Hikr » PStraub » Touren » Glarus [x]

PStraub » Tourenberichte (335)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Glarus   T4  
10 Jul 10
Schlussrunde - Teil 2
Nachdem es am Donnerstag nicht ganz gereicht hat, haben Irène und ich den verbleibenden Mären heute nachgeholt. Die Wetterprognose hat eine brütende Hitze vorausgesagt, so dass wir uns mit grossen Mengen an Flüssigem auf den Weg vom Urnerboden via Alp Firnen, Firner Loch (T4) zum Läckistock (T3)...
Publiziert von PStraub 10. Juli 2010 um 16:35 (Fotos:8)
Glarus   T5 WS  
14 Jul 10
Wissgandstock (2404 m) und Rad (2661 m)
Der Wissgandstock hat in der letzten Ausgabe der LK aus unerfindlichen Gründen einen neuen Namen, nämlich Vorderchammstock, erhalten. Das ist nicht nur bedauerlich, das ist kompletter Unfug. Weil: Unter diesem neuen "Geheimnamen" sucht ihn nun erst recht niemand. Schon unter dem alten Namen war er ein Geheimtipp. Bei den...
Publiziert von PStraub 14. Juli 2010 um 17:42 (Fotos:11)
Glarus   T4  
22 Jul 10
Nüschenstock (2893 m) und Rüchi (2850 m): Abstecher auf der Muttseehütten-Route
Der Grat vom Nüschenstock über den Rüchi zum Scheidstöckli bildet den westlichen Abschluss des Muttsee-Beckens.Nüschenstock und Rüchisind vom Hüttenweg einfach und schnell erreichbar. Der Muttsee-Kessel, ja die ganze Region ist geprägt vom Flysch. Flysch ist ein weiches, leicht...
Publiziert von PStraub 22. Juli 2010 um 16:52 (Fotos:13)
Glarus   T3  
25 Jul 10
Füdle - Ober Brettegg - Guetbächi
Der namenlose Grat, der das Durnachtal vom Linthtal trennt, bietet reizvolle Wanderungen in einer gut erreichbaren, doch selten besuchten Gegend. Er beginnt beim Chilchenstock, der mit seinen Runsenzügen die Linthaler einst zwang, Kirche und Dorf zu verlegen. Von dort verläuft er - unwesentlich ansteigend, aber auf der...
Publiziert von PStraub 25. Juli 2010 um 22:06 (Fotos:7)
Glarus   T5  
28 Jul 10
Mörder gefasst ..
Na ja, gefasst ist vielleicht etwas irreführend: treffender wäre vermutlich 'umzingelt'. Der Mörder (2396 m) ist eine Graterhebung im Täligrat, der von Nideren zum Segnas-Südwestgrat hinaufzieht. Dieser Grat ist eine lohnende Alternative zum doch eher faden Segnas-Passweg. Doch begonnen hat die...
Publiziert von PStraub 28. Juli 2010 um 19:39 (Fotos:20)
Glarus   T4  
31 Jul 10
Wichlen - Büchel - Richetlipass - Chalchstöckli
Der Zugang von Süden zur Leglerhütte wird zunehmend häufig begangen und führt durch eine reizvolle Landschaft. Normalerweise ist der Weg von Wichlen zurWichlenmatt wegen Schiessbetrieb auf dem Panzerschiessplatz gesperrt. An Wochenenden kann er jedoch als Alternative zur Route via Obererbs - Erbserstock...
Publiziert von PStraub 1. August 2010 um 14:10 (Fotos:13)
Glarus   T6 WS+  
9 Aug 10
Unbekannte Berge im Glärnischgebiet, Teil 3: Rossstock und Hinter Gassenstock
Jeder Besucher der Glärnischhütte hat den Rossstock (2367 m) im Vorbeigehen gesehen, aber die wenigsten werden ihn wahrgenommen haben. Und den Hinter Gassenstock (2541 m) übersieht man erst recht, da er völlig im Schatten des Bös Fulen liegt. Für heute war ein perfekter Tag angesagt, also gerade...
Publiziert von PStraub 10. August 2010 um 10:54 (Fotos:17)
Glarus   T4  
22 Aug 10
Wanderung zum "Drei-Glarner-Gemeinden-Stein"
Die Gegend zwischen Schilt und Gufelstock gehört ja nicht gerade zu den einsamsten im Glarnerland. Und seit die neue Seilbahn von Ennenda nach Äugsten in Betrieb ist, erst recht nicht mehr. Zu recht, denn in diesen grosszügigen Hochflächen findet jeder Wanderungen nach seinem Können und seiner Kondition....
Publiziert von PStraub 24. August 2010 um 11:54 (Fotos:10)
Glarus   ZS  
16 Aug 94
Hinteres Zwölfihorn (2741 m)
Lu3418 schreibt in seinem Bericht, das Grosse Zwölfihorn werde selten bestiegen. Doch im Vergleich zum Hinteren Zwölfihorn(2741 m) wird das Grosse mit doch einigen Besteigungen pro Jahr noch förmlich überrannt. Der Einstieg beginnt in der Scharte südlich des Grossen Zwölfihorns, in welcher eine...
Publiziert von PStraub 28. August 2010 um 12:01 (Fotos:8)
Glarus   T4 ZS VI  
22 Jul 94
Nördlicher Tüfelsstock (2961 m) und Chli Tüfelsstöck (2961 m)
Die Tüfelsstöck bilden eine markante Gruppe von Gipfeln und Zinnen zwischen dem Gemsfairenjoch und dem Bocktschingel am Nordrand des Claridenfirns. Sie werden, wie der benachbarte Speichstock, selten bis nie bestiegen, was zumindest beim Speichstock (2967 m), beim Nördlichen und beim Gross Tüfelsstock...
Publiziert von PStraub 29. August 2010 um 17:57
Glarus   T5  
22 Okt 19
Geisschappel - das Original
"Hochnebel mit Obergrenze bei 1000 m, darüber sonniges Wetter." Die Prognose war vermutlich korrekt, nur im Datum werden sie sich geirrt haben. Denn die Nebel-Obergrenze lag näher bei 1500 m, und darüber war es alles andere als sonnig. Recht dichte Wolken, kombiniert mit einem bissigen Föhn: "Goldener Oktober" geht anders....
Publiziert von PStraub 22. Oktober 2019 um 15:31 (Fotos:14)
Glarus   T5  
10 Mai 11
Auerenhorn und Trosegg
Auerenhorn (1541 m) und Trosegg (ca. 1800 m) - Nie gehört? Kein Wunder,Auerenhorn und Trosegg sind "nur" Gratköpfe im Wiggis-Südostgrat. Bestiegen werden sie von Netstal aus via Auern-Unter Stafel (1507 m). Für dasAuerenhorn, früher ein valables Tourenziel, heute total überwachsen, nimmt man die Grasflanke, die...
Publiziert von PStraub 10. Mai 2011 um 16:49 (Fotos:15)
Glarus   T4  
3 Jul 11
Neue Bahn & neue Wege
Na ja, ganz neu ist die Sesselbahn Filzbach - Habergschwänd mit ihren 50 Jahren ja nicht mehr, aber immerhin konnte sie am letzten Wochenende dank eines Kraftakts der Gemeinde Glarus Nord und ein paar initiativen Bewohnern des Kerenzerberges aus der Konkursmasse gerettet und wieder in Betrieb genommen werden. Und auch der...
Publiziert von PStraub 4. Juli 2011 um 16:13 (Fotos:6)
Glarus   T2  
17 Jul 11
Ijenstock (1674 m) und Leuggelstock (1721 m)
Leuggelstock und Ijenstock sind nicht gerade Berge, die den Puls des Hardcore-Alpinisten zum Rasen bringen. Aber es sind nette Wanderziele über dem Tal der Linth. Und sie sind als Ziel der heutigen Wetterprognose angepasst, denn: In der ganzen Schweiz regnet es heute in Strömen, nur die südöstliche Ecke soll dank einem...
Publiziert von PStraub 17. Juli 2011 um 19:49 (Fotos:2)
Glarus   T5  
4 Aug 11
Grau und rot: Wilde Welt unter dem Clariden
Selbst wer die Glarner Alpen einigermassen zu kennen glaubt, wird immer wieder von ihrer Vielfalt überrascht. Vor allem, wenn wir uns in weniger bekannten Winkel vorwagen. Meine Ziele für heute waren Roten Nossen und Roten Pfaffen, zwei unbekannte Gipfel in der Nordflanke zwischen Clariden und Gemsfairenstock.  ...
Publiziert von PStraub 8. August 2011 um 10:11 (Fotos:17)
Glarus   T4 WS II  
13 Sep 11
Steine in den Weg gelegt - Ochsenstock, Bifertengrätli und (fast) Grünhorn (2953 m)
Diese Tour war die Fortsetzung von einerseits der Serie "Unbekannte Glarner Gipfel" und andererseits meiner GeoGuide-Steinsammlerei. Die Flanken rund um Hintersand bilden ein geologisches "Fenster". Einzig hier und auf der Südseite des Bifertengrätlis sind im Kanton "Urgesteine", also Kristallin des Aarmassivs,...
Publiziert von PStraub 13. September 2011 um 21:09 (Fotos:21)
Glarus   T6 ZS  
30 Sep 11
Rotstock und Gemsistock reloaded ..
Schon am 10. August wollte ich den Rotstock und den Gemsistock besteigen (Tourenberichthier), doch Neuschnee verunmöglichte die Besteigungen. Darum habe ich es am 30. September noch einmal versucht.   Vom Fisetenpass oberhalb der Bergstation der Luftseilbahn auf dem Hüttenweg Richtung Claridenhütte. Sobald man auf...
Publiziert von PStraub 1. Oktober 2011 um 15:33 (Fotos:20)
Glarus   T5  
28 Mai 12
Per Bike & Hike auf den Chöpfenberg (1898 m)
Mit dem Bike ab Näfels via Schwändital bis Hinter Schwändi (P. 1310). Ab dem Parkplatz (P. 1260) gilt ein Fahrverbot für Bikes. Das ist aber lächerlich, wenn man all die Autos sieht, welche die Strasse dahinter doch befahren. Die Fahrt ins Oberseetal ist unangenehm, der motorisierte Verkehr ist dort mittlerweile...
Publiziert von PStraub 28. Mai 2012 um 15:57 (Fotos:10)
Glarus    
7 Jun 12
Hirzli oder: "Bambis erste Schritte"
Für heute ist starker Föhn angesagt. Also eher dort Wandern, wo der Wind nicht mehr ganz sobissig einfällt. Dafür eignet sich das Hirzli gut. Nur würde ich für eine Tour, die wir gegen 20 Mal jährlich machen, sicher keinen HIKR-Bericht posten. Doch diesmal war es etwas Besonderes: Auf dem Weg vom Wegweiser bei P. 1390...
Publiziert von PStraub 7. Juni 2012 um 16:26 (Fotos:5)
Glarus   T4  
12 Aug 12
Runde übers Mittaghorn (2415 m)
Das Dreiländereck um den Piz Sardona mit der Glarner Hauptüberschiebung wurde 2008 zum UNESCO-Weltnaturerbe "Tektonikarena Sardona". Die Runde Tschingelen - Firstboden - Gandstock - Mittaghorn - Martinsmadhütte verläuft am südwestlichen Rand des Schutzperimeters. Sie erlaubt ständig wechselnde Ausblicke auf die Linie...
Publiziert von PStraub 20. August 2012 um 09:06 (Fotos:9)