Hikr » Sputnik » Touren

Sputnik » Tourenberichte (845)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 14
Waadtländer Alpen   L I  
14 Okt 01
Oldenhorn / Becca d'Audon 3122,5m, Le Dôme 3005m und Les Diablerets - Sommet des Diablerets 3209,7m
HÖCHSTER WAADTLÄNDER: SOMMET DES DIABLERETS 3209,7m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 10. Oldenhorn / Becca d'Audon (BE/VD/VS; 3122,5m):  Da keine Hütte zum Übernachten auf der Strecke liegt, wanderte ich ohne ein Mensch zu sehen am Nachmittag zum Oldensattel (2737m) hoch. Auf dem Oldensattel muss...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 09:54 (Fotos:13)
Aug 27
Oberengadin   WS II  
27 Aug 01
Piz Kesch / Piz d'Es-cha 3417,7m
DER KLOTZIGE KÖNIG DER ALBULA-ALPEN. Der Piz Kesch ist der höchste Gipfel der Albula-Alpen. Aufstieg zur Hütte im unteren Teil ein wenig monoton über Landwirtschftssträsschen, oberer Teil zum Muot Ot schöner. Die Route zur Porta d'Es-cha ist dann wunderbarers Gehgelände, nur die letzten Meter...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 10:58 (Fotos:7)
Aug 25
Unterengadin   T5 WS II  
25 Aug 01
Piz Linard 3410,3m
AUF DAS WAHRZEICHEN DES UNTERENGADINS. Der Piz Linard ist das Wahrzeichen des Unterengadins, seine Pyramide ist besonders von Zernez aus gesehen sehr impossant. Die Besteigung des Berges ist gar nicht so schwierig wie man meinen könnte. Ab dem Wandfuss steigt man durch ein gut gestuftes Couloir auf ein Schuttband in der...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 11:25 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Aug 23
Oberengadin   T4+ L I  
23 Aug 01
Piz Quattervals 3164,8m
BERG DER VIER TÄLER IM HERZEN DES SCHWEIZER NATIONALPARKS. Der Berg liegt im Herzen des Schweizer Nationalparks und darf nur über die beschriebene Route bestiegen werden! Die Landschaft ist ausserordentlich schön, auch ohne Gipfelbesteigung ist ein Besuch des Parkes auf jedenfall lohnenswert! Bis ins Val Valletta hinein...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 11:48 (Fotos:11)
Jun 24
Uri   ZS III  
24 Jun 01
Gross Windgällen 3187,3m
DER SCHWIERIGE HOHE KALKTURM HOCH ÜBER DEM REUSSTAL. Der markannte, scharf geschnittene Gross Windgällen ist von keiner Seite einfach zu besteigen, seine leichteste Route führt über die Ostwand. Gegen Süden, Westen und besonders gegen Norden fallen vom Gipfel zwischen Reuss- und Maderanertal mehrere...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 21:21 (Fotos:11)
Mai 21
Oberhasli   T4 I  
21 Mai 01
Glogghüs 2534m
HÖHEPUNKT ZWISCHEN HASLIBERG UND MELCHSEE-FRUTT. Mein OW-Gipfel Nummer 7. Trotz der einfachen erreichbarkeit sollte der Gipfel nicht unterschätzt werden und nur von trittsicheren Berggänger unternommen werden, sonst besteigt man besser den einfachen in der Nöhe liegenden Hochstollen. AmGipfelgrat hat...
Publiziert von Sputnik 4. April 2006 um 19:52 (Fotos:7)
Mai 12
Obwalden   T3  
12 Mai 01
Hochstollen 2480,7m
WANDERGIPFEL MIT EINER 400m HOHEN OSTWAND ÜBER DER MELCHSEE-FRUTT. Mein OW-Gipfel Nummer 6. Im Sommer ist der Obwaldner Hochstollen ein vielbegangener einfacher Bergtourengipfel. Zur Zwischensaison war es aber eine lange und einsame Tour. Ich musste schon in Melchtal starten, da keine Bahn auf die Melchsee Frutt fuhr....
Publiziert von Sputnik 4. April 2006 um 20:15 (Fotos:7)
Mär 31
Obwalden   T4 L WT5  
31 Mär 01
Engelberger Rotstock 2818,5m und Wissigstock 2887m
ZWEI SCHÖNEUND EINFACHE AUSSICHTSGIPFEL IN DER ZENTRALSCHWEIZ. Meine OW-Gipfel Nummer 4 und 5. Beide Gipfel können gut meteinander verbunden werden, im Sommer sind sie auch für Bergwanderer problemlos zu erreichen. Engelberger Rotstock (OW/UR; 2818,5m): Unschwierige Schneeschuhtour bei herrlichem Wetter! Der...
Publiziert von Sputnik 4. April 2006 um 21:50 (Fotos:10)
Dez 26
Nidwalden   T5 II  
26 Dez 00
Hoh Brisen 2413m
DER SELTEN BESUCHTE SCHWIERIGE NACHBAR VOM BRISEN. Mein NW-Gipfel Nummer 4. Der etwas hinter dem Brisen versteckte Hoh Brisen liegt auf der Grenze NW/UR und wird ziemlich selten bestiegen. Am einfachsten gelingt dies über den ausgesetzten und sehr brüchigen (!) Westgrat (II+). Die Schwierigkeit war wegen dem Schnee...
Publiziert von Sputnik 4. April 2006 um 22:27 (Fotos:9)
Sep 10
Oberwallis   WS II  
10 Sep 00
Dom 4545,4m
AUF DEN HÖCHSTEN 100%-IGEN SCHWEIZER. Mein CH-4000er Nummer 4. Höchster 100%iger CH-Gipfel, ein Traum! Technisch nicht schwierig (Stellen II im Festijoch), aber konditionell anspruchsvoll. Besser man übernachtet zweimal auf der Domhütte, sonst wird der Abstieg sehr lange! Nicht viel schwieriger als unsere...
Publiziert von Sputnik 5. April 2006 um 21:16 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Aug 25
Oberhasli   WS II  
25 Aug 00
Oberaarhorn 3631m und Finsteraarhorn 4273,9m
HÖCHSTER BERNER: FINSTERAARHORN 4273,9m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 9 und mein CH-4000er Nummer 3. Oberaarhorn (BE/VS; 3631m): Schöner Aussichtsgipfel, der leicht von der Oberaarjochhütte zu erreichen ist. Beste Sicht auf das Finsteraarhorn. Gipfel mit Xaver Anderhub. Schwierigkeitsgrad G1 (F) / Fels I....
Publiziert von Sputnik 5. April 2006 um 22:03 (Fotos:15)
Aug 20
Surselva   T5 L I  
20 Aug 00
Piz Cazarauls 3063,1m (und Versuch Tödi SW-Flanke)
EINFACHER AUSSICHTSGIPFEL ZWISCHEN TÖDI UND HÜFIFIRN. Der Piz Cazarauls bildet den Dreikantonspunkt GL/GR/UR. Eigentlich war eine Besteigung des Tödis über die SW-Wand geplant mit Biwak am Wandfuss, doch das Wetter wurde beim Aufstieg immer schlechter. Ich entschied deshalb weiter bis auf die...
Publiziert von Sputnik 6. April 2006 um 18:31 (Fotos:7)
Jul 12
Norwegen   T4- L I  
12 Jul 00
Galdhøppigen 2469m, Svellnose 2272m und Keilhaus topp 2355m
HÖCHSTER GIPFEL NORWEGENS: GALDHØPPIGEN 2469m. Der Galdhøppigen ist sogar der höchste Gipfel von ganz Skandinavien. Der höchste Gipfel Schwedens ist der vergletscherte Kebnekaise-Nordtoppen (2097m) weit über dem Polarkreis; der Höchste von Finnland ist der Halti, eine Tundrakuppe an der Grenze zu Norwegen in...
Publiziert von Sputnik 6. April 2006 um 19:49 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Jun 24
Schwyz   WS II  
24 Jun 00
Bös Fulen 2801,8m
HÖCHSTER SCHWYZER: BÖS FULEN 2801,8m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 8. Der Bös Fulen liegt auf der Grenze GL/SZ, er ist ein hoch aufragneder Kalkberg, seine einfachste Route führt über den Nordostgrat. Auf diesen Grat klettert man am einfachsten übers sogenannte Kamin das in der...
Publiziert von Sputnik 6. April 2006 um 20:37 (Fotos:7)
Mai 21
Hinterrhein   WS-  
21 Mai 00
Rheinwaldhorn / Adula 3402,2m
HÖCHSTER TESSINER: RHEINWALDHORN / ADULA 3402,2m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 7. Der höchste Gipfel des Tessins ist besonders von der Westseite (Tessin) und von Hinterrhein (Ostseite) ohne grössere Schwierigkeiten zu besteigen. Der Nordweg von der Läntahütte über den Läntagletscher...
Publiziert von Sputnik 7. April 2006 um 17:27 (Fotos:9)
Mai 1
Uri   WS-  
1 Mai 00
Oberalpstock / Piz Tgietschen 3327,8m
DER HÖCHSTE ZWISCHEN URI UND GRAUBÜNDEN. Zu Fuss ist eine Besteigung, wenn man die Sedruner Bergbahnen nicht benutzt, immer noch eine grossartige und sehr lange Tour. Der hohe Berg ist wegen der Aussicht und seiner geringen technischen Schwierigkeit ein sehr lohnenswertes Ziel. Bei meiner Tour war der Schnee fast...
Publiziert von Sputnik 7. April 2006 um 19:28 (Fotos:10)
Apr 9
Glarus   T3  
9 Apr 00
Ortstock 2716,5m
AUF DEM HAUSBERG VON BRAUNWALD INKLUSIVE BIWAK. Eindrücklich sieht er aus, der Hausberg von Braunwald. Er ist ein Doppelgipfel und liegt auf der Grenze GL/SZ, der Hauptgipfel ist unschwierig, auf den 2703m hohen Ostgipfel führen nur mässig schwierigere Kletterrouten, er wird eher selten begangen. Im Sommer...
Publiziert von Sputnik 8. April 2006 um 17:10 (Fotos:11)
Apr 1
Luzern   T2 WT4  
1 Apr 00
Schrattenfluh - Hengst 2091,6m
DIE KALKKETTEZWISCHEN EMME UNDWALDEMME. Mein LU-Gipfel Nummer 2. Der relativ sanfte Aufstieg von der Sörenbergerseite bietet ein einfache Schneeschuhtour auf den Luzerner Voralpenberg. Im Sommer ist das Gebiet lohnenswert für Wanderungen, auch kann die ganze Schrattenflue auf Wnderwegen überschritten werden. Bei...
Publiziert von Sputnik 8. April 2006 um 17:23 (Fotos:5)
Jan 16
Freiburg   T6 WS III  
16 Jan 00
Tête de l'Herbette 2261m und Vanil Noir 2388,9m
HÖCHSTER FRIBOURGER: VANIL NOIR 2388,9m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 6. Der Vanil Noir liegt im Geyerzerland auf der Grenze FR/VD, der Nebengipfel Tête de l'Herbette ist dagegen ein reiner Fribourger. Im Winter die Tour über den ausgesetzten Vanil Noir Nordgrat ziemlich schwierig; auch im Sommer...
Publiziert von Sputnik 8. April 2006 um 17:47 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Jan 8
Emmental   T3 WT5  
8 Jan 00
Hohgant - Furggengütsch 2196,9m
EIN BERNER BERG MIT DEM ALTER VON 40000000 JAHREN. Das Hohgant-Gebiet ist ein grossräumiges Naturschutzgebiet mit vielen seltenen Pflanzen. Man kann hier zahlreiche lohnenswerte Wanderungen unternehmen, besonders wenn man sich für Geologie, Biologie oder Urgeschichte interessiert. Der Hohgant entstand nähmlich aus einem...
Publiziert von Sputnik 8. April 2006 um 22:59 (Fotos:54 | Kommentare:2)