Gaggio: corsa in montagna
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lust auf einen einfachen, kurzen Berglauf? Es muss ja nicht immer grad der Pizzo di Vogorno sein, der Gaggio (2267 m) ist auch fein.
Mit der Funivia lasse ich mich von Monte Carasso (250 m) über riesige Kastanienwälder bis zur mehr oder weniger schönen Feriensiedlung Mornera (1347 m) hieven. Die Seilbahn ist vollautomatisch und fährt zu jeder vollen und halben Stunde. Eine Retourfahrt für Erwachsene kostet 18 Franken - keine Ermässigung, komischerweise sind nur Retourfahrten buchbar, dafür sind Talfahrten 24h am Tag möglich.
Von Mornera aus steige ich auf einem einfachen rotweissen Bergpfad westlich der Flanke der Cima della Pianca (1724 m) entlang durch Nadelwälder bis zur Capanna Albagno (1871 m).
Von der Capanna aus geht es in nordöstlicher Richtung in steilen Serpentinen bis auf den Sattel zwischen der Bocchetta d’Albagno und dem Gaggio. Der letzte Aufstieg bis auf den Gipfel geht zum Teil über Geröll, aber ohne grössere Probleme. Der Gaggio (2267) ist mit seinem grossen Kreuz bereits nach der Überquerung der Cima della Pianca (P. 1724) gut erkennbar.
Vom Gipfel aus gute Aussicht auf die Cima d’Erbea (2338 m) und die Cima dell’Uomo (2390 m). Auch der Pizzo di Vogorno (2442 m) ist in den Wolkenfetzen erkennbar. Im Osten erblicke ich den Pizzo di Claro (2727 m) oberhalb der Riviera, unten im Tal den Zusammenfluss von Ticino und Moesa nördlich von Bellinzona.
Retour über dieselbe Strecke bis Mornera (1347 m).
Varianten: Nach der Capanna Albagno über die Bocchetta d’Erbea bis auf die Cima dell’Uomo (2390 m) und von dort Abstieg über die Alpe di Ruscada bis Gudo (250 m) oder über die Capanna Borgna und das Val della Porta bis Vogorno (500 m). Beide Abstiege betragen über 2000 Höhenmeter und gehen dementsprechend in die Beine ;-)
Tourengänger:
fuemm63

Communities: Mountain running
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare