Hikr » joe » Touren » Bern [x]

joe » Tourenberichte (86)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Berner Voralpen   WS+  
16 Feb 13
Chrummfadenflue (Gustispitz)
Meine letzte Besteigung liegt schon fast zwei Jahre zurück. Aber heute waren die Schneeverhältnisse viel besser als das letzte Mal. Aufstieg: Von der Wasserscheide auf der Strasse gegen die Bergstation des Skiliftes (1580m) und auf der Leiterepass-Route nach Obernünenen. Ostwärts auf den Fahrweg, der um den Girisberg...
Publiziert von joe 18. Februar 2013 um 18:17 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WS  
16 Mär 13
Widdersgrind
Wer noch in diesem März Pulverhänge sucht, dem kann ich die Gantrisch Region nur empfehlen. Ein stark besuchte Region, aber am hintersten Ende des Hengstschlund verzweigen sich die gut gespurten Wege. Die Kombinationsvielfalt ist gross. Einfach selber mal ausprobieren. Aufstieg: Von der Hengst-Kurve auf dem...
Publiziert von joe 17. März 2013 um 15:27 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   ZS  
22 Mär 13
Überschreitung Märe
Bei meiner letzten Skitour in dieser sehr abwechselungsreichen Region ist mir der Märe aufgefallen. Heute sollte es soweit sein. Vor der Tour ist erst einmal die Webseite vom SLF zu kontaktieren. Dieser erwähnt, dass die tageszeitliche Erwärmung zu berücksichtigen sei. Mein früher Start wurde jedoch durch die SBB...
Publiziert von joe 24. März 2013 um 11:55 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Berner Jura   L  
19 Feb 14
Skitour auf den Chasseral
Im Winter war ich noch nie auf dem Chasseral. Das soll sich jetzt ändern. Planung vor der Tour: Das Lawinenbulletin findest Du hier. Diese Webcam zeigt Dir, ob inder Region genügend Schnee liegt. Hier hast Du einen Eindruck welche Verhältnisse am Gipfelgrat vorzufinden sind. Aufstiegsroute: Vom nördlichsten...
Publiziert von joe 23. Februar 2014 um 18:25 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WS+  
1 Mär 14
Gustispitz
Gustispitz: eine andere Skitour als geplant. Zum Märe hat es wegen dem Schnee, Wetter und Lawinengefahr nicht gereicht. Trotzdem war es eine tolle Ausweichtour. Wenige Alpinisten sind bis auf den Gipfel/Skidepot aufgestiegen. Aufstiegsroute: Von der Wasserscheidi auf der Strasse gegen die Bergstation des Skiliftes (1580m)...
Publiziert von joe 2. März 2014 um 19:01 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Simmental   WS+  
30 Mär 14
Wiriehore / Wiriehorn
Letztes Jahr war ich auf dem Ochse. Dabei blieb mir das Wiriehorn/Wiriehore in Erinnerung bzw. im Blickfeld. Heute sollte es soweit sein. Aufstieg: Von Riedli über die Skipisten in Richtung Bergstation des Sessellifts (Nüegg).Bei etwa1320m direkt über die Piste zu den Hütten Underi Heitere. Zur Bodeflueund weiteram...
Publiziert von joe 31. März 2014 um 20:56 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Berner Jura   T5-  
23 Apr 14
Erkundungstour am Chasseral
In diesem Winter war ich verhältnismässig oft auf dem Chasseral. Einmal war geplant über die Combe Biosse zum Ausgangspunkt Savagnière zurückzukehren. Mein Bauchgefühl sagte "nein". Und wir sind direkt von Süden in das Skigebiet aufgestiegen. Heute wollte ich die zwei möglichen Abfahrtsrouten durch die Combe Biosse und...
Publiziert von joe 27. April 2014 um 12:23 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
30 Mai 14
Napf
Heute wollte ich es ruhig, aber nicht zu ruhig angehen. Meine letzte Tour auf den Napf ist schon eine Weile her. Und noch länger ist es her, dass ich ab Luthern Bad aufgstiegen bin. Also steht mein Ziel und die Route fest. Aufstieg: Vom Parkplatz Luthern Bad gibt es zwei Wegweiser zum Napf. Der eine führt in...
Publiziert von joe 2. Juni 2014 um 17:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Berner Jura   T3 I K1  
1 Jun 14
von Moutier nach Gänsbrunnen
In den Voralpen hatte es oft geregnet. Für eine T4- oder T5-Wanderung werden die Wege wohl nicht leicht zu begehen sein. So dachte ich es, bis ich diesen Bericht gelesen habe. Aber das war dann nach meiner hier beschriebenen Tour. Aufgrund meiner gestrigen Tour zur Hasenmatt (ohne einenHikr-Bericht zu erstellen), konnte ich...
Publiziert von joe 5. Juni 2014 um 13:07 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T3  
16 Aug 14
Rotstockhütte
Lange geplant und heute als SAC erfolgreich durchgeführt: Sefinenfurgge. Tag eins: Aufstieg zur Rotstockhütte. Route: Von Gimmelwald wandern wir das Sefinental entlang bis wir bei Firten (1420 m) nach Norden abbiegen. Etwas steiler geht es nun entlang des Sefibaches hinauf zur Rotstockhütte (2039 m). Hinweis:...
Publiziert von joe 17. August 2014 um 20:02 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T3  
17 Aug 14
Sefinenfurgge-Überschreitung
Tag zwei: die Überschreitung Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wird bei sonnigem Wetter von der Rotstockhütte. Im weiten Bogen umgehen wir in südwestlicher Richtung den Sefinahoren um an einem steilen Aufstieg die Sefinafurrga (2612 m) zu erreichen. Die Ausläufer der Büttlasse im Süden oder Hohtürli und...
Publiziert von joe 17. August 2014 um 19:28 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Berner Jura   T2  
24 Aug 14
eine andere Art der Energiewanderung - Mont Crosin
Im Internet steht: Vom Berg des Windes zum Berg der Sonne. Die Höhenwanderung über die Montagne du Droit verbindet das Windkraftwerk auf dem Mont Crosin mit dem Sonnenkraftwerk auf dem Mont Soleil. Schöne Aussichten zum Chasseral und in den französischen Teil des Juras. Dem kann ich nur zustimmen. Da wir jedoch in St.-Imier...
Publiziert von joe 1. September 2014 um 12:53 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T4  
7 Sep 14
Gantrisch
Heute wollte ich mal meine Kondition testen und die Sache etwas sportlicher angehen. Aber es kommt immer anders als geplant. Aufgrund des Bergrennen Gurnigel wurde alle Fahrzeuge umgeleitet und die Anfahrt verlängerte sich. Auf- und Abstiegsroute: Von der Unteren Gantrischütte über einen breiten und gut beschilderten...
Publiziert von joe 9. September 2014 um 21:13 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Simmental   T3  
14 Sep 14
ein langer Aufstieg auf das Stockhorn
Heute wollten wir die Gantrischregion mit den Wanderschuhen und nicht mit Tourenskier besuchen. Zwischen dem Gurnigelgebiet und dem Simmental erhebt sich die imposante Gantrischkette, zu der auch der markante Felsgipfel des Stockhorns gehört. Entlang dieser Kette führt ein beliebter und aussichtsreicher Höhenweg. Die...
Publiziert von joe 16. September 2014 um 18:16 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WS  
7 Jan 15
Bürglen und Schibespitz
Aufgrund meiner letzten und guten Erfahrungen haben wir die selbeRoute gewählt: Aufstieg zum Bürglen via Morgetepass. Abfahrt zum Morgetepass mit kurzem gegenanstieg zur Schibenspitz. Wenige Meter abfahren um sodann nach Norden in der steilen Flanke abzufahren. Einkehr in der Unteren Gantrischhütte. Verhältnisse: Wege...
Publiziert von joe 10. Januar 2015 um 15:38 (Fotos:11)
Berner Jura   L  
18 Feb 15
Chasseral - vom Winde verweht
Mir ist aufgefallen, dass ich in diesem Winter noch nicht auf dem Chasseral war. Das muss nachgeholt werde. Routenverlauf: Vom nördlichsten Liftin Savagnièreimmer ostwärts und abseits der Piste durch den Wald hinauf nach L'Egasse. In La Cornette ist Zeit für eine kurze Pause. Jetzt folgtim Uhrzeigersinn eine etwa 200...
Publiziert von joe 19. Februar 2015 um 16:01 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Berner Jura   L  
8 Mär 15
Chasseral
März? Und ich war noch nicht auf dem Chasseral! Das habe ich nun nachgeholt. Routenverlauf: Vom nördlichsten Liftin Savagnièreimmer ostwärts und abseits der Piste durch den Wald hinauf und südlich umL'Egasse herum. Kurze Abfahrt in Richtung P.1389. Ab hier bis hinauf zum Gipfel sind jetzt unbedingt die Wildruhezonen...
Publiziert von joe 8. März 2015 um 16:46 (Fotos:6)
Saanenland   T3  
19 Jul 15
Tour des Gastlosen
Nach der Exkursion hatte es sich angeboten, dass wir in der Region bleiben. Lange schon habe ich Interesse am Jaunpass bekundet. Beim Kartenstudium viel mir dann noch die Kette der Gastlosen auf. Also haben wir uns die Umrundung der Gastlosen vorgenommen. Informationen aus dem Netz: Abwechslung bezüglich Vegetation,...
Publiziert von joe 22. Juli 2015 um 12:57 (Fotos:8)
Oberaargau   T4  
29 Aug 15
Überschreitung von Ankehubel, Rüttelhorn und Schatteberg
Eine Wanderung im Naherholungsgebiet im Oberaargau PRO JURA BIPPERAMT. Oder: wieder eine Wanderung über schöne Juragrate. Routenverlauf: Der Start zu dieser abwechslungsreichen Wanderung war Weid. Es liegt nördlich von Rumisberg. Bis zum Einstieg Lauch (P.877) ist es nicht weit. Ein schmaler Weg führt durch Under...
Publiziert von joe 1. September 2015 um 21:44 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Emmental   WS  
27 Jan 16
Frühlingshafte Verhältnisse auf der Schrattenflue
Aufgrund der aktuellen Erwärmung, des kritischen Schneedeckenaufbaus und der Lawinensituation war eine gute Tourenvorbereitung erforderlich. Wunschziele konnten teilweise nicht durchgeführt werden. Ich erinnerte mich noch an diese Skitour bei ähnlichen Verhältnissen. Routenverlauf: Von der BushaltestelleSörenberg,...
Publiziert von joe 28. Januar 2016 um 21:24 (Fotos:8 | Geodaten:1)