Hikr » Ursula » Touren » Luzern [x]

Ursula » Tourenberichte (274)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 10
Luzern   T1  
10 Nov 10
der Waldemme entlang nach Flühli - als Fortsetzung der Wanderung an der Kleinen Emme
Ein weiteres Mal einer "Verwandten" des unserer "Heimat" den Namen gebenden Flusses nach - diesmal dem "Abzweiger" Waldemme, welche ausserkantonal, zwischen Nesslenstock und Arnitriste, im Emmensprung ihren Anfang hat und beim Badhus sich mit der Wiss Emme vereinigt. Fortan fliesst sie als Kleine Emme das Entlebuch hinunter. Dank...
Publiziert von Felix 14. November 2010 um 12:57 (Fotos:28)
Okt 31
Luzern   T2  
31 Okt 10
Herbstwanderung des Clubs um den Napf herum
Die traditionelle Voralpenwanderung das SAC Huttwil führtdiesmal um den Napf herum: sie stelltden Abschluss der Wandersaison dar; gestartet wird in Luthernbad. Nach einem hübschen Flachstück der Luthern nach geht es steiler, durch den Wald aufwärts zum Hof Wisshubelhütte. Nach einem ersten Schneekontakt geht es länger...
Publiziert von Felix 9. November 2010 um 14:53 (Fotos:16)
Sep 26
Luzern   T2  
26 Sep 10
erster Schnee auf der Marbachegg 1483,5 m.ü.M.
Von Bergfreunden hat Ursula zum vergangenen runden Geburtstag Gutscheine zum Älplerzmorge auf der Marbachegg erhalten (http://www.marbachegg.ch) - grossmehrheitlich schlechtes Wetter mit Schnee bis in tiefere Lagenund unsere rekonvaleszenten Gliedmassen liessen uns die Bons mit einer Höhenwanderung ab der Marbachegg verbinden....
Publiziert von Felix 27. September 2010 um 21:27 (Fotos:13)
Jul 3
Luzern   T5- I  
3 Jul 10
Brienzer Rothorn 2350 m via NO-Grat
Manchmal kommt es andersals geplant und wenn auf der Grimselpasshöhe am Freitagabend ein Unwetter tobt, sehen wir von einer Hochtour mit durchnässtem Schnee und bei instabiler Wetterlage ab. So heisst es: Nicht verzagen, Ruedi fragen. Bekannte Berge auf neuen Zustiegs-"Wegen" scheint Felix und mir nicht zu verwegen. Trotz...
Publiziert von Ursula 4. Juli 2010 um 14:26 (Fotos:37)
Jun 12
Luzern   T4+ I  
12 Jun 10
Gemsmättli / P 2054
Das Motto: Bekannte Gipfel auf mir noch neuen, jedoch geschichtsträchtigen ALTEN WEGEN. Bein nässendem Nebel starten wir unser Abenteuer in Gantersei 984 m. Erwandern den Chräigütsch 1081 m, pilgern über die Lauelenegg 1442 m, endlich auf der Fräkmüntegg 1469 m gönnen wir uns die erste...
Publiziert von Ursula 16. Juni 2010 um 16:39 (Fotos:33 | Kommentare:1)
Apr 24
Luzern   T3  
24 Apr 10
Gratwanderung vom Hüenerhubel zum Studberg
Vor unserem Kurzurlaub im Mittelwallis "durfte" es noch etwas Einheimisches sein: auf unserer damaligen Wanderung mit Wolfgang empfahl uns dieser den Aufstieg nordseitig zum Hüenerhubel - wir machten eine äusserst angenehme Gratüberschreitung im nahen Luzern daraus. Auf Grund der aktuellen...
Publiziert von Felix 29. April 2010 um 20:54 (Fotos:41)
Mär 14
Luzern   T1  
14 Mär 10
winterliche Bachwanderung am Rümlig und Fischebach
Nun, zeitlich kurz nach unserem "zufälligen" Treffen im bekannten Bergsport-Laden im Schappe-Center in Kriens, klappte es mit einer Tour zu dritt: Wolfgang, mit seinen tollen Touren- und Erlebnis-Tipps, schloss sich uns in Malters an - die Fahrt mit den SBB von Luzern dorthin, absolvierten wir zwei Männer bereits gemeinsam -...
Publiziert von Felix 14. März 2010 um 22:31 (Fotos:19)
Mär 12
Luzern   T1  
12 Mär 10
eisige Verhältnisse ums Kloster Werthenstein
Schon unzählige Male sind wir am schmucken, herrschaftlich über der Kleinen Emme thronenden Kloster Werthenstein vorbeigefahren - diesmal nahmen wir es als Schlusspunkt unserer Winterwanderung ins Visier. "Aufhänger" der interesanten Rundwanderung war jedoch der Sulzigbachfall: noch nie etwas von ihm gehört oder gelesen - doch...
Publiziert von Felix 14. März 2010 um 19:37 (Fotos:34)
Mär 3
Luzern   T2  
3 Mär 10
im Einzugsgebiet des Ränggbachs bei Kriens
Der angesagte Hochnebel hielt sich beinahe den ganzen Tag über - doch er tat dem Rundgang im Quellgebiet des Ränggbachs wenig Abbruch; natürlich wären die Fotos farbiger geworden - und wäre es weniger kalt gewesen ... Nebst dem als kleines Flüsschen vor Littau in die Kleine Emme mündenden Ränggbach beeindruckte uns vor...
Publiziert von Felix 4. März 2010 um 13:51 (Fotos:26)
Feb 27
Luzern   T2  
27 Feb 10
der Wigger entlang, an Eisabbbrüchen vorbei auf den "Tschoope-Hubel" 1019 m.ü.M.
Notgedrungen auf der Suche nach flacheren Exkursionsmöglickeiten bietetsich das weitere Napfgebiet an; mein Kartenstudiumliess uns das Tal der Wigger als gut machbar (mit niedrigen Walkingschuhen, mit Profil) und als interessant erscheinend auswählen - im nachhinein habe ich gesehen dass TomClancy auf seiner "Herbstwanderung auf...
Publiziert von Felix 28. Februar 2010 um 11:21 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Feb 13
Luzern   L  
13 Feb 10
Hächle 2088 m (Nordostgipfel)
Alte Bergkameradschaften pflegen und die Bergwelt geniessen...... Ab Hirsegg sind wir auf guter Spur zur Bodenhütte, ab da westwärts in der schmalen Waldschneise via Bärwang hochgestiegen... eng sind die Spitzkehren, steil sind die Hänge. Unschwierig gehts auf den Gipfel, allerdings hat ein eisig kalter Wind...
Publiziert von Ursula 20. Februar 2010 um 19:41 (Fotos:19)
Jan 27
Luzern   WT2 WS-  
27 Jan 10
Wintertraum auf Haglere
"Bei Neuschnee muss die Haglere, ab Steinbruch Gitziloch besonders lauschig, romantisch sein", erklärte mir Ursula - und die Wetterbedingungen waren perfekt: kurz vorher Neuschnee, jetzt strahlend blauer Himmel - über der dicken Nebeldecke über dem Mittelland! Der Wegverlauf ist schnell beschrieben (den Aufstieg gestalteten...
Publiziert von Felix 28. Januar 2010 um 13:48 (Fotos:46 | Kommentare:1)
Jan 20
Luzern   T4- WT4  
20 Jan 10
etwas ausgefallen auf die Schwändiliflue
Wie am Vortag beschlossen, wendeten wir uns heute den Entlebucher Flühen zu - in Erwartung von etwas weniger Schnee, ist doch die Schwändiliflue knapp 300 Meter weniger hoch als der gestern besuchte Hengst. Wie mann sich doch täuschen kann - und im nachhinein ist ja mann oft klüger! Der unbewaldete steile Hang von der Alp...
Publiziert von Felix 21. Januar 2010 um 17:15 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Jan 19
Luzern   WT3 WS  
19 Jan 10
winterlicher Traumtag auf dem Hengst 2092 m.ü.M.
Wieder einmal ein Berg sollte es sein, und dann mit den Skiern zu machen - so der Wunsch von Ursula: und was für ein Prachtstag es dann wurde: guter Schnee, Sonnenschein pur mit angenehmen Temperatuen, Windstille - und angeregte Gespräche mit weiteren Gipfelgängern! So soll es sein - wenn man|frau sich es einrichten kann ......
Publiziert von Felix 21. Januar 2010 um 10:59 (Fotos:37)
Dez 18
Luzern   WT3  
18 Dez 09
stimmungsvolle Impressionen auf der Beichle 1770 m.ü.M.
Überraschend strahlend blauer Himmel zu Beginn, hübsche Gratwanderung im leichten Nebel durch schönste Waldpassagen, mystische Stimmung im Gipfelbereich und beinahe melancholisch wirkender Sonnenuntergang zum Abschluss: dies, auf einen Nenner gebracht, die längst anvisierte "Fortsetzung" unserer Beichle-Tour. Wir starten beim...
Publiziert von Felix 19. Dezember 2009 um 20:08 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 13
Luzern   T2 WT2  
13 Dez 09
Wegsuche auf der Farnere 1572 m
Zu lange hatten wir nichts mehr unternehmen können - deshalb sollte es mindestens zu einer kleinen Schneeschuhtour reichen: dass wir dann jedoch die ganze Zeit unter und im dicken Nebel unterwegs wären, war nicht so "eingeplant" ... Kurz nach dem Start in Heiligkreuz wies uns ein Einheimischer darauf hin, dass der Anstieg zur...
Publiziert von Felix 14. Dezember 2009 um 10:36 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Dez 2
Luzern   WT2  
2 Dez 09
weisse Pracht auch im Alpenvorland: im Tiefschnee aufs Regenflüeli 1582.1 m.ü.M.
Grad hat Ursula die eigenen Schneeschuhe erstanden (MSR selbstverständlich), und schon geht es ab in die prächtig verschneite Winterlandschaft. Bereits die Fahrt von Kriens ins Eigental hoch gibt uns einen anregenden Vorgeschmack auf unsere heutige Nachmittagstour: nichts mehr vom Pflotsch noch am letzten Novembertag - unter...
Publiziert von Felix 3. Dezember 2009 um 12:15 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 29
Luzern   T3  
29 Nov 09
imposante Nagelflüe am Hängst 1372 m.ü.M.
Der Föhn vom Vortag hat an Stärke eingebüsst, mindestens im Grenzgebiet Luzern-Emmental - umso trüber ward der Himmel. Doch für eine Nachmittagstour auf die Napfhöger reichte es alleweil; selbstverständlich auf neuen Wegen. Was doch diese voralpine Hügel-Tal-Landschaft - unendlich weit erscheint sie einem - doch an...
Publiziert von Felix 30. November 2009 um 19:42 (Fotos:10)
Nov 25
Luzern   T3+  
25 Nov 09
vom Rot Dossen 1777 m.ü.M. zum Mittaggüpfi 1917 m.ü.M.
Da die Widderfeld-Tour vom letzten Samstag ja etwas länger und intensiver als geplant gewesen war, holten wir das Mittaggüpfi eben heute nach - bei traumhaftem Herbstwetter, Ende November. Und waren dankbar, den Rot Dossen, seinen kleinen Vorgipfel und die anschliessende Gratwanderung entdeckt zu haben ... Doch erst ging es...
Publiziert von Felix 26. November 2009 um 11:48 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Nov 14
Luzern   T3+  
14 Nov 09
nordöstlicher Abschluss der Schrattenflue: Tälle Ostgipfel, und Bärsilichopf
Da hatten wir doch einfach Vertrauen - und Glück: nicht nur zum Gipfelkreuz des Tälle zu gelangen, sondern dort beste Aussicht geniessen zu können, bei angenehmer Temperatur zu rasten, kurzweilige kleine Kraxeleien zu unternehmen, den für manche wohl unscheinbaren und abgelegenen Bärsilichopf zusätzlich "anhängen" und...
Publiziert von Felix 16. November 2009 um 17:31 (Fotos:35)