzer Zeit meldete sich Michael marmotta...
Publiziert von Pfaelzer 26. Januar 2011 um 21:56 (Fotos:11 | Kommentare:4)
Nov 20
Prättigau   WT3  
20 Nov 10
Jägglischhorn 2290 m - fast ein Wintermärchen
Die Wetterprognosen für den heutigen Samstag änderten praktisch stündlich - dem launischen Föhn konnte nicht entnommen werden, für welche Verhältnisse er heute sorgen würde.Bei dieser Wetterlage ist die Bündner Herrschaft und das Prättigau in der Regel keine schlechte Wahl, so dass wir uns am frühen Morgen nach St....
Publiziert von Ivo66 20. November 2010 um 19:30 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Nov 3
Prättigau   T5 I  
29 Okt 09
Gir (2164 m) - Mazorakopf (2452 m) - Falknis (2560 m) direttissima
Dank seiner besonderen Lage als Eckpfeiler des Rätikons zeichnet sich der Falknis (2560 m) durch eine aussergewöhnliche Aussicht aus. Dies und der Umstand, dass der Gipfel vom Fläschertal aus leicht zu ersteigen ist und bei Benützung der Älplibahn gerade mal rund 1000 Höhenmeter zu...
Publiziert von marmotta 2. November 2009 um 21:02 (Fotos:43 | Kommentare:1)
Okt 28
Unterengadin   T4 WT3  
24 Okt 09
Hikr-Treffen 2009
Da die Tour schon mehrfach beschrieben worden ist, werde ich mich mehr auf die Teilnehmer beschränken. Schon auf der Anfahrt nach Ardez habe ich gemerkt, dass Hikr.org eine sehr vielseitige Gesellschaft anspricht. Sei es in Sachen Alter (16 - 68), Sprachen (Schweizerdeutsch, deutsch, italienisch,französisch,...
Publiziert von Freddy 28. Oktober 2009 um 17:49 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Okt 27
Unterengadin   T4+ L I WT3  
24 Okt 09
Piz Cotschen (3030,5 m) - Hikr-Treff 2009
Endlich war es soweit: Das zweite Hikr-Treffen fand im Unterengadin statt. Nachdem einige User mehr oder weniger kurzfristig absagen mussten, waren es noch 16 Hikrs (und ein Hikr-Dog), die an diesem Wochenende gemeinsam den Geist dieser Internet-Seite lebten: Alter und Herkunft spielten keine...
Publiziert von marmotta 26. Oktober 2009 um 20:39 (Fotos:38 | Kommentare:3)
Unterengadin   T2 WT3  
24 Okt 09
Hikr Treff 2009 - version nobana
Ein ersehntes Wochenende ist gekommen. Hikr Treff 2009! Beim Bahnhof Ardez erkannte ich die Hikrs, die fast Expeditionsrücksäcke tragen. Nach der freundlichen Begrüssung marschierten wir durch das Dorf. Die Fensterrahmen den Häusern sind hübsch gemalt und es sei ein typischer...
Publiziert von nobana 26. Oktober 2009 um 22:00 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Okt 26
Unterengadin   T2 WT3  
24 Okt 09
Hikr Treff 2009 im traumhaften Unterengadin
Der Hikr Treff fand dieses Jahr im Unterengadin statt, um genauer zu sein in der Chamonna Cler oberhalb Ardez. Das Wochenende war aus meiner Sicht eine gelungene Sache und der Treff sollte auch weiterhin erhalten bleiben.   Diese Tour war anders als die anderen. Es stand kein Gipfel, kein Landschaftliches Ziel im...
Publiziert von budget5 26. Oktober 2009 um 20:48 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Unterengadin   T2 WT3  
24 Okt 09
Chamonna Cler und Piz Cotschen, wenn Hikrs Hikrs treffen
Aufstieg an die Hütte Erstes HIKR-Meeting für mich, Stani und Zina und erstes HIKR-Meeting das wir organisieren. Treffpunkt Ardez im Herz unserer geliebten Unterengadin. Wir erreichten den Bahnhof von Ardez mit dem Bahnersatzbus um 9Uhr45. Marc1317 war schon im Bahnhof, wo mit dem Zug von 10Uhr04 ist der...
Publiziert von Anna 26. Oktober 2009 um 15:41 (Fotos:33 | Kommentare:16)
Unterengadin   T3  
24 Okt 09
Grossvaters Sonntagsausflug
Es brauchte ein bisschen Mut, mich für das Hikr-Treffen 2009 anzumelden. Ein alter Mann unter so viel jungen wilden Bergstürmern - kommt das gut? Und dann merkte ich schon im Zug, dass eine meiner Enkelinnen älter ist als der jüngste mitreisende Hikr - ein Grossvater statt auf dem Seniorenausflug auf der...
Publiziert von laponia41 26. Oktober 2009 um 10:23 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Unterengadin   T4 L I  
24 Okt 09
Muot da l'Hom 2330,2m, Muot Aut 2399m und Piz Cotschen 3030,5m
2. HIKR-TREFF MIT EINEM LUSTIGEM ABEND, TOLLEN FREUNDEN SOWIE ZWEI KLEINEN HÜGELCHEN UND EINEM RICHTIGEN GIPFEL. Genaues zu Erzählen gäbe es mehr als genug zu erzählen, doch will ich hier nur die Fotos sprechen lassen. Aus diesem Grund werde ich nur die Route ungefähr beschreiben für die ich wegen...
Publiziert von Sputnik 26. Oktober 2009 um 13:23 (Fotos:55 | Kommentare:1)
Unterengadin   T4 WT2  
24 Okt 09
HIKR Treff 2009: Piz Cotschen & Chamonna Cler
Eine gelungene Fortsetzung des hikr Treffs! Es sollte Tradition werden..... Für mich ein schöner Sommersaisonsausklang und zugleich erste Schneeschuhtour in toller Gesellschaft! Bereits bei der Anreise herrschte ein freudiges Hallo den ein oder anderen hikr bereits im Zug zu treffen. Vereint und schwer bepackt ging...
Publiziert von Löxli 25. Oktober 2009 um 23:57 (Fotos:33 | Kommentare:1)
Okt 14
Lenzerheide   T4 L I  
11 Okt 09
Lenzerhorn (2906 m) - ein Hauch von Winter
Herbstliche Tour auf den "wahren" Hausberg von Lenzerheide - fernab des die dortige Region prägenden Bergbahntourismus War das schon der Abschluss der diesjährigen Sommer-Wandersaison? Wenn man dem Wetterbericht glauben schenken darf, könnte bereits Anfang nächster Woche eine Kaltfront Schnee bis...
Publiziert von marmotta 11. Oktober 2009 um 23:20 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Sep 30
Calanda   T4 I  
27 Sep 09
Haldensteiner Calanda (2805 m) - Aufstieg von Vättis
Der Haldensteiner Calanda (2805 m) ist der höchste Punkt des nach Norden und Westen dominanten und in steilen, zerklüfteten Felswänden abfallenden Calandamassivs. Nach Osten fällt das Massiv sanfter zum Rheintal hin ab, demzufolge wird der Haldensteiner Calanda auch meist von Haldenstein oder Untervaz...
Publiziert von marmotta 29. September 2009 um 00:27 (Fotos:24 | Kommentare:6)