Überschreitung von Ankehubel, Rüttelhorn und Schatteberg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Wanderung im Naherholungsgebiet im Oberaargau PRO JURA BIPPERAMT.
Oder: wieder eine Wanderung über schöne Juragrate.
Routenverlauf:
Der Start zu dieser abwechslungsreichen Wanderung war Weid. Es liegt nördlich von Rumisberg. Bis zum Einstieg Lauch (P.877) ist es nicht weit. Ein schmaler Weg führt durch Under Randflue hinauf zu Ankehubel. Einige Stellen sind mit Leiter und Seil gesichert. Leider ist der GPS-Empfang schlecht. Daher habe ich das Gerät erst am Ausstieg vor dem Ankehubel wieder eingeschaltet.
Weiter geht es über P.1077 an der geöffneten Hinteregg vorbei weiter den Waldrand entlang bis hinunter zum Horngraben. Auf der Landeskarte ist ein Aufstieg zur Eggli zu erkennen. Ich musste mich gemäss Karte auf die andere Seite des Horngrabens bemühen. Im steilen Aufstieg wird der breite Weg erreicht. Schmale Wegspuren führen mich entlang des Grates hinauf zum Rüttelhorn. Ohne Halt geht es weiter hinab zum Gasthaus Vorderi Schmidematt. hier lege ich eine längere Rast ein. Ein oder zwei alkoholhaltige Hopfengetränke und etwas "Gutes und Gesundes" werden getrunken und verzehrt.
Den Schattberg erreiche ich über P.1118. Es folgt eine längere und leichte Gratwanderung zum P.1077. Kurz nach der Wegbiegung ist ein Sitzplatz zu erkennen. Kurz vorher zweigt eine Abkürzung ab. Die zerfallenen Holzstufen deuten schon an was mich später erwartet. Den Weiterweg, als Abkürzung gedacht, durch Voremberg kann ich nicht empfehlen. Wegspuren sind kaum mehr vorhanden und diverse Weg- und Felsrutsche zerstörten das noch wenige Sichtbare. Das Weiterkommen war für mich sehr mühsam. Den Rückweg nach Weid folge ich nur noch auf der Fahrstrasse.
Fazit:
Hikr ist für mich immer wieder eine interessante Quelle für Jura-Wanderungen.
Tour mit Wiederholungswert.
Oder: wieder eine Wanderung über schöne Juragrate.
Routenverlauf:
Der Start zu dieser abwechslungsreichen Wanderung war Weid. Es liegt nördlich von Rumisberg. Bis zum Einstieg Lauch (P.877) ist es nicht weit. Ein schmaler Weg führt durch Under Randflue hinauf zu Ankehubel. Einige Stellen sind mit Leiter und Seil gesichert. Leider ist der GPS-Empfang schlecht. Daher habe ich das Gerät erst am Ausstieg vor dem Ankehubel wieder eingeschaltet.
Weiter geht es über P.1077 an der geöffneten Hinteregg vorbei weiter den Waldrand entlang bis hinunter zum Horngraben. Auf der Landeskarte ist ein Aufstieg zur Eggli zu erkennen. Ich musste mich gemäss Karte auf die andere Seite des Horngrabens bemühen. Im steilen Aufstieg wird der breite Weg erreicht. Schmale Wegspuren führen mich entlang des Grates hinauf zum Rüttelhorn. Ohne Halt geht es weiter hinab zum Gasthaus Vorderi Schmidematt. hier lege ich eine längere Rast ein. Ein oder zwei alkoholhaltige Hopfengetränke und etwas "Gutes und Gesundes" werden getrunken und verzehrt.
Den Schattberg erreiche ich über P.1118. Es folgt eine längere und leichte Gratwanderung zum P.1077. Kurz nach der Wegbiegung ist ein Sitzplatz zu erkennen. Kurz vorher zweigt eine Abkürzung ab. Die zerfallenen Holzstufen deuten schon an was mich später erwartet. Den Weiterweg, als Abkürzung gedacht, durch Voremberg kann ich nicht empfehlen. Wegspuren sind kaum mehr vorhanden und diverse Weg- und Felsrutsche zerstörten das noch wenige Sichtbare. Das Weiterkommen war für mich sehr mühsam. Den Rückweg nach Weid folge ich nur noch auf der Fahrstrasse.
Fazit:
Hikr ist für mich immer wieder eine interessante Quelle für Jura-Wanderungen.
Tour mit Wiederholungswert.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare