Bürglen und Schibespitz
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufgrund meiner letzten und guten Erfahrungen haben wir die selbe Route gewählt: Aufstieg zum Bürglen via Morgetepass. Abfahrt zum Morgetepass mit kurzem gegenanstieg zur Schibenspitz. Wenige Meter abfahren um sodann nach Norden in der steilen Flanke abzufahren. Einkehr in der Unteren Gantrischhütte.
Verhältnisse:
Wege sehr hart bis hinauf zum Morgetepass. Der Ausstieg zum Pass hat eine gute Spur. Trotzdem weit vorher im flachen Gelände die Harscheisen anlegen. Weiterweg über Bürglen und Schibenspitz sonnseitig im guten bis harten Schnee. Beim Auffirnen schon fast traumhaft. In der schattseitigen Flanke alles angetroffen: Bruchharsch, Hartschnee. Wenig Pulverschnee. Weiterweg zurück zum Ausgangspunkt über pistenähnlich eingefahrenen Forstweg.
Lawinengefahrenstufe: 1 (gering)
GPS-Track: Findest Du hier.
Anmerkungen:
Die "Steinskier" wären nicht erforderlich gewesen. Die Verhältnisse waren wie vor fast vier Jahren.
Trotz Wochentag war heute viel (ca. 40) Volk unterwegs.
Das Tourenende konnte in der geöffneten Unteren Gantrischhütte gefeiert werden.
Verhältnisse:
Wege sehr hart bis hinauf zum Morgetepass. Der Ausstieg zum Pass hat eine gute Spur. Trotzdem weit vorher im flachen Gelände die Harscheisen anlegen. Weiterweg über Bürglen und Schibenspitz sonnseitig im guten bis harten Schnee. Beim Auffirnen schon fast traumhaft. In der schattseitigen Flanke alles angetroffen: Bruchharsch, Hartschnee. Wenig Pulverschnee. Weiterweg zurück zum Ausgangspunkt über pistenähnlich eingefahrenen Forstweg.
Lawinengefahrenstufe: 1 (gering)
GPS-Track: Findest Du hier.
Anmerkungen:
Die "Steinskier" wären nicht erforderlich gewesen. Die Verhältnisse waren wie vor fast vier Jahren.
Trotz Wochentag war heute viel (ca. 40) Volk unterwegs.
Das Tourenende konnte in der geöffneten Unteren Gantrischhütte gefeiert werden.
Tourengänger:
joe

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare