Gulmen (1.999 m) - Once more!
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dieser Winter macht es einem wirklich nicht leicht: Zwar kann man sich über die Schneelage allgemein wirklich nicht beklagen. Aber: entweder hat´s keinen gescheiten Schnee, oder gleich so viel davon, dass es (wegen zu grosser Lawinengefahr) auch wieder nichts ist. Und da ich auch keine Lust auf eine stundenlange Anreise in ein Gebiet mit vielleicht günstigeren Verhältnissen hatte, blieb mir nichts anderes übrig, als zum zweiten Mal innerhalb von 8 Tagen die wohl lawinensicherste Tour im Alpstein, bei der man auch noch einen aussichtsreichen Gipfel erreicht, durchzuführen. Diesmal hatte ich allerdings die "Aufgabe", meinen Freund
Berglurch mit Begleitung auf den Gipfel zu "führen".
Im Gegensatz zur Tour vor einer guten Woche (Bericht hier) war der Himmel diesmal allerdings nicht wolkenlos, was den Vorteil hat, dass man nun wenigstens die Fotos beider Touren -ohne aufs Datum zu schauen- eindeutig voneinander unterscheiden kann... ;-)
Wieder hatten wir das "Privileg", eine frische Spur in den unberührten, tiefen Pulverschnee, der die letzten 3 Tage gefallen war, zu ziehen. Dies war vor allem im steilsten Abschnitt unterhalb des Langenbodens recht mühsam, schwamm der frische Pulverschnee dort doch regelrecht auf der harten Altschneeunterlage. Aus diesem Grund nahmen der
Berglurch und ich ab der Gulmenhütte (1.660 m) den Gipfel des Gulmen alleine in Angriff, während sich unsere Begleiterin eine Pause in der Sonne gönnte, die zwischen den hohen Schleierwolken immer wieder durchkam.
In zügigem Tempo ging es nun auf den mit Legföhren bewachsenen langen Rücken des Berges, wo uns ein infernalischer Wind empfing, der den Schnee zeitweise meterhoch in die Luft und in unsere Gesichter fegte. Ich muss sagen: Es gibt gemütlichere Plätze!
So hielten wir uns auch nicht allzu lange auf dem Gipfel auf, und verliessen den unwirtlichen Ort gleich wieder Richtung Gulmenhütte. Natürlich nicht, ohne die obligatorischen Fotos zu schiessen und die wirklich fantastische Aussicht und den Anblick der beeindruckenden Gipfelwächten auf uns wirken zu lassen.
Erwartungsgemäss ging der Abstieg dank des weichen, pulvrigen Tiefschnees dann schnell und gelenk- bzw. muskulaturschonend, so dass Wildhaus bereits am frühen Nachmittag wieder erreicht war. Obwohl es zwischenzeitlich sehr danach ausgesehen hatte, als würde es endgültig zumachen, riss der Himmel nun über den Churfirsten wieder ganz auf und wir genossen die Sonne - allerdings leider hinter den Fenstern der Pizzeria Bellevue, die als Action im Monat März alle Pizzen für sagenhafte CHF 10,00 anbietet. Sehr zu empfehlen!
Trotz des stürmischen Gipfels (hier passt das Wort "Gipfelsturm" nun wirklich...) wieder eine tolle Tour. Herzlichen Dank Klaus und Pia für die nette Begleitung!
Tourenbericht von
Berglurch

Im Gegensatz zur Tour vor einer guten Woche (Bericht hier) war der Himmel diesmal allerdings nicht wolkenlos, was den Vorteil hat, dass man nun wenigstens die Fotos beider Touren -ohne aufs Datum zu schauen- eindeutig voneinander unterscheiden kann... ;-)
Wieder hatten wir das "Privileg", eine frische Spur in den unberührten, tiefen Pulverschnee, der die letzten 3 Tage gefallen war, zu ziehen. Dies war vor allem im steilsten Abschnitt unterhalb des Langenbodens recht mühsam, schwamm der frische Pulverschnee dort doch regelrecht auf der harten Altschneeunterlage. Aus diesem Grund nahmen der

In zügigem Tempo ging es nun auf den mit Legföhren bewachsenen langen Rücken des Berges, wo uns ein infernalischer Wind empfing, der den Schnee zeitweise meterhoch in die Luft und in unsere Gesichter fegte. Ich muss sagen: Es gibt gemütlichere Plätze!
So hielten wir uns auch nicht allzu lange auf dem Gipfel auf, und verliessen den unwirtlichen Ort gleich wieder Richtung Gulmenhütte. Natürlich nicht, ohne die obligatorischen Fotos zu schiessen und die wirklich fantastische Aussicht und den Anblick der beeindruckenden Gipfelwächten auf uns wirken zu lassen.
Erwartungsgemäss ging der Abstieg dank des weichen, pulvrigen Tiefschnees dann schnell und gelenk- bzw. muskulaturschonend, so dass Wildhaus bereits am frühen Nachmittag wieder erreicht war. Obwohl es zwischenzeitlich sehr danach ausgesehen hatte, als würde es endgültig zumachen, riss der Himmel nun über den Churfirsten wieder ganz auf und wir genossen die Sonne - allerdings leider hinter den Fenstern der Pizzeria Bellevue, die als Action im Monat März alle Pizzen für sagenhafte CHF 10,00 anbietet. Sehr zu empfehlen!
Trotz des stürmischen Gipfels (hier passt das Wort "Gipfelsturm" nun wirklich...) wieder eine tolle Tour. Herzlichen Dank Klaus und Pia für die nette Begleitung!
Tourenbericht von

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare