St.Gallen   WT2  
8 Mär 09
Gulmen (1.999 m) - Once more!
Dieser Winter macht es einem wirklich nicht leicht: Zwar kann man sich über die Schneelage allgemein wirklich nicht beklagen. Aber: entweder hat´s keinen gescheiten Schnee, oder gleich so viel davon, dass es (wegen zu grosser Lawinengefahr) auch wieder nichts ist. Und da ich auch keine Lust auf eine stundenlange...
Publiziert von marmotta 8. März 2009 um 20:23 (Fotos:15)
St.Gallen   T3+ WT5  
3 Apr 09
Wildhuser Schafberg (2373 m) via Gross Chelen
Wie Delta bereits hier beschrieben hat, ist der Wildhuser Schafberg nicht nur ein exzellenter Aussichtsberg, sondern bietet auch eine erstklassige Skiabfahrt über die weiten, steilen Hänge der Süd- bzw. Südwestflanke des Berges. Nachdem nun Diskussionen über eine alternative Linie zu der bei entsprechenden...
Publiziert von marmotta 3. April 2009 um 22:05 (Fotos:24)
Appenzell   T5 I  
13 Sep 09
Once Moor - Déjà Vu im Alpstein
Wie ich hier schon mehrmals kundgetan habe, ist der Alpstein zu jeder Jahreszeit und bei (fast) jedem Wetter immer einen Besuch wert. Sei es, wegen seiner einzigartigen Berggastronomie, seiner in hohe Felswände eingebetteten Bergseen - oder der meist zwischen Altmann und Moor anzutreffenden Steinbock-Kolonie... Einmal mehr...
Publiziert von marmotta 14. September 2009 um 02:58 (Fotos:22)
St.Gallen   T3 I  
29 Nov 09
Wildhuser Schafberg (2373 m) - Dem Föhnsturm getrotzt
Der Wildhuser Schafberg (2373 m) ist für mich immer das Verlegenheitsziel, wenn ich (zu) spät von zu Hause wegkomme und/oder die winterlichen Verhältnisse (hoch-)alpine Wander-Ziele nicht mehr zulassen. Dank seines sonnen- und windexponierten, steilen Südwestkamms, der in längeren Phasen ohne ergiebige...
Publiziert von marmotta 29. November 2009 um 21:05 (Fotos:23)
St.Gallen   WT3  
13 Feb 10
Mutschen & More
"ERHEBLICH" - Dieses unscheinbare, aber in Bergsteigerkreisen so gefürchtete Wörtchen hing die letzten 3 Wochen wie ein Damoklesschwert über meiner Tourenplanung. Nun endlich hatte der Schnee ein Einsehen - und hat sich soweit gesetzt, dass die Gefahrenstufe (zumindest im Alpstein) wieder...
Publiziert von marmotta 13. Februar 2010 um 21:57 (Fotos:36)
St.Gallen   T5  
24 Apr 10
Stauberenkanzel (1860 m) und Hoher Kasten (1791 m) mit "neuer" Variante am Gipfelkopf
Der "Geologische Höhenweg" zwischen Hoher Kasten und Stauberenchanzlen zählt zweifellos zu den beliebtesten und bekanntesten Alpsteinwanderungen undmussan einem guten Sommer-Wochenende sicher weit über 100 Wanderhungrige über sich ergehen lassen. Auf- und Abstieg lassen sich kraft- und gelenkschonend...
Publiziert von marmotta 25. April 2010 um 20:55 (Fotos:29)
Appenzell   T6 II  
10 Jun 10
Altenalptürm, Östl. und Mittlerer Turm - anders als geplant (The answer, my friend, is blowing...)
Eine weitere Folge aus der Reihe "Wilde und selten bestiegene Alpsteingipfel" Die Überschreitung der Altenalptürme war -lange vor Beginn des Sportkletter-Hypes- eine klassische alpine Unternehmung im Alpstein, die recht häufig gemacht wurde und entsprechend beliebt war. Schon als kleiner Bub war ich fasziniert von den...
Publiziert von marmotta 11. Juni 2010 um 01:06 (Fotos:40)
St.Gallen   T3 I  
29 Okt 10
Wildhuser Schafberg (2373 m) - Von Winter noch (fast) keine Spur
Die Wetterprognosen für den heutigen Tag waren vielversprechend: Wolkenloser Himmel, Sonnenschein von früh bis spät und das bei T-Shirt-tauglichen Temperaturen von bis zu 15 °C. Da MUSS man ja in die Berge! Jetzt gab es da nur ein Problem: In den Hochlagen sollte noch einiges an Schnee liegen, der bei diesen hohen Temperaturen...
Publiziert von marmotta 29. Oktober 2010 um 21:23 (Fotos:30)
Appenzell   WT2  
18 Dez 10
Fänerenspitz (1506 m) - Kamor (1751 m)
Unter den von mir noch nie bestiegenen Alpsteingipfeln befinden sich nur wenige, die sich auch im Winter erwandern liessen. Erstaunlicherweise hatte ich bis anhin noch nie einen Fuss auf die am Rande des Alpsteins gelegenen bzw. diesem vorgelagerten Gipfel des Fänerenspitz (1506 m) und des Kamor (1751 m) gesetzt, obwohl ich diese...
Publiziert von marmotta 19. Dezember 2010 um 00:22 (Fotos:26)
Appenzell   T4 WT4  
29 Jan 11
Marwees (2056 m) Winterbegehung
Die mittlere Kette des Alpsteingebirges ist eine wilde Ecke – insbesondere der Abschnitt zwischen Fälensee und Altmann besticht durch steil in den Himmel aufragende Schrattenkalktürme und Felsklötze mit beeindruckenden Wänden. Doch eignen sich die Gipfel kaum für eine Begehung im Winter, nur gerade mal der Altmann wird...
Publiziert von marmotta 29. Januar 2011 um 23:03 (Fotos:41)
St.Gallen   T5-  
17 Apr 11
Schafwisspitz (1987 m) - Stöllen (1967 m)
Flotte Vormittagstour im einsamen Westlichen Alpstein Der Grat zwischen Lütispitz und Lauchwis zählt zu den wilderen Ecken der nördlichen Alpsteinkette und ist vom Massentourismus (bislang) weitgehend verschont geblieben - markierte Wanderwege sucht man hier vergebens. Im Winter bieten Schafwisspitz und Stöllen rassige...
Publiziert von marmotta 18. April 2011 um 22:33 (Fotos:23)
St.Gallen   T6  
3 Okt 11
Ein neues Gipfelbuch für den Gamschopf (1961 m)!
Blickt man von Nordwesten auf den westlichen Teil der nördlichen Alpsteinkette, hebt sich ein Gipfelpaar besonders markant und unverwechselbar aus der Silhouette ab: Der Gamschopf mit seinem steilen Gipfelturm und die einzigartigen Scherenspitzen mit dem Scherenturm - zwei der wildesten Alpsteingipfel, die zunehmend in...
Publiziert von marmotta 3. Oktober 2011 um 22:35 (Fotos:25)
Appenzell   III  
14 Okt 11
Widderalpstöck-Fähnligipfel (1986 m): Einmal durch die Höll
Der aus 3 (benannten) Gipfeln -und einigen namenlosen Gipfelchen und Türmen- bestehende Bergstock der Widderalpstöck bietet dem (Alpin-)Wanderer, welcher im Hundstein einen weitaus lohnenderen Gipfel findet, nicht besonders viel und wird von ihm dementsprechend selten besucht. Begeisterte Kletterer hingegen finden im...
Publiziert von marmotta 15. Oktober 2011 um 15:40 (Fotos:20)
Appenzell   T2  
1 Apr 12
Überschreitung Fänerenspitz (1505 m) - Timing und Logistik suboptimal
Langsam zieht sich der Winter zurück - schattseitig liegt jedoch noch immer Schnee bis 1100 m hinunter! Die Restwolken lösten sich erst im Laufe des Nachmittags auf und gaben dann einige schöne Blicke in den Alpstein frei. Obwohl erst um 10.45 Uhr gestartet, waren wir angesichts dieser Wettersituation zu früh dran. Einkehr in...
Publiziert von marmotta 1. April 2012 um 18:30 (Fotos:8)
Appenzell    
26 Aug 12
Berglauf Brülisau-Hoher Kasten 2012
Trotz widrigster (Wetter-)Bedingungen erstaunlich viele Teilnehmer."Dank" Trainingsrückstand, Übergewicht und schwerenBedingungen über 3 min langsamer als bei meiner letzten Teilnahme vor 2Jahren. Wie immer perfekte Organisation und gute Verpflegung. Unterhalb des Kamorgipfels starke Windböen, dazu zeitweise Nieselregen...
Publiziert von marmotta 27. August 2012 um 21:35 (Fotos:1)
St.Gallen   T5 I  
14 Okt 12
Der vielleicht schönste "Weg" vom Appenzell ins Toggenburg
Immer wieder zieht es mich auf den Gratabschnitt der Mittleren Alpsteinkette zwischen Altmann und Freiheittürm - für mich die schönste Ecke im gesamten Alpstein. Nachdem ich im Sommer dem Nadlenspitz ein neckisches Gipfelbuch gespendet hatte, interessierte es mich, wie viele Einträge es denn in der Zwischenzeit erhalten hat....
Publiziert von marmotta 17. November 2012 um 00:46 (Fotos:29)
St.Gallen   T4-  
9 Mär 13
Wildhuser Schafberg (2373 m) - Die (Alpin-)Wandersaison 2013 ist eröffnet!
Der Wildhuser Schafberg (2373 m) ist wahrscheinlich weit und breit der einzige Gipfel dieser Höhe, welcher regelmässig auch im Winter -nach längeren Schönwetterperioden- ohne Schwierigkeiten zu Fuss erreichbar ist, ganz ohne Schneesportgeräte und (mehr oder weniger) trockenen Fusses! Möglich ist dies, weil der steile,...
Publiziert von marmotta 9. März 2013 um 20:39 (Fotos:25)
Appenzell   T4 I  
24 Sep 13
Öhrli (2194 m) by unfair means
Altbekannt und doch immer wieder schön! Das Öhrli (2194 m) ist -zumindest vom Appenzell aus gesehen- eine der eindrücklichsten und markantesten Berggestalten des Alpsteins. Viele Wege führen zum Öhrlisattel (2119 m), wir wählten für einmal den bequemsten von der Bergstation der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp via...
Publiziert von marmotta 10. Oktober 2013 um 23:03 (Fotos:37)
St.Gallen   WS WT5  
8 Mär 14
Stoss (2111 m) - Unterwegs im "Wilden" Westen des Alpsteins
Der Westliche Alpstein ist eine der einsameren Ecken dieses (wander-)touristisch geprägten Gebirges. Von den Gipfeln zwischen Windenpass und Silberplatten wird im Sommer gerade mal der Lütispitz (1987 m) regelmässig und der Stoss (2111 m) ab und zu begangen. Im Winter verirren sich nur vereinzelt Tourengänger in das Gebiet...
Publiziert von marmotta 9. März 2014 um 19:44 (Fotos:36)
Appenzell   T5 I  
7 Sep 14
Hüenerberg-Öhrli-Schäfler - und eine Rutschpartie durch die Chammhalden
Die Wanderung von der Ebenalp zum Säntis oder umgekehrt zählt sicher zu den beliebtesten und meist begangenen Klassikern im Alpstein. An schönen Wochenenden herrscht dort zeitweise regelrechter Kolonnenverkehr, Einsamkeit darf man hier nicht erwarten! Steigt man von der Schwägalp über die Chammhalden zum Hüenerberg auf und...
Publiziert von marmotta 13. September 2014 um 22:52 (Fotos:18)