Jun 20
Allgäuer Alpen   T5- II  
25 Sep 09
Fuchskarspitze (2314 m) - leider verstiegen
Die Fuchskarspitze (2314 m) ist ein breites Bergmassiv über dem Prinz-Luitpold-Haus, das man bei einer Hochvogel-Besteigung über Balkenscharte und Kalten Winkel links liegen lässt. Mit seiner in diesen Bergen typischen Felsbandstruktur imponiert gerade der steile Südgipfel, der sich von der Sonnenterrasse des...
Publiziert von ju_wi 7. Oktober 2009 um 22:52 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mär 9
Allgäuer Alpen   T3  
27 Sep 09
Schneck - Südgipfel (2259 m) und Laufbacher Eck (2178 m)
Schneck (2268 m) und Höfats (2258 m) sind für mich nicht nur geografisch der Mittelpunkt der Allgäuer Alpen sondern Allgäu-Urgesteine, die nicht nur vom Namen - auch überregional - etwas ganz Besonderes sind. Einen von beiden, die Schneck, wollten wir heute endlich besteigen...
Publiziert von ju_wi 5. Oktober 2009 um 23:09 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 1
Saar-Nahe-Bergland   T1  
22 Mär 09
Donnersberg (687 m) höchster Berg der Pfalz und alter Zentralvulkan
Der massige Donnersberg (687 m) ist der höchste Berg der gesamten Pfalz und der Naturregion Saar-Nahe-Bergland. Der durch vulkanische Hebung entstandene Berg hat ca. 7 km Durchmesser und überragt seine Umgebung um gut 300 m Höhe. Sein Kern besteht aus einem angeblich 8 km in die Erde ragenden Rhyolith-Block,...
Publiziert von ju_wi 3. April 2009 um 13:52 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 30
Ammergauer Alpen   T4 I  
12 Jun 10
Überschreitung Kieneckspitze (1943 m) und Kienjoch (1953 m)
Der Wetterbericht fürs Wochenende sagt Samstag den schöneren Tag voraus, wobei auch hier nachmittags Schauer und Gewitter angesagt werden. Gelegenheit für eine (nicht zu lange) Bergtour ist damit Samstag morgen gegeben. Da wir wegen dem Wetter früh los wollen, sollte es in der Nähe sein und ein wenig...
Publiziert von ju_wi 13. Juni 2010 um 17:07 (Fotos:41 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 26
Odenwald   IV  
19 Sep 09
Kletterkurs am Hohenstein
Unsere erste Begegnung mit echtem Felsklettern. Nachdem wir uns mehrmals vergeblich um Kletterkurse des DAV beworben haben, bekommen wir letzten Donnerstag kurzfristig ein OK von der Sektion Darmstadt für eine Teilnahme am 2-tägigen Wochenend-Kurs "Grundkurs Klettern" im Odenwald. Bisher sind wir praktisch...
Publiziert von ju_wi 23. September 2009 um 22:15 (Fotos:9 | Kommentare:3)
Okt 16
Wetterstein-Gebirge   T4  
13 Okt 10
Waxensteinkamm-Umrundung mit Hoher Riffel (2236m) und Südl. Riffelspitze (2262m)
Eine landschaftlich beeindruckende Tour mit kurzweiliger Kraxelei; im Spätherbst jedoch wegen der großteils schattseitigen Lage nichts für Hitzeliebhaber. Dafür findet man um diese Jahreszeit auch etwas Bergeinsamkeit auf dieser Tour, die ja nicht gerade ein Geheimtipp ist. Vom Parkplatz an der Eibsee-Alm vorbei auf einen...
Publiziert von felixbavaria 14. Oktober 2010 um 20:18 (Fotos:36 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 30
Ammergauer Alpen   T4 K1  
24 Mai 10
Sonnenberggrat (1622 m) mit Kofel (1342 m)
Am Pfingstmontag ist endlich mal wieder Kaiserwetter in den Nordalpen. Der Schnee ist zumindest bis 1600 m geschmolzen und so nutzen wir den Traumtag für eine Traumwanderung, die wir schon lange im Sinn haben: Die möglichst gratnahe Überschreitung des gesamten Sonnberggrates. Während der Weg zum Kofel und...
Publiziert von ju_wi 29. Mai 2010 um 23:09 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 30
Bayrische Voralpen   T4-  
24 Apr 10
Überschreitung Hoher Fricken (1940 m) auf Nebenwegen
Der Hohe Fricken (1940 m) ist nördlich vom etwas abgesetzten Wank der südlichste Berg des Hauptkamms im Estergebirge. Von Farchant ragt er beeindruckende 1300 Hm über dem Loisachtal empor. Wir haben in der hier beschriebenen Überschreitung den Normalweg nicht verwendet sondern sind auf einem Nebensteig empor...
Publiziert von ju_wi 25. April 2010 um 14:37 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Mär 22
Ammergauer Alpen   WT2  
28 Feb 10
Gipfelquartett an unserem neuen Hausberg - Hörnle (1548 m)
Endlich ist es soweit: Ich kann die erste Tour von unserer neuen Heimat Bad Kohlgrub einstellen. Nach dem Einzug Mittwochs wurde es Sonntags nun wirklich mal wieder Zeit für die Berge. Auf einen Alpenberg von der Haustüre zu gehen - das ist Lebensqualität! So binden wir unsere Schneeschuhe an den Rucksack und...
Publiziert von ju_wi 19. März 2010 um 13:17 (Fotos:29 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 12
Bayrische Voralpen   T2  
7 Dez 09
Wank (1780 m) - einsam am Dezembermontag
Der Wank (1780 m) ist der südliche Eckpfeiler des kleinen Estergebirges und - wie der Kramer - ein Top-Aussichtsberg und Hausberg von Garmisch-Partenkirchen. Da auch eine Seilbahn, die Wankbahn, hier hinauf führt, ist er normalerweise sehr bevölkert. Geht man aber wie wir an einem trübgrauen Dezembermontag...
Publiziert von ju_wi 12. Dezember 2009 um 19:21 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 29
Ammergauer Alpen   T3  
24 Okt 09
Hirschbühel (1935 m) und 2 Ziegspitzen (1864 und 1815 m)
Es war ein kleines hikr-Treffen zum Kennenerlernen, das Margit, Jürgen ju_wi und Georg gero am 24. Oktober 2009 gemeinsam auf die beiden Ziegspitzen und den Hirschbühel nordseitig oberhalb von Garmisch führte. Start war gegen 8:20 Uhr am Parkplatz Ochsenhütte, knapp 5 km westlich von Garmisch an der...
Publiziert von ju_wi 29. Oktober 2009 um 20:31 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 16
Taunus   WS  
1 Jul 09
Radtour um Rossert und Atzelberg
Nachtrag einer schönen, kurzen Sommertour fürs persönliche Tourenbuch, die ein paar nette Wege und Anstiege aufweist: Tja, der Sommer, da kann man noch schnell nach der Arbeit nach 19 Uhr für eine Stunde mit dem Rad in die Taunusberge fahren. Darauf müssen wir nun wieder ein gutes halbes Jahr warten...
Publiziert von ju_wi 16. Oktober 2009 um 16:54 (Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 7
Wetterstein-Gebirge   T4+ I K2+  
30 Aug 09
Über die Alpspitze (2628 m) zum Jubiläumsgrat
Die Alpspitze (2628 m) im Wetterstein ist eine sehr schöne, markant über Garmisch aufragende Felspyramide. Sie bietet als relativ freistehender Berg herrliche Ausblicke ins Höllental und zur Zugspitze, sowie zum Jubiläumsgrat mir dem Eckpfeiler des Hochblassen und seinem Verlängerungsgrat, der...
Publiziert von ju_wi 5. September 2009 um 13:24 (Fotos:42 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Sep 6
Ammergauer Alpen   T4  
31 Aug 09
Überschreitung des Hohen Straußberg (1934 m)
Der Hohe Straußberg (1934 m) in den nordwestlichen Ammergauern ist ein recht individuelles Gipfelziel, das selten besucht wird. Neben dem selbst schon unmarkierten und schwierig zu findenen Normalweg (Tour 2431), wird im AV-Führer auch ein wegloser Zugang durch eine sehr steile Grasrinne und über den O-Grat...
Publiziert von ju_wi 6. September 2009 um 10:25 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 15
Vogelsberg   T1  
8 Feb 09
Taufstein (773 m) - Schneewanderung zu den 3 Höchsten des Vogelsberg
Das Mittelgebirge Vogelsberg im Süden des Osthessischen Berglands ist der einzige Schildvulkan Deutschlands und das größte Basaltmassiv Europas, das mit 60 km Basisdurchmesser doppelt so groß wie der Ätna ist. Auf einer Schneewanderung erwandern wir uns die 3 höchsten Erhebungen des...
Publiziert von ju_wi 12. Februar 2009 um 21:59 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 20
Wetterstein-Gebirge   T5 L II K2+  
11 Jul 09
Zugspitz-Überschreitung (2962 m) aus dem Höllental - höchster Berg Deutschlands
Unsere 3. Tour auf die Zugspitze mit dem vermeintlich schönsten Aufstieg durch das Höllental - begleitet von Sputnik. Nach Reintal und Westanstieg in 2003 fehlte uns seit langem noch der Höllental-Anstieg zum König des Wettersteins (na gut und als 4. auch der Jubiläums-Grat, aber...
Publiziert von ju_wi 19. Juli 2009 um 00:25 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 15
Wetterstein-Gebirge   T5 L II K2+  
11 Jul 09
Zugspitze 2962,06m
HÖCHSTER GIPFEL DEUTSCHLANDS: ZUGSPITZE 2962,06m. Der Berg und seine Geschichte. Die Zugspitze ist der höchste Gipfel vom Wettersteingebirge und die höchste Erhebung von Deutschland. Der höchste natürliche Punkt befindet sich ganz auf Deutschem Staatsgebiet, die Grenze zu Österreich verläuft aber kaum 100m davon...
Publiziert von Sputnik 14. Juli 2009 um 21:53 (Fotos:52 | Kommentare:5)
Jul 7
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
21 Jun 09
Wanderung im Bliesgau
Der Bliesgau ist eine nach dem Fluss Blies benannte Region im südöstlichen Saarland an der Französischen Grenze und ist am 26. Mai 2009 zusammen mit der Schwäbischen Alb und weltweit 20 Landschaften in die Liste der Biosphärenreservate neu aufgenommen worden. Nicht nur deshalb lohnt es sich...
Publiziert von ju_wi 27. Juni 2009 um 18:31 (Fotos:9 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 6
Allgäuer Alpen   T4  
26 Jul 08
Linkerskopf (2459 m)
Der Linkerskopf (2459 m) ist der höchste Grasberg der Allgäuer Alpen und besitzt bis zu 1200 Meter hohe Steilgrashänge. Er befindet sich am Talende des Stillachtals. Da kein Steig den Gipfel erschliesst, ist die Besteigung weglos. Es finden sich jedoch einige Trittspuren und - zumindest bei klarem Wetter - ist die...
Publiziert von ju_wi 3. August 2008 um 22:33 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 9
Harz   T1  
23 Mär 08
Berge in Norddeutschland? Der Brocken (1141m) im Schnee
Bei einer 4-tägigen Rucksack-Tour am verlängerten Osterwochenende in der wir den Harz - ein Mittelgebirge in Norddeutschland - durchquerten, durfte ein Abstecher auf den Brocken (1141 m) den höchsten Berg Sachsen-Anhalts und Norddeutschlands nicht fehlen. Wie überall in Mitteleuropa war das Osterwochenende auch...
Publiziert von ju_wi 9. April 2008 um 21:30 (Fotos:15 | Kommentare:1)