Hikr » PStraub » Touren » Glarus [x]

PStraub » Tourenberichte (335)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 18
Glarus   T5  
16 Jul 13
Schmaler Leist neu eingerichtet - Leiststock (1860 m)
Schon in einigen HIKR-Berichten wurde angemerkt, dass das Sicherungsseil im Hang unter dem Leiststock entfernt worden ist. Die Gemeinde (Glarus Nord) wollte die Route neu einrichten, ist aber gewarnt worden, damit würde sie bei Unfällen ggf. haftbar. Was anschliessend die Juristen-Gilde beschäftigte. Irgendwie...
Publiziert von PStraub 16. Juli 2013 um 16:40 (Fotos:6 | Kommentare:5)
Jul 15
Glarus   T5  
12 Jul 13
Voralpenexpress: Bockmattli - Plattenberg - Brünnelistock - Rossalpelispitz
Per Bike von Näfels zu P. 990 hinter dem Obersee, dann zu Fuss nach Ahornen. Im Wald hinter Brunnmettlen baut der Forst schon wieder eine Strasse. Den Hiebsatz reduzieren sie ständig, weil sich das Holzen nicht mehr rechne. Aber Strassen bauen sie kreuz und quer durch die Wälder ..   Ab Hinter Ahornen auf dem...
Publiziert von PStraub 12. Juli 2013 um 17:21 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 3
Glarus   T2 L  
3 Mai 13
Bike & Hike - Hirzli (1641 m) und ..
Gestern habe ich das Bike einem kleinen Service unterzogen und anschliessend meine Sommer-Saison mit einer Fahrt zum Alpenrösli (Mullernberg, 1189 m) quasi eröffnet. Heute lockte ein strahlend schöner Morgen, darum wurde kurzentschlossen eine Bike & Hike-Tour auf Hirzli und Planggenstock gestartet.   Eine...
Publiziert von PStraub 3. Mai 2013 um 17:19 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Apr 7
Glarus   WS  
3 Apr 13
Höhentour im Schiltgebiet: Wisschamm-Schwarzstöckli-Gufelstock-Siwellen
Hartnäckiger Bisennebel mit Obergrenze bis 1800 m ist angesagt, also keine Chance für einen Flug. Als Alternative lockt die Möglichkeit, den Nebel von oben zu "geniessen".   Start beim (geschlossenen) Fronalpstockhaus (1332 m), dann in wirklich dickem Nebel Richtung Fronalp Mittler Stafel (1584 m). Wo...
Publiziert von PStraub 3. April 2013 um 18:13 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Mär 4
Glarus    
2 Mär 13
Schijen (2259 m) - eine kontemplative Skiwanderung
Wer möglichst effizient unterwegs sein will, sprich: Möglichst schnell möglichst viele Höhenmeter absolvieren möchte, der ist am Schijen am falschen Ort. Hier geht es über weite Strecken immer etwas hinauf und dann wieder hinunter - und auf dem Rückweg dann gleich noch einmal. Und die Luftlinie zwischen Start und Gipfel...
Publiziert von PStraub 2. März 2013 um 16:32 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Feb 26
Glarus    
25 Feb 13
Rautispitz (2283 m) - Geisschappel im Winter
An sich wollte ich einfach wieder einmal auf die Ski und plante, den Standart-Gwaggel auf den Chli Chärpf zu machen. Doch ausgangs Dorf machte ich im Kreisel einen 180°-Turn: Warum nicht auf den Rautispitz? Bis zur Rautialp würde ich zwar im Schatten laufen, aber darüber war Sonne pur zu erwarten.   Darum per Auto...
Publiziert von PStraub 25. Februar 2013 um 16:10 (Kommentare:2)
Sep 18
Glarus   T4  
17 Sep 12
Routen-Versuch am Schijen (2258.9 m) - eigentlich - gescheitert
Um 13.30 Uhr hatte ich eine Sitzung, das setzte meinem Unternehmen enge zeitliche Grenzen. Die Idee war, von P. 1438 via Nassberg - Stich - Schijenlöcher konsequent über die Nordwestflanke zum Schijen aufzusteigen.   Ab dem Parkplatz im Sulzboden bis P. 1438, wo ich den Wanderweg verlasse. Schon dort treffe ich...
Publiziert von PStraub 17. September 2012 um 19:26 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Aug 3
Glarus   T6  
26 Jul 12
Plattas Alvas, Hinter Selbsanft, Vorder und Hinter Schiben: Gipfelkranz am Gries-/Limmernfirn
Am 3. Juli 1994 hatte ich Vorder und Hinter Schiben via Chalchtrittli-Bahn - Tunnel - Limmerensee - Limmerenfirn bestiegen. Diese Route ist wegen der Bauarbeiten am Muttsee gesperrt, und es ist alles andere als sicher, dass der abenteuerliche Weg dem See entlang später wieder hergerichtet wird. Dafür müsste er in der...
Publiziert von PStraub 27. Juli 2012 um 15:21 (Fotos:4 | Kommentare:3)
Jul 6
Glarus   T5  
5 Jul 12
Auf der Höhe bleiben: Grat Silberspitz - Etscherzapfen mit Bonusprogramm
Man darf dem Wetter des diesjährigen Sommers zumindest das zugute halten: Es ist manchmal auch weit besser als angesagt. So zum Beispiel vorgestern, als ich einen schönen Flug mit meinem Gyro machen konnte (-> Videoclip). Und gestern, wo wir nach meiner Wanderung trotz angesagten Gewittern am Abend noch friedlich auf der...
Publiziert von PStraub 6. Juli 2012 um 09:54 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Jun 3
Glarus    
30 Mai 12
Kärpf (2794 m) - oder: Der Mensch denkt, doch die AS lenkt ..
Geplant war eine Wanderung von Elm-Ämpächli zum Wildmadfurggeli, dann steineklopfend dem Berglihorn-Grat entlang und abschliessend via Mettmen - Kies nach Schwanden. Dafür bieten die Transportbetriebe ein kombiniertes Ticket an, welches ich mir erstehen wollte. Aber ohä-lätz: "Das Rundwander-Billet darf ich nicht...
Publiziert von PStraub 30. Mai 2012 um 15:20 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Mai 26
Glarus   T3  
24 Mai 12
Per Bike & Hike auf den Fronalpstock (2124.4 m)
Von Näfels auf den Fronalpstock ist eine attraktive Bike & Hike-Route und mit 1700 m eine gute Frühjahrs-Konditionstest-Tour. Gestartet bin ich bei schönstem Sonnenschein, später hat sich eine fast geschlossene Wolkendecke entwickelt, die sich erst am Nachmittag wieder aufgelockert hat. Die Zeitangabe bezieht sich...
Publiziert von PStraub 24. Mai 2012 um 17:22 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Mär 30
Glarus   WS+  
29 Mär 12
White-out am Bächigrat, Sonne am Glotelstock
Die Tour von Hinter Klöntal auf den namenlosen Grat zwischen Bächistock und Rad gehört zu den richtig langen Tagestouren im Kanton. Und zwar sowohl von der Höhendifferenz als auch von der Distanz her. Dafür bietet sie bei guten Verhältnissen einen der längsten ununterbrochenen Westhänge weitherum.   Die wenig...
Publiziert von PStraub 29. März 2012 um 17:14 (Fotos:9 | Kommentare:3)
Nov 27
Glarus    
25 Nov 11
Gitziturm - schon wieder ..
Bei dieser Beschreibunghabe ich erwähnt, dass die Runse an der südwestlichen Ecke des Gitziturms vermutlich auch begehbar sei. Das wollte ich heute versuchen. Mit dem Auto zum Naturfreundehaus auf Unter Fronalp. Dort stehen eine ganze Reihe von Autos. Anscheinend besteigen einige lieber den "Jelmoli-Berg", statt sich ins...
Publiziert von PStraub 25. November 2011 um 17:43 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Nov 24
Glarus   T5  
23 Nov 11
Grosse Opfer am Spitzmeilen (2501 m)
Während die Flachländer unter der schützenden Nebeldecke ihren Teint schonen können, opfern sich ein paar Unentwegte und setzen sich unter stahlblauem Himmel der unerbittlichen UV-Strahlung der Sonne aus. Und das nur, dass wir euch zeigen können, was für perfekte Wanderverhältnisse dort oben immer noch herrschen!...
Publiziert von PStraub 23. November 2011 um 20:18 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Okt 20
Glarus   T6  
18 Okt 11
Neue Route für den Redertenstock (2295 m)
Die Flanke Brünnelistock - Redertenstock im Oberseetal und deren Verlängerung bis zum Ochsenchopf über dem Klöntal ist ja sehr steil. So steil, dass nur zwei Übergänge (Sulzboden zu einem namen- und kotenlosen Punkt unter dem Rossalpelispitz und Ober Längenegg zur Torberglücke) überhaupt bekannt sind, und auch die sind...
Publiziert von PStraub 19. Oktober 2011 um 10:57 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Glarus   T5 ZS III  
27 Sep 11
Gitzis rund um den Gitziturm
Immer wieder wollte ich die Route via Gitziturm von Aeugsten auf den Schilt probieren. Aber irgendwie hatte es einfach nie sein sollen. Nun hat Justus kürzlich diesen Bericht gepostet - da gab es keine Ausrede mehr.   Mit der neuen Bahn nach Aeugsten und von dort Richtung Holzbort. Wie auch im andern Bericht...
Publiziert von PStraub 28. September 2011 um 20:20 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Sep 4
Glarus   T5 ZS  
3 Sep 11
Clariden, angekettet ..
Diese Tour ist eigentlich die zweite Hälfte von dieser hier: Es ging mir darum, wieder einmal ein paar der selten oder gar nie besuchten Gipfel der Region zu besteigen. Dass ich dafür über den "angeketteten" Clariden musste, ergab sich aus der Routenplanung.   Irène, die später am Gemsfairenstock auf mich warten...
Publiziert von PStraub 4. September 2011 um 15:04 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Aug 31
Glarus   T5  
30 Aug 11
UNESCO-Weltnaturerbe "Glarner Hauptüberschiebung", Runde mit Martinsloch, Laaxer Stöckli & Ofen
OK, die korrekte Bezeichnung ist natürlich "UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona". Aber wichtiger als der korrekte Name war mir heute der Rucksack voller Steine, den ich von meiner Runde um die Tschingelhörner zurückgebracht habe.*   Gestartet war ich mit dem Bähnli, das mich um 07:15 Uhr nach Tschinglen...
Publiziert von PStraub 30. August 2011 um 19:59 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Glarus   T4 S V  
18 Okt 95
Grosses Tschingelhorn (2849 m)
Vor langer Zeit floss ein kräftiger Bach durch ein Stollensystem im Kalk unterhalb der darüberliegenden, fast 1000 m dicken Verrucanoschicht. Der Bach muss während längerer Zeit bestanden haben, immerhin hat er es geschafft, ein Loch von 18 m Breite und 21 m Höhe auszuwaschen. Später - vermutlich während den Riss-...
Publiziert von PStraub 25. August 2010 um 09:44 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Aug 12
Glarus   T5 WS  
10 Aug 11
Clariden-Gipfelrunde im "milden Winter"
Einmal mehr haben die Wetterfrösche reihum versagt. Statt eines trockenen Tages brachte der 09. August im Tal Gewitter und jede Menge Regen. Und in den Bergen Schnee bis auf 2000 m hinunter. Das hat meiner Routenplanung übel mitgespielt.   Geplant hatte ich eine Zweitages-Tour entlang dem Claridenfirn, mit Start auf...
Publiziert von PStraub 11. August 2011 um 17:59 (Fotos:25 | Kommentare:1)