Jul 18
Rätikon   T4 I K3  
16 Aug 11
Drusenfluh
Von Latschau mit dem Mountainbike zur Lindauer Hütte, vorbei an der oberen Sporaalpe und MTB Depot am Ende des Fahrwegs. Zu Fuss zur beschilderten Abzweigung und direkt zum Beginn der Blodigrinne. An den schwierigsten Passagen ist die Blodigrinne seit ein paar Jahren klettersteigartig versichert. Der Steig hat drei...
Publiziert von a1 16. August 2011 um 17:33 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Jul 10
Rätikon   T4  
9 Jun 13
Hohe Köpfe & Goppaschrofen
Von der Bazora hinauf zur Bazoraalpe und den Steig entlang hinüber zum Goppaschrofen. Kurze Rast, schön langsam beginnt mich dichter Nebel einzuhüllen. Deshalb steige ich nicht direkt zu den Hohen Köpfen auf, sondern gehe über den Bremenstall zum Spitzwiesle. Dort den erst einen Tag zuvor vom Alpenverein Feldkirch neu...
Publiziert von a1 9. Juni 2013 um 19:16 (Fotos:10 | Kommentare:3)
Dez 30
Lechquellengebirge   L  
29 Dez 12
Guggernülli
Bei der Maruler Kirche Ski angeschnallt und durch die Häuser von Marul hinauf zum alten Ahornbaum. Weiter zur Stafelfederalpe und auf den Guggernülli. Tolle Aussicht auf die benachbarten Gipfel. Abfahrt auf wunderbarem Schnee hinunter zur Alpe. Nochmals kurze Rast und weiter hinunter nach Marul. Tolle Halbtagestour mti heute...
Publiziert von a1 29. Dezember 2012 um 14:05 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Aug 2
Verwallgruppe   T4 I L  
1 Aug 12
Saumspitze & Scheibler
Von St. Anton mit dem MTB bis kurz vor die Darmstädter Hütte auf 2200m, dort MTB-Depot zwischen den Felsen. Weiter zu Fuss direkt hinauf zum Weg und über den kleinen Steig auf die Saumspitze. Die Abzweigung ist nicht beschildert und es gibt dort auch keine Markierungen. Ca 50 Hm unter dem Schneidjöchli in das Kar Richtung...
Publiziert von a1 1. August 2012 um 21:25 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Jul 30
Silvretta   T5 II  
30 Jul 12
Vallüla
Vom Silvrettastausee zum Kreuz auf P2389. Der direkte Weg hinüber zur Vallüla ist teilweise abgerutscht, bei den heutigen nassen Verhältnissen zu gefährlich. Beim Gipfelaufbau der Vallüla angekommen die steinschlaggefährliche Rinne hinauf. Das schmale steile Schneefeld lässt sich komplett südlich umsteigen. Auf dem Grat...
Publiziert von a1 30. Juli 2012 um 20:49 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Jul 2
Silvretta   K2  
30 Jun 12
Kleiner Litzner
Vom Vermuntsee zur Saarbrückner Hütte. Von dieser ist es ca. eine Stunde auf den Kleinen Litzner. Der Klettersteig liegt zwischen B/C und auf dem Gipfelerwartetjeden einegewaltige Aussicht, vor allem auf den Grossen Litzner, sowieGrosses und Kleines Seehorn. Wiederhinunter zur Hütte zum Abendessen
Publiziert von a1 1. Juli 2012 um 19:54 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Apr 8
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
31 Mär 12
Bocksberg & Schöner Mann
Von Reute zur Ranzenbergalpe und hinauf zum Fluhereck. Weiter über schon grossteils schneefreie Wiesen zur Schönemannalpe. Zum Grat und hinüber zum Schönen Mann. Auf der Nordseite wartet jetzt Schnee hinunter zur Hinterbergalpe. Ein Stück noch auf dem Weg Richtung Ebnit, dann quere ich weglos Richtung Hackwald und mache dort...
Publiziert von a1 31. März 2012 um 17:09 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Jan 22
Lechquellengebirge   T3 IV  
31 Jul 11
Plattnitzer Jochspitze
Vom ehemaligen Bahnhof von Wald am Arlberg über Namadür zur Ditteshütte beim Spullersee. Von dort direkt durch wunderschöne Bergwiesen und artenreichste Flora zum Einstieg des Ostgrats der Plattnitzer Jochspitze. Am Beginn gleich eine IIIer Stelle, dann etwas leichter über den Grat. Direkt am Grat kommt eine schöne...
Publiziert von a1 31. Juli 2011 um 20:02 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Jan 3
Rätikon   WS  
30 Dez 11
Bazora
Vom Gemeindeparkplatz in Frastanz am Friedhof und an der Kirche vorbei, kurz danach kann man die Ski anschnallen. Über diesanften und mit 10cm Neuschnee bedeckten Hänge von Frastafeders hoch und aneinigen kleinen Almhütten vorbei zur Talstation desBazora Skilifts. Ein kleines, aberschönes und authentisches Skigebiet.Ganz...
Publiziert von a1 30. Dezember 2011 um 14:20 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Sep 12
Rätikon   T4 I  
9 Sep 11
Kirchlispitzen
Von der Talstation der Lünerseebahn über den Bösen Tritt zum Lünersee. Nun beginnt es zu regnen, doch das Wetter soll im Laufe das Tages ja besser werden. An der Lünerseealpe vorbei zum Verajoch. Dann überdie mit Steinmännchen markierte Route auf die höchste Kirchlispitze. Der Aufstieg ist problemlos und hat leichte I-er...
Publiziert von a1 9. September 2011 um 16:53 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Sep 5
Rätikon   T5 I  
19 Aug 11
Alpilakopf
DurchgoppasBericht inspiriertwandere ich von der Tschengla entlang des Alte Statt Wegs bis kurz vor den Parpfienzsattel. Dann weglos Richtung Alpilakopf, zuerst die NO Flanke in steilem Gras- und Schottergelände rauf, weiternach rechts auf den Nordgrat. Überdiesen zum Gipfel, zeitweise leichtes Klettern im ersten Grad....
Publiziert von a1 19. August 2011 um 19:58 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Mai 10
Lechquellengebirge   T6- II  
9 Mai 11
Zitterklapfen
Von Buchboden zur Muttenalpe, dort Begutachtung der breiten Wand. Nach Osten an den Grat und über diesen direkt nach Norden ziehend bis zum Gipfelgrat mit erstem Blick in den Bregenzerwald. Ich denke, man könnte aber auch leichtwestlich vom Grat direkt über die Steilgrasflanke gehen. Eine Bergrettungseinheit aus dem Walsertag...
Publiziert von a1 9. Mai 2011 um 21:00 (Fotos:5 | Kommentare:3)
Nov 22
Glocknergruppe   WS+ IV  
26 Aug 07
Grossglockner Stüdlgrat
Es hatte zwei Tage vorher in der Region zwar ausgiebig geschneit, trotzdem machten wir uns auf die Reise nach Osttirol. Bei Kitzbühel standen wir wegen eines Hansi Hinterseer Konzerts fast eine Stunde im Stau. Die Stüdlhütte hat die Küche eines vier Sterne Hotels, selten so gut gegessen (2 Menus zur Auswahl)....
Publiziert von a1 22. November 2009 um 20:37 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Jul 27
Ötztaler Alpen   T3  
26 Jul 09
Glockturm, Rifflkarspitze
Frühmorgens geht es mit dem Auto über die Kaunertaler Gletscherstrasse (Maut 20 Euro) auf 2340m, dort gibt es einen kleinen Parkplatz.. Der Aufstieg durch das Riffltal ist sehr schön, aber erst beim Abstieg werde ich deneindrucksvolleren, oberen Rifflsee entdecken. Gras, Moos und Blumen werdenmit zunehmender Höhe vonFels,...
Publiziert von a1 26. Juli 2009 um 21:57 (Fotos:6 | Kommentare:1)
   
Silvretta   T4 I  
4 Jul 09
Ochsenkopf (3057m) - Hohes Rad (2934m)
Am Vortag Anstieg von der Bielerhöhe (2032m) zur Wiesbadener Hütte (2443m). In dieser für eine Alpinhütte luxuriös ausgestatteten Unterkunft (6-Bett-Zimmer, beheizte Trockenräume, Essen und Toiletten wie im Restaurant, Strom und fliessend Kaltwasser, Aussichtsterrasse) haben wir übernachtet. Von der Hütte kann man gut den...
Publiziert von dani_ 4. Juli 2009 um 22:44 (Fotos:12)
Silvretta   L II  
1 Aug 09
Haagspitze; Rauher Kopf
Haagspitze, Rauher Kopf, 01.08.2009: Bielerhöhe; Durch das Bieltal zum Bieltalferner, rechte Schneerinne hoch, dann direkter Aufstieg zum Gipfel durch die Geröllflanke; In das Joch zwischen den 2 Haagspitzen und hoch zur kleineren Haagspitze, Abstieg bis 2770m, Querung zum Rauhkopfgletscher und über den...
Publiziert von a1 1. August 2009 um 22:10 (Fotos:7)
Lechquellengebirge   T6 II  
21 Nov 09
Formaletsch, Pöngertlekopf, Pfaffeneck, Gehrengrat
Von Wald am Arlberg (960m) durch das wilde Radonatobel auf den Formaletsch (2292m). Danach steigenwirin dasSteinerne Meer ab und brechen die ganze Zeit bis zum Hosenboden im Schnee ein. Überzwei Steilstufen geht es auf den Pöngertlekopf (2539m). Nach kurzer Rast gerade hinunter in den Pfaffensattel (2375m). Weiter klettern wir...
Publiziert von a1 21. November 2009 um 17:59 (Fotos:8)
Rätikon   T6+ IV  
1 Jun 08
Garsellitürme Überschreitung & Drei Schwestern Ostgrat
Von Amerlügen auf demHerrenweg direkt zur Garsellaalpe. Dann auf die Schulter links des kleinsten Garselliturms. Überschreitung der drei Garsellitürme von Ost nach West, also vom kleinen beginnend zum grossen Turm. An einem ca. 5m hohen nordseitigen Gratstück ist Seilsicherung, an einer südseitigen Plattenquerung...
Publiziert von a1 24. November 2009 um 20:28 (Fotos:6)
Silvretta   T4 I  
4 Jul 09
Ochsenkopf, Hohes Rad
Als Abteilungsausflug geht es dieses jahr auf den Ochsenkopf und das Hohe Rad. Mit dem Wetter haben wir Glück, es ist weitgehend trocken. Mit Übernachtung auf der Wiesbadner Hütte ist die Tour auch nicht allzu lange und birgt doch die eine oder andere leichte Klettereinlage.
Publiziert von a1 18. Juli 2010 um 20:55 (Fotos:2)
Lechtaler Alpen   T5+ II  
22 Aug 10
Parseierspitze & Gatschkopf
Der Wecker klingelt um 03:30. 20Minuten vertrödle ich, weil ichbei Pians die Strasse nach Grins nicht gleich finde.Dann doch endlich der Hüttenparkplatz (05:30).Los Richtung Augsburger Hütte, nach25 Minuten kann ich die Stirnlampe ausschalten. Ganz weit oben sieht man die Lichter der Augsburger Hütte. Durch die...
Publiziert von a1 22. August 2010 um 17:33 (Fotos:11)