Muot da l'Hom 2330,2m, Muot Aut 2399m und Piz Cotschen 3030,5m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
2. HIKR-TREFF MIT EINEM LUSTIGEM ABEND, TOLLEN FREUNDEN SOWIE ZWEI KLEINEN HÜGELCHEN UND EINEM RICHTIGEN GIPFEL.
Genaues zu Erzählen gäbe es mehr als genug zu erzählen, doch will ich hier nur die Fotos sprechen lassen. Aus diesem Grund werde ich nur die Route ungefähr beschreiben für die ich wegen dem überschweren Rucksack entsprechend länger als üblich brauchte und auf der Hütte eine längere Pause einlegte.
Muot da l'Hom (2330,2m): Der Gipfel ist eine Graskuppe in Verlängereung des Piz Cotschen Südgrats direkt über Ardez gelegen. Vom Tal her erscheint er als Berg, doch die Schartenhöhe ist in Wirklichkeit kaum 20m! Einige von unserer lustigen Truppe wählten den Aufstieg von Osten über ein auf der Karte steil eingezeichnetes Weglein. Da wir aber alle keine Karte dabei hatte, verpassten wir die Abzweigung P.1740m und quälten uns mühsam die Flanke Gonda d'Clüs hoch und trafen erst weit oben auf das Weglein. So erreichten wir P.2152m wo wir auf den regulären Wanderweg trafen der über den breiten Grasrücken zum Gipfelchen Muot da l'Hom mit seinem Gipfelwegweiser leitet.
Muot Aut (2399m): Dieser "Mikrogipfel" ist noch weniger selbstständig als der Muot da l'Hom! Immerhin ist er im Schweizer Gipfelbuch von Roman Koch (www.romankoch.ch/gipfel) aufgelistet. Vom Muot d l'Hom folgt man dem Wanderweg weiter über den breiten Grasrücken bis der Weg einen Eck in Richtung Chamanna Cler macht. Von dort erreicht man das Gipfelchen weglos, es liegt etwas vorgelagert über einem Abbruch 100m neben dem Wanderweg.
Piz Cotschen (3030,5m): Ich stieg ohne Schneeschuhe zum Gipfel, nochmals vielen Dank für die Spurarbeit meiner tollen HIKR-Kollegen! Oberhalb der Hütte gelangte ich über eine steile Flanke direkt auf den Südgrat den ich auf etwa 2750m erreichte. Über den breiten Grat ging es nun weniger Steil zur Gratkuppe P.2973m . Bis dorthin stiegen fast alle von uns hinauf und einge versuchten über den tief veschneiten Südostgipfel P.3013m den Gipfel zu erreichen, scheiterten aber leider wegen Vereisung, Triebschnee und plattigem Fels. So versuchten Michael und ich die Querung in der Südflanke unterhalb P.3013m was überaschend einfach war (T4; wenige Kraxelstellen I). Die letzten Meter hinter P.3013m war dann wieder einfaches Schneestapfen zum höchsten Punkt, so standen doch noch zwei HIKRs ganz Oben!
Genaue Route: TAG 1: Ardez - Strada - P.1740m - Gonda d'Clüs - P.2152m - Muot da l'Hom - Muot Aut (P.2399m) - Chamanna Cler - Südflanke vom Südgrat - Südgrat - P.2973m - Piz Cotschen - P.2973m - Südgrat - P.2695m - P.2537m - Chamanna Cler. TAG 2: Chamanna Cler - P.2408m - Maraguns - P.2250m - Murtera Ardez - Murtera Dadaint - P.2075m - Chalat - P.1923m - Mündaditsch - Chöglias - Strada - Ardez.
Anmerkung: Die Aufnahmezeit vom 24.10. sind in OESZ, für lokale Zeit (MESZ) ist eine Stunde abzuzählen. Für 25.10. ist die Uhr richtig in MEZ eingestellt.
Genaues zu Erzählen gäbe es mehr als genug zu erzählen, doch will ich hier nur die Fotos sprechen lassen. Aus diesem Grund werde ich nur die Route ungefähr beschreiben für die ich wegen dem überschweren Rucksack entsprechend länger als üblich brauchte und auf der Hütte eine längere Pause einlegte.
Muot da l'Hom (2330,2m): Der Gipfel ist eine Graskuppe in Verlängereung des Piz Cotschen Südgrats direkt über Ardez gelegen. Vom Tal her erscheint er als Berg, doch die Schartenhöhe ist in Wirklichkeit kaum 20m! Einige von unserer lustigen Truppe wählten den Aufstieg von Osten über ein auf der Karte steil eingezeichnetes Weglein. Da wir aber alle keine Karte dabei hatte, verpassten wir die Abzweigung P.1740m und quälten uns mühsam die Flanke Gonda d'Clüs hoch und trafen erst weit oben auf das Weglein. So erreichten wir P.2152m wo wir auf den regulären Wanderweg trafen der über den breiten Grasrücken zum Gipfelchen Muot da l'Hom mit seinem Gipfelwegweiser leitet.
Muot Aut (2399m): Dieser "Mikrogipfel" ist noch weniger selbstständig als der Muot da l'Hom! Immerhin ist er im Schweizer Gipfelbuch von Roman Koch (www.romankoch.ch/gipfel) aufgelistet. Vom Muot d l'Hom folgt man dem Wanderweg weiter über den breiten Grasrücken bis der Weg einen Eck in Richtung Chamanna Cler macht. Von dort erreicht man das Gipfelchen weglos, es liegt etwas vorgelagert über einem Abbruch 100m neben dem Wanderweg.
Piz Cotschen (3030,5m): Ich stieg ohne Schneeschuhe zum Gipfel, nochmals vielen Dank für die Spurarbeit meiner tollen HIKR-Kollegen! Oberhalb der Hütte gelangte ich über eine steile Flanke direkt auf den Südgrat den ich auf etwa 2750m erreichte. Über den breiten Grat ging es nun weniger Steil zur Gratkuppe P.2973m . Bis dorthin stiegen fast alle von uns hinauf und einge versuchten über den tief veschneiten Südostgipfel P.3013m den Gipfel zu erreichen, scheiterten aber leider wegen Vereisung, Triebschnee und plattigem Fels. So versuchten Michael und ich die Querung in der Südflanke unterhalb P.3013m was überaschend einfach war (T4; wenige Kraxelstellen I). Die letzten Meter hinter P.3013m war dann wieder einfaches Schneestapfen zum höchsten Punkt, so standen doch noch zwei HIKRs ganz Oben!
Genaue Route: TAG 1: Ardez - Strada - P.1740m - Gonda d'Clüs - P.2152m - Muot da l'Hom - Muot Aut (P.2399m) - Chamanna Cler - Südflanke vom Südgrat - Südgrat - P.2973m - Piz Cotschen - P.2973m - Südgrat - P.2695m - P.2537m - Chamanna Cler. TAG 2: Chamanna Cler - P.2408m - Maraguns - P.2250m - Murtera Ardez - Murtera Dadaint - P.2075m - Chalat - P.1923m - Mündaditsch - Chöglias - Strada - Ardez.
Anmerkung: Die Aufnahmezeit vom 24.10. sind in OESZ, für lokale Zeit (MESZ) ist eine Stunde abzuzählen. Für 25.10. ist die Uhr richtig in MEZ eingestellt.
Hike partners:
Anna,
Stani™,
Sputnik,
Zina,
Schlumpf,
dabuesse,
Löxli,
budget5,
Bergtiger,
marc1317,
Berglurch,
marmotta,
laponia41,
Gargamel,
Freddy,
nobana
















Communities: Hikr Treffen
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments (1)