Apr 24
Bellinzonese   T3  
19 Apr 11
Pizzo di Cadrèigh
Die weit fortgeschrittene Schneeschmelze erlaubt es, das Projekt Ticino wieder aus der Schublade zu nehmen und "neue" Tessiner Gipfel anzupacken. Für den Aufenthalt im obersten Bleniotal wählen wir die Osteria Centrale als bewährtes Basislager. Die abendlichen Tafelfreuden sorgen jeweils dafür, dass wir am nächsten Tag...
Publiziert von Zaza 24. April 2011 um 21:12 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Sep 26
Bellinzonese   T3  
26 Sep 10
Camoghè Nordroute und Westgrat
Der Camoghè gilt als einer der allerbesten Aussichtsgipfel des Tessins. Und da heute das grausliche Wetter und der erste herbstliche Neuschnee im Norden nicht gerade einladend wirkten, lohnten sich frühes Aufstehen und die lange Reise in den Süden wieder einmal. Umso besser, dass berglurch ähnliche Pläne hatte, die wir auf...
Publiziert von Zaza 26. September 2010 um 21:22 (Fotos:12)
Sep 16
Bellinzonese   T5  
15 Sep 10
Kein Drama im Val Madra
...ganz im Gegenteil, denn Val Combra und Val Madra, die wilden Seitentäler des Val Malvaglia, sind wunderschön. Ebenfalls eine Reise wert ist der lange Grat, der die beiden Täler voneinander trennt. Mein Gastgeber in Sant'Anna ist ein bekennender Nicht-Frühaufsteher. So ist es praktisch, dass ich das...
Publiziert von Zaza 16. September 2010 um 11:30 (Fotos:11 | Kommentare:4)
Bellinzonese   T5+  
14 Sep 10
Masnàn - Cima di Biasca: Der lange Weg zur Capanna Cava
Berge sind steil (sonst wären's ja Hügel). Tessiner Berge sind sehr steil. Und dann gibt's da noch die Monti di Biasca, fast eine Liga für sich. Und doch gibt es durch diese steile Felswand, die man vom Bahnhof Biasca aus so gut bewundern kann, eine ganze Reihe von interessanten Pfaden. Sie können ausdauernden...
Publiziert von Zaza 16. September 2010 um 08:17 (Fotos:15 | Kommentare:9)
Aug 31
Bellinzonese   T5 WS II  
31 Aug 10
Im und ums Valle di Sementina
Am letzten Morgen des Sommers 2010 sahen die Berggipfel von Airolo bis Faido überraschend weiss aus - der heftige Nordföhn hatte die nächtlichen Niederschläge über den Alpenhauptkamm getragen. Zum Glück hatte ich den Braten gerochen und eine Tour im mittleren Tessin geplant, und dort war von der...
Publiziert von Zaza 31. August 2010 um 22:41 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Aug 30
Bellinzonese   T6- WS II  
29 Aug 10
Pizzo Folcra und Pizzi Gararesc
A walk on the wild side of Val Bedretto Wegen der raschen Erreichbarkeit aus der Deutschschweiz ist das Val Bedretto ein beliebtes Wandergebiet. Der Andrang beschränkt sich jedoch auf wenige Hüttenwege und Gipfel, die meisten Berge werden (wie auch sonst im Tessin) sehr selten besucht. Mit ein wenig Fantasie und dem...
Publiziert von Zaza 30. August 2010 um 20:55 (Fotos:27 | Kommentare:8)
Aug 27
Bellinzonese   T6- WS III  
26 Aug 10
Traverse Pizzo Campolungo mit Pizzo Prévat als Beilage
Weh und ach...wäre ich so zielstrebig wie Frank oder wie sputnik, dann wäre ich vielleicht schon längst auf allen Tessiner Gipfeln gestanden. Doch leider kommen immer wieder andere Pläne und Ideen dazwischen, so dass ich mich nur alle paar Jubeljahre mal daran erinnere, dass mir noch viele Gipfel im Tessin und...
Publiziert von Zaza 27. August 2010 um 08:31 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Aug 11
Bellinzonese   T6- WS II  
9 Aug 10
Poncioni di Valleggia e Cavagnolo
Auf Umwegen zum Rifugio Maria Luisa Der Plan für heute war, das Rifugio Maria Luisa auf einer interessanten Route zu erreichen, einige "fehlende" Tessiner Gipfel zu besuchen und so die Zeit zwischen Ankunft des Busses in Ronco (9:30) und der Cena im Rifugio (19:30) gut zu nutzen. So starteten wir also in...
Publiziert von Zaza 11. August 2010 um 15:46 (Fotos:11)
Jul 30
Bellinzonese   T6 WS II  
30 Jul 10
Pizzo Forno Spezial oder die verlorene Zeit
Alpinismo senza gloria Selten ist es, dass man in den Tessiner Bergen eine Route findet, die Giuseppe Brenna in seinen herausragenden Führern nicht beschreibt. Heute gelang es immerhin, eine schöne Variante für den Aufstieg zum Pizzo Forno aufzustöbern. Und das geht so: Man startet in Chironico und...
Publiziert von Zaza 30. Juli 2010 um 21:14 (Fotos:15 | Kommentare:7)
Jul 28
Bellinzonese   T6-  
28 Jul 10
Die Mauer von Airolo: Campanile - Vespero - Mezzodì
Auf den Spuren von Polder Wenn man bei schönem Wetter aus dem Gotthardtunnel nach Airolo kommt, beeindrucken die steilen Hänge der Kette Mezzodì - Vespero immer wieder aufs Neue. Da mir in der Gegend noch zwei Tessiner Gipfel "fehlten" und da polder vor wenigen Tagen eine gute Beschreibung der Sache...
Publiziert von Zaza 28. Juli 2010 um 20:40 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Mai 24
Bellinzonese   T5  
22 Mai 10
Alte Alpwege und kulturelle Überraschungen im Blenio
Als wir noch beim Frühstück sassen, trudelte ein SMS-Gruss von polder von der Cima di Gana Rossa ein. Jedem das seine...und in dieser Jahreszeit müssen die Schitüreler halt leiden und früh aufstehen. Unsere Route liess hingegen eine flexible Zeitplanung zu. Ich wollte prüfen, ob und wie weit eine...
Publiziert von Zaza 24. Mai 2010 um 19:30 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Bellinzonese   T5  
23 Mai 10
Pizzo Rossetto Spezialroute
Der Pizzo Rossetto ist nebst dem Sosto der zweite Hausberg von Olivone. Nebst der markierten Route (von Anveuda oder von Campo Blenio) müsste, so schien es mir, auch ein Aufstieg von Süden möglich sein. Wir wählten zunächst den Pfad, der auf 1060 m an der Strasse Olivone - Campo ansetzt und nach...
Publiziert von Zaza 24. Mai 2010 um 18:21 (Fotos:9)
Bellinzonese   T5  
21 Mai 10
Sosto, der Wachturm von Olivone
Die Pfingsttage sollten dem kulinarisch aufgewerteten Wandern gewidmet werden und so quartierten wir uns in einem ausgezeichneten Hotel in Olivone ein. Für den ersten Tag hatten wir keinen festen Plan, aber ab Acquarossa lachte uns die steile und schneefreie Südflanke des Sosto so schön an, dass wir beschlossen,...
Publiziert von Zaza 24. Mai 2010 um 18:21 (Fotos:8 | Kommentare:7)
Apr 12
Bellinzonese   WT3  
12 Feb 10
Helgenhorn
Guter Start: Der Postautofahrer lässt sich überschwätzen und fährt uns gleich bis All'Acqua statt nur bis Cioss Prato, wie es eigentlich im Fahrplan stünde. Vom letzten Wochenende liegen noch jede Menge schwach eingeschneiter Spuren, so dass wir zügig zum Passo San Giacomo kommen. Von hier scheint...
Publiziert von Zaza 12. April 2010 um 08:14
Feb 15
Bellinzonese   WT4  
13 Feb 10
The good life @ Ticino
Man will einen guten Eindruck machen...das schöne Tessiner Wetter geniessen, eine reizvolle Schneeschuhtour unternehmen, gut nächtigen und angenehm tafeln. Gleichzeitig ruht weit im Hinterkopf noch das Projekt "alle Tessiner Gipfel", und da gab's doch noch so ein paar kleine pendente Gipfel im oberen Val...
Publiziert von Zaza 15. Februar 2010 um 08:19 (Fotos:14)
Okt 19
Bellinzonese   T4+  
18 Okt 09
Pizzo Pian Forno
Wie oft, so frug ich mich, bin ich wohl schon von der Bushaltestelle Bodio nach Personico marschiert? Schätzungsweise 20 oder 30 mal, denn Personico ist der Ausgangspunkt für nicht weniger als 5 der schönsten Seitentäler der Leventina (Ambra bzw. Bri, Rierna und Gagnone, Marcri, Nèdro). Aber immer wieder...
Publiziert von Zaza 19. Oktober 2009 um 19:47 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Bellinzonese   T4+  
16 Okt 09
Carugo (Val Lodrino)
Die vor langer Zeit aufgegebene Alp Carugo liegt auf einer Höhe von 1000 – 1200 m auf einem Sporn im wilden Val Lodrino im Tessin. Während auf der Ausgabe 1955 der LK 1:50'000 noch diverse Pfade in der Zone eingetragen waren, ist auf allen Ausgaben der LK 1:25'000 kein Pfad mehr zu erkennen. Der Zugang ist somit...
Publiziert von Zaza 19. Oktober 2009 um 12:28 (Fotos:16)
Sep 12
Bellinzonese   T5- III  
10 Sep 09
Grenzschlängeln zwischen Bedretto und Urseren
Am Vorabend gab’s im Hotel lange Gesichter: Beim Ausrechnen merkten wir, dass die ursprünglich geplante Tour unrealistisch ist, wenn man am gleichen Tag per öV heimreisen muss. Somit musste kurzerhand eine Ersatztour her, und die war mit dem Witenwasserenstock auch schnell gefunden. Leider gab’s auch hier...
Publiziert von Zaza 12. September 2009 um 04:51 (Fotos:13)
Aug 22
Bellinzonese   T5- II  
20 Aug 09
Tessiner-Gipfel Sammeln am Nufenenpass
Dem Vernehmen nach stand für die Walser der Name „Gries“ gleichbedeutend für Geröll. Und so ist tatsächlich das Gebiet um den Griespass aus geologischen Gründen ein Eldorado für erfahrene Geröllathleten, während sich Kletterer auf der anderen Seite des Val Bedretto, im...
Publiziert von Zaza 22. August 2009 um 05:52 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jul 13
Bellinzonese   T5  
11 Jul 09
Pizzo di Claro (Via Lumino) und Torrone Rosso
Nach einer recht angenehmen Nacht im Rifugio Peurett starten wir auf dem Wanderweg Richtung Lago di Canee. Bei den Ruinen der Alp Canee biegen wir links ab und steigen in die steilen Grashänge ein, über welche wir den Ostgrat des Torrone Rosso (oder Torrone di Canee) erreichen. Der Grat ist recht gut zu begehen (Stellen...
Publiziert von Zaza 13. Juli 2009 um 17:07 (Fotos:8)