Sustenhorn 3503m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sobald die Strasse bis Steingletscher frei ist - in der Regel ab Anfang Mai - bis Mitte Juni je nach Schneemenge ist diese konditionell anspruchsvolle aber in jedem Fall lohnende Tagesskitour eigentlich ein Muss für jeden Skitüüreler.
Vom Steingletscher steigt man bequem auf der Route 18a Richtung Tierberglihütte auf. Bei Höhe 2400m kommt ein Steilhang in einer Spaltenzone, man hält sich im Aufstiegshang östlich und folgt den bestehenden Spuren, normalerweise ist der Durchstieg kein Problem. Ca. auf der Höhe 2700 folgt man der Route 252a Richtung Gipfel. Die Ebene vor dem Gipfelhang ist spaltendurchsetzt. Wenn der Schnee knapp ist, in einem Bogen Richtung Sustenlimi unter den Gipfelhang. Dieser fordert konditionell nochmals und sollte nicht unterschätzt werden. In der Regel genügen Harrscheisen für diese Tour.
Heute waren sehr viel Skitüüreler unterwegs, vermutlich waren alle andern Gipfel gesperrt ;-) Das konnte man meinen, als wir den Grossandrang am Sustenhorn sahen. Bestimmt 300 Leute oder noch mehr bestiegen heute den Gipfel.
Es war wieder einmal optimales Wetter angesagt, Schnee noch bis Steingletscher, was bedeutet: kein Ski tragen und schon war das sonntägliche Ziel definiert.
Vom Steingletscher steigt man bequem auf der Route 18a Richtung Tierberglihütte auf. Bei Höhe 2400m kommt ein Steilhang in einer Spaltenzone, man hält sich im Aufstiegshang östlich und folgt den bestehenden Spuren, normalerweise ist der Durchstieg kein Problem. Ca. auf der Höhe 2700 folgt man der Route 252a Richtung Gipfel. Die Ebene vor dem Gipfelhang ist spaltendurchsetzt. Wenn der Schnee knapp ist, in einem Bogen Richtung Sustenlimi unter den Gipfelhang. Dieser fordert konditionell nochmals und sollte nicht unterschätzt werden. In der Regel genügen Harrscheisen für diese Tour.
Heute waren sehr viel Skitüüreler unterwegs, vermutlich waren alle andern Gipfel gesperrt ;-) Das konnte man meinen, als wir den Grossandrang am Sustenhorn sahen. Bestimmt 300 Leute oder noch mehr bestiegen heute den Gipfel.
Aufstehen um 3.00h, Abfahrt 3.30h Christian holt mich ab, 6.00h Abmarsch beim Steingletscher, von der Meiringerseite am Sustenpass. Bis auf 2300m war der Schnee weich, danach gut tragend bis auf den Gipfel. Spaltenzonen, steile Stellen, Gipfelhang kein Problem und mit Harscheisen gut machbar. Nach 5 Stunden und 1638 Höhenmeter standen wir auf dem Gipfel des Sustenhorns. Der Tag war eigentlich recht schön, aber der Südwind brachte immer wieder Wolken, so dass der Gipfel bald von Wolkenfetzen immer wieder umhüllt war. Die Tour war trozdem der Hammer und eifach s'Zähni! Das Sustenhorn ist immer wieder schön zu Besteigen. Der Wind war sehr kalt und so fuhren wir nach kurzer halbstündiger Gipfelrast wieder hinunter. Die Tour ist technisch einfach, obwohl der grösste Teil des Weges über Gletscher führt, aber eben, bestes Skitourengelände. Konditionell sieht das ganze schon anders aus, aber auch das haben wir souverän gemeistert. (Ich gerademal mit 3 Stunden Schlaf) Einmal mehr durften wir in schönster Umgebung die Schönheit der Natur geniessen!
Die Abfahrt war im obern Teil hart und gut, im Mittelteil etwas weich und dann bis zum Steingletscher wieder gut. Mit Ski bis zum Brüggli.
Die Abfahrt war im obern Teil hart und gut, im Mittelteil etwas weich und dann bis zum Steingletscher wieder gut. Mit Ski bis zum Brüggli.
Tourengänger:
adrian,
fricktaler


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare