Luzern   T1  
13 Feb 12
Spaziergang auf dem Rotsee
Gelegenheiten sollten beim Schopf gepackt werden. So auch, wenn der Rotsee nach 26 Jahren wieder einmal mit einer Seegfrörni lockt. Dieser kleine See liegt idyllisch am Stadtrand von Luzern. Er ist weltweit bekannt, zumindest in Ruderkreisen. Von diesen hat er aufgrund seiner für den Rudersport optimalen Eigenschaften den...
Publiziert von Tobi 16. Februar 2012 um 12:31 (Fotos:10)
Luzern   T1  
8 Mai 12
...Kohlenflöze aus dem miozänen subtropischen Küstensumpf
... es galt zwei Berücksichtigungen für diesen Ausflug im Auge zu behalten: der Luzerner schob Dienst bis kurz vor Zwölf, der Bebbi sollte um 17 Uhr beim Internisten nicht zu spät kommen – dazwischen lag der Besuch auf einer Erhebung,unter der jeden Tag Tausende Automobilisten dem Gotthard zueilen und der Erfahrung...
Publiziert von Henrik 22. Mai 2012 um 21:50 (Fotos:35)
Luzern   T4 II  
6 Okt 12
Äbnistettenflue - Ein Gratjuwel im Entlebuch
Das herrliche Herbstwetter lädt natürlich für eine Tour ein. Diesmal darf‘s etwas mit Kraxeln sein. Tobi suchte Touren heraus, bei denen ich wieder etwas üben kann. So entschied ich mich für die Äbnistettenflue, eine Grattour. Nach einer kurzen Stärkung im Gründli geht es los. Zuerst steigt der Weg langsam an...
Publiziert von Lagopus 25. Oktober 2012 um 22:16 (Fotos:11)
Luzern   T5+  
27 Jul 13
Sonnenaufgang auf dem Regenflüeli
Arbeitstag im Gummli ist angesagt, die Wege von und zur Hütte sowie die Umgebung sollen auf Vordermann gebracht werden. Ohne Auto habe ich nun eine gute Ausrede, warum ich den ganzen Weg von zu Hause aus in die Hütte per pedes zurücklege. Primär will ich natürlich einfach wieder mal die Stille einer monderhellten Nacht und...
Publiziert von Tobi 9. August 2013 um 21:37 (Fotos:19)
Luzern   T2  
16 Aug 13
Ihr Wanderweg führt durch unseren Streichelstall....
... wenn ich aus Affoltern am Albis aus dem Dienst spätabends mit dem Range Rover nach Basel zurückfahre, nehme ich mir für den Folgetag doch etwas Zeit. Ursprünglich hatten mich die Rotsee-Schnäbler für ein Date im Bahnhof Luzern für acht Uhr „bestellt“, zwei SMS und ein Anruf ins „Lozärnische“ liessen uns einen...
Publiziert von Henrik 6. September 2013 um 20:30 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
31 Okt 13
Beichle, Hellschwandchopf und Post-Riegel
Eine gemütliche Wanderung durch den Herbst soll es sein. Nichts allzu wildes und nicht zu weit weg. Dafür bietet sich die Beichle im nahen Entlebuch bestens an. In der Gegend ist sogar noch eine Hikr-Erstbesteigung möglich… Von der Haltestelle Klusstalden (747m) beginnt der Weg nach einer flachen Einlaufstrecke steil via...
Publiziert von Tobi 12. Januar 2014 um 18:30 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
16 Apr 14
Sonnenaufgang vor der Haustüre
Bei Vollmond durch die Nachbarschaft streifen, den Sonnenaufgang auf einem Hügel fast vor der Haustüre erleben und anschliessend trotz der Nähe noch Unbekanntes entdecken – und dies alles an einem Vormittag. Kurz nach vier Uhr verlasse ich die Wohnung und werde von der kühlen Nacht empfangen. Leicht enttäuscht muss ich...
Publiziert von Tobi 21. Mai 2014 um 21:35 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
20 Mai 14
Im milden Westen von Luzern
Das Entlebuch bewirbt sich als der „Wilde Westen von Luzern“. Bezogen auf einige alpine Tourenziele (z.B. Schrattenfluh oder Grönflue) hat dieser Slogan seine absolute Berechtigung. In dieser Gegend gibt es aber durchaus auch sanfte Hügelzüge zu entdecken. Als Einziger entsteige ich bei der Haltestelle Krutacher dem...
Publiziert von Tobi 8. Dezember 2014 um 17:13 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Luzern   T4  
7 Mai 15
Sumpftour über zwanzig Entlebucher Gipfel
Da es nach den intensiven Regenfällen schwierig sein dürfte, eine trockene Tour zu finden, ging ich aufs Ganze: Auf einer langen Rundtour durch diverse Moor-Gebiete und über zwanzig Gipfel des Entlebuchs durften meine Füsse so richtig nass werden. Um sieben Uhr morgens laufe ich gemächlich in Sörenberg (1157m) los....
Publiziert von Tobi 12. Mai 2015 um 22:24 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Luzern   WT2  
15 Feb 15
Schneeschuhtürli Böli
Das heutige – hoffentlich extrem kurzzeitige – letzte Aufbäumen des Winters gibt mir Gelegenheit einen Tourenbericht nachzureichen, der zugleich als Geständnis verstanden werden kann. Als bekennender Schnee-Muffel muss ich doch zugeben, dass unter gewissen Umständen auch eine Tour im Winter mit Schneeschuhen ein freudiges...
Publiziert von Tobi 15. Mai 2015 um 17:20 (Fotos:25 | Geodaten:1)