Hikr » cardamine » Touren » Deutschland [x]

cardamine » Tourenberichte (mit Geodaten) (68)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 29
Allgäuer Alpen   T1  
19 Mai 24
Ochsenberg (1179)
Der Ochsenberg ist ein unbekannter Berg im Illertal. Mit einer Schartenhöhe von 304 m gehört er aber zu den bedeutendsten Gipfeln im Oberstdorfer Becken. Da der Ochsenberg keine Aussicht bietet, ist er nur für Gipfelsammler interessant. Nachdem der Berg direkt neben unserem Hotel lag, «musste» er natürlich bestiegen werden....
Publiziert von cardamine 29. Mai 2024 um 22:22 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T1  
19 Mai 24
Breitachklamm
Nach der Tour auf das Wertacher Hörnle gings noch in die Breitachklamm, neben der Patnachklamm eine der spektakulärsten und schönsten Klammen in Deutschland. Vom P1 Tiefenbach wanderten wir bis zum Kassenhäuschen 2 und dann noch ein Stück den Felsengang weiter bis zum Abzweig zum P2 Walserschanz. Dort drehten wir um und...
Publiziert von cardamine 29. Mai 2024 um 21:57 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T1  
20 Mai 24
Starzlachklamm und Hinanger Wasserfälle
Nach der recht kurzen Tour auf den Sorgschrofen besuchten wir noch zwei Naturhighlights in der Region: Die Starzlachklamm und die Hinanger Wasserfälle. Die Starzlachklamm ist nicht so gross und spektakulär wie die Breitachklamm, das Wasser eher braun-trüb. Das wahre Highlight war, die zahlreichen Canyonisten beim Abseilen und...
Publiziert von cardamine 29. Mai 2024 um 21:40 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Mai 27
Allgäuer Alpen   T2  
19 Mai 24
Runde über Wertacher Hörnle und Spieser
Das Wertacher Hörnle ist eine perfekte "Schlechtwettertour". Hauptsächlich Almwege, wenig Höhenmeter, schneller Rückzug möglich. So schlimm wie vorhergesagt wurde das Wetter dann aber doch nicht, weshalb eine Runde zum Spieser draus gemacht wurde. Die grösste Herausforderung des Aufstiegs war, die matschige Kuhweide bei...
Publiziert von cardamine 27. Mai 2024 um 21:43 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4- I  
18 Mai 24
Gratwanderung vom Hochgrat zum Hochhädrich
Der Hochgrat ist eine 23 km lange Bergkette aus Nagelfluh in den nördlichen Allgäuer Alpen. Das Gebiet ist sehr gut mit Seilbahnen, Bussen und Hütten erschlossen, sodass sich beliebig lange Gratwanderungen zusammenstellen lassen. Besonders praktisch bei einer instabilen Wetterlage, da sich die Gratwanderung an mehreren Stellen...
Publiziert von cardamine 27. Mai 2024 um 19:31 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Apr 1
Bayrische Voralpen   T2  
31 Mär 24
Auf und um den Seebergkopf
Der Seebergkopf fällt auch in die Kategorie Voralpen-Frühfrühlingsziele. Der Berg steht recht frei zwischen der höheren Rotwandgruppe und dem Wendelstein, wodurch er mehr mit Nah- als mit Fernsichten punktet. Gerade das macht ihn aber zu einem perfekten Ziel bei Föhnsturm. Der Standardaufstieg beginnt in Bayrischzell am...
Publiziert von cardamine 1. April 2024 um 15:43 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
30 Mär 24
Schwarzenberg (1207)
Eigentlich hatte ich eine lange Runde vom Wildbarren zum Schwarzenberg geplant, Föhnsturm und Saharastaub dämpften jedoch die Lust auf einen langen Hatsch. Stattdessen fuhr ich ganz faul mit dem Auto zum Bergasthaus Hocheck hoch. Das ist seltsamerweise erlaubt, obwohl der Sessellift dorthin ganzjährig in Betrieb ist. Von...
Publiziert von cardamine 1. April 2024 um 14:45 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
30 Mär 24
Wildbarren Nordgrat
Der Wildbarren ist ein wunderbarer Aussichtsgupf hoch über dem Inntal, nahe der Grenze DE/AT. Der Föhnsturm zwang mich zum Ausweichen auf die Nordseite, was aber nicht schlimm war, denn der Nordgrat erwies als toller Wurzelkraxel-T3. Ich starte bei der Klinik Trissl Oberaudorf, dort gibt es viele Parkplätze. Bei Agg auf der...
Publiziert von cardamine 1. April 2024 um 14:19 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
29 Mär 24
Staffel & Zwölferköpfl
Der Staffel ist ein beliebter Voralpengipfel mit schöner Aussicht aufs Karwendel und den Walchensee. Die klassische Rundtour beginnt am Wanderparkplatz Jachenau-Bäcker. Für den Aufstieg wählte ich den Ostanstieg entlang des feuchten Raitgrabens. Oberhalb des Grabens geht es über die Ostflanke weiter, hier bieten sich tolle...
Publiziert von cardamine 1. April 2024 um 13:16 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Dez 8
Alpenvorland   T1  
11 Nov 23
Bodanrück
Nördlich der Alpen sollte das Wetter nicht so schlecht sein, also auf zu einem herbstlichen Waldspaziergang am Bodensee! Ziel war der Bodanrück, angefext durch die hübschen Bilder von alpstein. Wir starteten nach vergeblicher Parkplatzsuche in Liggeringen bei garstigem Wetter am Bisongehege. Erstmal suchten wir den im Wald...
Publiziert von cardamine 8. Dezember 2023 um 19:20 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Nov 27
Allgäuer Alpen   T4 I  
13 Nov 22
Besler (1679) und Riedberger Horn (1787)
Zwei Klassiker in den Allgäuer Alpen: Besler und Riedberger Horn sind beide mit wenig Aufwand vom Riedbergpass (1407 m) aus erreichbar. Der Besler ist etwas spannender, da der Gipfel auch über einen kurzen Klettersteig (A/B) bestiegen werden kann. Das Riedberger Horn stellt keine besonderen Anforderungen (T2). Wir starten...
Publiziert von cardamine 27. November 2022 um 20:05 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Jun 1
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
23 Apr 22
Hohenstoffeln & Hohenhewen
Besuch auf den zwei Hegauer Vulkanschloten Hohenstoffeln und Hohenhewen. Der Hohenstoffeln ist der Vulkan mit der grössten Schartenhöhe (346 m), der Hohenhewen ist mit 846 m der höchste der Vulkanschlote. Auf den beiden Hohenstoffeln-Gipfeln sind nur noch die Grundmauern einer Burg zu sehen. Auf dem Hohenhewen gibt es etwas...
Publiziert von cardamine 1. Juni 2022 um 21:05 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Jan 7
Ammergauer Alpen   T3 K1  
31 Dez 21
Ettaler Manndl, Laberberg, Schartenkopf und Aufacker
Das Weihnachtstauwetter machte 2021 seinem Namen mal wieder alle Ehre und statt mit Ski ging es zu Fuß auf die letzte Tour des Jahres, Motto "Gipfelsammeln über Oberammergau". Ganz schneefrei war die Tour zwar nicht, der Klettersteig zum Ettaler Manndl war überraschenderweise sehr gut machbar. Los ging es vom Kloster Ettal...
Publiziert von cardamine 7. Januar 2022 um 21:47 (Fotos:12 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 12
Wetterstein-Gebirge   T3+ L I K2  
8 Sep 21
Zugspitze - Überschreitung vom Höllental nach Ehrwald
Nach der Besteigung der höchsten Berge von Italien, Slowenien und Lichtenstein war es schon fast eine Pflicht, als Bayerin endlich einmal den höchsten Punkt des Freistaates zu besuchen. Über die Besteigung der Zugspitze hatte ich schon viel Abschreckendes gelesen, von Staus am Klettersteig und überforderten Turnschuhtouristen...
Publiziert von cardamine 12. September 2021 um 14:48 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Jul 24
Alpenvorland   T1  
2 Jun 21
Höhenkrähen und Mägdeberg
Kurze Burgenwanderung mit Papa. Steil auf die Hohenkrähen, große Teile der Burg sind bewaldet. Auch vom "Gipfel" ist die Aussicht beschränkt. Mit Abstecher auf das Kreuz "Offeren" geht es hinüber zur Burgruine Mägdeberg, die um einiges weitläufiger ist und die bessere Aussicht bietet. Über den Haldenhof zurück zum Parkplatz.
Publiziert von cardamine 24. Juli 2021 um 20:04 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Mai 24
Fichtelgebirge   T1  
28 Apr 18
Rauher Kulm (682)
Exkursion zum Rauhen Kulm mit der Uni Bayreuth. Der Rauhe Kulm ist ein auffälliger Basaltkegel mit Aussichtsturm auf dem Gipfel. Weitblick ins Fichtelgebirge, die Fränkische Alb und nördliche Oberpfalz. Die Basaltblockhalde unterhalb des Gipfels ist Lebensraum für zahlreiche Arten.
Publiziert von cardamine 24. Mai 2021 um 16:21 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Eifel   T1  
2 Apr 17
Hohe Acht (747) - höchster Gipfel der Eifel
Kurzer Spaziergang nach der Rundwanderung auf dem Pellenzer Seenpfad zum höchsten Gipfel der Eifel, der Hohen Acht. Auf dem Gipfel steht ein steinerner Aussichtsturm, der Kaiser Wilhelm Turm. Ein paar Basaltsäulen unterhalb des Gipfels gibt es ebenfalls zu bewundern.
Publiziert von cardamine 24. Mai 2021 um 16:04 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Apr 13
Fränkische Alb   T1  
21 Mai 18
Staffelberg (539)
Rundwanderung in der Fränkischen Alb zu zwei berühmten Klöstern und auf den Zeugenberg Staffelberg. Der Weg zwischen Altem Staffelberg und Staffelberg führt Naturschutzgebiet mit vielen seltenen Blumen und Schmetterlingsarten. Route: Parkplatz Seubelsdorf - Basilika Vierzehnheiligen - Alter Staffelberg - Spitzberg -...
Publiziert von cardamine 13. April 2021 um 00:59 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Odenwald   T1  
17 Mär 16
Schloss Auerberg, Melibokus (517), Alsbacher Schloss
Rundwanderung zu zwei Burgen und auf den höchsten Berg an der südhessischen Bergstraße, den Melibokus. Tour: Über den Weinbergwanderweg von Zwingenberg zum Auerbacher Schloss - Nibelungensteig zum Melibokus - Herrenweg zum Alsbacher Schloss - durch die Weinberge zurück nach Zwingenberg
Publiziert von cardamine 13. April 2021 um 00:24 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Apr 12
Taunus   T1  
31 Jul 16
Burg Falkenstein, Kleiner Feldberg (825) und Altkönig (798)
Der Altkönig ist nach Großem und Kleinem Feldberg und der dritthöchste Gipfel des Taunus. Auf dem Gipfel befindet sich ein Ringwall aus der Frühlatènezeit. Route: S-Bahn Haltestelle Königstein im Taunus - Burg Falkenstein - Falkenstein Ort - Tillmannsweg - Falkensteiner Pfad - Feldbergschneise - Kleiner Feldberg - Kastell...
Publiziert von cardamine 12. April 2021 um 23:47 (Fotos:5 | Geodaten:1)