Hikr » Nik Brückner » Touren » Grate [x]

Nik Brückner » Tourenberichte (79)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 23
Lechquellengebirge   T6- II  
8 Nov 15
Hochberg - Überschreitung über Ost- und Westgrat
An diesem Sonntag wollte ich eigentlich etwas Leichtes gehen. Eine Genusstour. Doch dann kam es anders... Die Grate des Hochbergs hatte ich von der gegenüberliegenden Seite, vom Heiterberg aus schon mehrfach gesehen, und die lockten mich an diesem Tag. Der Anstieg über den Ostgrat ist durchgängig T6, gespickt mit...
Publiziert von Nik Brückner 10. November 2015 um 10:40 (Fotos:63 | Kommentare:2)
Aug 31
Allgäuer Alpen   T5- I  
29 Mai 14
Üntschenspitze Westgrat
Ende Mai - die ersten Touren des Jahres! Wir hatten uns für ein paar schöne Grattouren entschieden, Stützpunkt Neuhornbachhaus. Aber wie den Hüttenanstieg gestalten? Direkt? Langweilig! Ich hatte über den Westgrat der Üntschenspitze gelesen, hier auf Hikr, hatte aber den Ausdruck nicht dabei. Trotzdem versuchen? Judith7 war...
Publiziert von Nik Brückner 2. Juni 2014 um 22:42 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Jun 11
Allgäuer Alpen   T5 I  
1 Jun 14
Hochstarzel - Unspitze - Derraköpfle - Güntlespitze (Nordgrat) - Hint. Üntschenspitze - Wannenberg
Letzter Tag unseres Frühjahrsviertagers im Südosten der Allgäuer Alpen. Judith7 und ich hatten nach der Überschreitung der Üntschenspitze, den Graten zwischen Diedamskopf und Greenhorn und der Tour über die Ochsenhofer Köpfe und den Nordpfeiler der Üntschenspitze eigentlich eine Art Resteverwertung vor, in aller Ruhe und...
Publiziert von Nik Brückner 3. Juni 2014 um 10:22 (Fotos:66 | Kommentare:10)
   
Allgäuer Alpen   T6- I  
31 Mai 14
Üntschenspitze Nordpfeiler, Ochsenhofer Köpfe
Dritter Tag auf dem Neuhornbachhaus. Grate, Grate, Grate! Am Vortag waren wir über den langen Grat vom Diedamskopf zum Grünhorn gekraxelt, der heutige Tag sollte Judith7 und mich über die Ochsenhofer Köpfe führen, über den Hochstarzel - und für mich mit dem Nordpfeiler der Üntschenspitze noch eine besondere Überraschung...
Publiziert von Nik Brückner 2. Juni 2014 um 22:42 (Fotos:62)
Allgäuer Alpen   T6 II  
9 Sep 14
Überschreitung von Höferspitze, Weißem Schrofen und Heiterberg
Die Überschreitung von Höferspitze, Weißem Schrofen und Heiterberg ist ein T6-Geheimtipp. Da ich aus dem Lechtal heraufkam, und das Wetter im Sommer 2014 sehr unbeständig war, musste ich die Tour allerdings etwas anders angehen als der Meister der Allgäuer Alpen. Ursprünglich war vorgesehen, die Tour so gehen, wie quacamozza...
Publiziert von Nik Brückner 8. Oktober 2014 um 12:21 (Fotos:63)
Allgäuer Alpen   T6 II  
12 Sep 15
Älpeleskopf - Heiterberg - Weißer Schrofen, und als Bonus der Widderstein
Judith7 und ich können einfach nicht genug kriegen! Kaum sind wir von einer 103tägigen Durchquerung der Alpen zurück, müssen wir schon wieder los, T6-Touren gehen... Diesmal Damenwahl: Die Überschreitung von Gamsfuß, Älpeleskopf, Heiterberg, Weißem Schrofen und Höferspitze. Einer der schönsten Grasgrate der Allgäuer!...
Publiziert von Nik Brückner 14. September 2015 um 21:11 (Fotos:112)
Lechtaler Alpen   T6 III  
10 Jun 17
Weglos über den Roten Stein: Nordgrat über Karleswand, und Ostgrat (ohne Schafkopf)
Nach meiner Umrundung des Berwanger Älpeletals auf der höchstmöglichen Route 2016 schrieb ich: "Damit hatte ich alles durch, was mich in dieser Gegend interessiert" - Wie man sich irren kann! Inzwischen hatte ich Lust bekommen, einen der beliebtesten Wanderberge der Gegend, den Roten Stein, vollkommen weglos zu überschreiten:...
Publiziert von Nik Brückner 13. Juni 2017 um 19:46 (Fotos:79)
Ammergauer Alpen   T6 II  
11 Jun 17
Wenn der heiße Frieder wieder glüht: in der Frühsommerhitze vom Friederspitz zur Schellschlicht
Einen Tag nach meiner Überschreitung des Roten Steins über Nord- und Ostgrat wollte ich noch eine zweite, lange Grattour machen: Vom Friederspitz übers Kreuzspitzl zur Schellschlicht - insgesamt vier Kilometer auf der Kante, fünf, wenn man den Übergang zum Brandjoch mitzählt. Eine der Highlight-Touren in den Ammergauern....
Publiziert von Nik Brückner 13. Juni 2017 um 21:15 (Fotos:70)
Kitzbüheler Alpen   T4+ II  
27 Aug 17
Doppelüberschreitung: Auf schmalen Grasgraten über den Kleinen Rettenstein und den Roßgruberkogel
Die Kitzbüheler Alpen! So schöne Grasberge - und ich war noch nie dort! Bei einer Fahrt über den Pass Thurn entdeckte ich linker Hand einen schönen Grasgrat, der mich sofort anmachte. Bei meiner Tour über die Hackenköpfe am nächsten Tag frug ich dann drei einheimische Damen, worum es sich dabei handeln könnte, und bekam...
Publiziert von Nik Brückner 4. September 2017 um 19:32 (Fotos:56)
Ammergauer Alpen   T5+ II  
22 Sep 17
Über die wilde Seite des Daniels: Ostgrat und Südostgrat
Meine Tour über den Ostgrat des Geißhorns im Tannheimer Tal hatte trotz einiger Schneeflecken geklappt, und so schien mir auch die Überschreitung des Daniels über Ost- und Südostgrat möglich. Ich war 2014 zum ersten Mal auf diesem Gipfel gestanden, am Ende meiner Überschreitung des Danielgrats, da waren mir diese beiden...
Publiziert von Nik Brückner 23. Oktober 2017 um 08:27 (Fotos:76)
Bregenzerwald-Gebirge   T6- I  
14 Okt 17
Sonnenköpfle, Türtschhorn, Hahnenköpfle - die Grate rund ums Glatthorn
Vor - wievielen? Sechs? Wochen musste ich meinen Sommerurlaub nach dem Jubiläumsgrat abbrechen. Schnee - fast den gesamten Rest des Sommers hindurch. Lediglich zum wunderbaren Ostgrat des Tannheimer Geißhorns und zu einer Gratüberschreitung am Daniel hatte es gereicht. Im Oktober aber wurde es endlich nochmal schön. Auf geht's...
Publiziert von Nik Brückner 26. Oktober 2017 um 15:47 (Fotos:65)
Allgäuer Alpen   T6 I  
24 Jun 18
Baader Runde klein und böse: Überschreitung von Derraköpfle und Unspitze
Vor zwei Jahren hatten der unglaubliche Löwensteiner und ich dem Absurden ins Auge geblickt - und obsiegt: Der Überschreitung des Derraköpfles von West nach Ost. Beim Ostabstieg wählten wir schließlich im Angesicht der Krässe des Ostgrats einen Grashang rechts davon, um ins Tal zu gelangen. Seither fragte ich mich, ob man...
Publiziert von Nik Brückner 27. Juni 2018 um 17:17 (Fotos:65)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
3 Aug 18
Überschreitung des Hochwannigs auf luftigen Graten
Der Hochwannig (oder kurz Wannig, für die, die nur wenig Zeit haben), südöstlicher Ausläufer der Mieminger Kette, entsendet zwei lange Fels- und Grasgrate nach Nordosten, die mit ihren teils senkrechten Wänden ein bis zu 700 Meter tief eingeschnittetes Tal umfangen. Man kann auf diesen Graten das Tal komplett umrunden und...
Publiziert von Nik Brückner 6. August 2018 um 12:55 (Fotos:66)
Venedigergruppe   T6 II K3-  
9 Sep 18
Überschreitung der Schlüsselspitze, oder: vom Türmljoch über den ganzen Dorferkamm
Die Schlüsselspitze ist sowas wie das Geheimnis des Virgentals. Gleich zwei Local Heroes, der eine Jäger und Bergretter, der andere ein Hüttenwirt, sagten mir, sie sei der einzige Gipfel in der Gegend, auf dem sie noch nicht gewesen seien. Ein dritter, ebenfalls Hüttenwirt, wusste, dass die Tour oft jahrelang nicht gegangen...
Publiziert von Nik Brückner 25. September 2018 um 13:47 (Fotos:81)
Villgratner Berge   T4 I  
21 Sep 18
Bissl rumhängen am Schwarzsee
Die Villgratener Berge! Angeblich heißen sie so, weil's hier viele Grate gibt.... Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco durch diese Gegend, von der Bloshütte aus übers Villgrater Joch zur Volkzeiner Hütte, von dort aus über die 2803 Meter hohe Kugelwand nach Innervillgraten, von...
Publiziert von Nik Brückner 17. Oktober 2018 um 13:59 (Fotos:30)
Bregenzerwald-Gebirge   T5 I  
11 Okt 18
Die schönste Kurve des Bregenzerwalds
....ist für meine Begriffe der Süd/Südostgrat des Hochblankens. Insbesondere im Herbst, wenn die Schatten scharf sind, sieht man von Süden, vom Glatthorn etwa, eine unwiderstehlich schöne Kurve vom Gipfel nach Osten, und dann hinunter nach Südosten kurven. An einem Anreisetag gehe ich gern was Kurzes, am besten noch mit...
Publiziert von Nik Brückner 22. Oktober 2018 um 20:46 (Fotos:56)
Lechquellengebirge   T6 II  
13 Okt 18
Überschreitung von Fensterlewand und Ganahlskopf über die Nordnordwestgrate
Fensterlewand und Ganahlskopf sind zwei Gipfel im LQG, die mir auf Satellitenfotos aufgefallen sind. Beide entsenden scharfe Grate gen Nordnordwest, oder besser gesagt: beide sind scharfe Schneiden, die parallel zueinander in der Gipfelgruppe südlich der Roten Wand stehen, und gleichzeitig deren höchste Punkte bilden. Beide...
Publiziert von Nik Brückner 23. Oktober 2018 um 20:56 (Fotos:80)
Ammergauer Alpen   T5 II  
2 Jun 19
Schmale Fels- und Grasgrate: Sefelwand und Große Klammspitze
Juni 2019! Schnee bis 1450m! Was geht! Na, vielleicht ja die Sefelwand, eine knapp 300 Meter lange, und superschmale Felsmauer, die die Große Klammspitze nach Süden in der Art einer Brustwehr zu schützen scheint. Sie ist gleichzeitig der Ausläufer ihres Südgrats, weshalb man von der Sefelwand aus auf ebendiesem Grat zum...
Publiziert von Nik Brückner 7. Juni 2019 um 19:23 (Fotos:67)
Schwyz   T6 II  
25 Jun 19
Da war doch noch was Ybrig.... Teil 2: Der Bietnik auf Fläschenspitz und Wänifirst
So herrlich ist die Schweiz! Steiles Gras, schmale Grate, die Schweiz ist ein Dorado für solche Touren. Am Vortag war ich schon auf dem Sichelchamm gewesen, schmal, aber nun wollte ich eine liegengelassene Tour vom Vorjahr wieder aufgreifen: Damals hatte ich vorgehabt, den ca. 7km langen Grat zwischen Turner und Mieserenstock zu...
Publiziert von Nik Brückner 4. Juli 2019 um 15:43 (Fotos:78)
Waadtländer Alpen   T6- II  
15 Sep 19
Der Goldene Berg: Vom Gros Van zum Mont d'Or
Im Gegensatz zum Leissiggrat, den ich am Vortag spontan begangen hatte, habe ich den eineinhalb Kilometer langen Grat zwischen Gros Van und Mont d'Or zuhause entdeckt, als ich auf der Suche nach Touren für den Spätsommer 2019 war. Dieser Grat lag von meinem Feriendomizil zwar ein ganzes Stück weg, aber die Tour ist kurz, und...
Publiziert von Nik Brückner 9. Oktober 2019 um 14:18 (Fotos:66)