Jul 25
St.Gallen   T5  
31 Jul 10
Hochgang - die "vergessene" Traverse der Orglen-Nordwand hoch über dem Gigerwald-Stausee
Betrachtet man vom Taminagebirge oder vom Calanda aus die schroffen Kalksteintürmeder Orglen, fühlt man sich fast ein wenig in die Dolomitenversetzt.Laut SAC-Führer ist das Gesteinder Orglen "meistenorts tückisch loseund brüchig, was die Routenobjektiv gefährlich macht". Durchdie schroff...
Publiziert von marmotta 2. August 2010 um 21:31 (Fotos:32 | Kommentare:9)
Mär 4
St.Gallen   WS+  
27 Feb 16
Alpsteindurchquerung von Wildhaus nach Brülisau mit Abstecher zum Jöchli (2335 m)
Grossartige Skidurchquerung des "Schönsten Gebirges der Welt"! Nun ist es also amtlich: Der gerade zu Ende gegangene Winter 2015/16 war der bisher zweitwärmste seit Messbeginn. Umso mehr freut es mich, dass es heuer endlich geklappt hat mit einer Tour, die seit langem ganz oben auf meiner Wunschliste stand! Eine Durchquerung...
Publiziert von marmotta 2. März 2016 um 23:19 (Fotos:44 | Kommentare:6)
Dez 27
St.Gallen   T4  
19 Dez 15
Lütispitz (1987 m) via Südflanke: Wandern wie im Frühling!
Nach einer teilweise bedeckten und viel zu milden Nacht war klar, dass die heutige Tour möglichst wenig über irgendwelche (nicht tragenden) Schneeflächen führen sollte. Mit dem Lütispitz (1987 m) im Toggenburg ist das perfekte Gipfelziel für die vorherrschenden Verhältnisse schnell gefunden: Die steile Südflanke apert nach...
Publiziert von marmotta 22. Dezember 2015 um 23:19 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Jan 23
St.Gallen   WT4  
6 Jan 15
Sightseeing der Extraklasse im Alpstein
Eine der schönsten und aussichtsreichsten Schneeschuhtouren im Alpstein führt von Wildhaus über den Chreialpfirst (2126 m) zum Mutschen (2122 m) mit Abstieg via Alp Tesel. Die Tour, welche an fast allen Top Spots des "Schönsten Gebirges der Welt" vorbeiführt, ist (nicht zuletzt dank der Dokumentation auf Hikr.org) längst zum...
Publiziert von marmotta 21. Januar 2015 um 19:23 (Fotos:50 | Kommentare:5)
Jan 4
St.Gallen   L  
1 Jan 15
Stockberg (1782 m) - what else?
Prosit Neujahr: Perfekter Start ins Jahr und in die Skitourensaison! Angesichts der Wetteraussichten für den Neujahrstag und dem bisherigen Verlauf des Winters hat wohl manch Einer das letzte Glas Wein auf der Silvesterparty stehen lassen, um anderntags die perfekten Bedingungen für eine Ski- oder Schneeschuhtour zu nutzen....
Publiziert von marmotta 2. Januar 2015 um 23:06 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Dez 14
St.Gallen   T3+  
13 Dez 14
Frümsel (2267 m): Ein steiler Rücken kann auch entzücken!
Sieht manvom Skirummel am Chäserrugg ab, geht es im Winter an den Churfirsten eher ruhig zu und her - gerade mal Selun und Brisi werden regelmässig als Skitour "gemacht". Zuestoll, Schibenstoll und Frümsel eignen sich nur bedingt und nur bei günstigen Verhältnissen für eine Skiabfahrt und auch dann ist das steile und felsige...
Publiziert von marmotta 14. Dezember 2014 um 15:57 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Mai 26
St.Gallen   T3+  
20 Mai 14
Aussichtsreiche Alpsteintraverse von Brülisau nach Wildhaus - und plötzlich war es Sommer...
Es ist sicher nicht übertrieben, die Begehung des gut 3 km langen Kamms von Saxer-/Roslen- und Chreialpfirst als die "schönste Höhenwanderung im Alpstein" zu bezeichnen. Nach und nach reihen sich zu beiden Seiten des aussichtsreichen Plateaus sämtliche Highlights des Alpsteins auf, und auch der Blick auf die Allgäuer-,...
Publiziert von marmotta 23. Mai 2014 um 00:14 (Fotos:48 | Kommentare:5)
Dez 28
St.Gallen   L  
27 Dez 13
Pulver gut am Stockberg (1782 m): Spätnachmittägliche Kurztour zum Risipass
(Fast) alle, die eine Ladung Schnee auf ihrem Weihnachtswunschzettel stehen hatten, wurden von Frau Holle über die Festtage reichlich beschert. In den Voralpen hätte es allerdings gern ein klein wenig mehr von der weissen Pracht sein dürfen, waren doch die Böden nach den beiden Föhntagen bis weit hinauf komplett aper. Da...
Publiziert von marmotta 27. Dezember 2013 um 21:13 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Dez 17
St.Gallen   T2  
15 Dez 13
Einsame (!) Winterwanderung auf den Stockberg (1782 m)
Die Schneedecke kann noch so dünn sein - am Stockberg (1782 m) ziehen die Skitourengänger und Schneeschuhwanderer unbeirrt ihre Aufstiegsspuren zwischen Maulwurfshügeln und Grasbüscheln hindurch zum Gipfel, um anschliessend auf soliden 10-15 cm Harschschnee zu Tale zu brettern. Man muss halt das Beste aus der dürftigen...
Publiziert von marmotta 15. Dezember 2013 um 20:32 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Dez 15
St.Gallen   T3 WS  
14 Dez 13
Winterwandern im Alpstein: Schneesturm am Wildhuser Schafberg - Scheitern in der Ostwandrinne
Tja, so schnell kann´s gehen: Eben erst euphorisch den Start in die Ski- und Schneeschuhtourensaison bejubelt, herrschen2 Wochen später schon wieder gute Wanderbedingungen - südseitig dominieren Grün- und Brauntöne und der wenige Schnee, der liegt, ist durch die anhaltend trockene und tagsüber milde Witterung so fest,...
Publiziert von marmotta 14. Dezember 2013 um 20:28 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Nov 19
St.Gallen   WT4  
17 Nov 13
Lütispitz (1987 m) - Aufstieg via W-Flanke, Abstieg via S-Flanke
Der Lütispitz (1987 m) im westlichen Alpstein ist mit seinen steilen Flanken kein klassisches Ziel für eine Schneeschuhtour. Bei günstigen Verhältnissen bietet der bedeutendste Gipfel des Westlichen Alpsteins jedoch einen schönen Auf- und Abstieg mit fast alpinem Charakter. Bei guten Sichtverhältnissen reicht die Aussicht...
Publiziert von marmotta 19. November 2013 um 00:24 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Okt 21
St.Gallen   T6  
19 Okt 13
Goldener Oktober: Gamschopf (1961 m) - Schwarzchopf (1950 m) - Unghüür (1817 m)
Die Gipfel zwischen Lütispitz und Lauchwis im Westlichen Alpstein zählen klar zu den einsamsten Ecken dieses touristisch geprägten Gebirges. Meine heutigen Gipfelziele Gamschopf (1961 m) und Schwarzchopf (1950 m) weisen im Schnitt kaum mehr als eine Handvoll Begehungen pro Jahr auf - daran hat auch ein im Juni dieses Jahres in...
Publiziert von marmotta 20. Oktober 2013 um 19:39 (Fotos:43 | Kommentare:4)
Okt 9
St.Gallen   T6 II  
17 Aug 11
Tristen (1922 m) - Moor (2342 m) - Altmann (2435 m) - verflixter Moor-Südgipfel (2337 m)!
Im Vergleich zu den drei höchsten Alpstein-Gipfeln (Säntis, Altmann, Wildhuser Schafberg) fristet der nach dieser Zählweise immerhin vierthöchste Berg, der Moor, ein regelrechtes Schattendasein. Kein Wunder, auf seinen Gipfel führt weder eine Seilbahn noch ein markierter und ausgeschilderter Wanderweg, was die...
Publiziert von marmotta 19. August 2011 um 16:32 (Fotos:52 | Kommentare:4)
Okt 6
St.Gallen   T2  
2 Okt 13
Sonne und Nebel an den Churfirsten: Hinderrugg (2305 m) - Chäserrugg (2262 m) - Rosenböden (2208 m)
Chäserrugg(2262 m) und Hinderrugg (2306 m) sind die am schnellsten und leichtesten erreichbaren Churfirsten - wer es braucht, kann sich mit der Luftseilbahn bequem auf das Gipfelplateau des Chäserrugg befördern lassen und oben im Restaurant oder bei einem gemütlichen Spaziergang zum Hinderrugg oder zu den Rosenböden den...
Publiziert von marmotta 6. Oktober 2013 um 01:27 (Fotos:27 | Kommentare:3)
Okt 1
St.Gallen   T3+  
21 Sep 13
Über die grösste Aussichtplattform des Alpsteins
Die Schönheit des Alpsteins ist legendär und die Durchschreitung dieses Gebirges immer ein besonderes Erlebnis, egal auf welcher Route. Wenn im Herbst die Sonne schon etwas tiefer steht und die Schatten länger werden, bietet sich mit der Überschreitung des Roslen- und Chreialpfirsts eine Route an, welche die maximale Ausbeute...
Publiziert von marmotta 22. September 2013 um 09:55 (Fotos:38 | Kommentare:3)
Jul 9
St.Gallen   T5+ WS  
7 Jul 13
Carpe Nivem: Sazmartinshorn (2827 m) via Südgrat und Ostrinne - "speed"
Das Sazmartinshorn (2827 m) ist nach dem Pizol (2844 m) zwar nur der zweithöchste Gipfel des Taminagebirges, seine Erscheinungsform und seine Lage machen ihn jedoch zum dominierenden Berg zwischen Seez und Tamina. An diesem mächtigen Bergstock gabelt sich der Hauptkamm des Taminagebirges, welcher zugleich eine bedeutende...
Publiziert von marmotta 8. Juli 2013 um 22:59 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Jun 14
St.Gallen   T5 II  
20 Mai 13
Vorder Goggeien-Süd Schär-Rotberg-Gulmen bei "Aprilwetter"
Schönes, sonniges Wetter im Flachland - viele Wolken und Regenschauer in den Bergen. Warum bei dieser Wetterlage dennoch in die Berge fahren? Ganz einfach: Weil man das Hobby "Bergsteigen" im Flachland nicht ausüben kann und man ja ausserdem auf das vielzitierte "Schönwetterfenster" hofft… Die Vorgaben für die Auswahl des...
Publiziert von marmotta 21. Mai 2013 um 18:46 (Fotos:26 | Kommentare:12)
Mai 6
St.Gallen   T4+  
5 Mai 13
Schofwisspitz (1987 m) via Mutteli
Die Gipfel zwischen Lütispitz und Lauchwis-Sattel zählen zu den einsameren Ecken des Alpsteins. Das mag daran liegen, dass auf keinen einzigen dieser Gipfel ein markierter Wanderweg führt. Im Gegensatz zu seinen Nachbarn ist jedoch zumindest der Schafwisspitz - mit 1987 m zusammen mit dem Lütispitz inmerhin der höchste Gipfel...
Publiziert von marmotta 5. Mai 2013 um 20:27 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jan 21
St.Gallen   WT2  
13 Dez 12
Gulmen (1999 m): DAS Schneeschuhtourenziel im Toggenburg!
Der Gulmen (1999 m) ob Wildhaus ist für eine genussvolle Schneeschuhtour wie geschaffen. Im unteren Abschnitt ein (heute tiefverschneiter) Märchenwald, oben ein langgezogener, aussichtsreicher Rücken, auf dem die vielen Legföhren auch im Winter einen Touch mediterranes Flair versprühen. Und es hat keine Tourenskifahrer, die...
Publiziert von marmotta 13. Dezember 2012 um 19:03 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Jan 4
St.Gallen   WT4  
31 Dez 12
Alpstein-Jahresabschlusstour der Superlative
Es hat fast schon Tradition, dass ich um die Jahreswende den aussichtsreichen Kamm des Chreialpfirst besuche, erwartet einen doch dort ein wahres Feuerwerk an Alpstein-Highlights - und das ganz ohne Lärm und Gestank… ;-) Die günstigen Verhältnisse erlaubten mir, mein übliches Programm...
Publiziert von marmotta 2. Januar 2013 um 00:11 (Fotos:47 | Kommentare:7)