Berner Voralpen   T4  
12 Jun 20
Halbe Hohgant Runde: (Aff) - Steinigi Matte - Furggengütsch
Schon lange war ich nicht mehr auf den höchsten Gipfeln des Hohgants. Heute nahm ich mir ein Begehung von Westen her vor: Von der Widegg wollte ich den Grat zwischen Hohgant West und Aff erreichen und anschliessend die beiden höchsten Hohgant-Gipfel "Steinige Matte" und Furggengütsch. Den Aff schaffte ich nicht, bzw. ich...
Publiziert von johnny68 12. Juni 2020 um 20:29 (Fotos:19)
Berner Voralpen   T3  
9 Sep 20
Lombachalp - Suggiture - Augstmatthorn: hier ist man nie alleine unterwegs
Das "nie alleine" im Titel ist leicht untertrieben: heute waren hier sehr viele Leute unterwegs: Senioren, Familien, Pärchen, Schulklassen, Touristen aus dem Ausland, Brienzergrat-Sprinter, usw. Nur etwas habe ich nicht gesehen: Steinböcke, welche es am Brienzergrat und insbesondere beim Suggiture fast immer hat. Schade. Mein...
Publiziert von johnny68 9. September 2020 um 16:39 (Fotos:19)
Berner Voralpen   T1  
18 Feb 21
Frühlingsgefühle am Guggershörnli
Nach einer längeren Tourenabstinenz machte ich heute nur so zum Einlaufen eine kleine Rundtour über das Guggershörnli bzw. den Schwendelberg in der Nähe der Ortschaft Guggisberg. Guggisberg im Schwarzenburgerland ist vor allem bekannt durch das "Guggisberglied", in welchem das unglückselige "Vreneli" den Traum einer Liebe...
Publiziert von johnny68 18. Februar 2021 um 17:51 (Fotos:13)
Berner Voralpen   T2  
25 Feb 21
Möntschelealp: Aussichtsreicher Startplatz für Hängegleiter
Blumenstein im Stockental in der Nähe von Thun ist ein Ort, in welchem die Kirche wirklich nicht im Dorf blieb: Die Dorfkirche befindet sich 1/2 Stunde Fussmarsch ausserhalb beim wilden Fallbach hart am steilen Vorfeld der Stockhornkette. Das Kirchenensemble ist zwar idyllisch, aber sehr schattig gelegen. Bei der Kirche hat es...
Publiziert von johnny68 25. Februar 2021 um 18:01 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
1 Jun 21
Gantrisch-Panoramaweg von der Wasserscheide bis Zollhaus
Diese Tour ist für den Frühling/Vorsommer bestens geeignet, weil diese Hügel nicht allzu hoch sind und deshalb der Schnee weg ist. Das Selibüel ist mit 1750 m die höchste Erhebung im Gurnigel-Gebiet nördlich der Strasse. Schnee gibt es auf der Nordseite aber auch jetzt noch (immerhin anfangs Juni!). Man kann den Panoramaweg...
Publiziert von johnny68 1. Juni 2021 um 20:49 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
1 Jan 22
Von Thurnen auf die Bütschelegg: Gürbetaler Höhenwanderweg
Der heutige schöne Neujahrstag musste für eine schöne Voralpenwanderung ausgenutzt werden. Ich war auf der Bütschelegg zwar nicht alleine, aber auf dem Grossteil des Parcours hatte es nicht allzu viele Leute. Die Aussicht an diesem warmen Tag war klar und überwältigend. Als besonderes Goody flog mir noch ein Schmetterling...
Publiziert von johnny68 1. Januar 2022 um 18:26 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1 WT2  
12 Mär 22
Runde über den Gurnigel
Das Kurhaus Gurnigelbad hat eine lange Geschichte. Ich habe dazu im Bund vom 12.03.2021 folgende Erläuterungen gefunden: Die schwefelhaltigen Quellen beim Gurnigelbad wurden bereits im 16. Jahrhundert erwähnt, bald darauf wurde ein Badehaus errichtet. Im 19. Jahrhundert wurde der Kurbetrieb stark ausgebaut, ein Grandhotel...
Publiziert von johnny68 12. März 2022 um 20:44 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2  
5 Sep 22
Gurnigel-Wasserscheide - Homad (2076 m): rund um die Nüneneflue und die Chrummfadeflue
Das Gantrischgebiet ist für eine leichtere Bergtour immer wieder gut. Auf der Homad war ich noch nie: also nichts wie hin. Die Homad ist ein schöner und einfach erreichbarer Aussichtsgipfel auf dem Grat, der von der Chrummfadeflue nach Osten in Richtung Stockhorn führt. Der Parcours verläuft auf wrw markierten und...
Publiziert von johnny68 5. September 2022 um 18:43 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2  
29 Okt 23
Fulenberg - der Leichteste der Melchsee-Runde
Die Melchsee-Runde habe ich schon mal absolviert, damals von der Mägisalp via Planplatten über Rothorn - Glockhaus und wieder zurück zur Mägisalp (T5+). Auch auf dem Hochstollen, der das westliche Ende der Melchsee-Runde darstellt, war ich schon. Beim Fulenberg (2382 m) ging ich schon einmal mit den Schneeschuhen vobei. Er...
Publiziert von johnny68 29. Oktober 2023 um 17:59 (Fotos:17 | Geodaten:1)