Frühlingswanderung von Brig-Ried in den Schnee von Rosswald
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour ist eine meiner Standardrouten im Frühjahr, wenn es im warmen Wallis so richtig grünt und weiter oben die 3- und 4000-er einen gleissenden weissen Kranz bilden. Es erstaunt mich nicht, dass Zaza fast dieselbe Tour einige Stunden vor mir (er ging allerdings noch höher hinauf) auch gemacht hat. Ich bin relativ spät (Anreise!) im Talboden unten gestartet und erreichte Rosswald erst am Mittag, wo ich im meterhohen Schneesumpf ständig einsackte. An ein Weitergehen ohne Schneeschuhe über die obersten Häuser von Rosswald hinaus war nicht zu denken.
Rosswald war an diesem Tag fast ausgestorben. Sowohl die Luftseilbahn wie auch die Strasse waren zu. Es herrschte eine paradiesische Ruhe. Nur wenn Sichtverbindung mit der Simplonstrasse bestand, drang ein fernes Verkehrsrauschen an das Ohr.
Ursprünglich dachte ich, ich könnte eine neue Wegverbindung nach Grund/Schallberg durch die Saltinaschlucht benützen, nachdem ich im Vorjahr hier Bauarbeiten feststellte und die Begehbarmachung dieser wilden Schlucht ein Projekt im Rahmen der "Alpenstadt Brig" war. Die Bauarbeiten sind nicht unerwartet auf grosse technische und geologische Schwierigkeiten gestossen. Der Bau ist weiterhin im Gange, aber es ist ungewiss, ob der Weg fertig gestellt werden kann. Meines Erachtens sind an einigen Stellen teure Tunnels zu erstellen. Brig hat sich für diesen Weg eine Kostenlimite von 5 Mio Franken gesetzt, was für dieses 1,5 km lange Teilstück sehr viel Geld ist.
Von Brig-Ried aus bin ich dem Stockalperweg gefolgt, zuerst durch den Chräjubielwald, dann hoch oben über der Saltinaschlucht in Richtung Schallberg. Hier ist die Natur noch intakt. Der schüttere Föhrenwald ist durchsetzt mit Magerwiesen. Auf dem angenehmen Weg bis nach Rosswald waren unzählige Schwalbenschwänze (Papilio machaon) meine Begleiter. Eine Homepage, die schöne Schmetterlinge zeigt, ist www.natur-schmetterlinge.ch
Nach einer Rast in Rosswald bin ich wieder auf dem selben Weg zurückgekehrt.
Rosswald war an diesem Tag fast ausgestorben. Sowohl die Luftseilbahn wie auch die Strasse waren zu. Es herrschte eine paradiesische Ruhe. Nur wenn Sichtverbindung mit der Simplonstrasse bestand, drang ein fernes Verkehrsrauschen an das Ohr.
Ursprünglich dachte ich, ich könnte eine neue Wegverbindung nach Grund/Schallberg durch die Saltinaschlucht benützen, nachdem ich im Vorjahr hier Bauarbeiten feststellte und die Begehbarmachung dieser wilden Schlucht ein Projekt im Rahmen der "Alpenstadt Brig" war. Die Bauarbeiten sind nicht unerwartet auf grosse technische und geologische Schwierigkeiten gestossen. Der Bau ist weiterhin im Gange, aber es ist ungewiss, ob der Weg fertig gestellt werden kann. Meines Erachtens sind an einigen Stellen teure Tunnels zu erstellen. Brig hat sich für diesen Weg eine Kostenlimite von 5 Mio Franken gesetzt, was für dieses 1,5 km lange Teilstück sehr viel Geld ist.
Von Brig-Ried aus bin ich dem Stockalperweg gefolgt, zuerst durch den Chräjubielwald, dann hoch oben über der Saltinaschlucht in Richtung Schallberg. Hier ist die Natur noch intakt. Der schüttere Föhrenwald ist durchsetzt mit Magerwiesen. Auf dem angenehmen Weg bis nach Rosswald waren unzählige Schwalbenschwänze (Papilio machaon) meine Begleiter. Eine Homepage, die schöne Schmetterlinge zeigt, ist www.natur-schmetterlinge.ch
Nach einer Rast in Rosswald bin ich wieder auf dem selben Weg zurückgekehrt.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)