Hikr » joe » Touren

joe » Tourenberichte (mit Geodaten) (917)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Solothurn   T3  
21 Jun 11
Grenchenberg über Häxewägli und Wandflue
Eigentlich wollte ich irgendwo in Brüggli starten. Als ich merke, dass ich mich im Aufstieg in Richtung Schauenburg befand, musste ich umplanen. Start war der Wagnerbannweg bei Schauenburg Schwann (P.1091). Ich folge der Beschilderung nach Brüggli, Bettlach. Da ich jetzt hier bin, werde ich nochmals den abwechselungsreichen...
Publiziert von joe 22. Juni 2011 um 18:06 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T3 L  
25 Jun 11
Mutthornhütte - verschiedene Wege führen zu der Hütte
Viele Wege führen zur Mutthornhütte. Die Zustiege erfolgen aus dem Kandertal, Kiental, Lauterbrunnental und dem Lötschental. Details findest Du z.B. hier. Wir haben uns für den Aufstieg aus dem Kandertal entschieden. Der Bus fährt direkt vom Bahnhof Kandersteg durch das schöne Gasterntal und hält direkt am Hotel...
Publiziert von joe 27. Juni 2011 um 20:00 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T3 L  
26 Jun 11
Petersgrat und ein langer Abstieg
Den Aufstieg zur Mutthornhütte hatte ich bereits hier beschrieben. Die meisten Alpinisten haben heute nur ein Ziel: Tschingelhorn. Die eine Gruppe mit Bergführer hat sich, wie wir, für den Petersgrat entschieden. Mich hat es gewundert, dass diese beliebte und leichte Hochour in Hikr wenige Einträge hat. Das möchte ich...
Publiziert von joe 27. Juni 2011 um 20:47 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 I  
3 Jul 11
Rinderberg - eine fast geglückte Überschreitung
Von Welschenrohr wandern wir den Wegweisern folgend in Richtung Hinter Brandberg. Nachdem der Grat erreicht ist, nehmen wir zunächst den Weg nach links (Westen) um den höchsten Punkt Rinderberg zu erklimmen. Hier geniessen wir die Aussicht auf Welchenrohr, Rüti und Balmberg. Ganz hinten stehen die bekannten Berner Alpen....
Publiziert von joe 4. Juli 2011 um 21:51 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Unterwallis   T2  
9 Jul 11
Bisse de Trient-Combe
Zu Beginn unserer Sommerferien wollten wir eine einfache Wanderung unternehmen. Heute ist es heiss, also ist eine leichte Suonen-Wanderung auf grösserer Höhe angesagt. Ein Blick in unseren sehr guten Wanderführer beschreibt unser Ziel: die südlichste und zugleich die westlichste Suone des Wallis: Bisse de Trient-Combe. Die...
Publiziert von joe 22. Juli 2011 um 19:23 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Aravis   T3  
10 Jul 11
Tête du Torraz
Von Praz-dur-Arly steigen wir durch das Epines Blànches zunächst gemächlich und später steiler zur Plan de l'Aar auf. Hier mchen wir in einer Alpwirtschaft unsere erste Pause. Weiter geht es in steilen Kehren zum Sattel des Tête du Petit Torraz. Ab hier ist es nicht mehr weit zu unserem Tagesziel. Ab der Tête du Torraz...
Publiziert von joe 22. Juli 2011 um 21:30 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Aravis   T4  
12 Jul 11
Pointe de Mandalaz oder Les Trois Aiguilles
Ohne Karte ist die Zufahrt nach Le Joux nicht einfach zu finden. Aber wenn den einzelnen Hinweistafeln gefolgt wird (erst eine der letzten Tafeln zeigt endlich unser Ziel an), erreicht man den ersehnten Parkplatz. Ab Le Jouxgeht es auf einem breiten aber steilen Weg durch den Wald. Trift man auf freies Gelände, so sehen...
Publiziert von joe 24. Juli 2011 um 15:22 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Haute-Savoie   T2  
14 Jul 11
La pointe d'Orsière - dem Schlechtwetter getrotzt
Eine kleine Rundtour bei Schlechtwetter ist immer machbar. Von La Combe wandern wir in südliche Richtung an l'Arbarête vorbei über Barmin nach Le Macheux. Bis hierher sind die Wege breit. Aufgrund des heutigen Regens ist der Aufstieg zum Gipfel des La pointe d'Orsière mühsam, da sehr rutschig. Trotzdem erreichen wir ohne...
Publiziert von joe 24. Juli 2011 um 16:34 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Haute-Savoie   T2  
16 Jul 11
Überschreitung des Montagne de Sulens
Heute wird ein Schönwettertag vorher gesagt. Ab morgen soll das Wetter schlechter werden. Dies wird also unsere letzte Tour für diesen Sommer in dieser schönen Region sein. Startpunkt ist der kleine Parkplatz am Col de Plain Bois mit angeschlossenem Restaurant. Aufgrund der zu erwartenden Temperaturen freuen wir uns bereits...
Publiziert von joe 27. Juli 2011 um 17:46 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Solothurn   WS  
17 Apr 12
Wartburg - eine Energietour mit Diäteinlage
Die Ruine Alt Wartburg hat zwei bekannte Namensvetter: eine Ortschaft und ein Fahrzeug.Aber ich bleibe bei dieser Route mehrheitlich im Kanton AG und SO. Diese Tour habe ich mit meinem MTB unternommen, da mir das bei der verfügbaren Zeit das Idealste erschien. Bei dieser leichten Tour, die nur im Aufstieg über die steile...
Publiziert von joe 19. April 2012 um 20:13 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
9 Aug 11
Harzer - ein weiterer Solothurner
Die Sommerferien sind für mich zu Ende. Also bin ich auch zurück im alten Trott: Dienstag mein privater sozialer Einsatz und am Nachmittag zur Entspannung in die Berge. Heute durfte ich wieder einen Solothurner Gipfel besteigen. Die Auswahl ist für mich noch gross, aber dann ist mir eingefallen, dass wir bei unserem letzten...
Publiziert von joe 10. August 2011 um 20:51 (Fotos:4 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
3 Sep 11
Hinterrugg - eine Besteigung mit Überraschungen
Dieses Ende der Churfirsten kannte ich noch nicht. Daher war es mal an der Zeit den Hinterrugg zu besteigen. Wir wollten nicht von Norden aufsteigen, sondern aufgrund der Einsamkeit der Route haben wir uns für den Südanstieg entschieden. Zeitgleich hat Hikr Runner den Nachbargipfel als Ziel gesucht. Um es vorne weg zu...
Publiziert von joe 5. September 2011 um 19:24 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
6 Sep 11
Rundtour um Holderbank (SO) - auf Höchi Flue und Beretenchopf
Es ist wieder Dienstag. Also werde ich wieder mal einige SO-Gipfel besteigen. Die Wahl viel zunächst auf die Höchi Flue. Beim Kartenstudium stellte sich heraus, dass ich noch den Beretenchopf anhängen könnte. Somit ergibt sich eine schöne Rundwanderung, die einige Aufstiegsmeter und Gehzeiten beinhalten. Mein Startpunkt...
Publiziert von joe 7. September 2011 um 20:53 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Glarus   T4+ I  
11 Sep 11
Chli Chärpf - diesmal im Sommer und von hinten
Der Chli Chärpf ist nicht nur für mich als Skitourengeherein Winterklassiker. Heute wollte ich mal die Tour im Sommer und von hinten (also über die Leglerhütte) durchführen. Ein Kollege hatte ebenfalls Interesse bekundet, da er die Region südlich vom Stausee Garichti nicht kannte. Zusätzlich konnte ich hier einige schöne...
Publiziert von joe 12. September 2011 um 20:42 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Emmental   T4 I  
25 Sep 11
Trogenhorn und Hohgant West - eine Überschreitung mit Hindernissen
Die Westseite des Hohgant war schon lange auf meinem Wunschzettel. Heute kann ich die Tour durchführen. Meine Anregung zu dieser Variante habe ich hier gefunden. Heute wollte ich eine längere Tour unternehmen, nachdem ich mich von meinem Velounfall erhohlthabe. Das Trogenhorn von Westen mit der Überschreitung von Hohgant...
Publiziert von joe 3. Oktober 2011 um 18:54 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
28 Sep 11
Aussichtsturm Cheisacher auf der Grosshalde
Für den historisch interessierten Wanderer gibt es eine informative Website zu dem Cheisacherturm. Wir haben jedoch den Tag genutzt und wollten eigentlich den Turm mit Weitsicht aus diesem Grund besteigen. Diese kurze Rundtour starteten wir an einem Wanderparkplatz westlich von Mönthal. Ab hier ist der Weg gut mit weissen...
Publiziert von joe 2. Oktober 2011 um 19:05 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T4 I  
2 Okt 11
Chli Ochsen und Ochsen - eine abgebrochene Überschreitung
Wenn jemand plant von N über den Chli Ochsen auf den Ochsen zu steigen, dann müssen auch die Verhältnisse passen. Heute war ein Tag, an dem diese Route machbar erschien. Heute bin ich bewusst etwas später als sonst üblich zu dieser Tour aufgebrochen. Der Grund lag darin, dass ich den Chli Ochsen nicht in der Schattenlage...
Publiziert von joe 6. Oktober 2011 um 15:52 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T3 II  
5 Okt 11
Überschreitung des Sigriswilgrat
Nördlich vom Thunersee habe ich bisher noch keine Bergtour unternommen. Dies wollte ich heute nachholen. Darüber hinaus wollte ich den letzten schönen Herbstag mit einem Urlaubstag nutzen. Diese Tour ist sehr zu empfehlen, da die Landschaft sehr abwechselungsreich ist. Ebenso ist die Fernsicht einmalig. Die Tour kann deutlich...
Publiziert von joe 9. Oktober 2011 um 13:40 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
23 Okt 11
Chli und Gross Aubrig - eine herbstliche Rundtour
Die Reise nach Wien ist erfolgreich beendet. Jetzt kann ich wieder Grösseres in Angriff nehmen. Es hat wohl in den Westalpen geschneit. Aufgrund fehlender Informationen und zu kurzer Vorbereitung unternahmen wir einen unserer Herbstklassiker: eine Rundtour zu den beiden Aubrig-Gipfeln. Dabei wollte ich auch die möglichen...
Publiziert von joe 24. Oktober 2011 um 22:12 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz   T4  
29 Okt 11
Besuch beim Freiherr von Wäni - Gantspitz von Ganthöchi
Meine erste Tour, die mich in das hinterste Sihltal (also südlich vom Fluebrig) bringt. Hier gibt es viele anspruchsvolle Bergtouren. Heute wollte ich eine einfache Linie zur Gantspitz finden. Wegen den herbstlichen Verhältnissen, wollte ich über den Südgrat zum Gipfel gehen und somit den Nordgrat meiden. Aufgrund der...
Publiziert von joe 31. Oktober 2011 um 20:27 (Fotos:13 | Geodaten:1)