Hikr » Tef » Touren

Tef » Tourenberichte (2301)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 1
Bayrische Voralpen   T2  
1 Mai 08
Waxenstein (1310m)
Eine nette, kurze Nachmittagstour auf einen Felszacken östlich des Braunecks bietet der Waxenstein. So starteten wir, letzte Schauer abwartend, recht spät von Wegscheid. Man geht gleichmäßig steil einen breiten Wirtschaftsweg Richtung "Kotalm" empor, mal durch Wald, dann wieder über die Piste....
Publiziert von Tef 1. Mai 2008 um 23:17 (Fotos:18)
Apr 27
Allgäuer Alpen   WT3  
27 Apr 08
Heidenkopf (1685m)
Das Tal rund um Balderschwang wird auf der Nordseite von schönen Nagelfluhbergen begrenzt. Die Hänge fallen oft sehr steil ab und sind überall von fotogenen Felszacken und -fluhen durchsetzt. Auch hier liegt noch viel Schnee, selbst im Tal auf gut 1000 Meter Höhe kann man noch Langlaufen. Wir starteten (von...
Publiziert von Tef 29. April 2008 um 20:31 (Fotos:20)
Apr 26
Allgäuer Alpen   T2  
26 Apr 08
Hochhäderich (1566m)
Es ist schon erstaunlich, wie viel Schnee Ende April hier in den Allgäuer Alpen oder im Bregenzer Wald noch liegt. So mußten wir unsere Ziele recht niedrig setzen. Wir starteten im Leckner Tal in der Nähe von Hittisau auf einem breiten Forstweg Richtung Norden bergan. Von Anfang an begleiteten uns rauschende...
Publiziert von Tef 27. April 2008 um 22:49 (Fotos:17)
Bregenzerwald-Gebirge   WT2  
26 Apr 08
Feuerstätterkopf (1645m)
Unsere 2. Tour des Tages führte uns ein paar Kilometer weiter zum schön gelegenen Ort Sibratsgfäll. Im Ortsteil Rindberg kann man beim Gasthof Alpenrose starten. Man geht entweder ein Stück zurück oder vor und folgt den breiten Güterwegen; was sofort ins Auge springt, sind die starken Verbauungen...
Publiziert von Tef 28. April 2008 um 21:41 (Fotos:22)
Apr 20
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
20 Apr 08
Voldöpper Spitze (1509m)
Die Voldöpper Spitze,der Hausberg der Kramsacher, ist ein guter Aussichtspunkt über dem Inntal vor allem in die Kitzbüheler, Zillertaler und Tuxer Alpen und demenstsprechend gut besucht. Seine geringe Höhe und die schnelle Ausaperung machen eine Besteigung fast das ganze Jahr über möglich. Heute...
Publiziert von Tef 20. April 2008 um 19:58 (Fotos:15)
Apr 19
Bayrische Voralpen   T2  
19 Apr 08
Jochberg (1567m)
Ein klassischer Münchner Hausberg, und trotzdem waren wir ganz alleine oben, weil wir erst sehr spät gestartet waren. Vormittags hatte es noch geregnet, doch der Südwestwind lockerte den Himmel am Nachmittag mehr und mehr auf. Während des Aufstieges hörten wir Donnergrollen: über dem Karwendel hatte...
Publiziert von Tef 20. April 2008 um 15:58 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Apr 16
Gailtaler Alpen   T2  
16 Apr 08
Dobratsch (2166m)
Der Dobratsch erhebt sich westlich der Stadt Villach und ist ein vorzüglicher Aussichtsberg. Dank der Villacher Alpenstraße besteht eine ziemliche hohe Zufahrt und ermöglicht so auch Touren, wenn man nur kurz Zeit hat. Der Berg liegt in einer regen Erdbebenzone und war mindestens zweimal Schauplatz eines...
Publiziert von Tef 16. April 2008 um 21:16 (Fotos:11)
Apr 15
Nockberge   T1  
15 Apr 08
Gerlitzen (1909m)
Die Gerlitzen ist frei nach Egon Schiele "ein unansehlicher Berg", ist er doch mit Liftanlagen, Straßen und Hotels übererschlossen. Doch er bietet 2 Vorteile: zum einen ist er recht hoch anfahrbar und eignet sich für eine kurze Tour nach der Arbeit, zum anderen ist er ein hervorragender Aussichtsberg....
Publiziert von Tef 15. April 2008 um 22:05 (Fotos:18)
Apr 13
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   WT3  
13 Apr 08
Gschöllkopf (2039m)
Mehr als den Hausberg der Erfurter Hütte war heut nicht drin. Es liegt immer noch zuviel Schnee für höhere Ziele und die Lawinengefahr ist durch die erneute Erwärmung heute sicher nicht gesunken. Doch da auch das Wetter nicht so toll war, ist der Gschöllkopf durchaus ein annehmbares Ziel. Wir starten in...
Publiziert von Tef 13. April 2008 um 20:28 (Fotos:13)
Apr 5
Loferer- und Leoganger Steinberge   WT2  
5 Apr 08
Kalkstein (1506m)
Netter Berg mit aussichtsreichem Weg und Gipfel, vor allem auf die umliegenden Kitzbüheler Alpen, Wilden Kaiser und die Steinberge.Er wird geografisch zu den Loferer Steinbergen gerechnet, liegt jedoch eigentlich im Niemansland.Für die Jahreszeit sehr viel Schnee, vor allem ab 1200 Meter schnell zunehmend und bis zu 1,5...
Publiziert von Tef 10. April 2008 um 19:31 (Fotos:16)
Apr 1
Lombardei   T2  
1 Apr 08
Monte Berlinghera (1930m)
Man sieht ihm schon von unten an, daß er ein toller Aussichtsberg sein muß. steht er doch als Eckpunkt nördlich des Lago di Como und bietet tolle Ausblicke über den gesamten See, aber auch ins Bergell mit seinen herrlichen Felstürmen.Nach der etwas müsamen Anfahrt geht es gegenüber der Kirche...
Publiziert von Tef 9. April 2008 um 19:36 (Fotos:16)
Mär 30
Lombardei   T2  
30 Mär 08
Abbazia di San Pietro al Monte (630m), Monte Cornizzolo (1241m)
Diese Wanderung begeistert vor allem wegen der romanischen Fresken und der - für diese Zeit ungewöhlichen- Stuckdekorationen des Klosters. Die Arbeiten sind von solch guter Qualität, dass sie sicher mit zu den herausragenden Fresken von Norditalien gelten.Achtung: Die Kirche ist momentan nur am Sonntag von 09:00 -...
Publiziert von Tef 8. April 2008 um 18:09 (Fotos:16)
Mär 29
Lombardei   T2  
29 Mär 08
Bivacco Bottani-Cornaggia (2327m) , Tre Cornini (2021m)
Fährt man vom Nordende des Lago di Como ins Valtellina steigen auf der Nordseite steile, sonnenbeschienen Hänge empor, südliche Ausläufer der Bernina Gruppe. Bei Morbegno führt eine gute Straße hinauf bis zur Ferienhaussiedlung Poira di Dentro. Beim Sportplatz fgeht ein ausgeschilderter Weg in den...
Publiziert von Tef 7. April 2008 um 18:46 (Fotos:25)
Mär 28
Lombardei   T2  
28 Mär 08
Monte Croce di Muggio (1799m), Bergamasker Alpen
Der Monte Croce di Muggio ist ein wunderbarer Aussichtsberg. Außerdem ist der Anstieg äußerst abwechslungsreich.Also ein sehr guter Tip.Man startet im Bergdorf Mornico. Die Nr. 6 und rote Punkte leiten uns durch die Gassen hinauf zu einer Wiese mit kleiner Kapelle. Hier kurz nach rechts und leicht auf einem...
Publiziert von Tef 6. April 2008 um 14:03 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Mär 27
Lombardei   T3  
27 Mär 08
Corno Medale (1028m), Bergamasker Alpen
Der Corno Medale ist ein senkrechter Felsklotz direkt über Lecco. Es gibt einige Klettersteige hoch, aber auch einen Normalanstieg. Die geringe Höhe ermöglichte uns eine kurze Nachmittagstour. Es war sehr dunstig und fing auch an zu tröpfeln, so dass die Aussicht eher bescheiden war. Von der Kirche im Ortsteil...
Publiziert von Tef 5. April 2008 um 20:11 (Fotos:10)
Mär 26
Sottoceneri   T2  
26 Mär 08
Monte Boglia (1516 m)
Da ja in letzter Zeit recht viele Hikr auf diesem Berg waren, erübrigt sich die Wegbeschreibung. Wir sind am großen Parkplatz in Bré gestartet. Auch wir können wie NiklSchr bestätigen, dass der unmarkierte Pfad von Sasso Rosso dierkt hinab viel interessanter ist als der ausgeschilderte Weg.
Publiziert von Tef 4. April 2008 um 18:57 (Fotos:15)
Mär 23
Griechenland   T1  
23 Mär 08
Mystras (605m) Peloponnes, Taygetos
Mysstras ist eine byzantinische Ruinenstadt beim gleichnamigen Dorf in Griechenland, nordwestlich von Sparta im Taygetos-Gebirge, die sich über 300 Höhenmeter den Berg hochzieht. Es ist im Frühling ein Vergnügen, zwischen den Blumen, Kirchen und Ruinen herumzuwandern. Es gibt einen Eingang unten, einen oben.Man...
Publiziert von Tef 3. April 2008 um 19:34 (Fotos:13)
Mär 22
Griechenland   T2  
22 Mär 08
Profiti Elias (2407m), Peloponnes, Taygetos Gebirge
Das Taygetos Gebirge im Süden der Peloponnes zieht sich als gewaltiger Riegel von der Mani nordwärts bis weit nach Arkadien. Mit dem Profitis Elias besitzt es den höchsten Gipfel der Peloponnes.Zum Glück ist die Ostseite des Gebirgsstock kaum von Waldbränden heimgesucht worden. Fährt man auf die...
Publiziert von Tef 2. April 2008 um 20:31 (Fotos:24)
Mär 21
Griechenland   T1  
21 Mär 08
Monemvasia (Μονεμβασία), Peloponnes, 305m
Im äußersten Südosten des Peloponnes befindet sich dieser wunderschöne Ort an und auf einem weit ins Meer ragenden Felsen. Während die Unterstadt bewohnt ist, ist die Oberstadt ein Ruinengelände, von Macchia und Blumen überwachsen. Es führt ein schöner, steiler gepflasterter Weg nach...
Publiziert von Tef 1. April 2008 um 21:53 (Fotos:23)
Mär 20
Griechenland   T3  
20 Mär 08
Artemisio, 1771m Peloponnes, Kteniás Gebirge
Ein wunderschöner Berg im Osten von Peloponnes, der isoliert in der Kteniás- Gruppe steht und auch deren höchster Gipfel ist. Dementsprechend tolle Aussicht. Leider hatten wir wegen der vorherrschenden Südströmung zwar warmes, aber auch sehr dunstiges Wetter. Komplett aper. Es gibt in diesem Gebiet keine...
Publiziert von Tef 26. März 2008 um 00:29 (Fotos:22)