Hikr » Murgl » Touren

Murgl » Tourenberichte (101)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 22
Schober-Gruppe   T3+  
15 Aug 13
Petzeck (3283) – der höchste Gipfel in der Schobergruppe – leider in Wolken
Es sollte die „Königsetappe“ unseres Osttirol-Urlaubs werden, und der neueste Wetterbericht war wie zuvor günstig: sonniges, ideales Wanderwetter. Seltsam nur, dass um 8 Uhr die Berge immer noch wolkenverhangen waren. Nun, wird schon werden, dachten wir und fuhren zur Roaneralm (1905 m) oberhalb Iselberg bei Lienz –...
Publiziert von Murgl 22. August 2013 um 18:24 (Fotos:31)
Aug 14
Karnischer Hauptkamm   T4-  
12 Aug 13
Hochweißstein, Monte Peralba (2694 m) in den Karnischen Alpen
Eigentlich wollten wir bis zum Parkplatz bei der Ingridhütte hochfahren und von dort den Aufstieg zum Hochweißstein starten, aber die Schotterstraße war dermaßen bucklig, dass bei manchen Abflussrinnen fast schon zu befürchten war, dass man steckenbleiben könnte. Also entschlossen wir uns kurzerhand, das Auto an einer...
Publiziert von Murgl 14. August 2013 um 21:22 (Fotos:36)
Aug 13
Villgratner Berge   T3  
10 Aug 13
Hochgrabe (2951 m) – einsamer Gipfel im Herzen der Villgratner Berge (Osttirol)
Bevor der Aufstieg losgehen konnte, musste zuerst eine lange Fahrt auf einer holprigen Schotterstraße im Winkeltal bis zum kleinen Parkplatz bei der Volkzeiner Hütte (1884 m) bewältigt werden – selten so lange für 7 km mit dem PKW gebraucht (von Staus abgesehen). Nach nächtlichem und morgendlichem Regen war Nordföhn...
Publiziert von Murgl 13. August 2013 um 20:58 (Fotos:22)
Aug 9
Schober-Gruppe   T4-  
8 Aug 13
Schleinitz (2905 m) am Südende der Schobergruppe
Unser Aufstieg beginnt am Ende der Zettersfeld-Mautstraße beim „Goldenen Pflug“. Gleich zu Beginn wird die Sesselbahn unterquert und es geht hinüber Richtung Ferienhaus Kolping. Anschließend eine Zeitlang die Falllinie an einem Zaun entlang etwas steiler auf Wiesen hinauf, dann flacher links zur Bergstation der Sesselbahn...
Publiziert von Murgl 9. August 2013 um 19:12 (Fotos:19)
Jun 29
Rätikon   T3  
15 Jun 13
Blumenpracht an der Geißspitze
Die 2334 m hohe Geißspitze bei der Lindauer Hütte ist ein leicht zu erreichendes und sehr lohnendes Bergziel. Im Frühsommer kommt zur hervorragenden Aussicht auf die vielfältigen Berggestalten des Rätikons noch eine richtige Blumenpracht hinzu – Grund genug, an dieser Stelle einige Kostproben weiterzugeben. Ich war am...
Publiziert von Murgl 29. Juni 2013 um 21:05 (Fotos:23)
Mai 25
Karwendel   T3  
19 Mai 13
Föhnende auf der Soiernspitze
Der Föhn sollte noch bis zum frühen Nachmittag des Pfingstsonntag durchhalten, so die Wetterprognose. Wir versuchen unser Glück in der Soierngruppe des Karwendelgebirges und starten vom Parkplatz gegenüber der Isarhorner Alm (ca. 4 km nördlich Mittenwald) bei der Seinsalm. Welchen der vielen Gipfel wir ansteuern würden,...
Publiziert von Murgl 25. Mai 2013 um 10:19 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Sep 23
Allgäuer Alpen   T3  
18 Sep 12
Reizvolles Mittelstück des Allgäuer Hauptkamms: Von der Kemptner Hütte zum Prinz-Luitpold-Haus
Der mittlere Teil des Hauptkamms der Allgäuer Alpen unterscheidet sich markant von den anderen Abschnitten: Die felsigen Gipfel werden von Grasbergen abgelöst. Über diese führt der Verbindungsweg zwischen der Kemptner Hütte und dem Prinz-Luitpold-Haus in einem mehrfachen Auf und Ab, so dass sich zwischen den beiden nahezu...
Publiziert von Murgl 23. September 2012 um 21:27 (Fotos:41)
Sep 15
Allgäuer Alpen   T3+  
9 Sep 12
Die Kegelköpfe bei Oberstdorf - fast ein Geheimtipp
Ein sehr lohnendes Bergziel im Schatten bekannter Namen der Allgäuer Alpen sind die Kegelköpfe bei Oberstdorf. Obwohl sie nicht einmal 2000 m erreichen, bieten sie eine erstklassige Aussicht, vor allem auf den einzigartigen Vierzack der Höfats, der direkt vis a vis steht. Aber auch andere „Allgäuer Größen“ wie z. B. die...
Publiziert von Murgl 15. September 2012 um 21:59 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Aug 22
Stubaier Alpen   T3+  
13 Aug 12
Scheiblehnkogel (3060m) am Ende des stillen Windachtals
Den Scheiblehnkogel habe ich im Alter von 11 Jahren schon einmal bestiegen, das ist 45 Jahre her. Alte Bilder verraten, dass es seinerzeit Mitte August noch ganz andere Schneemassen auf diesen Höhen gab als heutzutage. Damals war es nur eine kurze Tour von der Siegerlandhütte aus. Der entlegene Dreitausender ist aber auch als...
Publiziert von Murgl 22. August 2012 um 20:30 (Fotos:32)
Aug 20
Stubaier Alpen   T3  
7 Aug 12
Gamskogel (2813m) – auffallender Gipfel über dem Ötztal
Ein lohnender Gipfel in vorgeschobener Lage direkt über dem Ötztal bei Längenfeld ist der Gamskogel. Seine Besteigung ist abwechslungsreich und ohne nennenswerte Schwierigkeiten, der Steig gut in Schuss. Von Gries im Sulztal müssen allerdings etwa 1250 m Höhenunterschied überwunden werden. Dort beginnt der Aufstieg wenige...
Publiziert von Murgl 20. August 2012 um 21:56 (Fotos:28)
Jun 4
Allgäuer Alpen   T3  
26 Mai 12
Gaichtspitze (1986m) am Tannheimer Tal-Lechtal-Eck
Ende Mai hatte es heuer noch relativ viel Schnee auf den Nord- und Osthängen der Tannheimer Berge, doch süd- und westseitig nur noch vereinzelt Schneefelder. Da ist die Gaichtspitze, am Ende des Tannheimer Tals und hoch über dem Lechtal gelegen, für eine Besteigung gerade richtig, denn zwei Steige führen über die...
Publiziert von Murgl 4. Juni 2012 um 21:32 (Fotos:33)
Aug 27
Lechtaler Alpen   T3+  
16 Aug 11
Von Pfafflar zum Galtseitejoch und über die Dremelscharten zum Steinsee und zur Hanauer Hütte
Lang ist’s her - im September 1979 war ich mit einer Bergkameradin bei trübem Wetter von der Muttekopfhütte über Muttekopfscharte, Kübelwände, oberhalb des Fundaistals und über das Galtseitejoch zur Hanauer Hütte unterwegs. Die Gipfel waren damals in Wolken, Sonne gab es nicht, dafür waren wir umso mehr in Wolken...
Publiziert von Murgl 27. August 2011 um 17:36 (Fotos:32)
Aug 25
Ötztaler Alpen   T3 I  
14 Aug 11
Übers Kapuzinerjöchl (2709m) zum Gahwinden (2649m) und zur Rüsselsheimer Hütte (2328 m)
Eine abwechslungsreiche Tour zu einem wunderbaren Aussichtspunkt im Geigenkamm der Ötztaler Alpen bietet der Steig von Trenkwald im hinteren Pitztal über das Kapuzinerjöchl zum Gahwinden. In Trenkwald (1510 m) gibt es einige Parkmöglichkeiten direkt an der Fahrstraße. Kurz nach Ortsende kann man der Beschilderung zur...
Publiziert von Murgl 25. August 2011 um 21:46 (Fotos:31)
Aug 17
Lechtaler Alpen   T3  
12 Aug 11
Namloser Wetterspitze (2553m) – sehr lohnendes Gipfelziel in den östlichen Lechtaler Alpen
Mit Superlativen bin ich eher sparsam – aber die Namloser Wetterspitze in den östlichen Lechtaler Alpen verdient in meinen Augen zweifellos ein „sehr lohnend“. Der recht einsame Berg bietet eine grandiose Aussicht auf verschiedenste Berggestalten, die Szenerie ist rundum abwechslungsreich, sei es durch die steilen Zacken...
Publiziert von Murgl 17. August 2011 um 22:12 (Fotos:31)
Aug 15
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3 I  
10 Aug 11
Der Tschirgant (2370 m) – mächtige Kalkpyramide im Inntal
Die Überschrift passt, wenn man den Tschirgant von Landeck Richtung Imst kommend vor sich stehen sieht. Dann zeigt er die Form einer mächtigen Pyramide; scheinbar mitten im Inntal aufragend. Natürlich nur scheinbar, aber immerhin macht der Inn einen kleinen Bogen um diesen beeindruckenden, mächtigen Berg, dessen Gipfel sich...
Publiziert von Murgl 15. August 2011 um 12:04 (Fotos:25)
Jul 31
Rätikon   T3+ I  
16 Jul 11
Saulakopf – Carschinahütte – Sulzfluh
Strahlend blauer Himmel macht so richtig Geschmack auf eine tagesfüllende Tour. Tags zuvor waren wir bei meist noch bedecktem Himmel von Latschau (oberhalb Tschagguns) über Landschisott, Mularientsch, Schandang, Äußere Golmalpe und die Platzisalpe zur Heinrich-Hueter-Hütte (1766m) gewandert. Am späteren Abend hatten die...
Publiziert von Murgl 31. Juli 2011 um 19:20 (Fotos:54)
Jun 25
Samnaun-Gruppe   T3  
14 Aug 10
Furgler (3006m) - ein leichter und lohnender Dreitausender
Ein schöner „Gerade-noch-Dreitausender“ für die ganze Familie ist der Furgler im Samnaungebirge. Vor 9 Jahren war ich mit einigen meiner Kinder, die damals noch im Teeniealter waren, auf diesem leicht zu ersteigenden Gipfel von der Ascher Hütte aus gewesen, jedoch gabs damals auf dem Gipfel außer dem Gipfelkreuz und Nebel...
Publiziert von Murgl 25. Juni 2011 um 18:18 (Fotos:22)
Jun 19
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
12 Jun 11
Toblermann - ein Blumenparadies im Bregenzerwald
Vor vielen Jahren hatte ich irgendwo einmal gelesen, dass der Toblermann im Bregenzerwald eine besonders reichhaltige Flora zu bieten habe. Dieses Jahr bot sich die Gelegenheit, einmal selbst nachzuschauen. Der 2010 m hohe grasige Gipfel steht etwa 1150 m über Schoppernau. Meine Frau Christiane und ich waren am Pfingstsonntag...
Publiziert von Murgl 19. Juni 2011 um 11:39 (Fotos:22)
Okt 2
Silvretta   T3+  
15 Sep 10
Breite Krone (3079m) – leichter Silvrettadreitausender
Einer meiner Bergkameraden, Mathias, wollte dieses Jahr auf seiner siebten Bergtour unbedingt auf seinen ersten Dreitausender, nachdem er ein Jahr zuvor auf dem Scheibler im Verwall diese Grenze um 22 m verpasst hatte. Da für eine Kurztour von 3 oder 4 Tagen die Anreise aus dem Nordschwarzwald nicht zu lange und die Besteigung...
Publiziert von Murgl 2. Oktober 2010 um 21:16 (Fotos:43 | Kommentare:4)
Sep 4
Ötztaler Alpen   T3+ I  
19 Aug 10
Hohe Geige (3396m)
Den namensgebenden und höchsten Gipfel des Geigenkamms wollte ich eigentlich vor vielen Jahren mit meinem Bruder besteigen. Damals ging einiges schief, bei schlechtem Wetter verstiegen wir uns und es wurde nichts aus dem Gipfel. Hin und wieder war die Hohe Geige auf meinem virtuellen Bildschirm, aber eine richtige...
Publiziert von Murgl 4. September 2010 um 16:11 (Fotos:22)