Hikr » Sputnik » Touren

Sputnik » Tourenberichte (845)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 30
Berninagebiet   T2  
30 Jun 06
Munt Pers 3207,1m, Sass Queder 3066m und Piz Trovat 3146m
DREI MAL 3000!    (EINFACHE BERGTOUREN MIT GROSSARTIGEM PANORAMA). Munt Pers (3207,1m): Der "Verlorene Berg" (wie er auf Deutsch heisst) ist eine einfach Bergvanderung von der Diavolezza aus, der Weg wird oft begangen und ist bestens markiert. Man braucht etwa 45 Minuten von der Bergstation auf den...
Publiziert von Sputnik 3. Juli 2006 um 10:23 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Berninagebiet   T2  
30 Jun 06
Einwärmgipfel für den Piz Bernina
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Freitag 30.6. Wir fuhren gegen Mittag mit der Seilbahn auf die Diavolezza und machten am Nachmittag drei Wander-3000er zum Einlaufen: Munt Pers, 3207m, Sass Queder, 3066m, Piz Trovat, 3146m.
Publiziert von MunggaLoch 25. Februar 2008 um 17:33 (Fotos:1)
Jun 24
Aargau   T1  
24 Jun 06
Tiersteinberg / Tiersteiberg 749m
EINFACHE WANDERUNG MIT BESUCH EINER RUINE. Mein AG-Gipfel Nummer 3. Der Tiersteinberg (auf neueren 1:25000-Karten Tiersteiberg) ist als solcher nicht besonders lohnenswert, doch die Route ist landschaftlich sehr schön. Der Gipfel liegt im Wald und man hat nur etwas östlich vom höchsten Punkt beim P.740,4m...
Publiziert von Sputnik 24. Juni 2006 um 16:46 (Fotos:4)
Jun 11
Jungfraugebiet   WS II WT6  
11 Jun 06
Gross Fiescherhorn 4048,8m
EIN SCHÖN HOHER BERG FÜR SCHNEESCHUHE. Mein CH-4000er Nummer 12. Angetroffene Verhältnisse:   Sehr gute Bedingungen, nur der Aufstieg vom Ewigschneefäld zum Biwakplatz unterhalb des Fieschersattels war an der sonnengetränkten Südwestflanke schweisstreibend. Man sollte am...
Publiziert von Sputnik 12. Juni 2006 um 21:15 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Mai 25
Uri   WS+ II  
25 Mai 06
Schlossberg - Hinter Schloss 3132,5m
DAS ÄUSSERST SELTEN BEGANGENE RIESENSCHLOSS. Der äusserst wuchtige Schlossberg liegt ziemlich einsam zuhinterst im Surental, man sieht seine mächtige Westwand erst einige Kilometer hinter Engelberg. Durch sie führen nur extrem schwierige Routen. Ich wählte die Route der Erstbesteiger über die...
Publiziert von Sputnik 26. Mai 2006 um 18:30 (Fotos:11)
Mai 21
Solothurn   T2  
21 Mai 06
Oberdörferberg 1297,1m, Grenchenberg 1405m und Montagne de Romont 1199m
DER GRENCHENBERG MIT SEINEM WINDKRAFTWERK. Meine SO-Gipfel Nummer 35 bis 37. Mit den drei Gipfel habe ich nun alle 37 Solothurner Gipfel besucht. Die Abschlusstour im westlichsten Teil des dieses Kantons war eine der schönsten, man kommt durch urtümliche Juralandschaften und immer wieder hat man eine...
Publiziert von Sputnik 21. Mai 2006 um 22:45 (Fotos:6)
Mai 20
Solothurn   T3 I  
20 Mai 06
Stierenberge 1104,6m / 1238m, Geissflue 1101,5m, Hornegg 1225m und Harzer 1148m
SOLOTHURNER GIPFEL IN OFT WEGLOSEM GELÄNDE. Meine SO-Gipfel 30 bis 34. Die Gipfel auf der Jurakette nördlich Balsthal-Welschenrohrsind ausser der Geissflue und der Hornegg nur wenig ausgeprät, es handelt sich hier eher um eine Hochebene. Zwischen den Gipfeln kann man meist auf Fahrsträsschen wandern, es gibt auch...
Publiziert von Sputnik 21. Mai 2006 um 07:17 (Fotos:6)
Mai 14
Nidwalden   ZS III  
14 Mai 06
Rotstöckli 2901m
HÖCHSTER NIDWALDNER: ROTSTÖCKLI 2901m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 22, mein NW-Gipfel Nummer 5 und mein OW-Gipfel Nummer 8. ALLGEMEIN: Das Rotstöckli gilt als schwierigster Kantonshöhepunkt. Der nahe und viel mächtigere und höhere Titlis (3238,3m) sowie seine Nachbarn Klein Titlis...
Publiziert von Sputnik 15. Mai 2006 um 20:24 (Fotos:11 | Kommentare:5)
Nidwalden   III  
14 Mai 06
Nidwalden - Rotstöckli 2901m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Das Rotstöckli gilt als einer der schwierigsten höchsten Kantonspunkte. Nein, nicht weil man stundenlang laufen muss, sondern weil man doch den einen oder andern Meter richtig klettern muss. Mit Seil...
Publiziert von MunggaLoch 28. Februar 2008 um 17:56 (Fotos:5)
Apr 30
Solothurn   T2  
30 Apr 06
Höllchöpfli 1230,5m, Rüttelhorn 1192,7m, Chamben 1251,1m, Röti 1395,2m und Weissenstein 1287m
DIE GROSSARTIGE SOLOTHURNER HÖHENWANDERUNG VON BALSTHAL ZUM WEISSENSTEIN. Meine SO-Gipfel Nummer 25 bis 29. Lohnenswerte aber lange (etwa 20km) Höhenwanderung. Man kann sie auch einfacher in umgekehrter Richtung mit wenigen Höhenmeter ab dem Weissenstein (Sessellift) unternehmen und dann den Chamben und das...
Publiziert von Sputnik 1. Mai 2006 um 11:47 (Fotos:9)
Apr 23
Solothurn   T1  
23 Apr 06
Schartenflue 759,7m
AUF DEN BASLER HAUSBERG. Mein SO-Gipfel Nummer 24. Die Schartenflue liegt ziemlich am nördlichsten Zipfel des Kantons Solothurn - eher ist die Flue aber ein Baselbieter Berg, denn bis auf Gempen und Dornach ist dieser auf allen Seiten vom Kanton BL umgeben. Man kann sie auch als DER Hauskletterberg von Basel sehen....
Publiziert von Sputnik 24. April 2006 um 17:38 (Fotos:3)
Apr 14
Oberwallis   WS- WT5  
14 Apr 06
Strahlhorn 4190m und Kleines Allalin 3070m
LANGER GLETSCHERSPAZIERGANG AUF EINEN EINFACHEN 4000er. Mein CH-4000er Nummer 11. Kleines Allalin (3070m):   Der "Hausberg" der Britanniahütte kann man in 10 Minuten von der Hütte aus erreichen, er ist ein schöner Aussichtspunkt mit Sicht hinunter auf den Mattmark Stausee und nach oben...
Publiziert von Sputnik 15. April 2006 um 10:07 (Fotos:17)
Apr 9
Solothurn   T1  
9 Apr 06
Born 719m
DER HÜGEL AN DER AARE ZWISCHEN OLTEN UND AARBURG. Mein SO-Gipfel Nummer 23. Kurzer Spaziergang bei strömendem Regen, zum Teil aber mit guter Aussicht hinuter auf die Aarburg und aufs Säli mit dem Schlössli. Der Wanderweg auf den solothurner Hügel ist im unteren Teil an manchen Stellen von Regen...
Publiziert von Sputnik 9. April 2006 um 18:09 (Fotos:5)
Apr 2
Surselva   WS WT5  
2 Apr 06
Piz Giuv / Schattig Wichel 3096m
DER RADIOAKTIVE BERG. Angetroffene Verhältnisse:   Zuerst in einer Mordshitze im Val Giuv hinauf. Alle Lawinen an den Hängen des U-förmigen Tals sind schon abgegangen. Zahlreiche Lawinenkegel müssen umgangen werden. Vom P.2617 oberhalb Schlusadur dann dierekt in die Lücke (etwa 2970m)...
Publiziert von Sputnik 3. April 2006 um 20:12 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Mär 19
Solothurn   T2 WT3  
19 Mär 06
Hohe Winde 1204,4m
DER VIEL BESUCHTE AUSFLUGSBERG ÜBER DEM SCHELTENPASS. Mein SO-Gipfel Nummer 22. Abwechslungsreiche Schneeschuhtour im solothurnischen Jura auf einen der aussichtsreichsten Gipfel in der Gegend. Die Tour istnirgens schwierig. Im Wald sind jedocheinige steilere Passagen anzutreffen, diese können aber auch mit Umwegen...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 20:13 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Mär 18
Solothurn   T1  
18 Mär 06
Hirnichopf 1024,5m
DER SCHLAUE BERG MIT "HIRNI" :-) Mein SO-Gipfel Nummer 21. Der Gipfel ist kein Witz, der heisst wirklich so! Mit einer guten Wanderkarte ausgestattet ist dieser Gipfel zu jeder Jahreszeit machbar, im Winter ist er bei viel Schnee auch ein lohnenswerter und leicht erreichbarer Aussichtspunkt für...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 20:33 (Fotos:5)
Mär 12
Solothurn   T2  
12 Mär 06
Rechtenberg oder Misteli 947m
AUF DER SPRACHGRENZE ZWISCHEN JURA UND SOLOTHURN. Mein SO-Gipfel Nummer 20 und mein JU-Gipfel Nummer 2. Ab Wasserberg ganze Tour bei Schneefall, zudem hätte ich besser die Schneeschuhe mitgenommen! Zum Teil war der Schnee knietief! Der Gipfel liegt ohne Aussicht im Wald, jedoch hat man eine schöne...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 20:56 (Fotos:3)
Solothurn   T1  
12 Mär 06
Roti Flue 747,6m
KLEINER BERG MIT GROSSER SÜDWAND. Mein SO-Gipfel Nummer 19. Steiler ineressanter Aufstieg ab P.641m auf die Roti Flue im äussersten NW des Kantons SO, schöne Aussicht auf die näheren (höheren) Hügel. Impossante senkrechte Flue, man schaut senkrecht 80m tief auf verschneite Tannen! Ich habe die...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 21:11 (Fotos:4)
Mär 11
Solothurn   T1  
11 Mär 06
Säli 663,7m
AUF DEN OLTENER HAUSBERG MIT DEM SCHLÖSSLI. Mein AG-Gipfel Nummer 2 und mein SO-Gipfel Nummer 18. Eher Spaziergang als Wanderung, ich habe sie auch als zweite Tour für heute gemacht. Die Aussicht vom Grenzgipfel AG/SO ist jedoch exzellent, man sieht schön auf die Jurakette und weit unten liegt die Aare und Olten....
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 21:34 (Fotos:3)
Solothurn   T1  
11 Mär 06
Stellichopf 865m und Gugen 805,4m
ZWEI LANGWEILIGE SOLOTHURNER. Meine SO-Gipfel Nummer 16 und 17. Einfache Wanderung auf zwei unbekannte, im östlichsten Solothurn gelegene Hügel. Der Stellichopf ist nur wenig selbstständig. Ein Abstecher zur Geissflue und auf den Geissfluegrat (höchster AG) ist gut machbar. Stellichopf (865m): Bis zum P.903m...
Publiziert von Sputnik 23. März 2006 um 22:09 (Fotos:4)