Bivacco Bottani-Cornaggia (2327m) , Tre Cornini (2021m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fährt man vom Nordende des Lago di Como ins Valtellina steigen auf der Nordseite steile, sonnenbeschienen Hänge empor, südliche Ausläufer der Bernina Gruppe.
Bei Morbegno führt eine gute Straße hinauf bis zur Ferienhaussiedlung Poira di Dentro. Beim Sportplatz fgeht ein ausgeschilderter Weg in den Wald.
Die ersten gut 400 Hm führen a bissal fad durch viel Wald in Serpentinen gleichmäßig steil bergan, erst dann öffnet sich der Blick mehr und mehr und wir sehen den monte Legnone und die Bergamasker Alpen. Ab der Alpe Pre Soccio (1647m) wird es dann richtig aussichtsreich. Es geht nun durch ein Gebiet mit vielen toten Bäumen (Brand,Sturm?) ehe man auf Wiesen kommt. Da wir bereits die Schneegrenze erreicht hatten, war die Wegfindung nicht ganz einfach: in enem Kessel quert man links hoch zu einem Sattel und sieht dann zum ersten Mal den beeindruckenden Kessel der Malvedello Gruppe. Ganz links am Ende eines Rückens die Tre Cornini (doch dazu später). Wir gingen zur Alpe Visogno und verschafften uns erstmal einen Überblick über die Schneewüste vor uns. Ganz oben in der Mitte sahen wir einen roten Punkt leuchten, und den steuerten wir an. Die Schneedecke war gut begehbar und wir spurten uns den Weg durchs Gelände. Steilere Wiesenhänge waren bereits aper. Ab 2200 Meter wurde der Schnee zusehends pulvriger und wir sanken mehr ein. Doch bald hatten wir das Bivacco erreicht. Es steht auf einen kleinem Hügel und bietet eine hervorragende Umschau. Ein toller Platz zum Übernachten!
Wir stiegen wieder ab zur Alpe Visogno und querten mit kurzem Abstieg hinüber zu den Tre Cornini. Da kein Pfad erkennbar war, stiegen wir den gut begehbaren Schneehang hinauf zu der Felsgruppe aus 3 Felsen. Es ist fast übertrieben, dies einen Gipfel zu nennen, ist es doch nur das Ende eines langgezogenen Rückens hoch zum Malvedello. Doch die Aussicht ist beachtlich: Monte Rosa, Lago di Como, Adamello und mehr..
Bei Morbegno führt eine gute Straße hinauf bis zur Ferienhaussiedlung Poira di Dentro. Beim Sportplatz fgeht ein ausgeschilderter Weg in den Wald.
Die ersten gut 400 Hm führen a bissal fad durch viel Wald in Serpentinen gleichmäßig steil bergan, erst dann öffnet sich der Blick mehr und mehr und wir sehen den monte Legnone und die Bergamasker Alpen. Ab der Alpe Pre Soccio (1647m) wird es dann richtig aussichtsreich. Es geht nun durch ein Gebiet mit vielen toten Bäumen (Brand,Sturm?) ehe man auf Wiesen kommt. Da wir bereits die Schneegrenze erreicht hatten, war die Wegfindung nicht ganz einfach: in enem Kessel quert man links hoch zu einem Sattel und sieht dann zum ersten Mal den beeindruckenden Kessel der Malvedello Gruppe. Ganz links am Ende eines Rückens die Tre Cornini (doch dazu später). Wir gingen zur Alpe Visogno und verschafften uns erstmal einen Überblick über die Schneewüste vor uns. Ganz oben in der Mitte sahen wir einen roten Punkt leuchten, und den steuerten wir an. Die Schneedecke war gut begehbar und wir spurten uns den Weg durchs Gelände. Steilere Wiesenhänge waren bereits aper. Ab 2200 Meter wurde der Schnee zusehends pulvriger und wir sanken mehr ein. Doch bald hatten wir das Bivacco erreicht. Es steht auf einen kleinem Hügel und bietet eine hervorragende Umschau. Ein toller Platz zum Übernachten!
Wir stiegen wieder ab zur Alpe Visogno und querten mit kurzem Abstieg hinüber zu den Tre Cornini. Da kein Pfad erkennbar war, stiegen wir den gut begehbaren Schneehang hinauf zu der Felsgruppe aus 3 Felsen. Es ist fast übertrieben, dies einen Gipfel zu nennen, ist es doch nur das Ende eines langgezogenen Rückens hoch zum Malvedello. Doch die Aussicht ist beachtlich: Monte Rosa, Lago di Como, Adamello und mehr..
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare