Hikr » fuemm63 » Touren » Schweiz [x]

fuemm63 » Tourenberichte (mit Geodaten) (121)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 17
Uri   T4+  
15 Jun 11
Passlauf über Chinzig Chulm und Liderner Planggeli
Eher leichte Berglauftour, bei der nur kurz vor dem Liderner Planggeli in einem blauweissmarkierten Aufstieg Schritttempo notwendig ist. Verzicht auf den ursprünglich eingeplanten Chaiserstock-Exkurs wegen Meteo. Der Abstieg von der Talstation Chäppeliberg übers Riemenstaldnertal auf Asphalt zieht sich in die Länge, holpriger...
Publiziert von fuemm63 16. Juni 2011 um 19:16 (Fotos:48 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 23
Aargau   T5 II  
19 Sep 10
Auf Katzenkrallen über den Südsporn aufs Wettinger Horn und weiter
Mein Posting Lägern-Kraxelläufe habe ich um eine fünfte Variante ergänzt, in der Läufe mit Kraxelpassagenan der Lägern beschrieben sind. Dieses Posting hier beschreibt meinen Lauf von Wettingen-Brunnenweise aufs Wettinger Horn(804 m) über den schon mehrfach auf hikr (zuletzt von kopfsalat) beschriebenenSüdsporn. Von...
Publiziert von fuemm63 19. September 2010 um 22:08 (Fotos:24 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 15
Aargau   T2  
13 Aug 10
Geissflue-Wasserflue-Berglauf
Weil das August-Wetter instabil ist, lassensursass58und ich unsere geplante Chärpfschartentour fallen und reisen dafür in den nahen Jura. Wir wollen nördlich der Aargauer Kantonshauptstadt die Geissflue und Wasserflue besuchen und dabei auch dem höchsten Punkt des Aargaus (908 m) unsere Referenz erweisen. Steinböcke werden...
Publiziert von fuemm63 14. August 2010 um 10:39 (Fotos:64 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 9
Aargau   T3+  
17 Sep 10
Lägern-Kraxel-Läufe
Man kann von Baden aus verschiedene Wege auf und über das faszinierende Geotop Lägern wählen, um das Burghorn (859 m) als höchste Erhebung des westlichsten Faltenjura-Ausläufers innerhalb des Kantons Aargau oder andere schöne Destinationen wie das Wettinger Horn (804 m), den Lägernsattel, die Ruine Altlägern, das Eisloch,...
Publiziert von fuemm63 5. August 2009 um 12:50 (Fotos:109 | Kommentare:5 | Geodaten:6)
Mär 6
Locarnese   T3+  
4 Okt 09
Pizzo-Vogorno-Berglauf
sursass58und ich haben uns viel vorgenommen: VonVogorno möchten wir über 2000 Höhenmeter direttissima über die Alp Bardughè zum Pizzo di Vogorno, dem schönsten Aussichtsberg der südlichen Verzasca, aufsteigen und über eines der Seitentäler wieder an den Ausgangsort zurückkehren. Wir starten in Vogorno (492 m), in der...
Publiziert von fuemm63 11. Oktober 2009 um 13:57 (Fotos:23 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 28
Uri   T3  
26 Aug 09
Seewligratlauf
sursass58und ich wollen von Silenen zum Seewlisee und von dort weiter über den Seewligrat ins Griess- und Brunnital laufen. Das Wetter ist unsicher, darum behalten wir uns verschiedene "Ausstiegsoptionen" offen. In Silenen starten wir bei der luftigen Seilbahn Silenen-Chilcherberge, in 5 Minuten von der Bushaltestelle...
Publiziert von fuemm63 27. August 2009 um 07:54 (Fotos:48 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
   
Valsertal   T3  
29 Jul 09
Wissgrätli-Versuch
Start beim Parkplatz Kapelle Zervreila. Bis 2200 m auf dem Wanderweg Richtung Guraletschsee. Von dieser Höhe an off trail den gut gangbaren, manchmal steilen Hang in Richtung Ober Bodma und Bleschaturra hinauf. Man kann sich an den Steinhirten orientieren. Bis knapp 100 Höhenmeter unterhalb des Wissgrätlis kann man (mit...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 08:58 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Valsertal   T3+  
27 Jul 09
Fanellgrätlilückenlauf
Der ganze Track verläuft (mit einer kleinen Ausnahme) auf offiziellen rotweissrot-markierten Bergwanderwegen. Start ist in Vals-Valé, das steile Bord hoch, dann eher flach bis Inder Peil und nach der Überquerung des Peilbaches auf immer steileren Wegen zur Fanellalp. Achtung dort hat's gwundrige Geissen, die aber harmlos...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 13:33 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Valsertal   T3  
22 Jul 09
Valser Drei-Seen-Berglauf
Der ganze Track verläuft auf offiziellen rotweissrot-markierten Bergwanderwegen. Start ist bei der Kapelle Zervreilasee (1985), Ende in Vals-Valé. Zuerst Aufstieg bis zum Guraletschsee (2409), von dort mit kleinen Auf und Ab bis zum Amperfreilsee (2377), dann einen Steilhang entlang bis zum dritten See, dem Selvasee...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 13:40 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Locarnese   T4  
9 Okt 09
Sassariente-Berglauf "light"
[Mit Aktualisierung Oktober 2009 wegen der neu montierten Holztreppe auf den Gipfel] Der Sassariente (1768 m) ist eine markante Felsnase, die von der ganzen Magadino-Ebene aus gut erkennbar ist. Kann man dort hinauflaufen? Ja, man kann–nur die letzten 40 Höhenmeter sind mit Hilfe von Händen und Füssen zu bewältigen (T4)....
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 13:56 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
1 Okt 08
Muraglia polacca: Berglauf über die Polenmauer
Von den Monti di Ditto (854 m) auf dem markierten Wanderweg über Bazzadee (876 m), die Monti di Motti (1062 m), die Monti della Scesa (1279 m) und die Alpe di Foppiana (1495 m)bis auf den Sattel hinter dem Sassariente.Auf dem Sattel durchbricht der Wanderweg, bevor er südwärts in Richtung Sassariente wieder in einem Nadelwald...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 14:09 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Locarnese   T3  
2 Okt 08
Sassello-Berglauf "light"
Von den Monti della Motta (1101) auf dem markierten Wanderweg über das ehemalige Maiensäss Monti della Gana (1286) unterhalb des Sassariente und die Alpe di Sassello (1673) bis auf die Cima di Sassello (1890). "Light", da der Start wie beim Sassariente-Berglauf "light" nicht in der Magadino-Ebene beginnt. Einfache Strecke,...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 14:16 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
28 Sep 08
Alpe-Bardughè-Berglauf
Vom Dorf Vogorno (480) am Verzasca-Stausee über den markierten Bergwanderweg im Zickzack auf der westlichen Flanke des Valle del Molino über Costaprana, Sponda und Corte nuovo bis auf die Alp Bardughè (1638) am Fuss des Pizzo di Vogorno (2443). Als Option wäre der Vogorno in einem zusätzlichen 60- bis 90-Min-Lauf...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 14:22 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Uri   T3  
24 Okt 08
Berglauf über die Fellilücke
Lauf von Erstfeld über den rotweiss markierten Bergwanderweg den Felliberg übers Nebelmeer hoch und durch das ganze Fellital, an der Treschhütte SAC vorbei bis zur Fellilücke hinauf (höchster Punkt: 2478). Der Aufstieg erfolgt über mehrere Geländeterrassen, ab Murmetsbüel (2010) verläuft der Bergwanderweg über kleine...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 14:27 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Uri   T2  
24 Sep 08
Gotthard-Passlauf
Lauf von Göschenen hinauf zum Gotthardpass und hinab nach Airolo. Start beim Bahnhof Göschenen (1106), immer dem Wanderweg (Trans Swiss Trail 2) entlang, über die Häderlisbrücke durch die Schöllenen (schlechter bis kein GPS-Empfang) an Teufelsbrücke und Suworow-Denkmal vorbei hinauf ins Urserental, den Wanderweg...
Publiziert von fuemm63 1. August 2009 um 14:33 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Valsertal   T2  
24 Jul 09
Ampervreila-Zervreila-Berglauf
Der ganze Track verläuft auf rotweissrot-markierten Bergwanderwegen. Start ist in Valé, das steile Bord hoch, dann weniger steil Richtung Chäscherli und Boda (1798). Von dort über die Waldgrenze hinaus nach Ampervreila (2020), wo im Sommer Pferde weiden. Der Weg führt an Arven vorbei und fällt wieder etwas, Stausee...
Publiziert von fuemm63 4. August 2009 um 21:58 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Aargau   T2  
31 Jul 10
Gemsentrail am Geissberg
Ja, auch im Aargau gibt es Berge, aber Gipfelsammelnmöchte ich weder hier noch anderswo–insbesondere wenn mein Hausgipfel, das Burghorn(859 m), absurderweise nicht zu den 19 Aargauern gezählt wird–aber wir Badener sind eben nur halbe Aargauer ;) Einer der markantesten und spannendsten (aber nicht höchsten) Aargauer Berge...
Publiziert von fuemm63 5. August 2009 um 14:20 (Fotos:60 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
19 Aug 09
Gochtlauf
Start in Walenstadt. Über Asphalt durch das Städtchen und weiter meist auf Asphalt hinauf nach Walenstadtberg. Auch nach Walenstadtberg dominiert auf dem Wanderweg dasselbe Material: Asphalt... Erst nach Hintere Wisen geht der Asphalt in einen Waldweg über. Der Aufstieg durch ein Waldstück (mit spannenden Tiefblicken in...
Publiziert von fuemm63 19. August 2009 um 21:40 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
8 Okt 09
Gaggio: corsa in montagna
Lust auf einen einfachen, kurzen Berglauf? Es muss ja nicht immer grad der Pizzo di Vogorno sein, der Gaggio (2267 m) ist auch fein. Mit der Funivia lasse ich mich von Monte Carasso (250 m) über riesige Kastanienwälder bis zur mehr oder weniger schönen Feriensiedlung Mornera (1347 m) hieven. Die Seilbahn ist...
Publiziert von fuemm63 11. Oktober 2009 um 15:06 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
11 Jun 10
Hirzli-Planggenstock-Gratlauf
Der erste Berglauf 2010 vonsursass58und mir soll eher leicht sein und geht ins Niederurner Täli: Wegen der Föhnprognose sind wir vom ursprünglichen Ziel (Rophaien UR) auf die hier bei hikr.org schon mehrfach beschriebene Tour (z. B.Schlumpf oder tenzing24) über den Hirzli und den Planggenstock ausgewichen. Knapp 700...
Publiziert von fuemm63 12. Juni 2010 um 17:51 (Fotos:18 | Geodaten:1)