Hikr » Murgl » Touren

Murgl » Tourenberichte (101)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 9
Glocknergruppe   T3  
8 Aug 16
Von Heiligenblut-Winkl durchs Leitertal zur Salmhütte (2638 m) und auf dem Wiener Höhenweg zurück
Die Salmhütte ist vor allem als Ausgangspunkt für die Besteigung des Großglockners bekannt. Derlei Ambitionen haben wir nicht; dafür ist es im lieblichen Leitertal und auf dem aussichtsreichen Wiener Höhenweg sehr viel einsamer nach allem, was man so über die Staus auf dem Großglockner hört. Die Tour vom Ortsteil Winkl von...
Publiziert von Murgl 9. August 2016 um 19:49 (Fotos:39)
Aug 7
Kreuzeck-Gruppe   T3  
7 Aug 16
Zwischen zwei Welten - Ziethenkopf (2484 m) in der Kreuzeckgruppe
Der Ziethenkopf steht wirklich zwischen „zwei Welten“, den zackigen Gipfeln der Lienzer Dolomiten und den dunkleren und ganz anders geformten Gestalten der Hohen Tauern, vor allem der Schobergruppe. Die Tour auf diesen ersten höheren Gipfel der Kreuzeckgruppe glänzt mit beeindruckenden Blicken, auch hinunter ins Drautal....
Publiziert von Murgl 7. August 2016 um 22:11 (Fotos:24)
Mai 24
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
22 Mai 16
Frühjahrstour auf den Hirschberg (1834 m) im Bregenzerwald
Wenn im Frühjahr die Nord- und Osthänge der Gipfel noch unter Schneemassen liegen, sind süd- oder westseitig besteigbare Gipfel gefragt. Davon gibt’s im Bregenzerwald eine ganze Menge, einer davon ist der Hirschberg, dessen Besteigung nicht nur wegen der tollen Aussicht lohnt. Wir starten vom Ortsende von Schnepfau aus, an...
Publiziert von Murgl 24. Mai 2016 um 21:10 (Fotos:27)
Sep 13
Bregenzerwald-Gebirge   T4-  
9 Sep 15
Überschreitung der Kreuzspitze (1947 m) im Walserkamm auf grasigen Graten
Der Walserkamm trennt das Große Walsertal im Süden vom Laternser Tal im Norden. Seine vornehmlich grünen Gipfel erreichen eine Höhe von bis 2000 m. Dem Kamm südlich etwas vorgelagert steht hoch über St. Gerold die 1947 m hohe Kreuzspitze, ein grüner, von allen Seiten formschöner Gipfel. Um die Besteigung mit einer...
Publiziert von Murgl 13. September 2015 um 20:07 (Fotos:30)
Lechquellengebirge   T3  
7 Sep 15
Von Buchboden über das Mutterwangjoch zur Göppinger Hütte
Für mich ist die Göppinger Hütte am Gamsboden eine der am schönsten gelegenen Hütten in den Alpen; immer wieder einmal einen Besuch wert. Nach dem ersten Wintereinbruch dieses Herbstes mit Schneefall bis knapp unter 2000 m war die Hütte unser Ziel via Gadental, Mutterwangjoch und Jägersteig – eine sehr empfehlenswerte,...
Publiziert von Murgl 13. September 2015 um 09:19 (Fotos:29)
Aug 23
Stubaier Alpen   T4  
21 Aug 15
Von Trins auf die Kirchdachspitze (2840 m) und Hammerspitze (2634 m) bei stimmungsvoller Witterung
Die Kirchdachspitze fiel uns auf vielen Touren rund um das Gschnitztal durch ihre auffällige charakteristische Form und relativ exponierte Lage im Serleskamm auf. Am letzten Tag unseres Urlaubs in Trins wollten wir uns nach vielen regnerischen Tagen diesen markanten Gipfel vornehmen, auch wenn erneut wolkenreiches Wetter...
Publiziert von Murgl 23. August 2015 um 16:59 (Fotos:46)
Aug 15
Stubaier Alpen   T2  
13 Aug 15
Muttenkopf (2638 m) – lohnender Gipfel zwischen Obernberg- und Gschnitztal
Gemessen an seiner Form ist der Muttenkopf zwischen dem Obernberg- und Gschnitztal in den Stubaier Alpen eher ein Langweiler. Aber er steht in einer beeindruckenden Bergumgebung mit Blick auf alle drei Tribulaune, den Habichtkamm, den Serleskamm und Zillertaler Gipfel. Auch der Tiefblick ins Obernbergtal ist nicht zu verachten....
Publiziert von Murgl 15. August 2015 um 18:52 (Fotos:24)
Aug 12
Stubaier Alpen   T3  
12 Aug 15
Im Reich der Tribulaune - Gargglerin (2470 m) und Sandesjöchl (2599 m)
Die Gargglerin steht hoch über Gschnitz-Obertal, dem letzten Weiler des Gschnitztals. Der Gipfel ist in doppelter Hinsicht sehr lohnend: Ein schöner, abwechslungsreicher Steig von Obertal zum Gipfel hinauf und eine vielseitige Aussicht auf recht verschiedene „Charaktere“ von Berggestalten. Die Gargglerin ist eine Art...
Publiziert von Murgl 12. August 2015 um 21:58 (Fotos:34)
Aug 11
Stubaier Alpen   T3  
10 Aug 15
Obernberger Tribulaun (2780 m)
Auf den Obernberger Tribulaun, der über dem Obernberger See steht, führt ein recht abwechslungsreicher Steig. Einige wenige Passagen, bei denen man etwas kraxeln muss, sind durch gute Seilversicherungen entschärft. Vom Waldparkplatz hinter Obernberg geht es zunächst zum Obernberger See (1594 m) hinauf. Nach 5 Minuten kann man...
Publiziert von Murgl 11. August 2015 um 21:45 (Fotos:25)
Jul 4
Rätikon   T3  
27 Jun 15
Gargellen – Tilisunahütte – Verspala – Gweiljoch – St. Gallenkirch
19 Wanderlustige, darunter 16 U20 und einige Bergneulinge machen sich bei der Gargellner Kirche (1423 m) kurz nach 9 Uhr bei herrlichem Sommerwetter auf den Weg Richtung Tilisunahütte – mit Abstand die größte Gruppe, die ich je auf eine alpine Tour gelotst habe. Der Zustieg zur beliebten Rätikonhütte von dort ist sehr...
Publiziert von Murgl 4. Juli 2015 um 21:35 (Fotos:40)
Okt 4
Lechquellengebirge   T4-  
24 Sep 14
Hochlichtspitze (2600m) – Hausberg der Göppinger Hütte
Ein abgerundeter Kalkklotz steht über dem Gamsboden und der Göppinger Hütte: die Hochlichtspitze. Der Gipfel bietet sich nach Aufstieg zur Hütte oder nach dem Übergang von einer anderen Hütte als Nachmittags- oder Frühabendtour an. Wir waren von der Ravensburger Hütte über Zug und das Gasthaus Älpele zur Göppinger...
Publiziert von Murgl 4. Oktober 2014 um 23:02 (Fotos:28)
Sep 28
Lechquellengebirge   T3+  
23 Sep 14
Freiburger Hütte - Gehrengrat - Ravensburger Hütte - Spuller Schafberg (2679m)
Bei ungewöhnlich klarer Luft und 6 Grad unter Null starten wir unsere Tour Richtung Gehrengrat und Ravensburger Hütte. Gestern waren wir vom Schwarzwald nach Buchboden im hinteren Großen Walsertal gefahren und mit Start um 12 Uhr über Klesenzaalm und Obere Laguzalm zur Freiburger Hütte gestiegen. Am späten Nachmittag hatte...
Publiziert von Murgl 28. September 2014 um 20:10 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Sep 12
Rätikon   T3  
7 Sep 14
Riedkopf (Riedchopf, 2552 m), Plassegenpass und Sarotlapass – im Grenzgebiet von Kalk und Urgestein
Das Gargellental, Seitental des Montafon, ist Startpunkt vieler reizvoller Touren. Wir waren für einen Kurzurlaub im Frühherbst angereist und wollten den sonnigen Tag gleich für eine Nachmittags- und Frühabendtour nutzen und haben dafür den Riedkopf an der österreichisch-schweizerischen Grenze auserkoren. Start in Gargellen...
Publiziert von Murgl 12. September 2014 um 22:23 (Fotos:40)
Sep 11
Verwallgruppe   T4+ I  
8 Sep 14
Der Valschavieler Maderer im westlichen Verwall – ein markanter, aber einsamer Gipfel
Ein markanter, von vielen Seiten auffälliger und formschöner Gipfel im westlichen Verwall ist dieser Berg mit dem etwas gewöhnungsbedürftigen Namen. Als höchster Gipfel des Madererkamms überragt er die umliegenden Berge deutlich. Wer ihn besteigen will, muss einige Kondition mitbringen, denn alle Zustiege sind weit; entweder...
Publiziert von Murgl 11. September 2014 um 21:33 (Fotos:36)
Aug 31
Stubaier Alpen   T4-  
22 Aug 14
Von Gschnitz zur Innsbrucker Hütte (2369 m) und zum Habicht (3277 m) – oben nur noch in Wolken
Über Touren zum Habicht in den Stubaiern gibt’s bei hikr ja schon einige Berichte mit schönen Bildern. Unsere Tour auf diesen beliebten Gipfel fällt da etwas aus dem Rahmen, weil sie ab ca. 2700- 2800 m leider nur noch in Wolken eingehüllt stattfand. Trotzdem war sie ob des großen Höhenunterschieds und unterschiedlichster...
Publiziert von Murgl 31. August 2014 um 18:56 (Fotos:35)
Aug 20
Zillertaler Alpen   T2  
17 Aug 14
Geraer Hütte (2326m) und Umgebung
Unbedingt einen Besuch wert ist die Geraer Hütte in den Zillertaler Alpen, oberhalb des Valser Tals, einem Seitental des Wipptals (Innsbruck-Brenner). Die Hütte liegt unterhalb des vergletscherten Olperer (3476m) und des Fußstein (3380m), einem mächtigen Felsklotz, in hochalpiner Umgebung, zu der sich auch die nicht minder...
Publiziert von Murgl 20. August 2014 um 20:41 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Stubaier Alpen   T4-  
18 Aug 14
Von Trins über die Kesselspitze (2728m) zum Padasterjochhaus
Start von der Dorfmitte Trins im vorderen Gschnitztal. Es geht eine steile Teerstraße in Bichl hinauf zum Waldrand, dort nach links auf einem Steig Richtung St. Barbara, bald danach auf einen Schotterweg und dort weiter hinauf, bis rechts der Steig Nr. 53 abgeht. Auf diesem geht es über einige hundert Höhenmeter mehr oder...
Publiziert von Murgl 20. August 2014 um 07:52 (Fotos:26)
Jun 14
Rätikon   T3  
11 Jun 14
Mottakopf (2176m) – eine Genusstour im Frühsommer
Hoch über Brand steht ein oben fast rundlich geformter, grasiger Gipfel, der Mottakopf. Vom hinteren Brandner Tal aus führt ein ausgesprochen schöner Steig hinauf. Etwas unterhalb der Unteren Schattenlagantalm gibt es kurz nach einer Brücke eine kleine Parkmöglichkeit am Rand eines kurzen Karrenwegs. Der Aufstieg beginnt kurz...
Publiziert von Murgl 14. Juni 2014 um 22:25 (Fotos:23)
Sep 14
Lechquellengebirge   T3  
3 Sep 13
Von Marul zur Gamsfreiheit (2211 m) und über die Schwarze Furka und den Walsersteig zurück
Herrliches Wetter und ausgesprochen klare Septemberluft wollten meine Frau und ich für eine „richtige“ Ganztagestour ausnutzen. Wir hatten uns für drei Tage in Raggal im Großen Walsertal einquartiert und wollten uns erst einmal die Gamsfreiheit vornehmen, um dann zu entscheiden, wie weit es noch gehen sollte. Start am...
Publiziert von Murgl 14. September 2013 um 10:33 (Fotos:38 | Kommentare:3)
Sep 8
Lechquellengebirge   T4-  
4 Sep 13
Schadona-Rothorn (2239 m) – formschöner Gipfel am Ende des Großen Walsertals
Das Schodona-Rothorn hat z. B. von Fontanella im großen Walsertal aus gesehen eine auffällige Form und ist von dieser Seite – anders als der Name suggeriert – ganz in Grün. Dieser Gipfel hatte mich schon gelockt, seit ich ihn das erste Mal sah, aber es hatte nur einmal eine Gelegenheit gegeben, eine Besteigung in Angriff zu...
Publiziert von Murgl 8. September 2013 um 20:00 (Fotos:33 | Kommentare:2)