Glarus | ZS |
28 Dez 08
|

Auf der Strasse zum Skihaus Erbs, weiter über die Hänge bei Cham, auf ca. Höhe 2400 durch ein kleines Tal durch, oberhalb dessen nach Westen einen Südhang queren zum Pt. 2515. Vorsicht bei Lawinengefahr. Weiter in einem Bogen ausholend zum Skidepot. Von diesem aus meist mit Steigeisen in leichter Kletterei, kurz stark...
Publiziert von
19. Mai 2009 um 00:02
(Fotos:11)
Uri | S |
30 Dez 08
|

Ab Gorezmettlen durch den Färnigenwald bis Rieter, weiter über Sewenstöss zu der Steilstufe unter Sewenzwächten in einigen Spitzkehren hoch und über die schöne weite Ebene zum Skidepot. Das Couloiraufsteigen und durch die Flanke auf den Grat, über diesen auf den Gipfel.
Abstieg und Abfahrt der Aufstiegsroute entlang...
Publiziert von
14. Februar 2011 um 23:31
(Fotos:11)
Obwalden | WS |
31 Jan 09
|

Ab Oberrickenbach / Fell mit der Lufteilbahn hoch zur Chrützhütte. Mit den Ski bequem über Bannalper Schonegg, Rot Grätli und Gipfelgrat zum Wissigstock. Nach dem Rotgrätli muss kurz abgefahren werden. Vom Gipfel nach Westen abfahren, später Richtung Norden zum Rot Grätli drehen und wieder...
Publiziert von
11. Mai 2009 um 00:11
(Fotos:6)
Davos | WS+ |
15 Feb 09
|

Bis Tschuggen wird die Strasse im Winter immer geräumt. Ab Tschuggen bis zum Wägerhus der Strasse entlang, rechts abzweigen und in einem Bogen Tälli hinauf Richtung Baslersch Chopf. Auf Höhe 2400m abzweigen Richtung Sentisch Horn, die Mulde hoch Richtung SSE. Je nach Schneebedingungen mit Ski oder zu Fuss bis...
Publiziert von
10. Mai 2009 um 23:12
(Fotos:5)
Oberhasli | WS+ |
17 Mai 09
|

Sobald die Strasse bis Steingletscher frei ist - in der Regel ab Anfang Mai - bis Mitte Juni je nach Schneemenge ist diese konditionell anspruchsvolle aber in jedem Fall lohnende Tagesskitour eigentlich ein Muss für jeden Skitüüreler.
Vom Steingletscher steigt man bequem auf der Route 18a Richtung...
Publiziert von
17. Mai 2009 um 18:20
(Fotos:7)
Uri | ZS |
21 Mai 09
|

Wenn der Klausenpass öffnet wird der Clariden zu einem sehr beliebten Ziel der Skitüüreler. Gleich ab dem Parkplatz nordseitig den Hang hoch Richtung Rau Stöckli und weiter über den gestuften Rücken zum Iiswändli. Dieses ist einfach zu besteigen, nur in der Abfahrt bei Nebel ist es sehr...
Publiziert von
24. Mai 2009 um 21:30
(Fotos:6)
Uri | L |
22 Mai 09
|

Passaufwärtskurz nach demHotel Tiefenbach, wo der Bach unter der Passstrasse durchfliesst starten, östlich dem Bachverlauf über Älpetli folgen und schon sieht man die Hütte auf einem Felskopf thronen.
Nach erholsamer Nacht im Massenlager Hotel Tiefenbach,folgte ein trüber Morgen. Bis fünf Uhr kein Regentropfen, aber...
Publiziert von
27. Mai 2009 um 23:38
(Fotos:7)
Uri | S |
23 Mai 09
|

Von der Albert-Heim-Hütte auf den Tiefengletscher, dann direkt hoch entlang der Rippe nördlich vom Gross Bielenhorn bis zum Skidepot. Bei guter Routenwahl können die Spalten gut umgangen werden. Ab Skidepot mit Steigeisen und Pickel hoch zum Grat und diesem entlang auf den Gipfel. Wenn der Grat steil wird gibt es...
Publiziert von
1. Juni 2009 um 22:53
(Fotos:11)
Uri | ZS- |
30 Mai 09
|

Der Pizzo Lucendro ab Gotthardpass mit dem Abstecher über Fibbia ist eine wunderschöne Frühjahrstour wenn der Pass offen ist. Frühmorgens ab der Gotthardpassstrasse durch das Valletta di S. Gottardo auf den Pass Pt. 2643m, abfellen und Richtung Passo di Lucendro abfahren. Etwa auf Höhe 2480m wieder...
Publiziert von
1. Juni 2009 um 00:35
(Fotos:10)
Uri | ZS |
13 Jun 09
|

Wenn der Furkapass offen ist, immer wieder eine sehr empfehlenswerte Skitour!
Ab Belvédère auf den Rhonegletscher und über diesen hoch bis Höhe 2600m, dann östlich abzweigen, die Flanke hoch und ganz nach hinten in den Kessel. Von hier meist über den steilen Südosthang aufsteigen und...
Publiziert von
14. Juni 2009 um 00:03
(Fotos:8)
Schwyz | T3 |
5 Jul 09
|
Fronalpstock - Klingenstock, eine schöne eindrucksvolle und gut gesicherte Gratwanderung.
Schwindelfrei, Bergschuhe und man ist dabei.
Wir sind bequem hoch mit Luftseilbahn und Sesselbahn auf den Fronalpstock. Dort die grossartige Aussicht und ein Znüni mit Kaffee und Nussgipfel zur Stärkung genossen. Dann den...
Publiziert von
7. Juli 2009 um 23:37
Oberhalbstein | T2 |
29 Aug 09
|

Ab Mulegns dem Fahrsträsschen folgen bis Platz Pt. 1765 hier steht eine Hinweistafel zum Naturwaldreservat Val Valler. Von hier dem Pfad durch das Naturwaldresevat folgen. Ist gut markiert, anfangs mit blauen Pfosten, später mit blauer Wegmarkierung. Der Weg ist anspruchsvoller als der Fahrweg, aber auch viel...
Publiziert von
30. August 2009 um 23:12
(Fotos:7)
Oberhalbstein | T3+ |
30 Aug 09
|

Von der Alp Tga südlich über die Brücke, dann dem Wanderweg folgen, Richtung Fallerfurgga. Etwas südlich vom Pt. 2163 vom Weg abzweigen, ab da auf unmarkiertem Weg zu den drei Seen hoch Pt.2257m Lajets. Weiter zum höchsten Punkt von Muttans 2440m. Alles ohne markierte Wege, aber gut zu finden....
Publiziert von
30. August 2009 um 23:53
(Fotos:7)
Glarus | WS |
7 Jan 10
|

Direkt ab Parkplatz den Waldweg hoch zum Skihaus Erbs. Weiter der Route entlang, am Schlittendepot Pt. 2022 vorbei zum Sattel Pt. 2649 und in wenigen Schritten unter dem Gipfel zum Skidepot. Von da unschwer hoch zum Steinmann.
Strahlendes Wetter und gute Schneebedingungen, der erste richtige Gipfel konnte für diese Saison...
Publiziert von
7. Januar 2010 um 23:04
(Fotos:8)
Schwyz | WS |
23 Jan 10
|

Ab Sahli über die Strasse hoch, über Eggen, Unter und Ober Staffel, Richtung Balmer Grätli, kurz davor Richtung Chli Glatten abzweigen und unschwer auf den Glatten. Der Chli Glatten kann man im Aufstieg noch "mitnehmen".
Die Strasse darf auf eigene Gefahr bis Sahli befahren werden, heute schneebedeckt....
Publiziert von
23. Januar 2010 um 20:38
(Fotos:6)
Obwalden | L |
31 Jan 10
|

Trainingstour über die Skipisten auf den Bonistock.
Einerseits ganz locker, mit minimalem Gepäck da unterwegs genug Einkehrmöglichkeiten und auf dem "Gipfel" eine Beiz wartet, anderseits doch anstrengend da die Pisten auf der Nordseite teilweise recht steil sind und wir trainingshalber die Piste...
Publiziert von
31. Januar 2010 um 21:13
(Fotos:3)
Oberwallis | ZS |
1 Mai 07
|

Ab Längflue auf der Normalroute Nr. 575, auf Höhe 3640m direkt zum Gipfel hoch, bei Höhe 4000m steil ev. mit Steigeisen, die letzten Meter relativ flach auf den Gipfel. Auf der Route hat es einige Spalten, je nach Jahr, Saison und Zustand mehr oder weniger gut zu übersteigen oder zu umlaufen....
Publiziert von
4. Februar 2010 um 21:06
(Fotos:7)
Oberwallis | ZS- |
6 Apr 07
|

Mit Gletscherausrüstung komplett, über den langgezogenen Hohlaub- und Allalingletscher zum Adlerpass. Das Gebiet ist spaltenreich, so dass meist am Seil aufgestiegen wird. Ab Adlerpass zu Fuss, ev. mit Steigeisen oder bei guten Bedingungen mit Ski auf die Gipfelflanke, von da mit Ski bis kurz unter den Gipfel und in...
Publiziert von
4. Februar 2010 um 23:03
(Fotos:9)
Nidwalden | L |
26 Dez 09
|

Der Glattigrat ist eine einfache Einsteigertour die wir gerne zu Beginn der Saison machen oder wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Diese Tour wird oft und gerne begangen und kann auch bei erheblich mit nötiger Vorsicht gemacht werden.
Trozdem, immer Lawinenbulletin beachten und die Situation vor Ort...
Publiziert von
9. Februar 2010 um 23:19
(Fotos:8)
Bellinzonese | S+ |
13 Feb 10
|

Start in All'Acqua, im Tal vom Ri dell’Acqua direkt hoch zur Capanna di Piansecco. Westlich der Hütte vorbei und hoch über Pt. 2048 dem ausgeprägten Geländerücken folgen und den Südhang hoch queren. Steil und Lawinengefährlich. Weiter steil und dann in gutem Aufstiegsgelände über...
Publiziert von
13. Februar 2010 um 21:40
(Fotos:22 | Geodaten:1)