Jul 19
Bellinzonese   T5  
19 Jul 13
Choose summit. Avoid thunderstorms.
Es ist Hochsommer und so ist halt wieder mal mit einer erhöhten Gewitterneigung zu rechnen. Natürlich weiss man unterdessen, dass die Wetterprognosen bei einer solchen Wetterlage nicht allzu präzis sein können, aber da es für das Tessin etwas sicherer klingt, mache ich mich trotzdem mal auf ins Gotthardgebiet. In Villa...
Publiziert von Zaza 19. Juli 2013 um 21:18 (Fotos:5)
Jan 4
Bellinzonese   WT5  
4 Jan 13
PSG-NOK
Manche Gipfel brauchen mehr als einen Anlauf. Zu diesen gehört offenbar der Pizzo San Giacomo, denn es ist nicht einfach, den richtigen Moment für die Besteigung zu finden. Im Sommer sind die Routen kritisch wegen des äusserst brüchigen Gesteins, im Winter und Frühling ist hingegen die Zeitplanung problematisch, weil der...
Publiziert von Zaza 4. Januar 2013 um 18:20 (Fotos:3)
Okt 6
Bellinzonese   T5  
6 Okt 12
Pizzo Pianca - Lungadera
Meine beiden Begleiter wollen sich heute mit der Süd-Nord-Überschreitung der Lungadera begnügen. Da ich den Pizzo Pianca mitnehmen möchte, verabreden wir uns auf dem höchsten Punkt der Lungadera gegen Mittag. Vom Luzzone Staudamm aus gehe ich also zuerst auf dem Fahrweg Richtung Cavalasca, bis zur Stelle, wo er ins Tal...
Publiziert von Zaza 6. Oktober 2012 um 21:44 (Fotos:21)
Sep 16
Bellinzonese   T5+  
14 Sep 12
Pizzo Sella
Der Pizzo Sella ist ein steiler und steilgrasiger Zacken im Nordgrat des Madone im Val Bedretto. Obwohl die Gegend für unerfreulich brüchigen Fels bekannt ist, stand der Gipfel seit einiger Zeit auf meiner Wunschliste. Von den potentiellen Begleitern winkten allerdings zwei ab, sei es, weil die Route zu grimmig klang (T6+ oder...
Publiziert von Zaza 16. September 2012 um 19:01 (Fotos:11 | Kommentare:7)
Sep 3
Bellinzonese   T5-  
3 Sep 12
Scheggione (Leventina)
Der Scheggione ist alles andere als ein Prestigeberg. Aber irgendwo in seinem Namen ist auch "Schoggi" drin und so kann man den Besuch tatsächlich als Schoggitour ausgestalten, dies nämlich dann, wenn man die Seilbahn zum Lago Tremorgio nutzt. Aber immerhin bloss für den Abstieg... So starte ich in Prato/Mascengo und gehe,...
Publiziert von Zaza 3. September 2012 um 20:06 (Fotos:13 | Kommentare:3)
Aug 12
Bellinzonese   T5 II  
10 Aug 12
Pizzo Fiorina - Pizzo dell'Arzo
Von All'Acqua folgt man dem markierten Pfad Richtung Passo San Giacomo bis zur Alp San Giacomo (mit Kapelle). Nun geht man etwa der Hochspannungsleitung entlang Richtung Osten und stösst bald auf einen guten alten Militärpfad, der Richtung Passo Grandinagia und Bocchetta Formazzora führt. Er ist teilweise mit verblassten...
Publiziert von Zaza 12. August 2012 um 10:15 (Fotos:12)
Jul 27
Bellinzonese   T5  
27 Jul 12
Prosa und Poesie am Gotthard
Um den Gotthardpass lassen sich schöne Gratwanderungen kombinieren. So mache ich mich an diesem sehr heissen Tag auf, ein paar "fehlende" Tessiner Gipfel auf der östlichen Seite des Passes zu besuchen. Vom Hospiz gehe ich kurz der Strasse zum Lago Sella entlang und folge dann einem Militärweg (nicht auf der Karte), der auf...
Publiziert von Zaza 27. Juli 2012 um 19:52 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Mai 28
Bellinzonese   T5-  
28 Mai 12
Sosto Umrundung und Besteigung
Der Sosto, das Matterhorn des Bleniotales, sticht dem Berggänger unweigerlich ins Auge, wenn man das obere Valle di Blenio hinauf fährt. Nebst groben Routen wie der Nordwand oder der Südflanke (einstiges Wildheuergelände) gibt es eine ganz gut machbare Normalroute. Von Olivone auf dem Wanderweg nach Compiett und zum Passo...
Publiziert von Zaza 28. Mai 2012 um 21:30 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Bellinzonese   T5  
27 Mai 12
Cavadröss - Piz Ner
Wieder mal ist ein Pfingstwochenende in unserer bevorzugten Herberge in Rivöi (Olivone) angesagt. Diesmal sind im Rucksack auch Gamaschen, Steigeisen und Pickel dabei. Doch am Anreisetag backen wir kleinere Brötchen und schauen uns zwischen der alten Kirche von San Carlo di Negrentino und dem Talmuseum in Lottigna herum. Am...
Publiziert von Zaza 28. Mai 2012 um 21:21 (Fotos:15)
Dez 20
Bellinzonese   WT3  
19 Dez 11
Föisc
So ein Blue Monday ist eine gute Sache, und das gilt nicht nur für Leute mit gutem Musikgeschmack, sondern auch für Berggänger. Etwas weniger erfreulich ist hingegen, wenn man für den blauen Himmel eine lange Zugsreise in Kauf nehmen muss, aber wenn dafür treffliche Schneeverhältnisse locken, ist das dann wieder halb so...
Publiziert von Zaza 20. Dezember 2011 um 07:53 (Fotos:8)
Dez 9
Bellinzonese   T4+  
9 Dez 11
Madonetto und Polenmauer
Für öV-Wanderer sind die Berge nördlich der Magadinoebene eine weitläufige Sache - ausgenommen die östlichen Gipfel, die von der Seilbahnstation Mornera aus recht bequem zu erreichen sind. Weiter westlich startet man halt von ganz unten und hofft auf Autostopp, denn für Tessiner und Italiener sind die Monti della Gana ein...
Publiziert von Zaza 9. Dezember 2011 um 22:13 (Fotos:17 | Kommentare:3)
Sep 22
Bellinzonese   T4  
21 Sep 11
Cima di Partüs
Die Cima di Partüs ist ein unscheinbarer Gipfel im Seitengrat, der vom Pizzo Cramosino Richtung Nordosten zieht und die Täler Nèdro und Cramosino trennt. Eine Besteigung bietet also die Möglichkeit, zwei der schönsten und wildesten Seitentäler der Leventina kennen zu lernen. Diese Täler werden nur noch selten besucht, so...
Publiziert von Zaza 22. September 2011 um 08:26 (Fotos:13 | Kommentare:5)
Aug 23
Bellinzonese   T6  
20 Aug 11
Cima di Sassina - Toroi
Im allernördlichsten Teil des Bleniotales finden sich nördlich des Luzzone-Stausees und zwischen den bekannten Tälern von Camadra und Motterascio zwei wilde, unbekannte Täler. Val Cavalasca und Val Larciolo heissen sie, und die Nähe zum Kanton Graubünden lässt sich daran erkennen, dass man hier auf viel schiefrigen Fels...
Publiziert von Zaza 23. August 2011 um 14:09 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Bellinzonese   T5  
19 Aug 11
Zwischen Piora und Lukmanier
Für den ersten Tag unserer Wanderferien im Süden ist gewittriges Wetter prognostiziert. Tatsächlich bleibt der Himmel heute meist ziemlich verhangen, aber wir haben Glück und kommen trocken davon, so dass wir die Route ungefähr so machen können wie es geplant war. Von Piora folgen wir zunächst dem Wanderweg auf der...
Publiziert von Zaza 23. August 2011 um 14:09 (Fotos:9 | Kommentare:3)
Jul 31
Bellinzonese   T5 II  
31 Jul 11
Rotondo - Gerenhorn - Pesciora
Route: All'Acqua - Cap. Piansecco - Pso Ruino (Gepäckdepot) - Ponc. Ruino - Pzo Rotondo via SSE-Grat (L+/T5) - Abstieg vom Pass zum Ghiacciao di Pesciora (Murks!) - Pso Inf. di Pesciora - Gerenhorn (T4) - R. 470 zum Pesciora (T5) - Alpe Pesciora - Ronco Verhältnisse: Kaiserwetter, heiss. Schneefelder aufgeweicht, so dass...
Publiziert von Zaza 31. Juli 2011 um 21:03 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Jul 30
Bellinzonese   T5  
29 Jul 11
Poncioni di Pontino
Von Airolo auf Wanderweg zur Alpe Pontino. Nun nordwärts an der Cascina del Motto (Ruine) vorbei und auf Pfad Richtung NE. Auf ca. 2200 m abbiegen und Richtung Westen im Tälchen nördlich der Poncioni aufsteigen bis fast 2500 m, dann links über steiles, schlecht gestuftes Gras zum höchsten Punkt der Poncioni. Von hier über...
Publiziert von Zaza 30. Juli 2011 um 19:14 (Fotos:9 | Kommentare:4)
Jul 25
Bellinzonese   T5 III  
25 Jul 11
Spezialrouten zum Poncione di Tremorgio
Unter den vielen schönen Büchern von Giuseppe Brenna ist "Cascine" das poetischste. Es handelt sich um eine Hommage an die einst intensive Alpwirtschaft in den Tessiner Alpen und an ihre Überreste - abgebildet und geschrieben von jemandem, der die Materie kennt. Im Laufe der Jahre hatte ich auf Streifzügen im Tessin und...
Publiziert von Zaza 25. Juli 2011 um 21:08 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jun 26
Bellinzonese   T6 WS+ III  
25 Jun 11
Grauhorn - Punta dello Stambecco
Nach einer sehr angenehmen Nacht in der schwach belegten Hütte (ca. 10 Gäste) brechen wir um halb sechs auf und steigen zunächst auf der Normalroute der Adula auf, bis wir das steile Schuttcouloir sehen, das auf den Grat östlich der Cima della Negra führt. Wir deponieren die Rucksäcke und klettern über diesen schönen Grat...
Publiziert von Zaza 26. Juni 2011 um 22:22 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Jun 25
Bellinzonese   T6  
24 Jun 11
Cima Sgiu - Cima di Pinadee: Spezialzugang zur Capanna Adula UTOE
Bald ist das halbe Jahr um, höchste Zeit also, sich das Projekt Ticino mal wieder ernsthaft zur Brust zu nehmen. Unser heutiges Ziel ist die wenig besuchte Kette zwischen dem Bleniotal und dem Val Carassino. Und um der Sache noch etwas Pfiff zu geben, soll der Aufstieg direkt ab Olivone zum Pass Il Sgiu (=das Joch) erfolgen. Im...
Publiziert von Zaza 25. Juni 2011 um 21:42 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Apr 26
Bellinzonese   T2  
20 Apr 11
Punta di Larescia
Die Punta di Larescia ist ein sehr beliebter Gipfel, dies auch darum, weil das kleine Hüttchen des Nido d’Aquila bei Bedarf einen guten Windschutz bietet. DasGebäude wurde im 2010 neu aufgestellt. Wir starten in Olivone und gehen auf möglichst direkten Pfaden (im unteren Teil nicht markiert) bis zur offenen Capanna Gorda...
Publiziert von Zaza 26. April 2011 um 08:52 (Fotos:7)