Hikr » johnny68 » Touren » Wallis [x]

johnny68 » Tourenberichte (189)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 24
Oberwallis   T3  
23 Sep 11
Huwetz (2923 m): Tour über steile Grashalden
Die Schafe haben oberhalb Rosswald ganze Arbeit geleistet. Alles ist schön kurz abgefressen, und man kann auch die steilsten Grashalden, z.B. auf den Chleine Huwetz, gut erklimmen. Der Grosse (und Chleine Huwetz) sind sehr leicht zu besteigen. Ich wundere mich, wieso man im SAC-Wanderführer "Wanderziel Gipfel - Oberwallis"...
Publiziert von johnny68 24. September 2011 um 14:39 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Sep 16
Oberwallis   T4+  
11 Aug 11
Almagellerhorn (3327 m); Gipfelbuch in Auflösung
Als ich für meine Kurzferien im Saastal mögliche Bergtouren evaluierte, stiess ich auf den interessanten Bericht von Alpenorni mit dem Hikr-Ersteintrag über die Besteigung des Almagellerhorns. Diese von Saas Fee aus gesehen schön geformte Pyramide wird praktisch nicht bestiegen, obwohl sie zentral gelegen ist, ein Bähnchen an...
Publiziert von johnny68 14. August 2011 um 14:21 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Sep 1
Mittelwallis   T3  
31 Aug 11
Pointe du Bandon (Vorgipfel 3064 m) und Pointe du Tsaté (3077 m): mit Umweg zu zwei Dreitausendern
Die beiden Gipfel liegen nebeneinander auf dem Grat, welcher das Val de Moiry vom Val d’Hérens trennt. Ich habe beim Start geglaubt, ich könne den Grat, der die beiden Gipfel verbindet, überschreiten. Dies war nicht möglich, bzw. es schien mir zu gefährlich. Ich schaffte es bei der Pointe du Bandon auf den Vorgipfel...
Publiziert von johnny68 1. September 2011 um 14:17 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Aug 15
Oberwallis   L  
12 Aug 11
Allalinhorn (4027 m): familiengerechter Viertausender
Anlässlich meines Besuchs bei einer befreundeten Familie, die in Saas Fee in den Ferien weilte, nutzte ich die Gelegenheit, das Allalinhorn zu besteigen. Ich schloss mich dazu einer von einem Bergführer geführten Gruppe an. Über die Besteigung des Allalinhorns (Normalroute von Mittelallalin aus) ist im Hikr schon alles...
Publiziert von johnny68 15. August 2011 um 15:18 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Aug 8
Oberwallis   WT3  
27 Jan 11
Mühlebach - Ernergalen – Vorderes Chummehorn (2730 m) und die Story der 1-Franken-Bahn
Bei meiner letzten Tour auf der Riederalp fiel mir auf der andern Seite des Rhônetals ein weisser, unberührter Bergrücken auf, der zum Schneeschuhlaufen wie gemacht schien: Ernergalen. Vor einigen Jahren verkehrte von Mühlebach nach Chäserstatt noch ein Bähnchen; oben hatte es 2 Skilifte. Ich mag mich erinnern, dass es im...
Publiziert von johnny68 28. Januar 2011 um 16:17 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Jul 22
Oberwallis   T5+ II  
20 Jul 10
Überschreitung Wasenhorn (3246 m); Südgrat – Westgrat
Die Tour ist vom Simplonpass aus gut machbar, allerdings nur für geübte Berggänger. Das Wasenhorn weist sowohl auf dem Südgrat (Klettern I) wie auch auf dem Westgrat (Klettern max. II) ausgesetzte Stellen auf. Erschwerend kam bei meinem Besuch dazu, dass auf dem Südgrat auf rund 3100 m ein zwar kurzes,...
Publiziert von johnny68 21. Juli 2010 um 16:59 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Jul 18
Oberwallis   T5 II  
16 Jul 10
Löffelhorn (3095 m): sehr selten besucht - letzter Gipfeleintrag vom Oktober 2009
Im ausgezeichneten SAC-Führer „Wanderziel Gipfel – Oberwallis“ von Sabine und Fredy Joss ist diese Tour mit T6 bewertet. Dies ist vertretbar. Ich habe T5 gegeben, weil – allerdings nur bei richtiger Routenwahl auf dem Ostgrat - nirgends eine echte Ausgesetztheit zu verzeichnen ist. Wenn man die...
Publiziert von johnny68 17. Juli 2010 um 16:51 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Okt 1
Unterwallis   T3  
28 Sep 09
Mont de l’Etoile (3370 m): vom schönen Lac Bleu in die Steinwüste des Aiguilles Rouges-Gletschers
Anstatt des Mont de l’Etoile habe ich eigentlich die Pointe de Darbonneire und die Pointe de Vouasson besteigen wollen (gleiche Route wie Fenek und Omega3 über den Südost-Grat). [ Ich habe diese Route vor 5 Jahren (Juli 2004; keine Fotos) bereits einmal gemacht. Ich bin beim Punkt 3150 m, auf dem damals hier...
Publiziert von johnny68 30. September 2009 um 18:30 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Sep 24
Mittelwallis   T3  
23 Sep 09
Sasseneire (3254 m): „Schwarzer Fels“ in goldenen Frühherbst-Farben
Der Sasseneire hat seinen Namen vom schwarzen Schiefer, aus dem er besteht (Sasse neire [noire] = Schwarzer Stein/Fels). Der Sasseneire ist der höchste Gipfel des Kammes, der das vordere Val de Moiry vom vorderen Val d’Hérens trennt. Dank der vorgeschobenen Position hat man von diesem Gipfel eine hervorragende...
Publiziert von johnny68 24. September 2009 um 18:34 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Aug 22
Mittelwallis   T4 L  
28 Jul 09
Les Diablons – (fast) nie bestiegener einfacher Walliser 3600er mit Aussicht im Schatten des Bishorn
Wenn akka nicht wegen Unpässlichkeit den „Diablon des Dames“ als Trosttour anstatt des Bishorns bestiegen hätte, wäre ich erstaunlicherweise der erste Hikr, der eine Tour auf die mitten im Wallis liegenden Les Diablons eintragen würde.   Ich startete die Tour in Zinal (1675 m), dem obersten...
Publiziert von johnny68 31. Juli 2009 um 19:05 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Aug 14
Oberwallis   T4 I  
12 Aug 09
Mattwald- bzw. Simelihorn (3246 m), Simeli- bzw. Galenhorn (3124 m); Gehässige Gipfeleinträge
Im HIKR wurde schon oft über die richtigen Namen dieser beiden leicht erreichbaren Gipfel räsoniert. Auf dem Gipfelkreuz des auf der Landeskarte "Simelihorn" bezeichneten Berges steht "Galenhorn". Im HIKR verwendet man dafür 3 Namen: Simelihorn, Galehorn, Galenhorn.  Was soll’s: mir...
Publiziert von johnny68 14. August 2009 um 20:06 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Mai 8
Oberwallis   T2  
7 Mai 09
Frühlingswanderung von Brig-Ried in den Schnee von Rosswald
Diese Tour ist eine meiner Standardrouten im Frühjahr, wenn es im warmen Wallis so richtig grünt und weiter oben die 3- und 4000-er einen gleissenden weissen Kranz bilden. Es erstaunt mich nicht, dass Zazafast dieselbe Toureinige Stunden vor mir(er ging allerdings noch höher hinauf) auch gemacht hat. Ich bin relativ...
Publiziert von johnny68 8. Mai 2009 um 20:38 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Feb 5
Oberwallis   T4- L  
8 Okt 07
Kleines Furkahorn 3026
Vom Furkapass direkt auf dem unterschiedlich steilen und teilweise grasbesetzten, teilweise steinigen Weg zuerst auf den Furkastock, wo sich eine Militäranlage befindet. Dann leicht bergan auf den Südgrat des kleinen Furkahorns. Auf dem Grat wird der Weg etwas schwieriger; er führt im oberen Teil über grosse Steinblöcke, und...
Publiziert von johnny68 4. Februar 2008 um 20:58 (Fotos:16 | Kommentare:1)
   
Oberwallis   T3  
14 Okt 07
Sparrhorn 3021
Vom Dorf Blatten 1327 m durch den Lärchenwald nach Lüsga 2130 m. Schöne Ausblicke auf den grossen Aletschgletscher. Von Lüsga über die obere Belalp und das Tyndall-Denkmal an den Fuss des Sparrhorns. Dort steil über die untere grasbesetzte Flanke, dann etwas weniger steil über die obere...
Publiziert von johnny68 16. Februar 2008 um 19:41 (Fotos:18)
Unterwallis   T3 L  
25 Jul 07
Dents du Midi - Haute Cime
Start um 08.00h beim Campingplatz von Champéry (1050 m). Zuerst durch den Wald auf die Alp Bonavau (1550 m). Dann der heikelste Teil der Tour, der Pas d'Encel. Die klettersteigähnliche Strecke durch diese Schlucht ist mit Ketten und Seilen gesichert. Oben öffnet sich das Tal zur grossen Alp Susanfe. Bald ist die...
Publiziert von johnny68 17. Februar 2008 um 11:40 (Fotos:12)
Oberwallis   T3  
17 Okt 07
Geisspfadpass
Von Fäld (1547 m) im hinteren Binntal zuerst durch den Lärchenwald auf die Mässeralp. Dann über den Maniboden in Richtung der steilen Schuttrinne und diese hoch. Bald gelangt man an den Geisspfadsee, den man auf seiner Ostseite umrundet. Kurzer letzter Aufstieg auf den Pass. Auf dem Pass verläuft...
Publiziert von johnny68 22. Februar 2008 um 21:44 (Fotos:12)
Oberwallis   T2  
2 Nov 07
Steibenkreuz 2550 m
Start in Bellwald (1559 m). Durch den Schletterewald nach Richinen. Angenehmer Weg im Schatten von Lärchen. Bei der Kapelle in Richinen schöne Aussicht auf die Walliser Bergwelt. Bei der Station Richinen Weg nach Nordosten in Richtung Spilsee. Am Spilsee vorbei zur Liftstation Steibenkreuz. Von dort auf die etwas...
Publiziert von johnny68 1. März 2008 um 20:06 (Fotos:13)
Oberwallis   T2  
18 Mai 07
Ried bei Brig - Rosswald
An einem Maimorgen, nach einer Nacht mit Schnee oberhalb von 1500m, Wanderung von Ried bei Brig via Schallberg und Gantertal nach Rosswald. Alle Berggipfel waren gleissend weiss neu verschneit, was einen schönen Kontrast zu den grünen Wiesen im Tal ergibt. Der grösste Teil der Strecke verläuft im...
Publiziert von johnny68 20. März 2008 um 20:29 (Fotos:11)
Oberwallis   T1  
8 Jul 07
Grimselpass - Ulrichen
Wanderung vom Grimselpass bis nach Ulrichen. Zuerst an den Grimselseen vorbei über die Alpweiden. Schöne Aussicht auf das ganze Goms, die Furka-Alpen, die Bedrettotal-Alpen, die Blinnenhorngruppe, die Leonegruppe, die Weissmiesgruppe und die Weisshorngruppe. Dann durch den Lärchenwald, vorbei an der...
Publiziert von johnny68 28. März 2008 um 21:39 (Fotos:12)
Unterwallis   T2  
26 Jul 06
Cabane de Valsorey 3037 m
Die Bergwanderung zur Cabane de Valsorey ist leicht, obwohl man dabei die Grenze von 3000 Metern überschreitet. Start ist in dem an der Strasse zum Grand Saint Bernard gelegenen Bourg-Saint Pierre auf 1689 m. Zuerst geht es ein Strässchen hoch, auf welchem man rasch in das Valsorey-Tal gelangt. Bei Plan du Pey auf 1827 m...
Publiziert von johnny68 11. April 2008 um 21:09 (Fotos:9)